bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1410



<<  vorherige Seite  1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 nächste Seite  >>
Ein RE nach München bei der einfahrt in Rosenheim am 29.09.2007 (zum Bild)

Christian Maier 2.5.2008 22:33
Hallo Leute
Dieses Bild von dem Dosto. Steuerwagen ist seit Oktober bei Bahnbilder drin, es wurde kaum betrachtet. Aber in Letzterzeit wird es sehr oft angeklickt. So das es schon auf 460 Klicks kommt. Ich weil jetzt von euch weisen was das Bild in letzter zeit so Interessant macht.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Stefan Wohlfahrt 4.5.2008 7:09
Guten Morgen Christian,
ich habe auch bei einem Foto vom Chateau de Chillon dies Phänomen für eine befristete Zeit festgestellt, ohne eine Erklärung dafür gefunden zu haben.
Gruss aus Blonay
Stefan

Christian Maier 16.5.2008 18:28
Hallo Stefan
Dankeschön das du mir entgegen kamst aber ich bin immer noch ratlos was an diesem Dosto Steuerwagen so interessant ist. Mittlerweile ist das bild schon unter meine Rekordbilder gelangt mit den Betrachtungszahlen.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Weshalb der "Train des Vignes" Rebbergzug heisst, zeigt diese Bild eindrücklich. 28. April 2007 (zum Bild)

Florian Böttcher 1.6.2007 21:04
Eine herrliche Aufnahme!
Ein schöner Standort und ein schönes Motiv!

LG
F.B

Thomas O. 1.6.2007 21:33
Na dann mal Prost auf das Super gelungene Foto.
Rechts vom Foto ist das der Genfer See?

Gruß aus Hamburg

Silvio Jenny 1.6.2007 21:59
Ja, das ist der Genfer See ;-)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2007 22:03
Santé und Merci nach Hamburg und Lüdenscheid!
Rechts im Bild ist tatsächich der Genfer See zu sehen.
mfg
Stefan

Jens Kaubisch 2.6.2007 8:00
Es wird Zeit auch mal eine Fototour in die französische Schweiz zu machen. Ich bin aber immer noch am ergründen, warum der Genfer See auf französisch Lac Lemán heißt. Lemán findet man zwar im Lexikon, aber mit der Bezeichnung Lac davor und als Genfer See beschrieben. Im französischen Wörterbuch gibt es das Wort gar nicht.

Stefan Wohlfahrt 2.6.2007 9:50
Hallo Jens,
Léman ist die Bezeichnung der Region, früher gab es gar einen TEE mit dem Namen " Lemano" (also Léman auf italienisch) von Milano nach Genève.
Historische Herkunft und Bedeutung kenne ich aber auch nicht.

Übrigens der Bodensee heisst auf Französisch " Lac de Constance" - also Konstanzersee.

mfg
Stefan

Silvio Jenny 2.6.2007 10:31
Vor Reisen in die Westschweiz ist es von Vorteil, sich über den genauen Fahrplan zu informieren. Den der Taktfahrplan ist auf vielen Strecken in der Romandie noch nicht selbstverständlich.

Hanspeter Reschinger 2.6.2007 12:31
Ein wunderbares Bild, welches zum länger Verweilen einläd.

LG
h.P.

Stefan Wohlfahrt 16.6.2007 8:56
@ Silvio: So schlecht sind die Fahrpläne in der Romandie auch nicht; der Train des Vignes fährt im Stundentakt. Und wenn mal eine Taktlücke das rasche Weiterkommen verhindert, gibt es da meistens ein Buffet de la Gare, wo ein Glas Wein der Region den vermeintlichen Zeitverlust zu einem Genuss werden lässt.
@ H.P. Danke für das Lob! Auch das Warten auf den Zug nach dem steilen Aufstieg vom See ist äußerst kurzweilig geniest man doch eine prächtige Aussicht auf See und Berge.
mfg
Stefan

