bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Heinz Lahs, Seite 165



<<  vorherige Seite  160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 nächste Seite  >>
Die 120 118-5 mit dem EC 179 von Berlin nach Praha hl.n. am 24.01.2013 in Berlin Hbf. (zum Bild)

Armin Schwarz 4.2.2014 19:08
Hallo Heinz,
ein tolles Bahnsteigbild im Hbf Berlin von der 120er mit EC 179, gefällt mir gut.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

De Rond Hans und Jeanny 4.2.2014 19:09
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme aus Berlin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Heinz Lahs 4.2.2014 19:50
Hallo Armin, hallo Hans,
ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich freue.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 155 095-3 wartet am 24.01.2014 in Oranienburg auf Weiterfahrt. Die Maschine wurde 1979 unter der Fabriknummer 16441 in Hennigsdorf gebaut. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.2.2014 17:04
Hallo Heinz,
ein wunderschönes Portrait der schmucken Lok.
Besonders gut gefällt mir die tolle Ausleuchtung durch die Wintersonne.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Andreas Strobel 4.2.2014 17:08
Hallo Heinz, ein frostig winterliches Bild der guten alten 155ziger......
ich liebe diese Kästen einfach nur.....irgendwie verkörpern die etwas von der alten Zeit.
Obwohl sie zeitlich jünger sind als so manche Lok die moderner daher kommt.
Sehr schöne Seitenansicht......einsplus setzen.;-D
Lieben Gruss aus Rheydt, Andreas.

Heinz Lahs 4.2.2014 19:48
Hallo Jeanny, hallo Andreas,
ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.
Schön, wenn Euch die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Michael Edelmann 9.2.2014 21:47
Hallo Heinz,
auch mir gefällt die Aufnahme dieses Highlights des Hennigsdorfer Lokomotivbaus sehr gut! Hast Du hier sehr schön in Szene gesetzt! Diese Maschine war ja mit ihren stolzen 7000 PS und Thyristorsteuerung nicht nur eine bloße Ablösung der E 94, sondern auch die innovative Vorreiterin der BR 143, welche selbst bis heute einen erheblichen Teil des Transportaufkommens der DB bewältigen. Rundum eine gelungene Konstruktion, deren Bilder ich mir immer wieder gern anschaue, besonders wenn sie so gut gelungen sind, wie dieses hier!
Liebe Grüße nach Nassenheide!
Micha

Heinz Lahs 10.2.2014 21:12
Hallo Micha,
ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich darüber und natürlich, dass Dir die Aufnahme gefällt.
Mir persönlich gefallen ja auch, die "Stromcontainer".
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Ein BAMOWAG der 54.22 der DB Netz AG beim Frühlingsfest im BW Schöneweide am 21.01.2014. Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 56 010 17-1 Baujahr: 2013 Eigengewicht: 30 t Nutzlast: 5 t Hg: 100 km/h (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.2.2014 21:37
Ein wunderschönes Bild vom Frühlingsfest im BW Schöneweide, Heinz.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Heinz Lahs 3.2.2014 12:31
Hallo Hans,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich freue.
Viele Grüße nach Erpeldange, Heinz.

Andreas Strobel 4.2.2014 17:10
Hallo Heinz, auch dein GAF hier wunderbar vorm Fotobaum abgelichtet.
Gruß nach Nassenheide, Andreas.

Heinz Lahs 4.2.2014 19:38
Hallo Andres,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Schön, wenn Dir das GAF vor dem Fotobaum gefällt.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Ein solches Bild ist meist nur im Museum möglich..... In ozeanblau/beige, die 218 128-7 1, ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. Die Lok wurde 1971/72 bei Krupp unter der Fabriknummer 5149 gebaut. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.2.2014 10:22
Hallo Armin,
eine geniale Aufnahme von der wunderschönen Museumslok.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Olli 2.2.2014 10:36
Zuminst aus der Perspektive ohne Nachspiel hochladen... Schönes Bild, Armin.

Was mich beim Vergleich mit älteren Bildern bei solchen Anlässen immer wundert, diese unsäglichen Flatterbänder waren früher nie zu sehen. Da sind die Leute verantwortungsbewusst in den Gleisen rumgestiefelt, die Durchgangsgleise hat jeder respektiert. Heute muss jeder noch so kleine Fehltritt von langer Hand vorbereitet ausgeschlossen werden. Irgendwie schon beängstigend, wieviel den Menschen heute noch zugetraut wird...

