bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

25 Bilder
1 2 volgende pagina  >>
Ein Andreaskreuz der besonderen Art. Hier hat man von einem Wärtersignal die Beleuchtung einfach ans Andreaskreuz gebaut. So gesehen am BÜ Königskamp in Westerland.

Westerland 03.06.2021
Ein Andreaskreuz der besonderen Art. Hier hat man von einem Wärtersignal die Beleuchtung einfach ans Andreaskreuz gebaut. So gesehen am BÜ Königskamp in Westerland. Westerland 03.06.2021
Dennis Fiedler

Fast noch wie zu damaligen Zeiten. Einzig die Andreaskreuze deuten auf die heutige Zeit hin. Etwas vor Börnecke auf einem Feldweg befindet sich diese Anrufsschranke, bis auf den Bauern fährt hier keiner und somit wird die Schranke nur recht selten geöffnet.

Börnecke 27.07.2019
Fast noch wie zu damaligen Zeiten. Einzig die Andreaskreuze deuten auf die heutige Zeit hin. Etwas vor Börnecke auf einem Feldweg befindet sich diese Anrufsschranke, bis auf den Bauern fährt hier keiner und somit wird die Schranke nur recht selten geöffnet. Börnecke 27.07.2019
Dennis Fiedler

Blick auf einen alten Schrankenbaum am Bahnübergang Edgerslebener Straße in Bottmersdorf. Neben der Besonderheit das dies ein mechanischer Bahnübeergang mit Halbschranken ist, ist diese Schranke noch mit kleinen Reflektoren ausgestattet.  Mit der Streckenertüchtigung auf 120km/h und dem Umbau des Bahnhofs Blumenberg auf ESTW wird dieser Bahnübergang auch durch eine moderne Anlage ersetzt. 

Bottmersleben 25.07.2019
Blick auf einen alten Schrankenbaum am Bahnübergang Edgerslebener Straße in Bottmersdorf. Neben der Besonderheit das dies ein mechanischer Bahnübeergang mit Halbschranken ist, ist diese Schranke noch mit kleinen Reflektoren ausgestattet. Mit der Streckenertüchtigung auf 120km/h und dem Umbau des Bahnhofs Blumenberg auf ESTW wird dieser Bahnübergang auch durch eine moderne Anlage ersetzt. Bottmersleben 25.07.2019
Dennis Fiedler

Dieser Bahnübergang ist eine echte Rarität. Dieser Bahnübergang hat noch mechanische Halbschranken und wird von Blumenberg ferngesteuert. Mit der Streckenertüchtigung auf 120km/h und dem Umbau des Bahnhofs Blumenberg auf ESTW wird dieser Bahnübergang auch durch eine moderne Anlage ersetzt.

Bottmersleben 25.07.2019
Dieser Bahnübergang ist eine echte Rarität. Dieser Bahnübergang hat noch mechanische Halbschranken und wird von Blumenberg ferngesteuert. Mit der Streckenertüchtigung auf 120km/h und dem Umbau des Bahnhofs Blumenberg auf ESTW wird dieser Bahnübergang auch durch eine moderne Anlage ersetzt. Bottmersleben 25.07.2019
Dennis Fiedler

Wohl einzigartig. Das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Niedergörne kann nicht gestellt werden da hier der Endbahnhof der Strecke ist. Interessant ist auch die kleine Vorsignalscheibe. In Niedergörne stehen noch HL Signale. Vom Bahnhof Niedergörne werden mehrere Anschlüsse bedient. Der größte Kunde ist die Zellstofffabrik welche mit Baumstämmen und Hackschnitzel bedient wird.

Niedergörne 23.07.2019
Wohl einzigartig. Das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Niedergörne kann nicht gestellt werden da hier der Endbahnhof der Strecke ist. Interessant ist auch die kleine Vorsignalscheibe. In Niedergörne stehen noch HL Signale. Vom Bahnhof Niedergörne werden mehrere Anschlüsse bedient. Der größte Kunde ist die Zellstofffabrik welche mit Baumstämmen und Hackschnitzel bedient wird. Niedergörne 23.07.2019
Dennis Fiedler

Am Haltepunkt Badesee der Berliner Parkeisenbahn konnte ich diesen Anzeiger fotografieren. 

