bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

210 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Der letzte Herbst für die Modus Wagen in Bayern war angebrochen. 
Auch wenn es nur noch zwei Reservewagen waren, waren diese rege im Einsatz. 
Da eine Garnitur mit 146 kurzfristig nicht zur Verfügung stand, wurde die Reservegarnitur mit jeweils zwei Doppelstock- und zwei Moduswagen ins Rennen geschickt. 

Hier hat der Zug gerade Karlstadt am Main verlassen und strebt mit geringer Verspätung dem nächsten Halt Retzbach entgegen. Das ganze ereignet sich während der Spessartsperrung am 01.11.17.
Der letzte Herbst für die Modus Wagen in Bayern war angebrochen. Auch wenn es nur noch zwei Reservewagen waren, waren diese rege im Einsatz. Da eine Garnitur mit 146 kurzfristig nicht zur Verfügung stand, wurde die Reservegarnitur mit jeweils zwei Doppelstock- und zwei Moduswagen ins Rennen geschickt. Hier hat der Zug gerade Karlstadt am Main verlassen und strebt mit geringer Verspätung dem nächsten Halt Retzbach entgegen. Das ganze ereignet sich während der Spessartsperrung am 01.11.17.
Seegurke

Eine Doppeltraktion zweier Holzroller konnte am 04.11.17 in Steinau (Straße) aufgenommen werden. 
Kurz zuvor konnte der Zug in Hanau überholt werden, was auch der Startbahnhof des Zuges war. 

Grüße an den Tf ;)
Eine Doppeltraktion zweier Holzroller konnte am 04.11.17 in Steinau (Straße) aufgenommen werden. Kurz zuvor konnte der Zug in Hanau überholt werden, was auch der Startbahnhof des Zuges war. Grüße an den Tf ;)
Seegurke

Auch für diese Maschine wird es langsam kritisch. 
Nur noch 5 Maschinen hat die RAB in Ulm im Bestand... mal sehen wie lange noch. Eine davon ist 143 802. 
Die Maschine stand am Abend des 04.10.17 in Stuttgart und wartete auf Ausfahrt.
Auch für diese Maschine wird es langsam kritisch. Nur noch 5 Maschinen hat die RAB in Ulm im Bestand... mal sehen wie lange noch. Eine davon ist 143 802. Die Maschine stand am Abend des 04.10.17 in Stuttgart und wartete auf Ausfahrt.
Seegurke

Die sogenannten Holzroller sind im Planeinsatz heute doch sehr rar geworden. Ein paar kleine Museen nutzen die Fahrzeuge noch für Sonderfahrten. Doch die ein oder andere Gesellschaft vertraut noch auf diese alten Ostblockprodukte. 
Für mich waren diese Fahrzeuge ein Grund, eine Woche auf die Jagd zu gehen. So wurde direkt am ersten Abend der Wunsch nach einem dieser seltenen Fahrzeuge erfüllt. 

Zu sehen ist die 142 110 der Erfurter Bahnservices am 13.06.17 nahe dem Örtchen Zeithain.
Die sogenannten Holzroller sind im Planeinsatz heute doch sehr rar geworden. Ein paar kleine Museen nutzen die Fahrzeuge noch für Sonderfahrten. Doch die ein oder andere Gesellschaft vertraut noch auf diese alten Ostblockprodukte. Für mich waren diese Fahrzeuge ein Grund, eine Woche auf die Jagd zu gehen. So wurde direkt am ersten Abend der Wunsch nach einem dieser seltenen Fahrzeuge erfüllt. Zu sehen ist die 142 110 der Erfurter Bahnservices am 13.06.17 nahe dem Örtchen Zeithain.
Seegurke

Pflege sieht anders aus. 
Naja, äußerlich zumindest. Ein äußerer Zustand lässt ja noch lange nicht auf den innen Zustand herabblicken. 
Auf jeden Fall hat die Maschine schon lange keine Waschanlage mehr gesehen. Das letzte Mal vermutlich, an dem Tag, an dem die Maschine ihre  Schmutzversteckungshutzen  erhalten hat. 