Gruß, Olli

Christian Kühn 2.2.2014 13:11
Hallo Armin,

tolles Bild, einer tollen Lok.

Grüße
Christian

Stefan Wohlfahrt 2.2.2014 15:32
Hallo Olli, das hat weniger mit der "Dummheit" der Menschen zu tun, als mit den Haftungsbestimmungen welche je länger je mehr von null Selbstverantwortung ausgehen. Allein, dass auf Kaffeebecher die Warnung steht " Achtung Getränk kann heiss sein", zeigt auf traurige Art und Weise wie die Intelligenz eingeschätzt wird.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 2.2.2014 17:43
Hallo miteinander (Jeanny, Olli, Christian und Stefan),

danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass Euch das Bild gefällt.

@Olli: Leider ist es heutzutage wohl nötig. Zum einen zu kennzeichnen wo der Museumsbereich endet, zum anderen glauben viele Fußgänger die Bahn könnte und müsste ihnen ausweichen. Manche gehen leider erst nach mehrmaligem Signalhorn beiseite.

@Stefan: Etwas "Dummheit" der Menschen ist schon dabei, wenn ich sehe wie viele Menschen allein im Bahnhof einfach die Gleise überqueren, obwohl sogar die Signale schon "grün" zeigen.

Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.2.2014 18:12
Hallo Armin, wie viel bzw. wie wenig Dummheit jeder mit sich herum trägt ist sicher ein Thema; die gewollte, staatlich verordnete "Dummhaltung" welche sich darin zeigt, dass jedem alles gesagt, getan und gemacht wird ist ein weit grösseres Übel und hat eine lange Tradition: Brot und Spiele nannten es die Römer.
Gruss Stefan

Ivonne Pitzius 2.2.2014 18:35
Supi Perspektive, auch um den Andrang etwas zu "umschiffen"!

Was die Dummheit angeht, ich glaube es ist manchmal eher Ignoranz.
Wir waren mal in Cheb bei einer Dampfloksternfahrt.
Die Mitreisenden strömten aus den Zügen und belagerten den Bahnhof, obwohl dort reger Alltagsbetrieb herrschte:
nach dem Motto: Wir haben für die Fahrt bezahlt, dann gehört Alles uns!
Viele Grüße
Ivie

Olli 2.2.2014 21:26
Wahrscheinlich hat jahrzehntelange Gängelung der Menschen dazu geführt, dass sie gar nicht mehr ohne Gängelung leben können. So kommt dann eines nach dem anderen, automatisches Notrufsystem im Auto, Internetgängelung wie in England... Stieg man früher im langen Zug auf die Gleise aus, so ist heute schon ein 10 cm niedrigerer Bahnsteig ein tödliches Hindernis für den ICE-Halt.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.2.2014 22:11
Hallo Olli,
ohne Frage stimme ich dir zu - nur wem gereicht dies zum Vorteil?
Allein die Gedanken zu einer Antwort lässt mich erschaudern.
einen lieben Gruss
Stefan

Heinz Lahs 3.2.2014 13:10
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme von der wunderschönen Lokomotive.
Auch die Perspektive gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 3.2.2014 20:22
Hallo Ivie, hallo Heinz,
auch danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.

Hallo Olli,
ich muss dir hier auch einfach zustimmen.

Liebe Grüße
Armin

Karl Heinz Ferk 4.2.2014 7:27
Sehr schönes Bild ! Was die Absperrbänder anbelangt sag ich nur das wir grösstenteils selbst SChuld sind an der Miserer ! Manche unserer "ART" hüpfen ja nachwievor Wahllos im Gleisbereich herum. Wie sollte man es dann von einer Mutter mit Kind erwaten das sie es nicht tun ?

Alles in allem gefällt mir die Aufnahme ausgezeichnet!

