bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Silvio Jenny, Seite 35



<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Derzeitiger Pausenvertreib bei der RhB. 3 Mitarbeiter suchen ihre Bilder auf der Ge 4/4''' 642 ''RhB-Team''. Gesehen am 22.9.09 in Klosters. (zum Bild)

Silvio Jenny 25.9.2009 20:55
Tja Jan... sobald sich alle Mitarbeiter gefunden haben, wird dieser Panzer wie jeder andere die Kreuzungshalte abwarten...

Aber das kann lange gehen, bis dahin können wir uns an solchen Aktionen des RhB-Personals freuen =D

André Breutel 18.10.2009 21:06
Eine wunderschöne Szene zu einer wunderschönen Aktion. Auch das ist Eisenbahnalltag und würdigt die Arbeit der Leute.
Sehr schönes Bild! So etwas gefällt mir!

Silvio Jenny 19.10.2009 9:34
Hallo André,

merci für deinen positiven Kommentar =)

Silvio Jenny 31.10.2009 15:21
Hallo Christoph,

ich weiss es leider nicht mehr so genau. Aber soviel mir ist, hat sich mind. Einer der Dreien gefunden, und ebenfalls noch ein Bild eines 4. Kolegen, der allerdings hier nicht anwesend war.

RABDe 500 028-6 ''Francesco Borromini'' mit CIS-Entlastungszug CIS 10013 am 22.9.09 in Zürich HB. Mit dem ICN 028 wurde nun auch noch der letzte ICN der SBB getauft. Francesco Borromini war ein bekannter Architekt aus dem Tessin, der u.a. mehrere bekannte Kirchen in Rom baute... (zum Bild)

Silvio Jenny 25.9.2009 21:01
Hallo Jan,

dank dem Herbst sind solche Aufnamen wieder vermehrt möglich. Das letzte Mal als ich diesen Zug fotografierte, schien bereits die Sonne =D

Angestrahlt von der Prättigauer Morgensonne steht am 22.9.09 die Ge 6/6'' 702 ''Curia'' in Klosters vor einem Güterzug. (zum Bild)

Klaus Bach 23.9.2009 18:59
Schöne Szene!

Silvio Jenny 24.9.2009 18:13
Merci für deinen Kommentar =)

Ge 4/4''' 641 ''coop'' am 22.9.09 in Thusis mit RE nach St. Moritz. (zum Bild)
Nur noch ca. 700m hat die Re 450 077-3 ''Oberstammheim'' zu ihrem Endziel Seuzach zu fahren. Hier sieht man sie, wie sie den Oberwinterthurer Weiler Reutlingen verlässt, wo dessen Bewohner dank dem Anschluss an die S12 voll und ganz auf den ÖV setzen. (zum Bild)

Olli 23.9.2009 10:56
Die gepflegten Bahndämme in der Schweiz sind immer wieder eine Augenweide. Wenn man da an die DB-Bahndämme denkt, bei denen das Unkraut meist die Höhe von 10-20 Metern erreicht hat, muss man unwillkürlich seufzen...
Gruß, Olli

Silvio Jenny 24.9.2009 9:15
Vielen Dank für eure positiven Kommentare =)

Ja, beim Unkraut an Bahndämmen geht die SBB jeweils mit dem Unkrautvertilgungswagen durch... ob das aber umweltfreundlich ist, mag ich mal bezweifeln...

So langsam hat die SBB gemerkt, das die Re 460 bis an die Grenzen ihrer Leistungen belastet wurden. Hauptsächlich dann, wenn neben dem IC Dosto noch ein langes Zusatzmodul mitgeführt wird. So werden gewisse Dostos mit einem motorisierten Modul verstärkt, wie man hier am IC 835 nach Romanshorn sieht. Hier durchfährt die Re 460 026-8 ''Fricktal'' den Bhf. Oberwinterthur. (zum Bild)

