bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Hanspeter Reschinger, Seite 170



<<  vorherige Seite  165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 nächste Seite  >>
ER 20 - 015 mit Alx 86706 in Altstädten (04.03.2007) (zum Bild)

Herbert Graf 3.4.2007 9:50
Wieder eine sehr schöne Allgäu-Serie.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 3.4.2007 9:51
Absolut gleiche Meinung wie Herbert.

Lg
H.P.

146 007 schiebt einen RE2 "Rhein-Haard-Express" von Münster nach Mönchengladbach. Nächster Halt ist Haltern am See. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 3.4.2007 7:31
Zu einem großen Teil gefallen mir deine Bilder recht gut, aber bei deiner letzten Serie (Serien) hast du ein bisschen zu viel in den Farbtopf gegriffen ;-)


Lg
H.P.

Der wegen der Sperre des Semmerings am 29.1.2007 über die steirische Ostbahn umgeleitete EC 158 „Croatia“ von Zagreb Glavni Kolod. nach Wien, bespannt mit 2016 021 kurz nach Fehring Richtung Wien beim Anstieg auf den Söchauberg. (eh klar – genau da verschwand die Sonne hinter den Wolken) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 2.4.2007 21:02
Ich war selber zum ersten Mal dort, und bin über diese Strecke selber umgeleitet worden. In Gleisdorf hat mich dann ein Freund, den ich informiert habe, abgeholt, und wir haben noch zwei von den umgeleiteten EC" s erwischt. Die Strecke ist wunderschön, nur ist planmässig einfach nicht mehr viel dort los. Die Sonne hat sich genau bei diesem Bild für kurze Zeit hinter einer Wolke versteckt - sonst wäre alles super ausgeleuchtet.

LG
H.P.

ER 20 - 014 mit Alx 86712 bei Epfenhausen (03.03.2007) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 2.4.2007 12:07
Wieder eine sehr schöne Serie von die, und dieses Bild hier ist von den Bildern mein Favorit.

LG
H.P.

Gerhard Zant 16.9.2009 12:07
Was für ein wunderbares Foto.
Gefällt mir ausgezeichnet !

LG Gerhard !

Zwei typische SGA Züge warten in Appenzell für die Fahrt über Gais nach St.Gallen. ABDeh 4/4 2 und 1 mit je einem 2.Klasse Wagen und einem Gepäckwagen. (Archiv H.Graf Mai 1977) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 2.4.2007 12:04
Herrlich diese Serie mit historischen Aufnahmen.

LG
H.P.

1044 004 mit Wortmarke wird samt IC Garnitur aus dem Bhf Wien West gezogen, 31.3.2007 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 2.4.2007 12:02
Gelungene Aufnahme. Die Wortmarke paßt der Maschine leider überhaupt nicht.

LG
H.P.

Florian Böttcher 2.4.2007 13:59
Also die 1144 240 sah ja ganz okay aus mit der Wortmarke.
Aber dass die Nummer jetzt so klein ist, gefällt mir auch nicht.

LG
F.B

Matthias Habrich 2.4.2007 20:37
Danke Hanspeter! Ich glaube, es ist generell der Fall, dass alle Typenbezeichnungen in Zukunft mittels kleinen Nummern dargestellt werden. Die 1016 bekommen ja auch kleine Nummern (wie 1116) und unter dem ÖBB Logo sieht man noch die alten großen Nummern. lg

Der "Arosa Express" vor der Kulisse der Churer Altstadt.Gleich erreicht er die Haltestelle Chur-Stadt.01.04.07 (zum Bild)

Herbert Graf 1.4.2007 18:31
Herrliche Aufnahme aus meinem Wohnort. Die Berge auf denen ich mich am meisten aufhalte, sind der Felsberger- und der Haldensteiner Calanda im Hintergrund.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 2.4.2007 11:59
Ein wunderschönes Foto.

LG
H.P.

