bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

940322 Bilder
<<  vorherige Seite  39044 39045 39046 39047 39048 39049 39050 39051 39052 39053 nächste Seite  >>
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

„bwegter“ VT 612 auf Überführungsfahrt: Der im Baden-Württemberg-Design „bwegt“ lackierte VT 612 052/552 (DB Regio) fuhr am 29.04.2024 als Lt-G 70630 von Erfurt Fahrzeugwerk nach Ulm Pbf, als er in Würzburg mit ca. 120 Minuten Verspätung fotografiert werden konnte. Normalerweise sind dort nur die verkehrsroten VT 612 der Linien RE 7 Würzburg – Erfurt und RE 57 Würzburg – Bad Kissingen anzutreffen.
„bwegter“ VT 612 auf Überführungsfahrt: Der im Baden-Württemberg-Design „bwegt“ lackierte VT 612 052/552 (DB Regio) fuhr am 29.04.2024 als Lt-G 70630 von Erfurt Fahrzeugwerk nach Ulm Pbf, als er in Würzburg mit ca. 120 Minuten Verspätung fotografiert werden konnte. Normalerweise sind dort nur die verkehrsroten VT 612 der Linien RE 7 Würzburg – Erfurt und RE 57 Würzburg – Bad Kissingen anzutreffen.
Matthias Kümmel

Der 1964 bei SEAG gebaute Schiebewandwagen mit öffnungsfähigem Dach (Tims / 01 80 577 2 362-7) war Mitte April 2024 als Teil der Ausstellung des Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Der 1964 bei SEAG gebaute Schiebewandwagen mit öffnungsfähigem Dach (Tims / 01 80 577 2 362-7) war Mitte April 2024 als Teil der Ausstellung des Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Christian Bremer

Langsam wird es kalt auf dem Kopf - denkt sich wohl der Lokführer dieser EL 105 der Firma Jung. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Langsam wird es kalt auf dem Kopf - denkt sich wohl der Lokführer dieser EL 105 der Firma Jung. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Deutschland / Dieselloks | Schmalspur / Jung EL 105

19 1600x1200 Px, 30.04.2024

Das Typenschild der 1942 gebauten Elektrolokomotive E94 080, so gesehen Mitte April 2024 im  Eisenbahnmuseum Bochum.
Das Typenschild der 1942 gebauten Elektrolokomotive E94 080, so gesehen Mitte April 2024 im Eisenbahnmuseum Bochum.
Christian Bremer

Auf Handbetrieb umgestellt - hatten Mitte April 2024 diese beiden Herren die Drehscheibe des Eisenbahnmuseums in Bochum. Dementsprechend dauerte es auch einige Zeit, bis die Elektrolokomotive 151 001-5 am gewünschten Gleis angekommen war. Das Publikum hatte sichtlich Spaß an der Aktion. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Auf Handbetrieb umgestellt - hatten Mitte April 2024 diese beiden Herren die Drehscheibe des Eisenbahnmuseums in Bochum. Dementsprechend dauerte es auch einige Zeit, bis die Elektrolokomotive 151 001-5 am gewünschten Gleis angekommen war. Das Publikum hatte sichtlich Spaß an der Aktion. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Die Rangierlokomotive 260 770-3 von Railflex wurde 1960 bei Henschel gebaut und als V 60 770 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Die Rangierlokomotive 260 770-3 von Railflex wurde 1960 bei Henschel gebaut und als V 60 770 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. (Eisenbahnmuseum Bochum, April 2024)
Christian Bremer

Der gedeckte Wagen vom Typ Glms 207 (21 80 143 2 493-1) wurde im Jahr 1967 Ausbesserungswerk Weiden gebaut und ist hier Mitte April 2024 im Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Der gedeckte Wagen vom Typ Glms 207 (21 80 143 2 493-1) wurde im Jahr 1967 Ausbesserungswerk Weiden gebaut und ist hier Mitte April 2024 im Bochumer Eisenbahnmuseum zu sehen.
Christian Bremer

Der neuste TW500er der Badner Bahn (TW525) fährt am 28.4. Richtung Wien, hier bei Baden Viadukt. 

