bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Silvio Jenny, Seite 34



<<  vorherige Seite  29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 nächste Seite  >>
RABe 514 051-2 vor dem 2299m hohen Schilt in Schwanden, der Endstation des GlarnerSprinters, wo dieser DTZ als Ersatz für einen Domino unterwegs ist. Ansonsten sind die DTZ nicht vor so hohen Bergen zu sehen... (zum Bild)

Silvio Jenny 3.12.2009 22:02
Hallo Joris,

da ich wusste das dieses Bild möglich ist, lies ich mir es natürlich nicht nehmen, zu warten bis ein DTZ als GLS kommt.

Freut mich, dass dir mein Bild gefällt =)

Prototyp Re 6/6 11602 ''Morges'' mit einem Ölzug am 27.11.09 in Sargans unterwegs über die VL Sargans nach Salez-Sennwald. (zum Bild)

Remo Hardegger 30.11.2009 20:33
Ging nach Salez-Sennwald

Silvio Jenny 30.11.2009 22:01
Merci für den Hinweis, habe die Beschreibung soeben angepasst.

Nur noch bis Ende dieser Fahrplanperiode werden die ÖEC mit ÖBB und SBB Wagen gefahren (EC 162/163 werden erst ab Juni 2010 auf RailJet umgestellt). Für mich bot am 27.11.09 die Gelegenheit, diese ÖEC's zu verabschieden, u.a. mit einem Bild wo der ÖBB Taurus 1116 112-2 mit dem EC 163 ''Transalpin'' Buchs SG verlässt. (zum Bild)

Remo Hardegger 29.11.2009 19:15
Fast richtig Silvio.
Der Transalpin 162/163 wird zwar auf Zürich HB verkürzt, aber noch fährt er mit konventionellem Wagenmaterial bis Juni 2010, bevor auch er - leider - auf den Railjet umgestellt wird.

Silvio Jenny 29.11.2009 21:13
Betrifft das nur die EC 162/163 oder werden alle ÖEC's erst im nächsten Juni auf RailJet umgestellt?

Remo Hardegger 30.11.2009 10:23
Ab Fpl-Wechsel sollen - AUSSER EC 162/163 (Transalpin) - alle EC-Verbindungen umgestellt werden.

Silvio Jenny 30.11.2009 13:17
Hallo Remo,

merci für die Korrekturen... ich habe sie dementsprechend umgesetzt.

Derweil haben die GlarnerSprinter-Dominos eine Ausfallquote von 100%... Nun, einfacher als beim Cisalpino gestaltet sich das Ersatzzugkonzept im Glarnerland. Statt den Dominos fahren einfach DTZ zwischen Zürich und Schwanden. Ein solcher GlarnerSprinter, geführt mit dem RABe 514 051-2, verlässt am 25.11.09 Ziegelbrücke in Richtung Schwanden. (zum Bild)

Silvio Jenny 29.11.2009 21:16
Sagen wirs so. Der RBDe 560 120 (bisheriger GLS) leistete die ganze Woche zuverlässige Dienste in den Regios zwischen Rappi und Linthal resp. Ziegelbrücke und Chur.

Es wäre also besser gewesen man hätte sie nicht umgestellt =P Es sah vorher sowieso schöner aus...

Am 13.7.05 ist ein ICN (RABDe 500) für die Züge ICN 2123/2130 ausgefallen, ersetzt wurde er durch den RABe 526 706 ''Simone Niggli-Luder'', allerdings war der GTW dem Fahrgastaufkommen des ICN's nicht gewachsen und es herrschte ein ziemliches Gedränge im Thurbo. (zum Bild)

Elias Egloff 23.11.2009 17:11
Diesen Zug hätte ich gerne gesehen :D
Fuhr dieser in den HB?

Gruss, Elias.

Silvio Jenny 23.11.2009 22:09
Hallo Elias,

entgegen der Anschriften fuhr dieser GTW nur bis Winterthur. Ab dort wurden die Fahrgäste auf den 3 Min später verkehrenden IC aus St. Gallen verwiesen...

Derzeitiger Pausenvertreib bei der RhB. 3 Mitarbeiter suchen ihre Bilder auf der Ge 4/4''' 642 ''RhB-Team''. Gesehen am 22.9.09 in Klosters. (zum Bild)

Silvio Jenny 25.9.2009 20:55
Tja Jan... sobald sich alle Mitarbeiter gefunden haben, wird dieser Panzer wie jeder andere die Kreuzungshalte abwarten...

Aber das kann lange gehen, bis dahin können wir uns an solchen Aktionen des RhB-Personals freuen =D

André Breutel 18.10.2009 21:06
Eine wunderschöne Szene zu einer wunderschönen Aktion. Auch das ist Eisenbahnalltag und würdigt die Arbeit der Leute.
Sehr schönes Bild! So etwas gefällt mir!

Silvio Jenny 19.10.2009 9:34
Hallo André,

merci für deinen positiven Kommentar =)

Silvio Jenny 31.10.2009 15:21
Hallo Christoph,

ich weiss es leider nicht mehr so genau. Aber soviel mir ist, hat sich mind. Einer der Dreien gefunden, und ebenfalls noch ein Bild eines 4. Kolegen, der allerdings hier nicht anwesend war.

Am Wochenende des 10./11.10.09 fand in Bauma beim DVZO der Saisonabschluss statt. Dieses Jahr mit dem Thema Pioniere der Eisenbahn. So kam die älteste betriebsfähige Dampflok der Schweiz, die Ec 2/5 28 ''Genf'' im Tösstal zum Einsatz. Diese wurde über Winterthur überführt und kurz vor Winterthur Grüze fotografiert. (zum Bild)

Gerhard Meven 11.10.2009 17:44
Sehr schönes bild Silvio.

Grussen von Gerhard Meven

Silvio Jenny 11.10.2009 18:24
Hallo Gerhard,

merci für deinen Kommentar =D

Ge 4/4'' 621 ''Felsberg'' wartet am 22.9.09 auf ihre ersten Einsätze in Landquart. (zum Bild)

Florian Hübscher 26.9.2009 9:36
ersten Einsätze? - Wohl eher nächsten Einsätze ;-)

Gruess Florian

Silvio Jenny 26.9.2009 11:56
Na ja, ich meinte eher die ersten Einsätze des Tages...

RABDe 500 028-6 ''Francesco Borromini'' mit CIS-Entlastungszug CIS 10013 am 22.9.09 in Zürich HB. Mit dem ICN 028 wurde nun auch noch der letzte ICN der SBB getauft. Francesco Borromini war ein bekannter Architekt aus dem Tessin, der u.a. mehrere bekannte Kirchen in Rom baute... (zum Bild)

Silvio Jenny 25.9.2009 21:01
Hallo Jan,

dank dem Herbst sind solche Aufnamen wieder vermehrt möglich. Das letzte Mal als ich diesen Zug fotografierte, schien bereits die Sonne =D





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.