bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gerd Hahn, Seite 36



<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>
112313 hält mit einem Personenzug nach Wernigerode am 17.3.1990 um 8.32 Uhr im ehemaligen Grenzbahnhof der DDR in Ellrich. (zum Bild)

Stephan John 27.7.2015 18:48
Hallo Gerd: Ich bin etwas überfordert. Von Ellrich aus gab und gibt es keine verbindung nach Wernigerode. Ellrich war ja innerdeutscher Grenzbahnhof. Entweder ging es nach Nordhausen (Thüringen) oder nach Westen Bad Sachsa/Herzberg/Northeim. Um von Ellrich nach Wernigerode zu kommen bedarf es einen enormen Umweg um den Brocken. Gruß Stephan. Der Zug fuhr wohl nach nach Nordhausen ;-)

Gerd Hahn 28.7.2015 7:02
Hallo Stephan, bist Du damit einverstanden, wenn ich Zielbahnhof Wernigerode durch Nordhausen ersetze?
Wernigerode ist wirklich aus der Richtung! Entschuldige den Fehler!
Mit besten Grüßen
Gerd

Stephan John 29.7.2015 20:47
Hallo Gerd, ich versteh deine Reaktion nicht. Aber um in dieser Richtung nach Wernigerode zu gucken laut google maps (und dem glaub ich mal) müßte ich mich um 90 Grad nach rechts drehen. Heute geht ja die Strecke durch bis nach Northeim, nicht anatzweise aus Richtung Wernigerode. Trotzdem schönes Bild. Gruß Stephan

Gerd Hahn 30.7.2015 7:09
Hallo Stephan, wieso verstehst Du meine Reaktion nicht? Was soll ich als Zielort sonst nehmen? Sangerhausen oder Halle?
Es kommen doch mehrere in Betracht, aber ich habe leider kein Kursbuch der damaligen Zeit!
Mit besten Grüßen
Gerd

In den alten Münchener Farben steht 420508 am 28.1.1991 um 15.21 Uhr abfahrbereit auf Gleis 36 des HBF München. (zum Bild)

Olli 26.7.2015 9:17
Selbst wenn man den Waschanlagen der DB bereits im 1991 mangelnde Effizienz vorwerfen kann... Sehr schön, mal den Originaleindruck wieder zu sehen...
Gruß, Olli

Im Gleisvorfeld des HBF Magdeburg stehen am 30.12.1990 einige Personenzuggarnituren bereit. 112327 hat einen braun beigen Dosto bespannt. (zum Bild)

Christian Geschonneck 24.7.2015 10:44
Damals war auf dem Gleisvorfeld offensichtlich ordentlich was los. Heute ist die Szenerie leider etwas aufgeräumter... Aber schön, dass hier in regelmäßigen Abständen historische Bilder aus meiner Heimat auftauchen. Zum Aufnahmezeitpunkt war ich gerade einmal drei Jahre alt ;-)

Grüße

Lok Radbod am 1.5.1982 in Rinteln bei den Eisenbahnfreunden Weserbergland. Später wurde die Lok abgegeben und ist bei den Hammer Eisenbahnfreunden wieder zu neuem Leben erweckt worden. (zum Bild)

Holger Born 23.7.2015 13:14
Der Verein heißt "Dampfeisenbahn Weserbergland e.V.".

Einst war es der Interzonenzug der hier am 29.3.1991 im ehemaligen Grenzbahnhof Gerstungen von 132002 und 216223 weiter nach Eisenach befördert wird. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.7.2015 13:04
Gab es vor dem Mauerfall DB/DR Doppeltraktionen?
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 19.7.2015 15:00
Hallo Stefan, gemischte Doppeltraktion wohl kaum. Das hier dürfte auch eine Besonderheit sein.
Aber nichts ist bekanntlich unmöglich. Vielleicht hat jemand ja genauere Kenntnis.
Mit besten Grüßen
Gerd

Stefan Wohlfahrt 19.7.2015 15:03
Hallo Gerd, ich konnte einmal bei Basel eine DR 155 und eine BLS Re 465 in Doppeltraktion sehen (und leider nur sehr schlecht fotogarfieren).
einen lieben Gruss
Stefan

Am 20.2.1991, als 110158 um 14.08 Uhr mit dem D nach Koblenz vorbei fuhr, hieß der kleine Haltepunkt noch Schweicheln - Bermbeck. Heute hört er auf den "kurzen" Namen Hiddenhausen - Schweicheln! (zum Bild)

Gustav Richard 6.7.2015 10:47
Zu welcher Zeit hieß der Haltepunkt bzw. frühere Bahnhof (Hiddenhausen-)Schweicheln denn Barmbeck? Das wäre mir völlig neu! Dennoch ein sehr schönes Bild!