Aufgenommen werden konnte die Maschine am 19.05.17 in Ahlem.
Pflege sieht anders aus. Naja, äußerlich zumindest. Ein äußerer Zustand lässt ja noch lange nicht auf den innen Zustand herabblicken. Auf jeden Fall hat die Maschine schon lange keine Waschanlage mehr gesehen. Das letzte Mal vermutlich, an dem Tag, an dem die Maschine ihre "Schmutzversteckungshutzen" erhalten hat. Aufgenommen werden konnte die Maschine am 19.05.17 in Ahlem.
Seegurke

Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. 
Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. 
Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Seegurke

Am 15.06.17 konnte ein Doppelchen zweier EBS 140er nahe dem Hp. Kurort Rathen aufgenommen. 
Nachdem diese beiden einen Zug nach Bad Schandau brachten, ging es ohne Last für die beiden wieder richtung Westen.
Am 15.06.17 konnte ein Doppelchen zweier EBS 140er nahe dem Hp. Kurort Rathen aufgenommen. Nachdem diese beiden einen Zug nach Bad Schandau brachten, ging es ohne Last für die beiden wieder richtung Westen.
Seegurke

Das wohl letzte Bild der 155 213 in Verkehrsrot. 
Zwischenzeitlich ist die Lok in den Farbtopf gefallen und trägt das IntEgro Farbschema und cruist damit durchs Land. 
Gezogen von einer V100 der PRESS konnte sie am 06.05.16 auf dem Weg nach Dessau in Thekla aufgenommen werden.
Das wohl letzte Bild der 155 213 in Verkehrsrot. Zwischenzeitlich ist die Lok in den Farbtopf gefallen und trägt das IntEgro Farbschema und cruist damit durchs Land. Gezogen von einer V100 der PRESS konnte sie am 06.05.16 auf dem Weg nach Dessau in Thekla aufgenommen werden.
Seegurke

Die 110 491 konnte am Abend des 04.01.17 mit ihrem Autozug nach Lörrach im Bahnhof Hamburg Altona fotografiert werden. 
Grüße gehen an das ganze Team!
Die 110 491 konnte am Abend des 04.01.17 mit ihrem Autozug nach Lörrach im Bahnhof Hamburg Altona fotografiert werden. Grüße gehen an das ganze Team!
Seegurke

Eigentlich hätten sie schon seit mehreren Monaten aus dem Rennen sein sollen... 
doch aufgrund des Mangels an allem wurden sogar 2 weitere Maschinen der Baureihe 143 reaktiviert. 
Den Abstellungen trotzte 143 092, denn diese Maschine fährt seit 2008 unermüdlich in Stuttgart hin und her. Leider muss man sagen, dass die Lok so auch aussieht. Das sind ja beinahe Ruhrpöttische Zustände. :D

Aufgrund des akuten Lokmangels kam die Lok aber am 29.01.17 im Filstal zum Einsatz und durfte den an die 146er angepassten Fahrplan mal deutlich durchmischen. Aufgenommen in Geislingen West.
Eigentlich hätten sie schon seit mehreren Monaten aus dem Rennen sein sollen... doch aufgrund des Mangels an allem wurden sogar 2 weitere Maschinen der Baureihe 143 reaktiviert. Den Abstellungen trotzte 143 092, denn diese Maschine fährt seit 2008 unermüdlich in Stuttgart hin und her. Leider muss man sagen, dass die Lok so auch aussieht. Das sind ja beinahe Ruhrpöttische Zustände. :D Aufgrund des akuten Lokmangels kam die Lok aber am 29.01.17 im Filstal zum Einsatz und durfte den an die 146er angepassten Fahrplan mal deutlich durchmischen. Aufgenommen in Geislingen West.
Seegurke

Frisch aus Freiburg kommt die 143 145. 
Nachdem die Lok dort die Höllentalbahn rauf und runterschrubben konnte, darf die Gute jetzt nochmal richtig die Sau rauslassen. 
Im Filstal werden die 143er aktuell wieder heimisch. Grund dafür ist der akute Lokmangel an irgendwie allem. So wurde am 29.01.17 die 143 145 vor eine RegionalBahn nach Ulm gespannt. 
Mit gerade mal mickrigen 4 Minütchen zieht die Gute aus Süßen raus und strebt ihrem nächsten Halt Gingen entgegen.
Frisch aus Freiburg kommt die 143 145. Nachdem die Lok dort die Höllentalbahn rauf und runterschrubben konnte, darf die Gute jetzt nochmal richtig die Sau rauslassen. Im Filstal werden die 143er aktuell wieder heimisch. Grund dafür ist der akute Lokmangel an irgendwie allem. So wurde am 29.01.17 die 143 145 vor eine RegionalBahn nach Ulm gespannt. Mit gerade mal mickrigen 4 Minütchen zieht die Gute aus Süßen raus und strebt ihrem nächsten Halt Gingen entgegen.
Seegurke

