bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Helmut Dimitroff, Seite 41



<<  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>
Aufgrund der ICE-Misere führen die vielen Ersatzzüge kunterbuntes Fahrzeugmaterial quer durch die Republik. Da hängt dann schon mal vorn vor dem Steuerwagen ne 120, hier 103-7, sogar frisch gewaschen, und hinten schiebt ne 101. So werden Lokengpässe im Vorfeld vermieden und die Zugpferde zum benötigten Einsatzort überführt. (Aufgenommen an der KBS 980 im Herbst 2008). (zum Bild)

Philipp 7.11.2008 19:35
Hallo Helmut!
Da kann man als Fotograf den ICE-T-Problemen doch noch was Gutes abgewinnen, und die 120er bekommt auch ein paar Einsätze mehr.
Schönes Foto

Mfg
Philipp

G. G. 8.11.2008 3:03
Ja, ne.
Die ganzen Ersatzzüge fahren mit 120ern, hab ich das Gefühl.
Da ist für die Baureihe meiner Meinung nach noch mal volle Auslastung angesagt!

übrigens: gut geknipst!

Daniel Wottringer 8.11.2008 11:03
101, 103(!), 110, 111, 120, 143, 146 und 650 konnten schon von mir im Ersatzverkehr gesichtet werden.

Gruß Daniel

Philipp 8.11.2008 11:47
Hallo!
111 und 143? Da würde ich gerne Bilder von sehen, kann mir vorallem die 111 nicht wirklich vor IC-Zügen vorstellen, die 143 fuhr früher ja planmäßig IC´s.
Was fährt eigentlich im Moment vor den Güterzügen die planmäßig mit 120er / 101er verkehren, hat man immer noch genug?

Mfg und nochmals Gratulation zum dynamischen Foto an Helmut

Philipp

Helmut Dimitroff 8.11.2008 16:45
Hallo miteinander,
und Dank Euch allen für die netten und informativen Kommentare.
Also 110 und 120, sowie 101 hab ich schon als " Ersatz" vor der Linse gehabt, aber 111 oder 112 oder sogar 143? Leider nein.
Dynamischen Ersatzverkehr erlebt man ja jetzt wenigstens bis Februar... zwinker

MfBahnG
Helmut

Stefan Wohlfahrt 8.11.2008 18:32
Als die Deutsche Bundesbahn, noch AG-los, wirtschaftlich ihre Triebfahrzeuge einsetzten konnte, fuhren auch Loks der BR 111 im IC-Verkehr.
Heute mietet die DB GmbH&Co lieber bei Cargo XY Loks, um nicht die endlich sorgfältig sauber getrennten GB erneut vermischen zu müssen...
mfg
Stefan

Daniel Wottringer 8.11.2008 19:36
111er fahren teilweise heute noch im Fernverkehr. Als Beispiel seien mal die Eurocitys von München richtung Italien genannt.
Die 111er und 146 fuhren lediglich vor n-Wagen und Dostos.

Gruß Daniel

Philipp 10.11.2008 18:21
Hallo!
Zur Erklärung, planmäßig kommen keinen 111ér vor den Eurocity nach Italien zum Zug, dass war teilweise wegen der Sperre der Strecke über Rosenheim so (damals wurden zwei 111er mit dem EC´s über die Mittenwaldbahn geschickt).

Mfg

Philipp

Martin Schneider 10.11.2008 19:27
Hallo zusammen, ein Bild einer 143er im Ersatzverkehr habe ich heute hochgeladen, sollte demnächst freigeschaltet sein. Die BR 143 fährt planmäßig(!) den Ersatzverkehr zwischen Leipzig und Dresden als D-Zug. Ist in Wirklichkeit aber nur ein Regionalzug.

Der Herbst zeigt seine ganze Farbenpracht... und dazwischen dem Lauf des Albanstiegs angepasst, die Bahntrasse der Geislinger Steige, "geteilt" durch eine sich windende ICE 1-Garnitur. (2.November 2008). (zum Bild)

Mario Kämpfe 5.11.2008 16:15
Hallo Helmut!

Tolles Foto!
Ich muss unbedingt mal in den Süden reisen und die Geisl Stiege anschauen :)

Stefan Wohlfahrt 5.11.2008 19:24
Einer Schlange gleich windet sich der weiße Wurm durch das dürre Holz - ein geniales Bild, Helmut!
mfg
Stefan

Helmut Dimitroff 5.11.2008 20:25
Hallo Mario!

Danke fürs Lob. Kann dir nur anbieten, wenn du in den Süden kommst, schreib ne mail und ich bring dich zu den schönsten Stellen der Geislinger Steige. Geh mal davon aus, du konnst etwas " nördlicher" daher... zwinker

LG
Helmut

Helmut Dimitroff 5.11.2008 20:31
Danke für dein Lob, Stefan!

