bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Jens Baumhauer, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Mein Weihnachtsgruß an Alle,leider ohne Schnee! Aufgenommen am 27.Oktober 2012 in Bergen/Rügen. (zum Bild)

Armin Schwarz 23.12.2012 11:58
Hallo Mirko,
ich wünsche Dir und Deiner Familie auch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.

Ein schönes Bild von der 03.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 23.12.2012 14:02
Danke, ebenso! :)

Gruß, Jens.

Daniel Oster 23.12.2012 20:23
Danke dir Mirko. Dir auch schöne Feiertage.

MFG Daniel

Heinz Lahs 24.12.2012 13:13
Danke und ebenfalls ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2013.
Grüße Heinz.

Ein Seehas (ein Flirt RABe521 xxx der SBB GmbH (Deutschland)) am 08.12.2012 auf der Konstanzer Rheinbrücke kurz vor dem Erreichen seiner Endstation Konstanz. Die "seehas"-Strecke Engen - Singen - Radolfzell - Konstanz wird von der SBB GmbH (Deutschland) betrieben. SBB GmbH (Deutschland) hat für die seehas-Strecke 9 vierteilige Flirts der Bezeichnung RABe526 651-659 ab 2006 in Dienst genommen, mittlerweile sind sie umgezeichnet in RABe521 xxx. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 15.12.2012 18:02
Hallo Armin,
auch der Seehas passt gut auf die Rheinbrücke in Konstanz.
Und eine Möve fliegt auch noch durch's Bild.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Thomas Wendt 15.12.2012 18:04
Das ist sehr schön arrangiert. Der Zug ist einerseits fast nebensächlich und andererseits doch Mittelpunkt des Fotos.

Armin Schwarz 15.12.2012 18:16
Hallo Jeanny, Hallo Thomas,
danke für Euer Lob, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Nun die Möwe hat wohl auch viel Spaß an BB :-)
Liebe Grüße nach Luxemburg und Berlin
Armin

Stefan Wohlfahrt 15.12.2012 19:15
Hallo Armin, mit den vereinzelten Blättern im oberen Bildteil gefällt mir dieses Bild sehr gut.
Gruss Stefan

Heinz Lahs 15.12.2012 20:12
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme vom Seehas auf der Rheinbrücke in Konstanz, gefällt mir ausgezeichnet.
Viele Grüße aus Brandenburg, Heinz.

Silvan 15.12.2012 20:20
Hallo Armin,
Wunderbar, da scheint ein richtig goldener Glanz auf dem Konstanzer Trichter zu liegen :-)
Ich war heute ohne "Schusswaffe", dafür mit Schwester nochmal an der Stelle und der Regen hat wesentlich zur Abkühlung des Glühweins beigetragen - Gut waren wir letzte Woche hier ;-)
Liebe Grüsse, Silvan
Übrigens: Die Seehas-Flirts wurden inzwischen zu RABe 521 umgezeichnet und sind nun auch nummerntechnisch keine Privatbahnfahrzeuge mehr.

Kay Baldauf 15.12.2012 22:08
mir gefällt das Bild auch richtig gut. Ich kenne die örtlichen Gegebenheiten nicht und kann nur so einen Vorschlag unterbreiten, vielleich links das nächste Mal etwas mehr mit ins Bild zu nehmen von dem älteren Gebäude, sprich nur in einem anderen Winkel zum Baum( den Ästen) aufstellen. MfG

Michael Edelmann 15.12.2012 22:12
Hallo Armin,
ein wunderschönes Winter-Bahnbild! Eventell wäre es noch besser geworden, wenn Du die Gebäude rechts etwas mehr ins Bild genommen und auf das "Fragment" links verzichtet hättest. Aber gut, ich kenne die örtlichen Gegebenheiten leider nicht und Du hattest gewiß einen guten Grund, das Bild, wie hier gezeigt, zu gestalten!
LG! Micha

Armin Schwarz 15.12.2012 23:52
Hallo Ihr lieben (Stefan, Heinz, Silvan, Kay und Micha),

ich freue mich sehr über es freut mich sehr dass das Bild Gefallen findet.
Ich freue mich aber auch über die konstruktive Kritik, sicherlich hätte ich hier im Nachhinein einen anderen Winkel wählen können um das ehem. Kloster mehr ins Bild nehmen zu können. Ich war hier fremd und es musste schnell das Bild gestalten, zudem hatte ich das Hochformat verwendet. Aber es ich hab auch Bilder mit dem Gebäude, halt dann ohne die Äste.
Hier wollte ich einfach den Zug in den Mittelpunkt setzen.

