bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Helmut Dimitroff, Seite 44



<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>
1116 084-3 "Russland" im Lokportrait als kleines Schmankerl für die EM-Lokfreunde.. MfG an P.P. (zum Bild)

Helmut Dimitroff 28.9.2008 21:41
Hi Peter!

Wie sagst du immer? Wir kriegen sie alle!
Du bekommst sie auch noch, ganz bestimmt.
Mir fehlt dafür noch die Schweiz...seufz.

MfG
Helmut

Paralleleinfahrt in den Bahnhof von Lindau am Bodensee. Die Möwen auf diesem Bild schauen desinteressiert weg... Alltag für sie. (30.08.2008). (zum Bild)

Helmut Dimitroff 27.9.2008 18:45
Ups...beinahe übersehen.
Dank dir Manfred für den netten Kommentar.
Gerade richtig erwischt, als das Quertragwerk der Oberleitung nicht zu sehr störte.

FG aus den Holzwinkeln bei Augsburg
Helmut

Begehrtes Fotoobjekt: Einziger Intercity mit Diesel-Doppeltraktion. Er verkehrt in den Sommermonaten zwischen Stuttgart und Lindau. Hier hat er gerade den Break der Geislinger Steige erreicht und strebt Ulm zu. (Amstetten, ca 15:50 Uhr, im August 2008). (zum Bild)

J. N. 26.9.2008 22:07
Ja, da hat Gabriel absolut recht.
Lediglich das IC-Paar " Allgäu" (2012/2013) wird mit Diesel über die Steige befördert - Und das fährt nach bzw. kommt von Oberstdorf.

Das IC-Paar 118/119 wird mit einer E-Lok über die Geislinger Steige befördert und erfährt in Ulm einen Lokwechsel.

Meines Wissens verkehrt der Zug aber nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Winter!

Grüße, Jens

Helmut Dimitroff 26.9.2008 22:28
Also meine Informationen lauten ein wenig anders. Erstens gibt es kein IC Paar 2012/13 von Leipzig nach Oberstdorf.
Nur einen IC 2013 von Leipzig bis Ulm. Ende. Dann gibt es von Ulm nach Oberstdorf einen RE mit Nummer 2013. Einen RE mit IC-Wagen? Ich hab ihn da noch nicht gesehen. Sorry. Der IC 119 nach Innsbruck ist knapp 2 Stunden früher dran ab Ulm. ca 14:15 Uhr. Passt also auch nicht. Mir ist soweit nur bekannt, dass besagter IC ca 17:45 Uhr in Lindau sein soll. Passen könnte da etwa der IRE 4211 ab Ulm. Näheres unbekannt.

Daniel Wottringer 27.9.2008 10:14
Und um Julians Anfangsfrage nochmal zu beantworten:
Nein, der RE/IC 2013 und 2012 macht keine Winterpause. Wieso denn auch?
Gerade im Winter habe ich den 2012 und 2013 mit Ski und Snowboards vollgestopft in Erinnerung ;)

Gruß Daniel

Helmut Dimitroff 27.9.2008 18:36
Hallo Julian, Gabriel, Jens und Daniel!

Wollt mich auf diesem Weg für die vielen netten und aufschlußreichen Kommentare und Erklärungen bedanken.

Schön wenn man solche Mit-Hobbyisten hat. Da kann man locker noch was dazu lernen und für die Allgemeinheit ists auch interessant.

Danke nochmal und FG aus den Holzwinkeln
Helmut

Hmmm... wem gehört den dieser ehemalige DR-Diesel mit Nr 203 211-8? Für jede Hilfe dankbar... 02.07.08 München-Pasing (zum Bild)

Jürgen Zahren 23.7.2008 11:19
Der Lackierung zufolge müsste die Maschine zur LDS GmbH gehören. Die Loks heissen auch " grüne Rose" !
Gruss Jürgen

Helmut Dimitroff 3.8.2008 9:30
Dankschön Jürgen für die Auf- bzw. Erklärung.
Hab eigentlich mehr Richtung Hessische Güterbahn gedacht.. da ich schon mal ne DR 203 mit ähnlicher Ordnungsnummer (203.02) gesehen hab. Ist aber auch schwierig, weil sich die Farb-Schemata ähneln.
MfBahnG
Helmut

Gleich zwei ex V200 (BR 220) und keine "Italienheimkehrer" findet man auf diesem Bild. Die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V. in Kornwestheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Exponate in den Zustand der Indienststellung zurückzu"versetzen". Meist gelingt das nur äußerlich oder rollfähig... aber sie bleiben der Nachwelt erhalten. Die Dampfspeicherlok entdeckt? (Stand 17. August 2008). (zum Bild)
"Allez les Bleus"... 1116 003-3 "Frankreich" mit zur EM gültigem, französischem Motto. Gebracht hat es leider nicht besonders viel. (Wörgl, 24.08.2008). (zum Bild)

Helmut Dimitroff 29.9.2008 14:17
Dankschön euch beiden für den netten Kommentar.
Da hat auch das Licht optimal gepasst.

LG
Helmut

Nachtrag: Ein herzliches Dankeschön noch an Daniel Wottringer für die Bahnbilder.de-Buttons anläßlich des Bahnbilder.de-Treffens in Lindau. War eine super Idee. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.9.2008 16:20
Helmuts Dank möchte ich mich hiermit auch nochmals anschliessen!
mfg
Stefan

Silvan 10.9.2008 17:52
Auch ich möchte mich bedanken. Die Buttons sind ein wirklich tolles und auch praktisches Souvenir. Aber wo bekommt man diese Kappe?
MfG Silvan

Helmut Dimitroff 11.9.2008 0:12
Hallo Silvan!

Das Cap erhälst du wie das T-Shirt bei " Buntes Zeug" in Berlin. Es wurde nur noch nicht im Online-Katalog gelistet. Einfach ne Email schreiben oder anrufen. Kosten ca. 12 Euro.

MfG in die Schweiz, auch an Stefan
Helmut

Daniel Wottringer 11.9.2008 14:14
Bitte, bitte, kein Problem ;) =)

Viele Grüße, Daniel

Stefan Wohlfahrt 4.8.2015 18:22
Hallo Thomas,
wie du siehst, waren wir schon in Lindau vom "Namensschild" gar nicht so weit entfernt...
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 4.8.2015 18:24
Jedes Mal vergesse ich, diese Caps, von denen hier noch einige rumliegen, zu Bahnbildertreffen mitzubringen :-) Den Button kannte ich noch gar nicht.

Stefan Wohlfahrt 4.8.2015 18:39
Hallo Thomas,
für das erste Bahnbildertreffen in Lindau betrieben wir übermässig viel Vorarbeit. Dazu gehörte auch die "Schaffung" des Buttons durch Daniel.
einen lieben Gruss
Stefan

EC 194 aus München schlängelt sich über den Seedamm zu Lindau. Ganz besondere Wagen führt er an zweiter bis vierter Stelle mit... (30. August 2008, 1. Bahnbilder-Treffen.de Lindau) (zum Bild)

Dennis Kraus 9.9.2008 16:54
Hallo Helmut
Ein sehr schönes und interessantes Bild! Gefällt mir.

Gruß
Dennis





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.