bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Peter Walter, Seite 22



<<  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>
Zufällige Parade aller drei im Regelverkehr eingesetzten 4-achsigen Triebwagen.Die beiden 2 achser (hier nicht im Bild)werden nur noch sporadisch eingesetzt.Es soll neues Rollmaterial (Stadler Rail!?) beschafft werden.Oberbozen 17.10.07 (zum Bild)

Herbert Graf 23.10.2007 17:06
Ein hübsches Gespann, mit neuen Fahrzeugen wärs dann wohl vorbei mit der Vielfalt.
Gruss
Herbert

Peter Walter 24.10.2007 11:52
Die alten Fahrzeuge fahren natürlich dann auch weiterhin,aber sicher nicht mehr im Regelverkehr.
Gruss Peter

BVG 1985,Verbundtriebwagen TM 36 Nr.3344 im Pendelverkehr auf der damals stillgelegten Hochbahnstrecke zwischen U-Bhf.Nollendorfplatz(Flohmarkt)und U-Bhf.Bülowstrasse(U-Tropia)Hier kurz vor dem U-Bhf.Nollendorfplatz.Seit 1993 verkehren hier wieder die U-Bahnzüge der Linie U2(Archiv P.Walter) (zum Bild)

Thomas Wendt 3.6.2009 15:16
Hallo Peter,

wieder sehr interessante Fotoserie! Vom Straßenbahnbetrieb dort hatte ich mal was gelesen.

Gruß,
Thomas

Verkehrsbetriebe Potsdam(VIP)1995.Ein Strassenbahnzug der Linie 92 vor dem Nauener Tor(Archiv P.Walter) (zum Bild)
Verkehrsbetriebe Potsdam 1995.Blick in das Depot mit dem umfangreichen Fahrzeugpark(Archiv P.Walter) (zum Bild)

Peter Walter 7.5.2009 20:33
Danke!!!
Gruss P.Walter

BVB 1989.Reko und KT4D Strassenbahnzug in der Dorotheenstrasse am Kupfergraben.(Archiv P.Walter) (zum Bild)

Thomas Wendt 7.5.2009 11:18
Hallo Peter,

ich nerve ;) Aber hier nehme ich eher DDR-Zeiten an, da die Reko-Tram noch in Gelb ist. Tolle Fotos weiterhin, die ich mit besonderem Interesse betrachte. Hast Du vielleicht auch Ikarus-Busse im Archiv?

Gruß,
Thomas

Peter Walter 7.5.2009 11:37
Hallo Thomas
Dann müssten diese Fotos aus der Dorotheenstrasse vom Juli 1989 sein.Ich weiss es nicht mehr!Ich war nur einmal(vor der Wende)im Osten der Stadt.Fotos vom "Ikarus" habe ich leider keine.Gruss Peter

Thomas Wendt 7.5.2009 13:24
Hallo Peter,

im Nachhinein staunt man immer, wie grau damals alles war. Dafür sind heute die Fahrzeuge sehr viel stärker heruntergekommen (zerkratzte Fensterscheiben usw.) Übrigens ist heute nur wenige hundert Meter von dem Fotostandpunkt entfernt die Kanzlerinnen-Wohnung.

Gruß,
Thomas

Peter Söffner 29.8.2021 23:24
Ja, das ist die südliche Straße. Wenn man dann links abgebogen ist, ist die östliche Straße der Schleife nur links bebaut (rechts ist Ufergeländer), und auf dieser linken Seite in Nr.6 wohnt unsere Staatenlenkerin.
Zur Farbe: Die BVB hatte ihre Straßenbahnen bis zur 750-Jahr-Feier 1987 in rotorange umlackiert. Wenn wir mal annehmen, dass dieser Zug der 22 einer der letzten "blonden" ist, dann ist das 1987. Begonnen hat man 1984 und der KT ist ja bereits so lackiert oder geliefert gekommen.

BVB 1990.Von links n.rechts ein T6,ein KT4Dt und ein KT4D Strassenbahnzug an der Endhaltestelle am Hackeschen Markt. (Archiv P.Walter) (zum Bild)

Thomas Wendt 5.5.2009 13:56
Beim anderen Bild hatte ich nichts geschrieben, weil ichs für Zufall hielt. Das muss aber eher Anfang der 90er Jahre gewesen sein - zu erkennen an der Werbung.

Peter Walter 5.5.2009 14:41
Richtig Thomas,es war im Jahr 1994.Habe die Jahreszahl korrigiert.Gruss Peter

Mathias Schwertfeger 5.5.2009 14:58
Hier muss ich aus noch mal von links eine T6 (am CKD Schild zu erkennen), KT4Dt (T fuer Tyristorsteuerung,in Weissensee nur zu Hause gewessen) und eine KT4D
mfg

Rail Squid 22.1.2017 3:42
Muss vor dem 23.05.1993 sein, da noch alte Liniennummierung. Wahrscheinlich nach Januar 1992, da offenbar BVG-Beschriftung.