LG Ich

Date Jan de Vries 5.2.2014 21:53
Wunderbares Perspektive und Bild, Armin!
Grüße,
Date Jan

Kay Baldauf 5.2.2014 23:17
Ich denke, die Absperrbänder haben nur etwas mit der Haftung zu tun. Denn der Eisenbahnfreund, der sich widerrechtlich außerhalb des Geländes aufhält und zu Schaden kommt, wird klagen bis der Arzt kommt und wird sogar Recht bekommen?!?!? Und so werden eben für die Vollkaskogesellschaft Absperrbänder gezogen. Früher gab es bestimmt auch den ein oder anderen "Schaden". Aber da war die Rechtssprechung noch anders, bzw keiner wäre so dreist gewesen und hätte noch geklagt. Da wurde das unter "selber schuld" vom Betroffenen verbucht. Dazu sind die Menschen heute leider zu(r) dumm -heit erzogen).

Grüße

Armin Schwarz 9.2.2014 12:18
Hallo Karl Heinz und Date Jan,

auch besten Dank für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr wenn es Euch gefällt.

Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Ungewöhnlich, die HLB bereits auf dieser Strecke, eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio) als RB 93..... Der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 93 (Rothaarbahn) Bad Berleburg - Kreuztal - Siegen, fährt am 02.02.2014 von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient. Der LINT 41 wurde 2011 von Alstom gebaut, er hat die NVR-Nummern 95 80 0648 010-6 D-HEB und 95 80 0648 510-5 D-HEB und die EBA-Nummer EBA 10C 08B 001. Übrigens: Später konnte ich den Triebwagen auf der Strecke Olpe - Finnentrop (KBS 442) als RB 92 "Biggesee-Express" sehen. (zum Bild)

Heinz Lahs 3.2.2014 13:08
Hallo Armin,
schöne Aufnahme des HLB-LINT aus Kreuztal, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 3.2.2014 16:56
Mir gefällt die herrliche Aufnahme aus Kreuztal ebenfalls bestens, Armin.
Gruß Hans

Armin Schwarz 3.2.2014 20:26
Hallo Heinz und Hans,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass Euch das Bild gefällt.
Liebe Grüße nach Nassenheide und Erpeldange
Armin

Andreas Strobel 4.2.2014 17:19
Hallo Armin, ja unverhofft kommt ja oft.
Aber immer gut wenn man die Kamera dann auch schußbereit hat.
Ist ein sehr schönes Bild geworden.
Besten Gruß Andreas

Armin Schwarz 4.2.2014 19:37
Hallo Andreas,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Das "Unverhoffte" war hier nicht das was kam, sondern das es ein HLB-LINT war. Denn hier fährt normal noch DB Regio (auch mit LINT 27 oder 41).
Liebe Grüße Armin

Date Jan de Vries 5.2.2014 21:52
Wunderbare Lint-Aufnahme in besten Licht, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 9.2.2014 12:36
Hallo Date Jan,
es freut mich sehr dass Dir die LINT-Aufnahme gefällt, danke.
Liebe Grüße
Armin

Die 146 522-8 schiebt den InterConnex X 68903 von Leipzig Hbf nach Warnemünde. Hier bei der Durchfahrt in Nassenheide am 18.01.2014. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.2.2014 20:08
Eine faszinierende Streiflicht Aufnahme, Heinz.
Gruß Hans

Heinz Lahs 3.2.2014 12:29
Danke für Deinen netten Kommentar, Hans.
Es freut mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Viele Grüße, Heinz.

Date Jan de Vries 5.2.2014 21:29
Sehr stimmungsvolles Bild, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 6.2.2014 19:32
Danke für Deinen netten Kommentar, Date Jan.
Viele Grüße Heinz.

Die Bilder sind im Kasten und die ES 64 U2-036 verläßt 11.08.2012 mit dem EN 300 Berlin Hauptbahnhof nach Malmö Central. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.1.2014 20:14
Toll, wenn alles an seinem Platz ist...
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 1.2.2014 19:39
Die herrliche Aufnahme aus dem Berliner Hauptbahnhof gefällt mir auch prima, Heinz.
Gruß Hans

Heinz Lahs 3.2.2014 12:28
Hallo Stefan, hallo Hans,
vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Es ist schön, wenn die Aufnahme Gefallen findet.
Viele Grüße Heinz.