Am letzten Sonntag war es einfach wow. Du hattest innerhalb von ner Stunde 3 verschiedene Herbstfarbcharakteristiken. Da wurde ein ganz normaler ICE zum Blickfang im " dürren Holz" und seinen Farbnuancen. Mich packt die Steige auch immer wieder ob ihrem Streckenverlauf und der Kühnheit der Umsetzung.

MfG Helmut
Gruß an Christine... Was macht der Rücken?

Christine Wohlfahrt 7.11.2008 10:01
Guten Morgen Helmut,
ich schliesse mich meinen Vorschreibern an, das Foto gefällt auch mir sehr gut.

Merci für die Nachfrage. Meinem Rücken geht es langsam wieder besser so das Kurzausflüge wieder möglich sind.
Grüsse aus Blonay
Christine

Herbert Graf 7.11.2008 18:35
Hallo Helmut
Zurück aus Eritrea, das teilweise auch sehr dürr und trocken ausschaut, ist mir dein Bild sofort ins Auge gestochen. Eine phantastische Herbstaufnahme.
Gruss
Herbert

Helmut Dimitroff 8.11.2008 17:16
Hallo Christine!

Schön dass es dir wieder besser geht. Da kann man ja voller Hoffnung auf wunderschöne Landschaftsbilder mit Bahn sein.
Aber... nicht gleich übertreiben.

Mit besten Wünschen nach Blonay
Helmut
P.S. Gruß an Stefan

Helmut Dimitroff 8.11.2008 17:21
Dank Dir Herbert für den freundlichen Kommentar!

Warst wieder auf Weltenbummlerschaft... na da kann man ja nur gespannt sein, mit welchen Aufnahmen du uns beglückst.

Auch unser Herbst hat schöne Seiten... zwinker

MfBahnerG nach Chur
Helmut


Mit 120 003 hat das DB-Museum in Nürnberg eine besonders wertvolle Lok zur Verfügung gestellt: Die Baureihe 120 wurde 1979 als erste deutsche Baureihe mit Drehstromantrieb gebaut und stellte einen Meilenstein in der Technik dar: Als Universal-Lokomotiven eingesetzt, wurden zahlreiche Versuchs- und Testfahrten gemacht. Im Okt. 1984 "stanzte" eine Schwesterlok der hier abgebildeten 120 003-9 zwischen Augsburg und Donauwörth mit 265 km/h einen neuen Weltrekord für Drehstromfahrzeuge auf die Schienen. (zum Bild)
ICE 596 nach Berlin-Ostbahnhof hat die erste Kurve der Geislinger Steige talwärts unter die Räder genommen. Dank an den freundlichen Tf für die "Lichthupe" und nen freundlichen Gruß zurück. (Sonntag, 2. November 2008. (zum Bild)

Hannes Müller 6.11.2008 8:36
Hallo Helmut,
bist du dir sicher, dass das der ICE 596 ist?? Der ICE 596 soll doch mit einem ICE1 fahren und nicht mit 2 Garnituren eines ICE3. Oder war das wieder mal ein Ersatzzug?

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Philipp Müller 6.11.2008 10:59
Ja das wäre mir auch neu, da der ICE3 in Berlin ein doch recht seltener Gast ist.

Martin Respondek 6.11.2008 13:19
Das selbe ist auch mir vor ein paar Monaten passiert. Müsste sogar der ICE 596 gewesen sein. Damals waren es auch zwei ICE-3-Triebzüge nach Berlin-Ostbahnhof.

Schönes Bild Helmut!

Gruß,
Martin

Helmut Dimitroff 6.11.2008 15:53
Hallo Ihr!

Ja ganz sicher! Hab sogar noch bei nem befreundeten Fdl nachgehakt. Sollte normalerweise ein ICE 1 sein. Klappte nicht, wegen Türschließproblemen (Jetzt schon!!), zweiter ICE 1 hatte Bremsprobleme - Münchens Prellböcke lassen grüßen. Also wurde auf ICE 3 umgestellt. Im Plan war er bis Stuttgart, blieb aber dann doppelt bis Mannheim und wurde erst dort geflügelt. Warum konnte leider nicht mehr in Erfahrung gebracht werden. Ob der Einzel-ICE 3 dann bis Berlin weiterfuhr, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gibt also auch noch die kleinen Probleme mit den älteren Baureihen, die auch zu Sonderleistungen führen können. So war Andy am nächsten dran mit seiner Vermutung.

Mit freundlichen Grüßen
und nem extra Dankeschön nach Amstetten

Helmut





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.