Kleine Lok vor erstaunlichem Panorama. 
Das Zementwerk in Misburg bietet immer ein gutes Motiv, wie ich finde. Glücklicherweise konnte an einem ihrer letzten Betriebstage die 140 850 mit einer Übergabe dort aufgenommen werden. 
Aufgenommen am 07.09.16 an einem kleinen Weg welcher richtung Ahlten führt.
Kleine Lok vor erstaunlichem Panorama. Das Zementwerk in Misburg bietet immer ein gutes Motiv, wie ich finde. Glücklicherweise konnte an einem ihrer letzten Betriebstage die 140 850 mit einer Übergabe dort aufgenommen werden. Aufgenommen am 07.09.16 an einem kleinen Weg welcher richtung Ahlten führt.
Seegurke

Auch 140 858 war mit von der Partie der bunten Fahrzeugpalette auf der Hannoveraner Güterumgehungsbahn. So konnte sie kurz vor dem Feierabend nochmal während der Überfahrt über die Mittellandkanalbrücke aufgenommen werden. 
Am Abend des 7.9.16 hat sie noch einmal kurz eingebremst um dann vor dem Esig Misburg zu stehen.
Auch 140 858 war mit von der Partie der bunten Fahrzeugpalette auf der Hannoveraner Güterumgehungsbahn. So konnte sie kurz vor dem Feierabend nochmal während der Überfahrt über die Mittellandkanalbrücke aufgenommen werden. Am Abend des 7.9.16 hat sie noch einmal kurz eingebremst um dann vor dem Esig Misburg zu stehen.
Seegurke

Sehr bekannt - doch der Wiedererkennungswert sinkt stetig... die Natur holt sich nun mal vieles zurück. Erst recht im Hochsommer. Doch 140 850 trotzt der Hitze und bringt einen leeren Autozug Richtung Süden. 
Aufgenommen wurde die Gute in Limmer/Ahlem/wie man mag am 09.09.16 gegen 13:30.
Sehr bekannt - doch der Wiedererkennungswert sinkt stetig... die Natur holt sich nun mal vieles zurück. Erst recht im Hochsommer. Doch 140 850 trotzt der Hitze und bringt einen leeren Autozug Richtung Süden. Aufgenommen wurde die Gute in Limmer/Ahlem/wie man mag am 09.09.16 gegen 13:30.
Seegurke

Eines meiner letzten Bilder der DB 140er... eine Ära geht zu Ende und die Festplatte dürfte sich jetzt nur noch durch die Privaten  Konkurrenten  füllen. Um so glücklicher ist man, wenn man so ein Bild noch gemacht hat. 
Und tatsächlich ging es schneller als gedacht. Einer der damals noch 2 verkehrenden 140er prophezeite man einen Einsatz bis ins Jahre 2017. Doch gerade mal einen Monat nach dem erstellen des Bildes haben beide schon das Stillstandsmanagement aufsuchen dürfen. 

Am Abend des 07.09.2016 konnte die 140 858 nochmal mit einem Autozug fotogarfiert werden. 

Sollte der Lokführer alias Rollokönig hier mitlesen dann sei ihm mal ein großer Dank ausgesprochen sein für seine wunderschönen Pfeiffkonzerte, welche er uns bescherte.
Eines meiner letzten Bilder der DB 140er... eine Ära geht zu Ende und die Festplatte dürfte sich jetzt nur noch durch die Privaten "Konkurrenten" füllen. Um so glücklicher ist man, wenn man so ein Bild noch gemacht hat. Und tatsächlich ging es schneller als gedacht. Einer der damals noch 2 verkehrenden 140er prophezeite man einen Einsatz bis ins Jahre 2017. Doch gerade mal einen Monat nach dem erstellen des Bildes haben beide schon das Stillstandsmanagement aufsuchen dürfen. Am Abend des 07.09.2016 konnte die 140 858 nochmal mit einem Autozug fotogarfiert werden. Sollte der Lokführer alias Rollokönig hier mitlesen dann sei ihm mal ein großer Dank ausgesprochen sein für seine wunderschönen Pfeiffkonzerte, welche er uns bescherte.
Seegurke

Nachdem sich 140 858 am ersten Tag schon mehrmals vor Linse getraut hat, fehlte nun noch die 850 um die letzten beiden auf dem noch geleerten Chip zu haben. Kurz nach Äußerung des Wunsches ging dieser in Erfüllung und die 850 näherte sich in Hämelerwald beim warten auf den Zug gen Hotel. 