@Silvan: Danke für die Information, ich habe es korrigiert. Ich hoffe es war trotz Regen ein schöner Tag.

Liebe Grüße
Armin

Date Jan de Vries 16.12.2012 12:10
Herrliche und stimmungsvolle Aufnahme, Armin!!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 16.12.2012 13:28
Hallo Date Jan,
dass freut mich sehr wenn es Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Drachten
Armin

Olli 16.12.2012 13:52
Nettes Bild...

Allerdings müssen wir hoffen, dass dem Lupeninspektor hier nicht bald die Österreicher die Leviten lesen, denn so läuft vorerst kein Wasser mehr aus dem See raus. Das könnte in Bregenz durchaus zu ungewollten Fluten führen... :-D

Armin Schwarz 16.12.2012 14:10
Hallo Olli,
ich wusste nicht dass in Konstanz die Häuser sich zum Rhein hin neigen ;-)
Gruß Armin

Olli 17.12.2012 19:50
Hallo Armin, da hast Du wohl recht, die Häuser stehen auf dem Bild im Lot.

Dennoch kommt mir hier etwas spanisch vor... so hat mir der schiefe Eindruck keine Ruhe gelassen. Darum habe ich mir gedacht, wir haben ja eine Wasserwaage im Bild. Mit Hilfe von Pythargoras, Thales von Milet und Google Earth kann man rechnen. Vom Ufer des Sees sind ca. 80 m zu sehen in einem Abstand von 400 m, ca. in einem Winkel von 75-80° zur Betrachtungsrichtung, die Kamera auf einer Höhe von 4 m über dem Wasser. Großzügig gerechnet sollte also die Wasserlinie vom Bildrand bis zum Brückenkopf um 20 cm (~1 Pixel) ansteigen, tatsächlich steigt sie aber um 10 Pixel an. Das entspricht ~1,8 m. Das macht bis Bregenz etwa 800 m Höhenunterschied. Da setzt Du sogar den Pfänder (Bregenzer Hausberg) komplett unter Wasser. Also ist doch irgendwas faul... Könnte es sein, dass Du nicht gedreht sondern entzerrt hast?... ;-) Oder liege ich hier komplett falsch? Bei RE-Bild fällt hingegen keine Neigung auf.

Liebe Grüße rheinabwärts, Olli

Stefan Wohlfahrt 17.12.2012 20:10
Kein Wunder kommen plötzlich grosse Pötte nach Lausanne...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 17.12.2012 20:41
Hallo Olli,
entzerrt ja, aber zuvor drehe ich (bezogen auf die Bildmitte). Nun gebe ich dir Recht man könnte es rechts etwas anheben, damit das Wasser besser abfließt. Leider bin ich z.Z. in der Arbeitspause und kann es nicht mit der originalen Datei vergleichen.
Ich werde es die Tage mal neubearbeiten und hier oder auf http://hellertal.startbilder.de/ hochladen.
@Stefan: Mit dieser Rederei würde ich nicht mal auf dem Lac Léman fahren wollen, nicht das die hinterher vor Lausanne strandet.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 17.12.2012 20:51
Hallo Armin, da wird sich die Reederei aber freuen und keine Sorge, der Kleine See ist sehr tief...
Gruss Stefan

Olli 17.12.2012 22:42
@Stefan: Gut dass die Kreuzfahrtschiffe dann ihre täglichen 180 Tonnen Schweröl am Ende des Rhonefiords verteilen, der andere kleine See wird ja als Trinkwasserspeicher genutzt...

@Armin: Die Lupe hat im Gegensatz zum Fernglas den Nachteil, dass sie auch rückwärts durchgesehen vergrößert... :-P

Gruß, Olli

Thomas Wendt 18.12.2012 9:30
Heftige Berechnung, Olli. Ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, meine Bilder mit solch wissenschaftlicher Sorgfalt auszurichten :-)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2012 12:07
Hallo Armin, Olli, Rolf, Thomas und alle andren, das ist ja gerade das schöne an BB.de: die große Bandbreite, zwischen Gelegenheits- Knipsern und (fast) Profifotografen; bei BB.de hat es für alle ein Plätzchen, aberauch für aufbauende Kritik und Tipps.
In diesem Sinn, weiterhin eine schöne Adventszeit
Gruss Stefan

Armin Schwarz 18.12.2012 12:46
Hallo Ihr lieben,
nun ich gehöre zu den Menschen die austeilen und wer austeilen kann, der muss auch einstecken können. Und Olli hat hier mit der Fließrichtung des Wassers schon recht, einen nicht Ortskundigen fällt es nicht auf, aber Olli ist nun einmal Konstanzer und so bestens ortkundig.