Silvan 20.9.2009 16:02
Hallo Silvio,
Ende Juli fuhr ich mit einem so gebildeten Zug nach Brig, das motorisierte Modul bildete nur kurze Zeit später einen IR nach Domodossola.
Somit gäbe es dann wohl theoretisch eine Direktverbindung Romanshorn-Domodossola via Abstellgruppe Biel...;)
MfG Silvan

Einen Doppelstöckigen ICE?, ja das gibts, sofern es einen Ersatzzug in Form eines DPZ zwischen Schaffhausen und Zürich ist. Scherz beisete, der ICE 185 hatte am 23.11.08 20 Minuten Verspätung. In dessen Fahrlage fuhr die Re 450 063-3 ''Hombrechtikon'' als IR 33185 von Schaffhausen nach Zürich. (zum Bild)

Silvio Jenny 12.9.2009 13:02
Hallo Dani,

die DPZ mit KIS können Zuggattungen wie IR und RE anzeigen. Da die Re 460 063 dazumal noch kein KIS hatte, konnte sie bloss Zürich HB anzeigen. Aber hier handelt es sich nicht um einen regulären Zug, so dass keine richtige Anschrift möglich war. Der Bt war sogar mit "S 21" angeschrieben...

D 753 051, einer mir unbekannten italienischen Bahngesellschaft steht am 3.8.07 neben der SBB Infra AM 843 010-0 beim Depot Chiasso (zum Bild)

Ulli Uhlig 24.7.2009 15:38
Sieht doch aus wie eine tschechische Brillenschlange.

Silvio Jenny 25.7.2009 13:42
Bei der FNM sind ebenfalls noch viele derartige Loks im Einsatz. Doch nur diese war an diesem Tg fotogen in Chiasso abgestellt ;-)

Jiri Zanka 17.10.2012 1:47
Das ist tschehische "Brille" der Baureihe 753, Hersteller: ?KD Prag

Silvio Jenny 17.10.2012 8:15
Hallo Jiri,

das es sich um eine BR 753 handelt war mir schon bekannt. Ich sah dieses EVU (Del Fungo Giera) jediglich zum ersten Mal...

Am 25.6.09 wurden am IR 1769 zwei NPZ B überführt. So gab es einen schönen Kontrast zwischen NPZ-Wagen und der Re 460 106-8 "Munot" in Pfäffikon SZ. (zum Bild)

Silvio Jenny 5.7.2009 21:09
Die Ansage des IR lies zwar verlauten dass die vordersten zwei Wagen abgeschlossen sind. So dachte ich an EW2, was eigentlich keine Seltenheit wäre... Aber ja, die NPZ Wagen werden ja immer mehr arbeitslos.

Olli 5.7.2009 23:11
@Jan: Auch bei den NPZ sahen die alten Mittelwagen schon etwas eigenwillig aus. Deswegen haben die auch den Spitznamen (zu hochdeutsch): Nix Passt Zusammen
Gruß, Olli

Silvio Jenny 12.7.2009 16:06
Na ja. Man hatte sich in den über 20 Jahren im Dienst stehenden NPZ daran gewöhnt, dass die EW1/2 dazwischen sind. Ich denke es hätte auch eine gewisse Umgewöhngszeit gebraucht, wenn man passende Zwischenwagen verwendet hätte. Resp. das tut man ja jetzt mit den Dominos.

Die bls hat alle ihre SBB-Mietloks zurückgegeben, als Folge davon muss jetzt mindestens ein EW3-Pendel mit einer Re 465 bespannt werden. Am 20.6.09 war dies am RE 3335 der Fall, die Re 465 006-5 "Lauchernalp" ist soeben mit ihrem EW3-Pendel in Luzern angekommen. (zum Bild)

Silvio Jenny 24.6.2009 20:34
Ich glaube das hat mit der gegenwärtigen Krise zu tun. Es gibt wahrscheinlich weniger Arbeit vor Transit Güterzügen die die bls führt. Derweil sind ja auch immer mehr Re 486 im Einsatz, wo man eine Re 465 gut und gerne ma entbehren kann.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.