Berlin 24.07.2018
Am Haltepunkt Badesee der Berliner Parkeisenbahn konnte ich diesen Anzeiger fotografieren. Berlin 24.07.2018
Dennis Fiedler

Am Hauptbahnhof der Berliner Parkeisenbahn steht ein Hampelmann auf dem Bahnsteig und strahlt im besten Zustand.

Berlin 24.07.2018
Am Hauptbahnhof der Berliner Parkeisenbahn steht ein Hampelmann auf dem Bahnsteig und strahlt im besten Zustand. Berlin 24.07.2018
Dennis Fiedler

Während 221 134 weiterhin das Kleineisen einsammelt konnte ich diesen Anzeiger ablichten. Leider ist es mir ein Rätsel was er anzeigte oder wofür er war.

Düsseldorf 25.03.2017
Während 221 134 weiterhin das Kleineisen einsammelt konnte ich diesen Anzeiger ablichten. Leider ist es mir ein Rätsel was er anzeigte oder wofür er war. Düsseldorf 25.03.2017
Dennis Fiedler

Sie werden immer seltener und sind nur noch in wenigen Bahnhöfen zufinden. Die großen weißen Würfel für die Bahnsteig Abschnitte fallen Bahnhofsumbauten immer weiter zum Opfer. Umso mehr freute ich mich das ich in Würzburg die Würfel noch finden konnte nachdem sie in Dortmund schon vor wenigen Monaten entfernt wurden.

Würzburg 04.02.2017
Sie werden immer seltener und sind nur noch in wenigen Bahnhöfen zufinden. Die großen weißen Würfel für die Bahnsteig Abschnitte fallen Bahnhofsumbauten immer weiter zum Opfer. Umso mehr freute ich mich das ich in Würzburg die Würfel noch finden konnte nachdem sie in Dortmund schon vor wenigen Monaten entfernt wurden. Würzburg 04.02.2017
Dennis Fiedler

In einer kleinen Hütte zum Schranken kurbeln konnte ich auch dieses alte Kurbeltelefon entdecken. An der Seite befindet sich eine kleine Kurbel mit der man z.B. 3 mal Kurbelt damit man das Stellwerk 1 erreicht und 4 mal um Stellwerk 2 zu erreichen. Diese Telefone sind heute nicht mehr in Gebrauch.

Walheim 08.10.2016
In einer kleinen Hütte zum Schranken kurbeln konnte ich auch dieses alte Kurbeltelefon entdecken. An der Seite befindet sich eine kleine Kurbel mit der man z.B. 3 mal Kurbelt damit man das Stellwerk 1 erreicht und 4 mal um Stellwerk 2 zu erreichen. Diese Telefone sind heute nicht mehr in Gebrauch. Walheim 08.10.2016
Dennis Fiedler

In Staßfurt wurde man im Fußgängerübergang zu den Bahnsteigen mit diesem netten Bild empfangen. 

Staßfurt 20.07.2016
In Staßfurt wurde man im Fußgängerübergang zu den Bahnsteigen mit diesem netten Bild empfangen. Staßfurt 20.07.2016
Dennis Fiedler

Ein altes Relikt als hier noch die Züge rollten. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut.

Deetz 20.07.2016
Ein altes Relikt als hier noch die Züge rollten. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut. Deetz 20.07.2016
Dennis Fiedler

Für diesen Bauern hatte die Stilllegung der Kanonenbahn auch etwas gutes. Er nutzt einige B70 Betonschwellen als Zaunpfähle. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut. 

Nedlitz 20.07.2016
Für diesen Bauern hatte die Stilllegung der Kanonenbahn auch etwas gutes. Er nutzt einige B70 Betonschwellen als Zaunpfähle. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut. Nedlitz 20.07.2016
Dennis Fiedler

Sehr liebevoll wurde das Adressenschild vom Bahnhof 1 in Altlandsberg gestaltet.