Ich werde das Bild auch nochmals neubearbeiten, und dann hier oder auf meiner Startbilder-Seite zeigen, wobei ich diese hier gerne lassen würde, da sonst auch die ganze Diskussion weg ist.

Zudem ist mein Moto:
"Kritik zubekommen ist dafür da, um einfach besser zu werden, abgelehnte Bilder auch. Ich gehe mit Kritik an meinen Bilder positiv um. Für ein Lob bin ich natürlich auch immer Dankbar"

Liebe Grüße an Euch alle
Armin

Thomas Wendt 18.12.2012 16:02
Jetzt fange ich auch schon an, Pixel auszurechnen ... irgendwie verwundert es mich, dass einerseits die Schatten der Häuser auf dem Wasser absolut im Lot stehen, andererseits das Bild aber schief sein soll. Die Häuserfassade steht bestimmt im von Olli genannten Winkel von ca. 75-80° zum Blickwinkel, und auch den 80 Metern Häuserfassade stimme ich zu. Wenn der linksseitige Anfang der Häuserfront 400 Meter von uns entfernt ist, dann wäre die rechte Seite noch 386 Meter entfernt. Ich habs jetzt nicht genau ausgerechnet - Matheunterricht ist lange her -, würde doch aber annehmen, dass diese 14 Meter Unterschied nicht nur einen Pixel ausmachen würden. Spätestens wenn man aber Linsenkrümmungs-Effekte mit reinnimmt, wirds richtig haarig. Aber selbst wenn ich einen Denkfehler habe - wenn die Schatten auf den Standort des Fotografen zulaufen, ist das für mich ein Indiz für ein gerades Bild.

Jens Baumhauer 18.12.2012 20:42
Ihr habt'se doch nich mehr alle! ;)
Das Bild ist super-schön! Gefällt mir sehr gut!

Gruß, Jens.

Olli 18.12.2012 23:11
@Jens: So ist es. Aber erst bei schönen Bildern wie diesem macht Nörgeln überhaupt Spaß... ;-)

@Thomas: 20 m zu 400 m verhält sich wie 0,2 m zu 4 m Höhe. Da 440 Pixel hier 80 m entsprechen, sollten 0,2 m nur ~1 Pixel entsprechen... (Übrigens ist für Längeneinschätzungen praktischerweise in Google Maps ein Seehas an genau dieser Stelle). Aber mit den Spiegelungen sagst Du was: es geht viel einfacher ohne rechnen. Man lege ein Gitter über die Spiegelung der Bäume oder Häuser, und schon kommt man auf 0,9-1,0°... Der Spiegel ist ja immer exakt horizontal...

Gruß, Olli

Mario Schürholz 19.12.2012 8:21
Hallo Armin,
mir gefällt dieses Bild sehr gut, es zeigt eine interessante stimmungsvolle Winterszene.
Gruß aus Aachen,
Mario

Thomas Wendt 19.12.2012 9:54
Hm, also wenn ich z.B. ein weißes Fenster nehme und eine senkrechte Linie nach unten ziehe, trifft diese immer genau das Spiegelbild vom Fenster. Wie misst Du die 0,9°?

Die 20 Meter Entfernungsunterschied hatte ich in Relation zum Pixelabstand untere Bildkante <-> Häuser gesetzt, denn diese Entfernung bildet die 400 bzw. 386 Meter ab. Vielleicht bastel ich mir heute dafür mal die Pixel-Berechnungsformel zusammen, wenn ich nicht ausgelastet bin.

Ein Kollege von mir hat ein Wort für sowas, ich darfs aber nicht ganz ausschreiben: Pixelf____

:-)

Armin Schwarz 19.12.2012 14:01
Hallo Jens, hallo Mario,
danke fur Euer Lob, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Olli 19.12.2012 23:52
@Thomas: nimm einfach den Strahlensatz. Zum Nachmessen, nimm einfach den jpg-illuminator, da lässt sich ganz ohne Installation unter Bild - Ausrichten ein Gitter drüber legen. Die Bäume und das Spiegelbild, sowie die Häuser und das Spiegelbild eignen sich gut.
Gruß, Olli

Thomas Wendt 20.12.2012 8:55
Das Gitter selbst darf natürlich nicht schief sein :-)

Rolf Reinhardt 20.12.2012 10:28
Hallo Armin, eine schöne Bilderkomposition. Erst bei längerem Betrachten und durch die vielen Kommentare verunsichert bekam das Bild plötzlich einen leichten Rechtsdrall in meiner Wahrnehmung :-)). Ich hab`s dann mal um 1/2 Grad nach links gedreht, da kam`s mir gerader vor ...aber, ich würd`s auf jeden Fall so lassen wie es ist! Viele Grüße Rolf

Armin Schwarz 22.12.2012 16:21
Hallo Rolf,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.