DD-AR 7870 mit Regionalzug 9660 Deurne-Nijmegen bei Vlierden am 1-4-2013. (zum Bild)

Heinz Lahs 31.1.2014 19:15
Hallo Date Jan,
schöne Aufnahme Triebzuges DD-AR 7870, gefällt mir sehr gut.
Da sind schon Parallelen zum ODEG-Kiss zu erkennen.
Viele Grüße, Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 1.2.2014 19:22
Mir gefällt die prächtige Aufnahme ebenfalls prima, Date Jan.
Der schmucke Triebzug passt wunderbar zu den schönen alten Fahrleitungsmasten.
Einen lieben Gruß nach Drachten
Jeanny

Date Jan de Vries 2.2.2014 19:07
Vielen Dank fürs Lob, Heinz und Jeanny!
Grüße,
Date Jan

Hier eine Seitenansicht der RheinCargo DE 805 bei der Vorbeifahrt in Grevenbroich. 25.1.2014 (zum Bild)

Heinz Lahs 31.1.2014 18:37
Schönes Seitenportrait der Traxx, gefällt mir sehr gut, Andreas.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Hans-Gerd Seeliger 1.2.2014 11:00
Hallo Andreas,
doppelte Premiere für mich, erstmalig sehe ich hier diese Dieselloktype und darauf die neue "Bemalung" der RheinCargo.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Andreas Strobel 1.2.2014 17:31
Hallo ihr Drei, vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Es freut mich, wenn ich mit diesem Bild Neuigkeiten und Wohlgefallen ins Land gebracht habe.
Viele liebe Grüße nach Nassenheide, Schleswig und nach Köln, Andreas.

Die 1.000 mm C-Kuppler Dampflokomotive Nr. 60 "BIEBERLIES" der Sauerländer Kleinbahn (Märkische Museums-Eisenbahn e.V.), ex Nr. 60 der Kleinbahn Gießen - Bieber, am 18.08.2013 im Bahnhof Hüinghausen beim der Bekohlung. Die Lok wurde 1923 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknummer 19979 gebaut. Die meterspurige Kleinbahn Gießen - Bieber (Biebertalbahn) insgesamt drei baugleiche Lokomotiven von der Firma Henschel & Sohn. Bei der Kleinbahn wurde die Lok zuerst als Nr. 2 und später aus unbekannten Gründen als Nr. 60 bezeichnet. Nach der Einstellung der Bahn 1964 blieb sie als einzige Maschine erhalten. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Bauart: Cn2t Gattung: K 33.10 Leistung: ca. 200 PS Zugkraft: 5.310kg Dienstgewicht: 28,2 t Kohlevorrat: 1,5 t Wasservorrat: 3,0 cbm Raddurchmesser: 830 mm Achsstand: 2.400 mm Länge über Puffer: 7.400 mm Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Kesseldruck: 12 bar Rostfläche: 1,1 qm Heizfläche: 53,6 qm Zylinderdurchmesser: 350 mm Kolbenhub: 400 mm Steuerung : Heusinger, außen Bremsen: K-Br/Hbr Bremsgewicht: 16,2 t (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.1.2014 21:33
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme von der schmucken kleinen Dampflok.
Bild und Text sind ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

André Breutel 29.1.2014 22:18
Hallo Armin,
ich wollte grad schreiben, "wie aus dem Bilderbuch!" Aber es weiss ja jeder, dass wir bessere Fotos machen, wie sie im Bilderbuch abgebildet sind ;-)

Also... Traumhaftes Foto, was meine Neugier schon aus der Vorschau weckte! Das ist aber auch eine tolle Maschine vor einem tollen Zug!

Dazu hat Du eine klasse technische Erklärung gegeben. Super!

Viele Grüße aus Graubünden
André

Michael Edelmann 30.1.2014 1:22
Hallo Armin,
erst einmal, wie man es von Dir ja nicht anders kennt, eine wunderschöne Aufnahme! Zur Lok habe ich hier aber mal eine Frage: Sie erinnert doch verblüffend an 99 6101 (Fiffi) der Harzer Schmalspurbahnen, welche ja ebenfalls bei Henschel gebaut wurde. Könnte es eventuell sein, dass beide Maschinen aus der gleichen Serie stammen?
Liebe Grüße!
Micha

Stefan Wohlfahrt 30.1.2014 12:59
Hallo Armin, Bild und Text gefallen ausgezeichnet!
Einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.1.2014 18:06
Hallo miteinander (Hans, André, Micha und Stefan),

danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass Euch das Bild und auch die Bildbeschreibung gefallen.