Christian Maier 2.5.2008 22:26
Hallo Stefan
Ein Klasse Bild von einem sehr schönem Zug und auch noch in so einer Herrlichen Landschaft.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Stefan Wohlfahrt 4.5.2008 7:04
Danke Christian, es ist für mich immer wieder erfreulich wenn trotz grosser Mengen neuer Fotos Zeit bleibt, auch die älteren anzuschauen und hin und wieder mit einem Kommentar zu versehen.
mfg
Stefan

E-Loks 1245 525 und 1010.10 fahren mit einem Personenleerzug von Wien Süd nach Zeltweg.Morgen wird es zwei Dampfsonderfahrten geben wo diese beiden Loks nachschieben werden. Knittelfeld 2.5.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2008 7:32
Was für ein wunderschönes Prachtsbild!
mfg
Stefan

Leitner Thomas 3.5.2008 11:58
Danke Stefan :-)
LG Tom

40 ans du Blonay-Chamby parade des locomotives SLM G 3/4 1 RhB, HG 2/3 6 DFB ex VZ, G 3/3 6 BC ex BAM, HG 3/4 3 BC ex DFB, G 3/3 8 LEB à Chaulin 01.05.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2008 7:29
G e n i a l !
mfg
Stefan

BDeh 2/4 74, 73 à Blonay 02.05.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2008 7:28
Salut Meinrad
Les A 7 - presque comme il y a 20 an en arrière...
Fast wie vor zwanzig Jahren - die BDeh 2/4 beherrschen das Betriebsgeschen.
Salutations
Stefan

120 114 (Märklin, Art-Nr. 37536) am 28.04.08 mit einem gemischten Güterzug auf Gleis 2 des Freiberger Bahnhofs auf meiner Modellbahn. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2008 7:18
Guten Morgen Philipp,
dein Foto zeigt zweierlei: der ewige Platzmangel und wie schwierig es ist Modellbahnen mit Fahrleitung aus dieser Perspektive zu fotografieren.
mfg
Stefan

Ich weis ja nicht ob es dort Bahnübergänge oder Über-/Unterführungen gibt wo die herkommen, aber ca. 100 Meter von den Jugendlichen/Kindern befindet sich ein Bahnübergang! Und nur um ein Paar Schritte zu sparen.... (02.05.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2008 7:16
Die SBB hatte vor Jahren als Antwort auf solche Begebenheiten eine Werbekampagne lancieet. Doch die braven Bildchen sprachen meist nur Senioren und Seniorinnen an, die Zielgruppe überquert weiterhin die Geleise.
Ich hätte getitelt: SPARE ZEIT, ES KOSTET NUR DEIN LEBEN.
und ein entsprechend scheußliches Fotos hinterlegt.
mfg
Stefan

Was diese Jugendlichen bzw. Kinder (zwei von ihnen sind nach dem Aussehen zu urteilen höchstens 14 Jahre) machen ist das allerletzte!!! Würden das die Eltern sehen...... ET22004 und ET22007 verlassen, mit dem Einsatz der Hupe, den Bahnhof Hohenlimburg als ABR99734, (RB91 "Ruhr-Sieg-Bahn") nach Siegen/Iserlohn. (02.05.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2008 7:01
Zum diesem Bild folgendes: Leider nimmt der Respekt vor der Gefahr dramatisch ab, Eltern die ihre Erziehungsfunktion wahrnehmen sollten sind überfordert und die Polizei und Justiz darf Vergehen nur Milde ahnden, gibt es aber Opfer zu beklagen, dann trifft die Schuld alleine die Bahn und den Lokführer!
mfg
Stefan

Florian Böttcher 4.5.2008 19:15
Hallo Stefan.
Die Eltern sollten ja eigentlich Vorbilder sein. Aber wo ich in Hohenlimburg war, haben sich einige Eltern nicht gerade vorbildhaft benommen. Einige Male sind sogar noch die Mütter mit dem Kinderwagen!!! trotz roter Ampel über den Bahnübergang gegangen/gelaufen.
Vielleicht liegt das auch an der (Wohn)-Gegend das dort die Gefahr nicht so ernst genommen wird….
Die Justiz handelt auch falsch! Die Jugendlichen dort gehen bewusst das Risiko ein und müssten bei einem Unfall die Schuld tragen!