Nun ich habe es auch mal um 0,65° gedreht und so denke ich kommt die Fließrichtung des Wassers auch hin, das Bild gibt es hier:
http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~triebzuege~rabe-521-flirt/649175/ein-seehas-ein-flirt-rabe521-xxx.html
zudem gibt es das Bild hier noch in der originalen Höhe:
http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/241168/kategorie/schweiz~triebzuege~rabe-521-flirt.html

Liebe Grüße und Frohe Weihnachten
Armin

Gut hörbar donnerte die 266 119-7 mit ihren leeren Wagen nach einem Signalhalt in Eschwege West weiter in Richtung Süden. Aufgenommen am 02.08.2012 beim BÜ Eltmannshausen/Oberhone. (zum Bild)

Jens Baumhauer 18.12.2012 20:40
Hallo Ronny,

danke für Deinen positiven Kommentar. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.

Gruß, Jens.

Die NBE 212 369-3 setzte am 05.08.2012 im Bereich des BÜ Eltmannshausen/Oberhone um. (zum Bild)

Armin Schwarz 16.12.2012 20:16
Hallo Jens,
ein sehr schönes Bild von der 212er.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 18.12.2012 20:38
Hallo Armin,

danke für Deinen Kommentar. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Obwohl, ein großer Wurf ist es nicht geworden...

Gruß, Jens.

Das Highlight am 05.08.2012 kam in doppelt blauer Form von 140 038-0 (140 851) und 140 037-1 (140 831) der PRESS mit Strabag Bauzug in Richtung Norden. Aufgenommen in Ludwigsau-Friedlos. (zum Bild)

Jens Baumhauer 18.12.2012 20:37
Hallo Ronny,

danke für Deine positive Einschätzung des Bildes!

Gruß, Jens.

152 005-5 mit Containerzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 27.07.2012 in Eschwege West. (zum Bild)

Armin Schwarz 7.12.2012 19:33
Ein sehr schönes Bild von der Claas-Lok, Jens.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 9.12.2012 15:23
Danke, Armin. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Danke für Deinen Kommentar.

Gruß, Jens.

Im Sommer 2012 setzte der Metronom den sog. "Zug der Ideen" ein, in dem abweichend zum standard Wagenpark etliche Änderungen durch Kundenanregungen zu Testzwecken durchgeführt worden sind. Mit eben diesem Zug sind wir am 28.07.2012 von Göttingen nach Hannover Hbf gefahren und dort konnte ich den Zug einmal in Ruhe abfotografieren, beginnend mit dem Steuerwagen oder "Mehrplatz-Wagen" (zum Bild)

Armin Schwarz 7.12.2012 19:31
Hallo Jens,
da können wir uns ja mal freuen, das eine Bahngesellschaft auf Kundenanregungen bzw. -wünsche reagiert.
Ein sehr schönes Bild von dem Metronom-Steuerwagen.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 9.12.2012 15:22
Hallo Armin,

Danke für Deinen positiven Bildkommentar, freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Dem Rest pflichte ich Dir ebenfalls bei. Bleibt abzuwarten, ob und was sich von den Ideen langfristig durchsetzt. Am besten fand ich die im oberen Stockwerk auf die Tische aufgeklebten unterschiedlichen Gesellschaftsspiel-Bretter und die Musik- bzw. Meeresrauschen Berieselung im WC mit am Spiegel angebrachten Blümchen :-)

Gruß, Jens.

FAHRPLANWECHSEL (zum Bild)

Jens Baumhauer 9.12.2012 15:19
Hallo Bern hard,

ein grandioses "Stilleben". Super gesehen. Gefällt mir!

Gruß, Jens.

Olli 9.12.2012 16:44
Hallo Bernhard, da isser ja wieder...
Gruß, Olli

V 300.18 SGL (232 446-5) am 08.12.2012 in Brandenburg/Havel (zum Bild)

Jens Baumhauer 9.12.2012 15:17
Da schau her, heimlich, still und leise hat sich die SGL eine Ludmilla angeschafft. Schick schick. Danke, für's zeigen.

Gruß, Jens.

Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf, hier beim Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.12.2012 16:41
Wow, Armin, das nenne ich eine Rauchfahne.
Ein traumhaft schönes Bild der tollen Betzdorfer Dampflok.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Armin Schwarz 2.12.2012 16:48
Hallo Hans,
wenn auch nicht fürs Foto, so war das Wetter passend zur Entstehung solch einer Rauchfahne. Als sie an uns längs war, konnten wir die Hand vor den Augen nicht mehr sehen.
Es freut mich sehr dass Dir das Bild gefällt.
Beste Grüße nach Luxemburg
Armin

Armin Schwarz 2.12.2012 19:27
Danke Martin,
dass freu mich sehr.
Gruß Armin

Heinz Lahs 2.12.2012 19:38
Hallo Armin,
in der Vorschau dachte ich, heute hat Armin mal was in S/W gemacht.
Tüchtig Dampf macht die Betzdorfer 52-er, super.
Viele Grüße Heinz.

Stefan Wohlfahrt 2.12.2012 19:50
Einfach grandios!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.12.2012 19:54
Hallo Heinz,
dank dem heutigen Wetter brauchte ich nicht in S/W umzuwandeln. Ja die Betzdorfer 52 8134-0 machte heute tüchtig Dampf und Rauch, ich konnte hier nach noch einen schnellen Nachschuss machen und dann sah ich die Hand vor den Augen nicht mehr.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße nach Brandenburg
Armin

Hallo Stefan,
auch Dir besten Dank für das Lob, es freut mich sehr wenn es Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay
Armin

Date Jan de Vries 3.12.2012 13:14
Herrliches und stimmungsvolles Dampfzugbild, Armin!
Grüße,
Date Jan

Simon Bütikofer 3.12.2012 19:10
Hallo Armin
Ein eindrückliches Bild! Gefällt mir gut.
Gruess,Simon

Armin Schwarz 3.12.2012 19:20
Hallo Date Jan, Jürgen und Simon,
es freut mich sehr dass es Euch so gut gefällt.

@Jürgen:"Goldenen Schuss" das wäre schon etwas übertrieben, dies ist meine Hausstrecke, also wusste ich schon wie sie kommt. Die tolle Rauchfahne ist durch Wetterlage, entspr. Kohle und durch das Lokpersonal bedingt. Sagen wir einfach ich hab ein wenig Glück gehabt.

Beste Grüße aus dem Hellertal
Armin

Herbert Graf 3.12.2012 19:27
Pfui Teifel ischt des eine Sauerei :-) Gruss
Herbert

Armin Schwarz 3.12.2012 19:42
Hallo Herbert,
jetzt sag nur noch die RhB X rot d 9213 macht unter Volllast weniger Sauerei :-)
Gruß Armin

Michael Edelmann 3.12.2012 20:00
Da jubelt der Bahnfan und der Öko ärgert sich...;-).Wunderschöne und sehr eindrucksvolle Aufnahme, Armin! Toll!
LG! Micha

Stefan Wohlfahrt 4.12.2012 11:36
Och so ein bisschen dekorativer Rauch wird der Umwelt nicht allzuviel schaden...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 4.12.2012 17:08
Hallo Micha,
ja da habe ich gejubelt, denn ich bin ein Bahnfan. Obwohl ich Wert auf Umweltschutz lege, habe ich mich nicht geärgert, denn heute werden ja auch bei Heizungen die fossilen Brennstoffe wieder gefördert, es soll ja CO 2 neutral sein. Und wo kommt der Strom her wenn er nicht aus regenerativ hergestellt wird.

Danke für Dein Lob, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.

@Stefan: Das finde ich auch, das bisschen Rauch ist wirklich nicht allzu viel, da gibt es doch ganz andere Umweltsünder. Zumal man heute noch immer nicht weiß wo und wie hin mit dem Atommüll, vor allen sicher für die zukünftige Menschheit.

Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Michael Edelmann 4.12.2012 20:22
Hallo Armin,
ich nochmal. Da sind wir aber absolut einer Meinung! Auch ich bin für Umweltschutz, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Solange die alternativen Energien, welche ja in erster Linie aus Sonnen- und Windkraft bestehen, nicht kontinuierlich zur Verfügung stehen und man für die Zeiten der Nichtverfügbarkeit konventionelle Anlagen vorhalten muß, macht das Ganze nur wenig Sinn und ist außerdem unverhältnismäßig teuer, was wieder mal zu Lasten des kleinen Endverbrauchers geht. Und solange es Staaten gibt (China, USA usw.), die ihre ohnehin schon immensen Emissionen gnadenlos noch weiter erhöhen, während in Deutschland der Industrie immer strengere Bestimmungen aufgehalst werden, so sehe ich das für unsere Wirtschaft als beträchtlichen Wettbewerbsnachteil, bedingt durch die damit verbundenen sehr hohen Investitionskosten, was natürlich nicht zuletzt zum hohen Verlust an Arbeitsplätzen führt, welcher auch durch die Herstellung von modernen Energiegewinnungsanlagen nicht aufgewogen werden kann! Der ganze Umweltschutz, der unbestritten absolut notwendig ist, macht nur dann wirklich Sinn, wenn er weltweit unter gleichen Bedingungen durchgeführt wird! Aber da haben wir noch einen sehr weiten Weg vor uns!
LG. nach Herdorf!
Micha

Stefan Wohlfahrt 4.12.2012 20:26
Oh ja, Micha, da hast du absolut Recht!
Zustimmende Grüsse
Stefan

Armin Schwarz 4.12.2012 22:13
Hallo Micha,
hier kann ich auch nur nochmal sagen, "hier hast Du den Nagel genau auf den Kopf getroffen"
Gruß Armin

Olli 4.12.2012 22:34
Was ein Ferkel...

Thomas Wendt 5.12.2012 8:50
Ich denke, man kann die flächendeckende übermäßige Nutzung fossiler Brennstoffe schwer mit dem Betrieb und Erhalt historischer Fahrzeuge gleichstellen. Natürlich ist allen klar - den einen mehr, den anderen weniger - dass unsere Lebensweise nur für wenige Generationen geeignet ist. Insofern trete ich für einen Wandel ein und freue mich trotzdem über Dampfloks, Gaslaternen oder Oldtimer. Gerade wenn sie so schön wiedergegeben sind wie hier im Bild.

Hanspeter Reschinger 5.12.2012 11:13
Ich habe es an anderer Stelle schon einmal geschrieben, die Aida verbraucht am Tag rund 150 Tonnen Schweröl bei 85% Leistung, da fallen meiner Meinung nach Fahrten mit historischen Fahrzeugen, egal welche, überhaupt nicht ins Gewicht, zumal die ganzen Kreuzfahrschiffe und Charterflugzeuge hauptsächlich dem Vergnügen der Menschheit dienen. Noch eine nicht uninteressante Zahl ist mir vor rund eineinhalb Jahren zu Ohren gekommen. Angeblich wird bei der Airpower in Zeltweg (Flugschau, die alle zwei Jahre stattfindet) eine Million Liter Kerosin verbraucht. Ich habe das einmal am Verbrauch eines Eurofighters hochgerechnet, seither sind für mich diese eine Million Liter Kerosin absolut glaubwürdig.

Was das Bild betrifft, es gefällt mir, wobei ich persönlich es eine Spur heller gemacht hätte.

LG
H.P.

Herbert Graf 5.12.2012 12:18
Hallo zusammen. Ich glaube ich muss die Diskussion über Rauchverschmutzung in eine andere Richtung lenken. Mein Pfui Teifel war selbstverständlich ironisch gemeint, sonst hätte ich keinen Smile angefügt. Also nicht aufregen, ich finde das Bild toll.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 5.12.2012 14:06
Hallo Herbert,
deinen Kommentar haben wir schon richtig verstanden, wir wollen ja auch nicht die wenigen Dampfloks stilllegen, sondern die Aidas an die Leine nehmen...
einen lieben Gruss
Stefan

Hanspeter Reschinger 5.12.2012 15:37
@Herbert: Auch ich habe deinen Kommentar richtig verstanden ;-)
LG
H.P.

Armin Schwarz 5.12.2012 17:53
Hallo Ihr lieben,
danke für die netten Kommentare, es freut mich sehr dass dieses Bild einen so großen Anklang und Gefallen findet.

@H.P.: Mit der Aida und Co. Gebe ich Dir völlig recht. Wir Bahnfans freuen uns wohl alle über eine tolle Dampflok (leider sind nur noch wenige übrig geblieben), aber wenn man in einem Bahnhof steht und eine ein- bzw. ausfährt, dann hört man oft Leute sagen: ?Was für eine Dreckschleuder? oder ?Umweltverschmutzung?, das sind dann die Leute die mit der Aida fahren, durch die Welt jetten und bei denen der Strom aus der Steckdose kommt.
Es freut mich sehr dass Dir das Bild gefällt, zur Helligkeit muss ich sagen es ist auf meinem Monitor hell und viel heller als es eigentlich am Gleis war, zu dem habe ich meinen Monitor kalibriert.