@Micha: Nein, auch wenn die 99 6101 "Pfiffi" und die 99 6102 die gleiche Gattung haben, so sind doch einige Werte andere, wie zum Beispiel der Zylinderdurchmesser, der Kesselüberduck, die Leistung und die Länge. Zudem ist die "Pfiffi" ist eine Heißdampflok.

Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Michael Edelmann 30.1.2014 18:37
Hallo Armin,
besten Dank für die Info! :-)
LG!
Micha

Heinz Lahs 31.1.2014 18:35
Hallo Armin,
die Aufnahme und die ausführliche Beschreibung gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Armin Schwarz 1.2.2014 19:52
Hallo Heinz,
danke, es freut mich sehr dass es gefällt.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Die MRCE 185 564-2 mit einem Taschenwagenzug bei tiefstehender Wintersonne am 23.01.2014 in Nassenheide. Die Lok wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33767 gebaut. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 26.1.2014 15:49
Die schwierige Aufgabe, eine schwarze Lok im Streiflicht abzulichten, hast Du auf beeindruckende Weise gemeistert, Heinz.
Die wunderschöne Aufnahme trifft genau meinen Geschmack.
Gruß Hans

Heinz Lahs 26.1.2014 22:32
Hallo Hans,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich sehr freue.
Wenn man über eine halbe Stunde bei der Kälte rumsteht und nchts passiert, dann der Teufel auch zu den Fliegen.
Beste Grüße nach Erpeldange, Heinz.

Andreas Strobel 29.1.2014 12:04
Hallo Heinz,
ein schickes Winterbild der MRCE 185 mit dem Walther Klv.
Geföllt mir ausgesprochen gut....
Viele Grüße aus dem sonnigen und schneefreien Rheydt sendet dir Andreas.

Heinz Lahs 31.1.2014 18:23
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Schön, wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße aus dem nicht mehr ganz so kalten Nassenheide, Heinz.

Materialwagen des S-Bw Grünau (Eklm 40 50 941 3430-2) beim 10. Berliner Eisenbahnfest am 31.08.2013 in Berlin Schöneweide. Um den Materialtransport zwischen den einzelnen S-Bahnwerkstätten abzusichern, wurden ältere Güterwagen im RAW Schöneweide für die S-Bahn Berlin umgebaut. Sie erhielten durchgehende Steuerleitungen und einseitig eine Scharfenbergkupplung. Werden sie Paarweise eingesetzt, können sie wahlweise in Regelzügen und S-Bahnbahnen fahren. (zum Bild)

Andreas Strobel 30.1.2014 17:57
Sehr interessantes Bild Heinz. Irgendwie läuft beim Betrachten ein kleiner Film im Kopfkino ab, wie die 74 mit dem Zwischenwagen so einen hochmodernen S-Bahnzug zieht......quasi der Urgroßvater den Urenkel auf Touren bringt.
Echt ein tolles Bild Heinz. Viele Grüße aus Rheydt, Andreas.

Heinz Lahs 31.1.2014 18:21
Hallo Andreas,
ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Stimmt, noch etwas Modernes dran und du hast 100 Jahre S-Bahn gekoppelt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Michael Edelmann 6.2.2014 22:10
Hallo Heinz,
dieses Bild ist Dir wirklich ganz ausgezeichnet gelungen! Gefällt mir sehr gut!
LG!
Micha

Heinz Lahs 8.2.2014 17:53
Hallo Micha,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich darüber und auch wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße nach Leverkusen, Heinz.

Faszination Museumsbahn - "Train 1900" Die AMTF N° 8 (ex HADIR N° 8, später ARBED - Differdange) steht am 16.06.2013 mit ihrem Museumszug in Pétange wieder zur Abfahrt nach Fond de Gras bereit. Die Lok wurde 1900 von der Hannoversche Maschinenfabrik, vormals Georg Egestroff (spätere HANOMAG) unter der Fabriknummer 3431 gebaut. Der "Train 1900", von der Vereinigung AMTF (Association des Musée et Tourisme Ferroviaires) betrieben, dies im Rahmen des "Industrie- und Eisenbahnparks Fond-de-Gras", ist eine Initiative des Luxemburger Kulturmininisteriums, Amt für Denkmalschutz. Der "Train 1900" verdankt seinen Namen der dieser seiner ersten Lokomotive, der Lok Nr. 8, welche zuerst im Jahr 1900 befeuert wurde. (zum Bild)