Ein Neuling in Chemnitz ist 241 008 (jedenfalls habe ich diese 241 hier noch nie gesehen). In den ersten morgendlichen Sonnenstrahlen des 01.04.07 verlässt sie mit dem Kohleleerzug den Küchwald. (zum Bild)

J. N. 2.4.2007 11:14
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Klasse!

Hanspeter Reschinger 2.4.2007 11:52
Ja, die ganze neue Serie ist ein Hit.

Lg
H.P.

Am 01.04.07 taucht nach langem Rauschen in der Ferne endlich der Kohlezug Chemnitz-Spreewitz auf der Brücke auf, diesmal von einer 145 gezogen. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 2.4.2007 11:50
Wunderschön

LG
H.P.

1116-057 steht am Flughafen Wien mit dem CAT nach Wien-City am 27.05.05 (zum Bild)

Björn Berg 1.4.2007 9:58
Moin,

Eine Frage, vor dem CAT fährt da nicht normalerweise eine Lok extra für den CAT ???
Oder ist es normal, dass auch mal eine ÖBB Lok davor hängt?

MfG

Björn

Hanspeter Reschinger 1.4.2007 10:31
Auch die " Kätzchen" müssen mal in die Werkstatt.

Siehe z.B. hier:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/93998/kategorie/%D6sterreich%7EUnternehmen%7ECAT.html

LG
H.P.

Björn Berg 4.4.2007 20:59
OK danke für die Antwort.....:-)

MfG

Björn

Die 101 132-9 fährt am 24.3.07 abgebügelt durch Dedensen. Der Grund für die "stromlose" Fahrt ist mir unbekannt (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 24.3.2007 22:46
Eigenartig . Könnte es eventuell sein , das da am anderen Ende eine andere Lok dran ist ? Oder läßt der sich ohne Saft rollen ???

Phillip Bull 24.3.2007 23:06
Nein, vorne fuhr ganz normal ein Steuerwagen. Der Zug fuhr aber schon ganz schön langsam.
MfG Phillip

Rolf Kötteritzsch 25.3.2007 0:19
Es gibt doch ganz bestimmte Stellen wo die Stromabnehmer herunter genommen werden müssen. Diese Stellen sind meines Wissens durch das Signal " Bügel ab " angezeigt. Vielleicht ist das dort der Fall ?????? Dann wäre es allerdings bei allen E-Loks so.

Phillip Bull 25.3.2007 0:53
Sie war die EINZIGE Lok die dort abgebügelt fuhr

Hanspeter Reschinger 30.3.2007 14:18
Rote Lichter an, das habe ich auch schon gehört, dass sowas in Deutschland geschieht. So ein Foto kann dem Lokführer aber zum Verhängniß werden!!

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 30.3.2007 14:42
Und genau solchen Fotografen haben wir sowas zu verdanken. Im österr. EBFÖ war erst vor kurzem ein Bild zu sehen (nur die Frontscheibe eines Taurus) mit 3 lachenden Leuten am Führerstand. Ganz egal, wer die anderen beiden jetzt waren, aber ich verstehe dann jeden TFZ, wenn er die Rollos runterzieht, wenn er einen Fotografen sieht.

LG
H.P.

702 627-1 der ZSR am 18.03.2007 in Bratislava Hlavna Stanica (Hauptbahnhof). (zum Bild)

Herbert Graf 29.3.2007 19:17
Das Foto ist gut gelungen. Zum Glück gibts noch schöne Bäume.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 30.3.2007 12:47
Ja, der Baum - toll gesehen und festgehalten.

LG
H.P.

151 049 mit einem Hangartner Gz bei der Ausfahrt aus dem Rostocker Seehafen nach Basel. Aufgenommen am 27.3.07 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 30.3.2007 12:46
Sehr schöne Aufnahme.

LG
H.P.