@Herbert: Ich hatte es richtig verstanden und mich darüber gefreut.

Liebe Grüße aus dem Hellertal in die weite Welt
Armin

Christian Kühn 5.12.2012 23:20
Hallo Armin,

tolle Aufnahme.

Grüße
Christian

Armin Schwarz 6.12.2012 16:30
Hallo Christian,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Date Jan de Vries 6.12.2012 19:04
Einfach wunderbar und 29 Kommentare wert!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 6.12.2012 19:57
Hallo Date Jan,
danke für das große Lob, es freut mich sehr.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 7.12.2012 16:24
:-) Als ich das letzte mal ein Bild mit so vielen Kommentaren gesehen hab, schlugen sich die User darin die Köpfe ein wegen irgendwelcher Nichtigkeiten. Die Zeiten scheinen ja Gott sei Dank längst vorbei. Umso schöner, ein Bild zu sehen, dass die 30 positiven Kommentare redlich verdient hat.
Ein sehr schönes Winter-Dampf-Bild!

Gruß, Jens.

Heinz Stoll 7.12.2012 18:44
Ciao Armin!
Grandios, ein superschönes Winterbild, das UNBEDINGT in einen Kalender gehört. Wäre es eine CH-Lok, würde ich das Foto bei uns sofort vormerken...
Liebe Grüsse, Heinz

Armin Schwarz 7.12.2012 19:02
Hallo Jens, hallo Heinz,
besten Dank für Euer Lob, es freut mich sehr, zudem freut es mich dass es Gefallen findet.

@Heinz: Mein Kalender 2013 war zuvor leider schon fertig;-)

Liebe Grüße
Armin

L.K. 24.9.2013 15:38
Einfach nur herrlich!

Armin Schwarz 24.9.2013 18:02
Hallo Lukas,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar.
Es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Zudem freut mich die Feststellung, bedingt durch Deinen Kommentar, dass auch schon länger eingestellte Bilder immer wieder betrachtet werden.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Und dann kam da noch 1142 562-9 mit einem Bauzug ebenfalls in Fahrtrichtung Norden. Aufgenommen am 26.07.2012 in Eschwege West. (zum Bild)

Armin Schwarz 26.11.2012 22:30
Hallo Jens,
tolle Lok und Zug, wie das Bild.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 28.11.2012 21:14
Hallo Armin,

bei Lok und Zug geb ich Dir Recht. Das Bild könnte besser sein. Aber das kann es ja immer. Freut mich umso mehr, dass es Dir gefällt. Danke für Deinen Kommentar.

Gruß, Jens.

151 135-1 mit Containerzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 25.07.2012 zwischen Ludwigsau-Friedlos und Mecklar. (zum Bild)

Armin Schwarz 26.11.2012 22:32
Hallo Jens,
wunderschönes Bild, und genau im richtigen Moment erwischt. Gefällt mir bestens.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 28.11.2012 21:12
Hallo Armin,

danke für Deinen positiven Kommentar. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.

Gruß, Jens.

Der VT 118 ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn steht am 22.07.2012 im Bahnhof Betzdorf/Sieg zu Abfahrt nach Dillenburg bereit. Der Triebwagen wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 525/003 für die Hessische Landesbahn (HLB) gebaut, dessen Eigentum er ist und ihn an die Hellertalbahn vermietet hat. Die Hellertalbahn hat 3 dieser GTW 2/6 im Einsatz. Dieser Triebwagen besteht aus dem Endmodul 95 80 0946 418-0 D-HEB, Antriebsmodul 95 80 0646 418-3 d-HEB und Endmodul 95 80 0946 918-9 D-HEB. (zum Bild)

Jens Baumhauer 25.11.2012 9:35
Hallo Armin,

ein sehr schönes Triebwagen-Portrait! Gefällt mir. Sag mal, gibt's bei euch wohl noch Bahnhöfe, die mit Blumen bepflanzt werden!? Bei uns in Eichenberg macht das ein Fotokollege immer in Eigenarbeit :)

Gruß, Jens.