LG
F.B

ABDeh 2/4 24 ist bei der Bergstation in Rorschach in die Zahnstange eingefahren und klettert jetzt Richtung Heiden. (28.04.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.5.2008 21:58
Guten Abend Herbert,
ein schönes RHB Bild des doch schon älteren Triebwagens.
mfg
Stefan

Blick in den Zürcher Vorbahnhof. Mit der Mirage RBe 540 der SBB. DAs Foto wurde aus einem Dosto IC geschossen auf der Strecke Zürich-Bern. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.5.2008 19:39
Hallo Claudio,
der bunte Triebwagen ist ein RBe 4/4 (RBe 540).
mfg
Stefan

Der 4010 001 am 01.05.2008 bei der Ausfahrt aus Salzburg Hbf. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.5.2008 6:45
Guten Morgen Christian
Ein schönes 4010 Bild! Was mir trotz Hanspeters Hinweis auch immer passiert: Der Stromabnehmer liegt an einer ungeeigneten Stelle. Aber wie gesagt - ein ausgezeichnetes Bild des 4010.
mfg
Stefan

Christian Maier 2.5.2008 12:23
Hallo Stefan
Dankeschön für den Kommentar. Das mit dem Stromabnehmer hab ich schon gemerkt in Salzburg, ich hab mich auch ein wenig geärgert aber das ist auch ziemlich schwierig den fahrenden Zug perfekt ins Bild zu setzen und dann auch noch auf den Stromabnehmer zu achten.
mfg CH.M. as dem Rottal

Nachschuss auf den Schienenbus: Zwischen Oberbrügge und Bollwerk ist der Zug auf dem Weg nach Engelskirchen. Leider mussten die nächsten Fotopunkte ausgelassen werden, weil es ja so Profis im Straßenverkehr gibt die meinen zu müssen: "Wenn die Ampel Grün zeigt darf Ich auch fahren, egal ob jetzt der Gegenverkehr die Baustelle passiert hat oder nicht"...... (26.04.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.5.2008 21:33
Guten Abend Florian, die noch kahlen Bäume und das Gegenlicht verleihen dem Bild eine besondere Stimmung - gefällt mir gut.
mfg
Stefan

Die beiden Eurostarzüge 3012 und 3215 stehen in London St Pancras. Im Hintergrund ist noch ein weiterer Class 373 Eurostar e 300 zu sehen. 13. April 2008 (zum Bild)

Florian Böttcher 30.4.2008 21:15
Sir Robert Norman Foster hat wirklich ein Prachtstück aus dem Bahnhof gemacht!!
Der Kontrast zwischen den Eurostar´s und der Bahnhofshalle gefällt mir sehr gut.

LG aus dem Sauerland.
F.B

Stefan Wohlfahrt 1.5.2008 17:12
Danke für die Kommentare. St Pancras ist faszinierend! Nicht nur der schnellen Eurostar-Züge wegen, sondern vor allem, weil hier der zwischen 1868 und 1875 erbaute Bahnhof auch heute noch mit relativ geringen Umbauten (aber doch nicht zu verschweigenden Erweiterungen ergänzte) Bahnhof die moderne Mobilität der Kunden ausgezeichnet befriedigt.
Von St Pancras fahren nicht nur die Eurostarzüge, sondern auch weiterhin die Midlandmainline Services, neuerdings im Untergrund die Thameslink Züge (Bedford - London - Wimbledon/Brighton) und in der kaum 200 m weiter entfernten Kings Cross Station fahren Züge nach York und weiter nach Schottland.
mfg
Stefan