BVB 1990,von links,ein T6,ein Reko und ein KT4D Strassenbahnzug an der Endhaltestelle am Hackeschen Markt (Archiv P.Walter) (zum Bild)

Mathias Schwertfeger 5.5.2009 12:28
Muss leider berichtigen
das Hackescher Markt
und die Fahrzeuge sind von links nach rechts
T6, Reko, KT4D
;-)

Peter Walter 5.5.2009 12:36
Danke für die Richtigstellung,werde es ändern
Gruss P.Walter

Thomas Wendt 5.5.2009 14:02
T6 in ursprünglicher Lackierung habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen. Diese Fahrzeuge fahren heute ja nicht mehr. Vor ihrer Modernisierung hatten fast alle Beiwagen üble Flachstellen in den Rädern.

Mathias Schwertfeger 5.5.2009 14:52
Die T6 fahren eigendlich noch sind nur noch in Schöneweide stationiert und eine Reserveflotte steht in Niederschönhausen und alle im schönen gelb.
:-)

Thomas Wendt 10.12.2013 20:42
Wo ich das Bild jetzt mal wieder betrachte, kommt fast ein wenig Wehmut auf. Das war früher eine "leere" Gegend, verglichen mit heute. Auch, wenn die touristisch attraktiven Berliner Ausgeh-Gegenden ihre Reize haben - ganz so schlecht war der frühere, sehr ruhige Zustand auch nicht.

Rail Squid 22.1.2017 3:10
BVB gab's seit 1992 nicht mehr, und die 49er wurde 1993 abgeschafft.

BVB 1990,zwei Reko Strassenbahnzüge in der Schönhauser Allee(Archiv P.Walter) (zum Bild)

Thomas Wendt 5.5.2009 14:02
Hallo Peter,

tolle Fotos, zu denen ich einen besonderen persönlichen Bezug habe. Wir wohnten nahe am Nordbahnhof (was ich als Kind nicht wusste, denn er war ja verschlossen) und sind mit dieser Straßenbahnlinie oftmals ins Freibad Pankow gefahren. Wie ich bei dem anderen Foto schon schrieb, vermute ich aber eher die Nachwendezeit - die 90er - als Aufnahmedatum. Ob man Ende 1989 schon Werbung auf die Straßenbahnen geklebt hat, bezweifle ich.

Gruß,
Thomas

Stefan Wohlfahrt 5.5.2009 14:22
Hallo Peter,
obwohl ich ganz im Gegensatz zu Thomas überhaupt keinen Bezug zu diesen Strassenbahnzügen habe, gefallen mir deine Fotos sehr gut, insbesondere dieses hier.
Und da ich im Gegensatz zu Thomas Geografisch mit der stadt wenig vertraut bin, nehme ich an, dass diese Bilder im östlichen Teil der Stadt entstanden, fals dem so ist, bin ich überrascht in 1980ern statt Trabanten VWs zu sehen.
mfg
Stefan

Peter Walter 5.5.2009 14:33
Hallo Thomas
Du wirst recht haben,ich war zwar im Juli 89,also kurz vor der Wende in Ostberlin.Aber dann auch 1994,so werden die Bilder von dieser Zeit sein.Es ist halt schon so lange her.
Gruss Peter

Rail Squid 22.1.2017 3:47
Muss vor dem 23.05.1993 sein, da noch die "alte" Liniennummierung. Und wie bei den anderen Bildern schon BVG. Ort ist U-Bahnhof Eberswalder Straße (ehem. Dimitroffstraße), Abzweig in die Kastanienallee. Wohnte um die Zeit da in der Gegend. Vielen Dank für die Bilder!

Seit heute morgen rollen die RhB Züge über die neue Brücke.Rechts sieht man noch einen Teil der alten Brücke die über 100 Jahre ihren Dienst getan hat.Zizers 20.04.09 (zum Bild)

Herbert Graf 20.4.2009 19:00
Nur ein Wochenende und schon sieht die Sache ganz anders aus. Schwungvoll legt er sich in die Kurve und quält sich nicht mehr über die alte Brücke. Gut dokumentiert Peter.
Gruss
Herbert

"Jetzt wird es ernst" Am Montag den 20.04.09 werden die ersten Züge über die neue Brücke rollen.Die Gleise bei der alten Brücke und die Fahrleitung sind schon abgebaut.Über Samstag u.Sonntag besteht zwischen Untervaz/Trimmis-Landquart ein Bahnersatzverkehr mit Bus.Zizers 18.04.09 (zum Bild)

Herbert Graf 19.4.2009 11:25
Danke Peter für das Bild. Ich habe es am Schalter aufgeschalten, damit ich den Passagieren den Grund der Streckensperrung veranschaulichen kann.
Gruss
Herbert

Peter Walter 19.4.2009 13:28
Schon recht Herbert,noch einen schönen Sonntag.
Gruss Peter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.