Erhard Pitzius 26.1.2014 15:17
Schön, dass du der Rauchfahne Platz gelassen hast sich zu entfalten!
Gruß Erhard

De Rond Hans und Jeanny 26.1.2014 16:44
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme aus Pétange.
Die sehr lesenwerte Bildbeschreibung wertet das tolle Foto noch zusätzlich auf.
Gefällt mir bestens.
Gruß Hans

Armin Schwarz 26.1.2014 17:39
Hallo Erhard, hallo Hans,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass Euch die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Karl Heinz Ferk 26.1.2014 18:26
Also ich weis nicht ,.... Der Kondensstreifen am Himmel stört schon etwas ;-) Nein Scherz beiseite !
Gewohnte Spitzenqualität !

LG Karl Heinz

Stefan Wohlfahrt 26.1.2014 18:52
Hallo Armin, ein schönes Bild dieses "Hundert-Türen-Zuges".
einen lieben Gruss
Stefan

Date Jan de Vries 26.1.2014 19:25
Wunderbare Dampflokaufnahme, Armin!
Grüße,
Date Jan

Michael Edelmann 26.1.2014 20:01
Wunderschönes Bild, Armin! Schön, dass man auch heutzutage ab und zu noch soetwas erleben kann!
LG!
Micha

Armin Schwarz 27.1.2014 20:05
Hallo miteinander,
besten Dank für Eure netten uns so positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich sehr dass es Gefallen findet.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 28.1.2014 15:55
Hallo Armin,
wunderschöne Aufnahme des schmucken Dampfzuges, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 1.2.2014 19:34
Hallo Heinz, hallo Helmut,
danke für Euren netten und lobenden Kommentar, über die ich mich, nach einer langen arbeitsreichen Woche, sehr gefreut habe. Zudem freut es mich sehr dass Euch die Aufnahme so gut gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Schienenschleifzug 3722-001 in Neckarelz am 18.1.2014 (zum Bild)

Heinz Lahs 28.1.2014 15:51
Hallo Andreas,
eine schöne Aufnahme des Schienenschleifzuges in Neckarelz, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 28.1.2014 16:52
Hallo Heinz, dir einen schönen Dank für deinen Kommentar.
Ich freue mich wenn dir mein Bild vom Schienenfräszug gefällt....
Ganz liebe Grüße nach Nassenheide sendet dir Andreas.

Straßenbrücke der stillgelegten Strecke 159d - Bischofswerda Kamenz in Schönbrunn. 26.01.2014 10:41 Uhr. (zum Bild)

Horst Lüdicke 26.1.2014 17:40
Hallo Siegfried,
auch ohne Zug ein wunderschönes "Bahnbild".
Gruß Horst

Siegfried Heße 26.1.2014 17:52
Hallo Horst, freut mich, dass Dir das Bild gefällt, heute war aber auch tolles Fotowetter, die knackige Kälte und die Sonne, der Rauhreif, da fallen einem gute Bilder fast von selbst in die Kamera.
M.f.G. Siegfried

Michael Edelmann 26.1.2014 19:55
Hallo Siegfried,
ein wunderschönes Winterstimmungs-Bahnbild! Kann mich noch an diese Strecke aus meiner Kindheit erinnern. Wenn ich mich recht entsinne, wurde der Personenverkehr bereits irgendwann in den 60-er Jahren eingestellt. Wenige Jahre später erfolgte dann die endgültige Stilllegung. Zu dieser Zeit war das Empfangsgebäude in Kamenz noch ein "Inselbahnhof", denn die Bischofswerdaer Gleise verliefen vor demselben, während die Gleise der Strecke Dresden-Lübbenau, sowie die Gütergleise sich auch heute noch hinter diesem befinden. Die Bischofswerdaer Gleise in Kamenz sind mittlerweile längst abgerissen und durch einen Parkplatz und Busbahnhof ersetzt worden.
Liebe Grüße!
Micha

Date Jan de Vries 26.1.2014 20:09
Ein Kalenderbild. auch ohne Zug! Wunderschön, Siegfried!
Grüße,
Date Jan

Matthias Hartmann 27.1.2014 14:56
Hallo Siegfried
Ein wunderschönes Winterbild. Da hattet ihr ja sogar Sonne gehabt. In Zwickau war gestern nicht mal eine Minute die sonne draußen gewesen.
Gruß Matthias

Heinz Lahs 28.1.2014 15:34
Hallo Siegfried,
möchte ich mich meinen Vorschreibern gerne anschließen, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.

