bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12578



<<  vorherige Seite  12573 12574 12575 12576 12577 12578 12579 12580 12581 12582 nächste Seite  >>
Hier eine S7 von Potsdam Hbf. nach Ahrensfelde, bei der Einfahrt am 3.2.2010 in Berlin Alexnaderplatz. (zum Bild)
Der CNL `Hans Christian Andersen´ am 23.01.10 am Kloster Reisach nach Innsbruck (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 14:08
Hallo Sebastian,
neben dem tollen Bild finde ich auch Exif-Daten interessant.
Gruss Stefan

Sebastian Fuchs 14.2.2010 12:34
ISO 320 hab ich fast immer. Mit Blendenautomatik und Verschlußzeit 1/500 ergibt f/9...

Stefan Wohlfahrt 14.2.2010 12:56
Hallo Sebastian, bei so viel Licht und finde ich, dass du mit 320 ISO eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit gewählt hast.
Ich wähle bei fahrenden Züge meist eine Einstellung von 1/400 bis 1/800, ISO und Blende stellt der Fotoapparat selbst ein, doch bei Schnee, verringere ich die "Unterbelichtung" um 0.3 (d.h. eine Stufe). So mache ich es doch ob es richtig ist, bzw. es andere Möglichkeiten gibt, dass wird uns der Kay sicher in Bälde verklickern.
Gruss Stefan

Sebastian Fuchs 14.2.2010 13:19
ISO 320 mit `Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten´ - gar kein Problem. Bei mir gehts bis 6400, aber da kann man auch auf Sandpapier schauen... Bei Schnee benutze ich auch +0.3 oder +0.7, an diesem Tag sogar +1.0

Hendrik Flath 14.2.2010 15:36
Hallo!

ISO 320 ist Schnee und Sonne weiß Gott nicht erforderlich. Die Sonne lässt den Schnee überstrahlen, welcher das Bild schon hell genug macht.
ISO 100 reicht vollkommen aus.

Grüße,
Hendrik

Stefan Wohlfahrt 15.2.2010 17:34
Hallo Sebastian,
Christine hat heute einige ISO Test-Aufnahmen gemacht.
Wir schicken dir die Resultate per e-mail
Gruss eines "fahrlässigen" Fotografen
Stefan

Auf alt getrimmt: 01 066 am 07.12.09 mit einem Sz rund um München auf der Isarbrücke Nord (zum Bild)
Bild vom 13.2.2010/Ehemaliges Stellwerk Kapellen/Ost an der Erftbahn. Vor Mora-C lagen auch in Kapellen Gütergleise und von hieraus wurden Sie gestellt. (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 13.2.2010 14:47
Wie verändert man denn die Weitwinkelbrennweite ?
Muss man dazu die Kamera aufschrauben oder geht man dazu in eine Fachwerkstatt ? Oh Gott - so komplizierte Fachausdrücke . Verstehen das wirklich ALLE hier ????

Rolf Kötteritzsch 13.2.2010 15:48
Kay schreibt : Ohje, ich dachte wir wären hier unter Fotografen?
Ja Kay , eben nicht . Nur ein winzig kleiner Prozentsatz derer die wir hier
„ HOBBYMAESSIG „ tätig sind , hat die Optiklehre (Fotokunst ) studiert .
Und die wenigsten von uns haben all diese Fachbegriffe so eben im Hemdärmel
um sie wann und wo auch immer mal eben schnell so ausschütteln zu können.
Ich bin mir sicher , das alle mit dem Begriff Zoom etwas anfangen können,
bei der Weitwinkelbrennweite müssen aber garantiert viele wirklich erst in
ihrer Bedienungsanleitung nachsehen .
Vorausgesetzt diese ist in deutscher Sprache . Oft sind diese mit einem Übersetzungsprogramm
übersetzt und gleichen eher einem Kauderwelsch als das man daraus schlau wird.