Steffen Schulz 30.3.2007 15:55
Vielen Dank.
Gruss, Steffern

Rußpartikelfilter? Wohl kaum. 232 505-8 bei einer Leerfahrt am BÜ Gelsenkirchen-Bismarck. 28.03.2007 (zum Bild)

Kai Gläßer 29.3.2007 13:04
Rußpartikelfilter in der Größe? Wer weiss obs das gibt, allerdings sind 3000Ps in Dieselautos untergebracht garantiert effektiver was den Rußausstoß (scheiß Rechtschreibung) angeht. Jedenfalls find ich das Bild klasse!

Hanspeter Reschinger 29.3.2007 13:14
Rußpartikelfilter? Warum nicht. Die Am 843 der SBB sind ja auch mit Partikelfiltersysteme ausgerüstet, die erstmals in dieser Leistungsklasse (1500 KW) in einer größeren Lokomotivserie 2003 eingebaut wurden.

232 wird sowas mit ziemlicher Sicherheit nicht haben, aber die Möglichkeit besteht wie man sieht.

LG
H.P.

1016 047 wartet am 17.3.2007 auf die Abfahrt als EN 246 "TelefonSeelsorge Ruf 142" nach Bregenz. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 28.3.2007 21:43
Stimmt, habe ich vergessen. Wien Westbahnhof - Bregenz.

LG
H.P.

1116 246 "Bundesheer" am Abend des 27.03.2007 mit IC 2082 auf der Lombardsbrücke kurz hinter Hamburg Hbf. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 28.3.2007 16:05
Schönes Abendlicht. Es gibt überigens eine eigene Kategorie für die Werbe 1X16 der ÖBB.

LG
H.P.

1142 616 + DB 182 013 mit einem Containerzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Wels am 24. März 2007. Anscheinend eine planmäßige Bespannung, welche auch Thomas Aichhorn am 21.März in Wartberg ablichten konnte. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 25.3.2007 18:41
Das ist eine planmäßige Bespannung. Hier handelt es sich um den ehemaligen LTE Containerzug Graz-Neuss-Graz. Wurde der Zug auf österreichischer Seite am Anfang mit 1X16+1142 bzw. sehr oft auch mit einem 1142er Tandem bespannt, so kommt heute durchgehend auf der Strecke eine Railion 182 zum Einsatz. Ab 1200 Tonne braucht dieser Zug auf österreichischer Seite über den Phyrn- und Schoberpass Vorspann. Die restliche Strecke kann eine Lok den Containerzug alleine ziehen. Allerdings bleibt die Vorspannlok bis Graz am Zug.

Siehe auch:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/82601/kategorie/%D6sterreich%7EE-Loks%7EBR+1142.html

LG
H.P

Hanspeter Reschinger 28.3.2007 13:33
Richtigstellung: Dieser Zug bekommt den Vorspann zwischen St. Michael und Passau.

LG
H.P.

Eine 110er zieht am Abend des 26.03.2007 die RB48 richtung Bonn-Mehlem. (bei Lf.-Wiescheid) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 28.3.2007 9:18
Ein sehr stimmungsvolles Bild. Ich hätte allerdings die volle Größe von 800 Breite, die hier dargestellt werden kann, gewählt.

LG
H.P.

Kai Gläßer 29.3.2007 13:19
Mal davon abgesehen, dass ich mit DB-Loks irgendwie nicht viel anfangen kann, ist das Bild allererste Sahne. Tolle Stimmung und keiner sagt was wegen Bäume vor der Lok, oder zu dunkel... Schon verwunderlich. Klasse

Stefan Wohlfahrt 28.11.2020 10:47
Schon interessant, was man in den Tiefen von bb.de alles findet...
Dieses Stimmungsbild gefällt mir im Übrigen sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

RE 1265 fährt in die Station Versam-Safien ein. Von hier oben mutet die RhB wie eine Modelleisenbahn an. (26.03.2007) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 27.3.2007 16:43
Schön, dass es hiervon noch weitere Bilder gibt. Wirklich beeindruckende Bilder.

LG
H.P.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.