Altlandsberg 19.07.2016
Sehr liebevoll wurde das Adressenschild vom Bahnhof 1 in Altlandsberg gestaltet. Altlandsberg 19.07.2016
Dennis Fiedler

An einer Lagerhalle mit ehemaligen Gleisanschluss am Bahnhof Haldensleben wurde die Wand sehr schön mit einer Dampflok mit Güterzug bemalt.

Hadensleben 18.07.2016
An einer Lagerhalle mit ehemaligen Gleisanschluss am Bahnhof Haldensleben wurde die Wand sehr schön mit einer Dampflok mit Güterzug bemalt. Hadensleben 18.07.2016
Dennis Fiedler

Das kleinste Schienenprofil was ich je gesehen habe fand ich am 18.7.16 als Zaunpfahl in Wefensleben. Es handelt sich hier um eine leichte Vignolschiene. Der Schienenkopf war gerade mal etwas dicker als ein Finger.

Wefensleben 18.07.2016
Das kleinste Schienenprofil was ich je gesehen habe fand ich am 18.7.16 als Zaunpfahl in Wefensleben. Es handelt sich hier um eine leichte Vignolschiene. Der Schienenkopf war gerade mal etwas dicker als ein Finger. Wefensleben 18.07.2016
Dennis Fiedler

Statt kahle Wände entschied man sich in Wefensleben die Unterfürung zu den Bahnsteigen zu verschönern.

Wefensleben 18.07.2016
Statt kahle Wände entschied man sich in Wefensleben die Unterfürung zu den Bahnsteigen zu verschönern. Wefensleben 18.07.2016
Dennis Fiedler

Den preußischen Oberbau F Hakenplatte mit Klemmplatte findet man heute nur noch auf stillgelegten Bahnstrecken und selbst dort nur sehr selten. Auf der Außenseite wird die Schiene eingehakt und auf der Innenseite dann mit einer Klemmplatte festgeschraubt. Dieseer Oberbau wird seit vielen Jahren nicht mehr verwendet.

Grevenbroich 27.02.2016
Den preußischen Oberbau F Hakenplatte mit Klemmplatte findet man heute nur noch auf stillgelegten Bahnstrecken und selbst dort nur sehr selten. Auf der Außenseite wird die Schiene eingehakt und auf der Innenseite dann mit einer Klemmplatte festgeschraubt. Dieseer Oberbau wird seit vielen Jahren nicht mehr verwendet. Grevenbroich 27.02.2016
Dennis Fiedler

Es gibt viele Arten die Schiene an der Schwelle zu befestigen. Hier sind 6 verschiedene Schienenbefestigungen in einem Bild gezeigt.
Von oben links nach unten rechts:

Oberbau Hf
Der Doppelspannnagel Dna4 ist ein Teil des Oberbaus Hf. Eingesetzt wurde dieser auf der Moerser Kreisbahn, der DR und der DB. Dieser Oberbau gibt es auf Beton- und Holzschwellen.


Oberbau ???
Hierzu habe ich keine Informationen gefunden. Vielleicht kennt jemand genaueres.


Oberbau Doppelspannagel Macbeth Type No 2
Oberbau Doppelspannagel Macbeth Type No 2 hergestellt von James Mill. Sie wurden in Deutschland von Vossloh unter den Name Omega verkauft. Bei der DB Dna1 (140mm lang) oder Dna2 (160mm lang), falls rund mit Dia 14mm, und Dna6 (falls vierkant 14mm) bezeichnet. 


Oberbau Hs
Hier werden nur Schwellenschrauben Ss8 in die Holzschwelle geschraubt. Diese Art des Oberbaus wird heute nicht mehr verbaut ist aber an einigen Gleisen noch zu finden.


Oberbau K
Der Oberbau K ist einer der 3 Oberbauarten die heute noch verbaut werden. Diese Oberbauart wurde erstmals 1926 eingebaut.

Oberbau W
Diese Art des Oberbaus kann nur auf extra hierfür hergestellte Betonschwellen eingebau werden. Dieser Oberbau wird auf Neubaustrecken oder Umbauten heute sehr oft verwendet. Die Zwischenlage sollte wie hier im Bild nicht rausragen.