Und dann gibt es auch Leute die das „ Brennen „ in erster Linie mit der
Herstellung von alkoholischen Getränken verbinden. ( kicher )
Ach und bei mir ist der Zoom oder eben die Weitwinkelbrennweite zwar einstellbar , allerdings stufenlos ohne das da irgendwo Zahlen auftauchen ( mm usw )

Gruß Rolf

Rolf Kötteritzsch 14.2.2010 0:38
Na ja Kay Du musst aber doch zugeben das Du hier schon reichlich mit Fachbegriffen hantierst.
Ich melde mich ab und zu stellvertretend sicher für weitere Freunde hier zu Wort weil sich das vielleicht einige nicht trauen.
Und nicht jede Bedienungsanleitung ist so ausführlich und umfangreich . Es gibt auch Geräte ( nicht nur Kameras ) wo lediglich einige Abbildungen und wie bereits erwähnt , wenige Worte meist in`s Deutsche übersetzt dabei stehen . Ob man dann darin blättert oder nicht nimmt sich nicht viel . Und auch wenn man das ließt kann man sich trotzdem nicht sämtliche Fachausdrücke merken .

Aber wenn wir nun gerade beim Thema Fachwissen sind dann würde mich mal interessieren warum viele Deiner Bilder so einen leichten Blauschimmer haben.

Stefan Wohlfahrt 14.2.2010 8:11
Hallo Kay und Rolf
ich fotografiere seit gut dreissig Jahren, doch erst hier bei BB.de habe ich mich vor ein, zwei Jahren ernsthaft mit dem Begriff "Brennweite" auseinander gesetzt.

Ob nun fotografieren oder Fahrradfahren, heute hat der Kunde hat es denn er kann das "Gerät" gebrauchsfertig benutzen, ohne sich erst mit Fachbegriffen auseinanderzusetzen.

Das kommt, oder eben auch nicht, erst später.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 14.2.2010 13:12
Hallo Kay,
in den letzten zwei, drei Monaten habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei stehenden Sujets der Automatikbetrieb das beste Bild macht.
Ansonsten nutze ich meist im Belichtungszeitmodus Weissabgleich, Unterbelichtung, AF Moduns und AF Feld und Messefeld. Nutzungsgebrauch in dieser Reihenfolge. Neben der Bertiebsanleitung haben wir ein dickens Fachbuch zu unserer Kamera, dass obwohl gut geschieben, für uns Laien trotzdem nicht immer sehr leicht zu begreifen ist.
Ich denke, die grosse Mehrzahl hier Hobby Eienbahn zum Fotografieren gekommen und nur wenige sind in erster Linie Hobby-Fotografen.

Ich finde es aber gut diese ganze Thema einmal erörtern, ich hoffe, Andreas ist uns dabei nicht böse, dass wir dazu sein Bild benutzen.

Gruss Stefan

wieder häufiger im Kanton Luzern: Die RE's Luzern-Bern durch das Entlebuch und Emmental werden wieder häufiger von Re 420 der bls gezogen und geschoben. Am 12.02.10 schiebt die 504 ihren RE aus dem Bahnhof Schüpfheim in Richtung Bern. (zum Bild)
Vergessen auf den stillgelegten Gleisen im Bahnhof Montzen scheinen diese alten 51er an den Schienen festzurosten. Ihre besten Jahre haben sie auf jeden Fall schon lange hinter sich. Aufgenommen am 16/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:25
Interessant und auch traurig om diese alte Maschinen in diese Zustand zu sehen. Aber trotzdem ein wunderschönes Winterbild mit so viele Dieselloks, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 12.2.2010 23:03
Hallo Date Jan, hallo Michael,
Danke für Eure Kommentare. Auch wenn sie nicht mehr fahren, erscheinen diese Loks immer noch mächtig und ziehen die Blicke auf sich.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 13.2.2010 14:03
Hallo Dieter,
trauriges Bild von rostigen Schönheiten, aber super mit dem Schnee und dem Turm im Hintergrund festgehalten. Vor allem aber dank deines Bildes nicht wirklich vergessen, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Lawrence Fredholm 13.2.2010 18:10
Hallo,

sehr eindrücklich festgehalten, Dieter!!