Der neue ABDeh 4/10 2011 steht am 23.4.08 nach Zermatt in Brig bereit (zum Bild)

Florian Hübscher 30.4.2008 15:41
Meiner Meinung nach ist dies ein ABDeh 4/10. Bin mir aber auch nicht ganz sicher.
Gruss Florian

Stefan Wohlfahrt 30.4.2008 15:43
Wenn nicht sogar 4/16...
mfg
Stefan

Silvio Jenny 30.4.2008 16:10
Oops, Recht hast du Florian, habs korrigiert...

Stefan Wohlfahrt 1.5.2008 16:50
Da hab ich was gelernt: Jakobsdrehgestelle verbinden die Zwischenwagen...
@Manfred: Wie du an diesem Beispiel siehst, ist die helvetische Typenbezeichnung simpel und einfach...
mfg
Stefan

Während auf Gleis 1 ein langer Güterzug mit Re 4/4 II 11318 und einer weiteren Cargo Re 420 sich in Bewegung setzt, wartet auf Gleis 4 der Sonderzug mit der Dispolok ER 20-013 noch auf die Weiterfahrt. (28.04.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.5.2008 7:01
Guten Morgen Herbert
unter diesen schwierigen Randbedingen ein fotografisches Meisterwerk: trotz des dominiereden Bahnsteiges in der Bildmitte wandert der Blick rasch zu den eigentlichen Motiven nach links, dann nach rechts, wieder nach links - das Bild verlangt gerade zu nach ständig wechselnden Betrachtungsweisen.
mfg
Stefan

Und diesmal von hinten die in Rumänien aufgearbeitete Dampflok 2455 "Posen" (P8, BR 38.10-40), die mit dem "Zug der Erinnerung" in Dresden Hbf weilte; 30.04.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.5.2008 6:41
Obwohl die P8 von hinten fotografiert wurde, gefällt mir dieses Bild sehr gut: Bahnhofshallenambiente im Hintergrund, ein DB-Roter Zug als Kontrast und gesamtheitlich kommt die die Stimmung - wie aus dem Leben gegriffen - sehr gut rüber.
mfg
Stefan

Ein "neuer" Fotopunkt beim Haltepunkt Einsal wurde mit dem ET22002 getestet. Hier fährt der Zug als ABR99732, (RB91 "Ruhr-Sieg-Bahn") nach Siegen und wird in wenigen Minuten Altena(Westf) erreichen. (30.04.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.5.2008 6:35
Guten Morgen Florian, ich würde sagen: der Test ist gelungen. Das Bild gefällt.
mfg
Stefan

Florian Böttcher 4.5.2008 19:36
Danke!

LG aus Lüdenscheid.
F.B

Am Bahnhof von Mersch blühen jetzt auch die Bäume. E-Lok 3009 mit SNCB Wagen fährt am 27.04.08 aus Richtung Lüttich in den Bahnhof von Mersch ein. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 30.4.2008 13:42
Ja, Manfred, das sind japanische Kirschblüten und sie harmonieren sehr gut mit dem zarten Grün der Sträucher und dem Gelb der Lok. Leider ist die Blüte immer eine Sache von kurzer Dauer, deshalb muss man von solch einer Gelegenheit profitieren. Es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Gruß
Hans

Stefan Wohlfahrt 30.4.2008 15:32
Super schönes Frühlingsbild!
mfg
Stefan

Herbert Graf 30.4.2008 16:41
Hallo Hans
Manchmal sind die Geschmäcker doch nicht so verschieden, denn auch mir gefällt dieses schöne Foto äusserst gut.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 30.4.2008 16:57
Guten Abend Hans, bleibt noch die Frage, was länger hält: die Kirschbaumblüten oder das schöne Wetter? Bei uns hätten die Kirschbaumblüten gewonnen.
mfg
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.