Canon Eos 70D
1/800
F5.1
ISO160
43mm
Der neuste TW500er der Badner Bahn (TW525) fährt am 28.4. Richtung Wien, hier bei Baden Viadukt. Canon Eos 70D 1/800 F5.1 ISO160 43mm
fabian rasl

Würzburg 205, Mergentheimer Straße, 21.08.1993.
Würzburg 205, Mergentheimer Straße, 21.08.1993.
Christian Wenger

Würzburg 247, Ludwigs Brücke, 21.08.1993.
Würzburg 247, Ludwigs Brücke, 21.08.1993.
Christian Wenger

ITL / Captrain 250 006-4 | Rangierfahrt Anschluss Binnenhafen Anklam | April 2024
ITL / Captrain 250 006-4 | Rangierfahrt Anschluss Binnenhafen Anklam | April 2024
Alexander, R.

PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer  145 060-0  [NVR-Nummer: 91 80 6145 103-8 D-PRESS] und einem PKW-Transportzug (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
PRESS - Eisenbahn-Bau- and Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] mit ihrer "145 060-0" [NVR-Nummer: 91 80 6145 103-8 D-PRESS] und einem PKW-Transportzug (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der EURO 9000 Lok  2019 305-2 , Name:  Krefti  [NVR-Nummer: 90 80 2019 305-2 D-ELP] und einem Ganzzug firmeneigener Schüttgutwagen am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der EURO 9000 Lok "2019 305-2", Name: "Krefti" [NVR-Nummer: 90 80 2019 305-2 D-ELP] und einem Ganzzug firmeneigener Schüttgutwagen am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer  187 211  [NVR-Nummer: 91 80 6187 211-8 D-DB] und einem Ganzzug Taschenwagen (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer "187 211" [NVR-Nummer: 91 80 6187 211-8 D-DB] und einem Ganzzug Taschenwagen (leer) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ]  mit ihrer  386 035-0  [NVR-Nummer: 91 54 7386 035-0 CZ-MT] und einem Containerzug am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
METRANS Rail s.r.o., Praha [CZ] mit ihrer "386 035-0" [NVR-Nummer: 91 54 7386 035-0 CZ-MT] und einem Containerzug am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

TL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der BRCE Lok  187 105  [NVR-Nummer: 91 80 6187 105-2 D-DISPO] und einem Kesselwagenzug (Benzin) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
TL Logistics GmbH, Berlin [D] mit der BRCE Lok "187 105" [NVR-Nummer: 91 80 6187 105-2 D-DISPO] und einem Kesselwagenzug (Benzin) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

DB Cargo AG, Mainz mit ihrer 187 149  [NVR-Nummer: 91 80 6187 149-0 D-DB] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue SEAT PKW-Modelle) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
DB Cargo AG, Mainz mit ihrer"187 149" [NVR-Nummer: 91 80 6187 149-0 D-DB] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue SEAT PKW-Modelle) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

NeS - Netzwerkbahn Sachsen GmbH, Dresden [D] mit der Akiem Lok  189 843  [NVR-Nummer: 91 80 6189 843-6 D-AKIEM] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue BMW PKW-Modelle) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
NeS - Netzwerkbahn Sachsen GmbH, Dresden [D] mit der Akiem Lok "189 843" [NVR-Nummer: 91 80 6189 843-6 D-AKIEM] und einem PKW-Transportzug (fabrikneue BMW PKW-Modelle) am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der EURO 9000 Lok  2019 305-2 , Name:  Krefti  [NVR-Nummer: 90 80 2019 305-2 D-ELP] und einem Ganzzug firmeneigener Schüttgutwagen am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
RTB CARGO GmbH, Düren [D] mit der EURO 9000 Lok "2019 305-2", Name: "Krefti" [NVR-Nummer: 90 80 2019 305-2 D-ELP] und einem Ganzzug firmeneigener Schüttgutwagen am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

Zweiachsige Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller Rurtalbahn GmbH, im Bild der Wagen mit der Nr. 47 80 D-RTB 6451 029-8 Fcs in einem Ganzzug am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Zweiachsige Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller Rurtalbahn GmbH, im Bild der Wagen mit der Nr. 47 80 D-RTB 6451 029-8 Fcs in einem Ganzzug am 30.04.24 Höhe Bahnhof Rodleben.
Lothar Stöckmann

<<  vorherige Seite  39044 39045 39046 39047 39048 39049 39050 39051 39052 39053 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.