Armin Schwarz 28.1.2014 18:09
Hallo Siegfried,
ein wunderschönes Winter-Bahnbild und das ohne Zug, einfach klasse.
Liebe Grüße
Armin

Andreas Strobel 28.1.2014 18:23
Hallo Siegfried.....eigentlich ist das ja nicht meine Art mich an allgemeine Lobhudelei an zu hängen.
Aber bei deinem Bild hier muss ich mal eine Ausnahme machen und mich den Anderen bedenken los anschließen.
Sehr bravo Herr Heße.
Besten Gruß Andreas

Siegfried Heße 31.1.2014 20:15
Hallo, alle lieben Bewunderer , was nützen alle Fotokünste, wenn die Natur nicht liefert ? Ja es war schon eine tolle Stimmung, da muß man, selbst wenn man (nein der Fotgraf) eigentlich auf dem Wege zum Valtenberg sich über die Umleitung wegen Schnee -und Eisbruchs über Schönbrunn ärgerte , anhalten und die Kamera zücken und auf den Auslöser drücken......
An die Züge vor dem Bahnhof in Kamenz kann ich mich noch gut erinnern, denn der Hutberg (Rhododendron Pflanzung) war oft das Ziel wenn wir zu Besuch in Dresden waren.Da in den Trabbi nun mal nur 4 Leute passten wurde halt die Bahn nach Kamenz genommen......und man sah die Gleise vor dem EG.... Schön das Euch das Naturschauspiel gefällt. Liebe Grüße Siegfried.

Die SNCF "Sybic" BB 26168 (NVR Nummer 91 87 0026 168-1 F-SNCF) steht am 16.06.2013 im Bahnhof Luxemburg Stadt mit dem TNC 4249 / TNC 4251 Luxemburg- Avignon - Nizza / Port Bou zur Abfahrt bereit. TCN = Train de nuit confort (NACHTZUG KOMFORT) Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF). Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet. Technisch Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 17.710 mm Dienstgewicht: 88,8 t Radsatzfahrmasse: 22,2 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC; 1,5 kV DC Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: Hohlwelle (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 26.1.2014 16:46
Ein hervorragendes Bild der Sybic, Armin.
Die schöne Aufnahme und der informative Text sind ganz nach meinem Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Siegfried Heße 26.1.2014 17:54
Hallo Armin, eine nette Französin ist Dir da vor die Linse gefahren .(Schön die Angaben zur Technik)
Mit freundlichen Grüßen Siegfried.

Armin Schwarz 26.1.2014 18:57
Hallo Jeanny, hallo Siegfried,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Zudem freut es mich sehr dass Euch das Bild und auch die Beschreibung von bzw. über die "Französin" gefallen.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 28.1.2014 15:29
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme der schmucken SNCF-Lok und dazu eine sehr informative Beschreibung, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Armin Schwarz 29.1.2014 17:24
Hallo Heinz,
danke für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich sehr dass es Dir Bild und Beschreibung der BB 26000 zusagen.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Die 112 112 auf der RE 5 als RE 18512 von Falkenberg (Elster) nach Stralsund Hbf am 23.01.2014 in Nassenheide. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 26.1.2014 15:47
Ein tolles Licht- und Schattenspiel, Heinz.
Wunderbar gesehen und meisterlich fotografiert.
Viele Grüße
Jeanny

Heinz Lahs 26.1.2014 22:37
Ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar, Jeanny.
Ich freue mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Frostig, winterliche Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Zugzielanzeiger im Wandel der Zeit bei der S-Bahn Berlin. Bauart "Krone" am 04.05.2010 in Berlin-Hermsdorf. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 26.1.2014 15:53
Eine sehr beeindruckende Serie der Zugzielanzeiger in Wandel der Zeit, Heinz.
Hochinteressant und prima dokumentiert.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 26.1.2014 22:16
Hätte gar nicht gedacht, das Zugzielanzeiger der S-Bahn so viel Interesse verursachen.
Aber so vergeht doch die Zeit, man achtet im Täglichen gar nicht drauf.
Danke für Deinen netten Kommentar und liebe Grüße nach Erpeldange, Heinz.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.