Aufgenommen am 05.09.16
Nachdem sich 140 858 am ersten Tag schon mehrmals vor Linse getraut hat, fehlte nun noch die 850 um die letzten beiden auf dem noch geleerten Chip zu haben. Kurz nach Äußerung des Wunsches ging dieser in Erfüllung und die 850 näherte sich in Hämelerwald beim warten auf den Zug gen Hotel. Aufgenommen am 05.09.16
Seegurke

Eine ihrer letzten Fahrten. 
Die 140 850 fuhr am Abend des 7.9.16 mit einem Stahlzug über die Mittellandkanalbrücke in Misburg mit Ziel Seelze. 
Grüße an den Lokführer!
Eine ihrer letzten Fahrten. Die 140 850 fuhr am Abend des 7.9.16 mit einem Stahlzug über die Mittellandkanalbrücke in Misburg mit Ziel Seelze. Grüße an den Lokführer!
Seegurke

Am 11.04.16 konnte die inzwischen abgestellte 143 347 mit ihrem Regionalzug im Bahnhof Tamm aufgenommen werden. 
Der Lok ist schon anzusehen, dass die in Bälde das Abstellgleis aufsuchen wird...
Am 11.04.16 konnte die inzwischen abgestellte 143 347 mit ihrem Regionalzug im Bahnhof Tamm aufgenommen werden. Der Lok ist schon anzusehen, dass die in Bälde das Abstellgleis aufsuchen wird...
Seegurke

Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. 
Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. 
Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. 
Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. 
Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. 
Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. 
Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Seegurke

140 856 fährt mit ihrem Henkelzug am 08.01.16 durch das Maintal mit ihrem Ziel Gunzenhausen.
Aufgenommen vor der markanten Industriekulisse Karlstadts.
140 856 fährt mit ihrem Henkelzug am 08.01.16 durch das Maintal mit ihrem Ziel Gunzenhausen. Aufgenommen vor der markanten Industriekulisse Karlstadts.
Seegurke

Am 20.08.15 konnte 114 021 mit ihrer Verstärkergarnitur und 114 038 als Schubhilfe beim Verlassen des Ortes Neuhof im Kreis Fulda dokumentiert werden. 
In wenigen Minuten wird der Zug Flieden erreichen, wo sich die Strecke dann aufteilt. 
Züge wie Fernverkehrszüge, als auch die Regionalzüge nutzen die Kinzigtalbahn weiter bis nach Frankfurt. 
Ein Teil der Güterzüge nutzt ab Flieden das Sinntal um in Richtung Würzburg zu gelangen.
Am 20.08.15 konnte 114 021 mit ihrer Verstärkergarnitur und 114 038 als Schubhilfe beim Verlassen des Ortes Neuhof im Kreis Fulda dokumentiert werden. In wenigen Minuten wird der Zug Flieden erreichen, wo sich die Strecke dann aufteilt. Züge wie Fernverkehrszüge, als auch die Regionalzüge nutzen die Kinzigtalbahn weiter bis nach Frankfurt. Ein Teil der Güterzüge nutzt ab Flieden das Sinntal um in Richtung Würzburg zu gelangen.
Seegurke

Perfekt! 
Ein Treffen zweier Ostloks der Baureihe 114 konnte am 10.08.15 bei Rodenbach aufgenommen werden. 
Während sich die Garnitur Rechts im Bild auf den Weg nach Fulda macht, darf die 114 links im Bild nun schon stark abbremsen, um den Haltepunkt Rodenbach nicht zu verfehlen. 
Was dem geschulten Auge noch auffallen mag; Die rechte Garnitur ist mal wieder mit 2 Verstärkerwagen ausgestattet.
Perfekt! Ein Treffen zweier Ostloks der Baureihe 114 konnte am 10.08.15 bei Rodenbach aufgenommen werden. Während sich die Garnitur Rechts im Bild auf den Weg nach Fulda macht, darf die 114 links im Bild nun schon stark abbremsen, um den Haltepunkt Rodenbach nicht zu verfehlen. Was dem geschulten Auge noch auffallen mag; Die rechte Garnitur ist mal wieder mit 2 Verstärkerwagen ausgestattet.
Seegurke

Eine der dienstältesten 140er, welche im Jahre 2015 noch für die Deutsche Bahn unterwegs sind, ist die 140 037, welche am 10.04.15 die Ehre hatte, einen vollbeladenen Zug in richtung Norden zu schleppen. 
Aufgenommen am Abzw. Gümmerwald.
Eine der dienstältesten 140er, welche im Jahre 2015 noch für die Deutsche Bahn unterwegs sind, ist die 140 037, welche am 10.04.15 die Ehre hatte, einen vollbeladenen Zug in richtung Norden zu schleppen. Aufgenommen am Abzw. Gümmerwald.
Seegurke

140 539 konnte am 10.04.14 mit ihrem Gemischtwarenhandel beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden.
140 539 konnte am 10.04.14 mit ihrem Gemischtwarenhandel beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden.
Seegurke

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.