29.12.2015
Es gibt viele Arten die Schiene an der Schwelle zu befestigen. Hier sind 6 verschiedene Schienenbefestigungen in einem Bild gezeigt. Von oben links nach unten rechts: Oberbau Hf Der Doppelspannnagel Dna4 ist ein Teil des Oberbaus Hf. Eingesetzt wurde dieser auf der Moerser Kreisbahn, der DR und der DB. Dieser Oberbau gibt es auf Beton- und Holzschwellen. Oberbau ??? Hierzu habe ich keine Informationen gefunden. Vielleicht kennt jemand genaueres. Oberbau Doppelspannagel Macbeth Type No 2 Oberbau Doppelspannagel Macbeth Type No 2 hergestellt von James Mill. Sie wurden in Deutschland von Vossloh unter den Name Omega verkauft. Bei der DB Dna1 (140mm lang) oder Dna2 (160mm lang), falls rund mit Dia 14mm, und Dna6 (falls vierkant 14mm) bezeichnet. Oberbau Hs Hier werden nur Schwellenschrauben Ss8 in die Holzschwelle geschraubt. Diese Art des Oberbaus wird heute nicht mehr verbaut ist aber an einigen Gleisen noch zu finden. Oberbau K Der Oberbau K ist einer der 3 Oberbauarten die heute noch verbaut werden. Diese Oberbauart wurde erstmals 1926 eingebaut. Oberbau W Diese Art des Oberbaus kann nur auf extra hierfür hergestellte Betonschwellen eingebau werden. Dieser Oberbau wird auf Neubaustrecken oder Umbauten heute sehr oft verwendet. Die Zwischenlage sollte wie hier im Bild nicht rausragen. 29.12.2015
Dennis Fiedler

Normalerweise nur auf Brücken zu finden. Auf dem stillgelegten Abschnitt Mülheim Flughafen - Hauptfriedhof fand ich diese  Schienenauszugsvorrichtungen (Dilatationsstoß).

Mülheim 28.12.2015
Normalerweise nur auf Brücken zu finden. Auf dem stillgelegten Abschnitt Mülheim Flughafen - Hauptfriedhof fand ich diese Schienenauszugsvorrichtungen (Dilatationsstoß). Mülheim 28.12.2015
Dennis Fiedler

Am Bahnsteig Gleis1 befand dich dann ein sehr schönes Flügelrad als Wahrzeichen des heute verfallenden BW Dillenburg. 

Dillenburg 29.11.2015
Am Bahnsteig Gleis1 befand dich dann ein sehr schönes Flügelrad als Wahrzeichen des heute verfallenden BW Dillenburg. Dillenburg 29.11.2015
Dennis Fiedler

Am Empfangsgebäude des Bahnhofes Dillenburg im Sieger Land befindet sich dieses Flügelrad.

Dillenburg 29.11.2015
Am Empfangsgebäude des Bahnhofes Dillenburg im Sieger Land befindet sich dieses Flügelrad. Dillenburg 29.11.2015
Dennis Fiedler

Der Bahnhof Siegen machte schon als momentane Dauerbaustelle keinen bosonders tollen Eindruck aber dort ließ sich doch so manche interessante Sache entdecken. Wie hier eine Lampe über einer Sh2 Scheibe um in der Nacht zu signalisieren hier ist Ende.

Siegen 29.11.2015
Der Bahnhof Siegen machte schon als momentane Dauerbaustelle keinen bosonders tollen Eindruck aber dort ließ sich doch so manche interessante Sache entdecken. Wie hier eine Lampe über einer Sh2 Scheibe um in der Nacht zu signalisieren hier ist Ende. Siegen 29.11.2015
Dennis Fiedler

Eine Absperrung zur Kellertreppe der anderen Sorte fand ich am 17.10 an einem alten Bahnhofsgebäude an einer Straßenbahn Station zwischen Köln und Hürth.

17.10.2015
Eine Absperrung zur Kellertreppe der anderen Sorte fand ich am 17.10 an einem alten Bahnhofsgebäude an einer Straßenbahn Station zwischen Köln und Hürth. 17.10.2015
Dennis Fiedler

1 2 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.