Gerd Hahn 6.7.2015 11:20
Hallo Gustav, auf meinen Fotos habe ich bis 2011 noch Bermbeck - Schweicheln vermerkt. Und urplötzlich hieß er dann Hiddenhausen - Schweicheln

Gerd Hahn 6.7.2015 12:37
Hallo Richard,
ich bin zwar kein Heimatkundler in diesem Bereich, aber ich habe heraus bekommen, dass Hiddenhausen als Gesamtgemeinde im Jahr 2002 den neuen Haltepunkt Hiddenhausen - Schweicheln bekommen hat! Bis dahin hieß der Haltepunkt Schweicheln - Bernbeck!
Mit besten Grüßen
Gerd

S 3, vorne Wagen 641, hält am 6.5.1989 um 8.30 Uhr im Bahnhof Berlin Zoologischer Garten. (zum Bild)

Thomas Wendt 5.7.2015 19:45
Schönes Bild aus vergangenen Tagen - an meine erste Fahrt auf dieser Strecke mit so einem Zug, wenige Monate später, erinnere ich mich noch gut. Die "West-S-Bahnen" mit ihren versifften BVG-Sitzen waren durchaus ein kleiner Kulturschock :-)

Gerd Hahn 5.7.2015 21:06
Hallo Thomas,
und für mich begann dann der Kulturschock am Übergang Friedrichstraße, wo man uns auch einmal in "Sippenhaft" nahm und einsperrte, weil ein paar Westberliner über die langsame Abfertigung gemeckert hatten. - Da gingen einfach die Jalousien runter!

Thomas Wendt 5.7.2015 21:30
Macht will demonstriert werden - die Anekdoten rund um die Reisen und Fotos sind eine der großen Faszinationen dieser Seite. Glücklicherweise reist man heute etwas unkomplizierter vom Zoo zur Friedrichstraße :-)

Jung Lok 6 Hafenbahn Emmerich, ex Siegener Kreisbahn, stand fotogen am 16.2.1991 im Hafen in Emmerich. Die Lok hat die Hersteller Nummer 13289. (zum Bild)

Armin Schwarz 5.7.2015 16:54
Hallo Gerd,
ein tolles Archivbild von der ex Siegener Kreisbahn 19.
Bei der Fabriknummer hast Du eine kleine Tippfehler, müsste wohl 13289 sein;-)
Liebe Grüße
Armin

Gerd Hahn 5.7.2015 19:27
Hallo Armin, da hast Du mehr als Recht! Habe die Nummer in der Beschreibung geändert!
Besten Dank für den Hinweis. - Mit Brille wäre das nicht passiert; denn die richtige Nummer steht auch bei mir im Archiv!
Mit besten Grüßen
Gerd

Armin Schwarz 5.7.2015 19:53
Hallo Gerd,
nun so etwas passiert mir auch mal schnell.
Da diese Loks mein Steckenpferd sind, schau ich genauer hin. Zum einen ist es eine Jung-Lok und zum anderen das es eine R 42 C der SK ist, die ich von Kindheit an kenne.
Liebe Grüße
Armin

Tatra Tram Wagen 408 auf der Linie 5 in der Innenstadt von Erfurt am 21.11.1990. (zum Bild)

Thomas Wendt 28.6.2015 11:27
Da werden Erinnerungen wach. Ich war / bin ja oft in Erfurt (den Kommentar schreibe ich von Erfurt aus) und 1990 war sowieso eine interessante Zeit, weil man wusste, dass da viele Veränderungen auf einen zukommen werden.

Gerd Hahn 28.6.2015 16:52
Hallo Thomas, da hast Du wohl Recht. Ich habe das damals zusammen mit anderen Foto- und Eisenbahnfreunden auch gewußt und wir sind so oft es ging in den deutschen Osten gefahren. Mitunter machten wir dabei Tagestouren von 900 km! Aber es hat sich gelohnt. Die dabei gemachten Fotos sind heute ein tolles Zeitzeugnis.
Mit besten Grüßen
Gerd





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.