Armin Schwarz 25.11.2012 11:33
Hallo Jens,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt, danke.
Ja, in Betzdorf(Sieg) gibt es im Sommer noch bepflanzte Blummenkübel, der Bahnhof ist hier noch Eigentum der DB.
Gruß Armin

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2012 22:08
Die Hellertalbahn durch die Blume gesehen, gefällt mir prima, Armin.
Und auch noch farblich so schön abgestimmt, passt es perfekt.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 26.11.2012 11:17
Hallo Jeanny,
es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 26.11.2012 14:46
Man kann verschiedes durch die Blume sagen, aber hier, obwohl nicht nötig, durch die Blume sehen...
Gruss Stefan

Michael Edelmann 26.11.2012 15:46
Hallo Armin,
auch mir gefällt dieses Bild, zumal Blumen und Triebwagen farblich sehr gut zueinander passen. Schön arrangiert!
LG! Micha

Armin Schwarz 26.11.2012 16:16
Hallo Stefan, hallo Micha,
besten Danke für die Blumen, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Der bepflanzte Blumenkübel, wie auch der GTW standen so, da dachte ich probiere es mal über die Blumen. Da hat sich das Probieren wohl gelohnt.
Liebe Grüße
Armin

Date Jan de Vries 26.11.2012 17:04
Herrliches Motiv und Aufnahme, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 26.11.2012 21:22
Danke Date Jan,
es freut mich sehr wenn es Dir so gut gefällt.
Grüße nach Drachten
Armin

ES 64 U2-070 mit Autoreisezug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 25.07.2012 in Mecklar. (zum Bild)

Jens Baumhauer 18.11.2012 21:39
So hat jede Region ihre Zugtechnischen Eigenarten.
Danke, Frank, für Deinen netten, positiven Kommentar. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.

Gruß, Jens.

Jens Baumhauer 19.11.2012 19:46
Hallo Stefan,

stimmt, so etwas in der Art hatte ich auch gelesen... Also, immer gut, auch das augenscheinlich banalste mal im Bild festzuhalten, wer weiß, wie lang es das noch gibt.
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Danke für Deinen Kommentar.

Gruß, Jens.

Der RE von Frankfurt nach Bebra wurde am 25.07.2012 von 111 190 geschoben. Aufgenommen in Mecklar. (zum Bild)

Leitner Thomas 18.11.2012 16:30
Ist mir beim Hochladen schon aufgefallen ... sehr schön :O)
LG Tom

Jens Baumhauer 18.11.2012 21:40
Dann hat es ja Eindruck hinterlassen. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Danke für Deinen netten Kommentar, Thomas.

Gruß, Jens.

Am 7.8.2012 habe ich diese Tür am IC Allgäu im Bahnhof Oberstdorf entdeckt.Ich glaub die Tür ist Kaputt !!! Bild von Handy-Camera (zum Bild)

Jens Baumhauer 4.11.2012 12:09
Und trotzdem wird es den einen oder anderen Fahrgast geben, der genau an dieser Tür mehrfach auf's Knöpchen drückt und verständnislos den Kopf schütteln wird... :)
Netter Schnappschuss.

Gruß, Jens.

Bei einem kräftigen Regenschauer hat es uns dann nach Karlstadt getrieben, wo erstmal eine Stärkung auf dem Programm stand und der Regen abgewartet werden konnte. Im Bahnhof Karlstadt entstand dann noch dieses Foto von 151 032-0. Aufgenommen am 10.07.2012. (zum Bild)

Jens Baumhauer 28.10.2012 9:42
Danke Christian, für Deine positive Bewertung des Bildes! :)

Gruß, Jens.

Auch wenn man am Busumsteiger am 21.10.2012 gegen 10:10 Uhr gemütlich in der Herbstsonne einen Kaffee genießen konnte , kann der Bahnhofsvorplatz von ...üdkreuz die DB-Neubau-Tristesse nicht verleugnen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 21:15
üdkreuz zeigt die neue Dimension der so vielbeschworenen Qualität.
Gruss Stefan

Jens Baumhauer 25.10.2012 21:20
Hallo _iegfried,

_uper ge_ehen und toller _chapp_chu__! ;)

Die können ja einfach das grüße "S-Bahn S" dazwischenhängen.

Gruß, Jens.

Siegfried Heße 27.10.2012 6:52
Aber der Kaffee auf der Bank vor dem Bahnhof hat doch gut geschmeckt, wa ja auch von einer beknnten Kaffemarke, und nicht von der Bahn.

Positionswechsel in die Nähe von Harrbach. Kaum angekommen, kam auch schon (1)272 205 mit RailPro-Schotterwagen in Richtung Norden um die Ecke. Aufgenommen am 10.07.2012. (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 19:35
Hallo Jens,
ein sehr schönes Bild von der G 2000, gefällt mir sehr gut.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 24.10.2012 21:39
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt, Armin. Danke, für Deinen Kommentar.

Gruß, Jens.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.