Grüße nach Belgien: Lawrence

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:24
Hallo Mario, hallo Lawrence,
Auch Euch danke für die netten Kommentare.
Gruss.
Dieter

Cobra-Lok 2818 wartet an diesem 06/02/2010 in Aachen-West auf die Abfahrt mit einem gemischten Güterzug. (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 6:10
Toll das bild.

Jo Brull 13.2.2010 6:10
Toll das bild.

Mario Schürholz 13.2.2010 13:57
Hallo Dieter,
schön aufgenommen durch all die Masten und Signale.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:28
Hallo Jo, hallo Mario,
Danke für die positiven Kommentare. Die Perspektivmöglichkeiten in Aachen-West sind wirklich sehr vielfältig.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 14.2.2010 17:42
Schöne Teleaufnahme, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 15.2.2010 20:19
Auch Dir danke für den netten Kommentar, Date Jan.
Gruss.
Dieter

Crossrail DE6606 Montzen Gare 09-02-2010. (zum Bild)

Eric Otten 13.2.2010 13:43
Und wiedermal ein schönes Bild von dir Jo, ich hoffe doch man sieht sich nochmal ;-) Eric

Der 4024 088 am 05.12.2009 unterwegs bei Niederaudorf. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 13:36
Hallo Christian
dank perfekter Perspektive, wird sogar ein an und für sich langweiliger Zug zum Hingucker!
Gefällt mir gut.
Gruss Stefan

Christian Maier 15.2.2010 16:09
Hallo Stefan
Dankeschön für deinen Kommentar aber so langweilig ist der E-Talent ja gar nicht ist ja mal was anderes als die Langweiligen DB Triebzüge.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Den einzigen Lichtblick am 11. September 2009 gab es leider ausgerechnet zur ungeraden Stunde, weshalb nur zwei Regio-Shuttle bei Sonne fotografiert werden konnten. Als Regionalbahn nach Oberlenningen rollen 650 121 der RAB Ulm und der Tübinger 650 005 bei Brucken gemütlich durch das schöne Lenninger Tal. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 13:22
Hallo Jens,
trotz Lichtblick zur falschen Stunde, ein tolles Bild.
Gruss Stefan

J. N. 13.2.2010 22:09
Hallo Stefan,

vielen Dank für dein Lob!

Dieses Motiv habe ich im Oktober bei schöner Herbstfärbung dann noch mit der 218 bei Sonne umgesetzt, sodass das trübe Wetter bzw. der Lichtblick zur falschen Stunden an diesem Tag im Nachhinein gut zu verschmerzen ist ;-)

Viele Grüße,
Jens

Re 4/4 II 11122 mit Scherenstromabnehmer fotografiert am 23.12.09 beim Umsetzen im Bahnhof von Chur. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 13:07
Hallo Jeanny
ein perfektes Lokportait eines SBB Klassikers!
Gruss Stefan

Am Vormittag des 31.01.2010 herrschte ja bei der Fichtelbergbahn noch schönster Sonnenschein. Leider trübte es sich dann rasch zu, so das 99 1542 im Preßnitztal nur noch bei Schneefall fotografiert werden konnte. Nahe des Bü an der Grumbacher Straße dampft die Maschine bergwärts. (zum Bild)

Gilbert C. 13.2.2010 0:02
Schönes Dampfbild der 99 !

Gruß aus Düsseldorf
Mfg Gilbert

J. N. 13.2.2010 12:31
Hallo Hendrik,

wirklich ein sehenswertes Winterdampfbild - Gefällt mir sehr gut!

Grüße, Jens

Hendrik Flath 13.2.2010 21:42
Danke Jens für deinen Kommentar und das Lob :)

Mir wäre es natürlich lieber gewesen wenn die Sonne noch bis Nachmittag gehalten hätte, aber ich denke auch das die Aufnahme doch ganz passabel ist...auch ohne Sonne ;)

Beste Grüße,
Hendrik





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.