bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

940322 Bilder
<<  vorherige Seite  39046 39047 39048 39049 39050 39051 39052 39053 39054 39055 nächste Seite  >>
Im Bahnhof Radstadt bedient am 23.4.2024 die 1163 007 die Holzladerampe im Bahnhof Radstadt.
Es wurden zwei Wagen beigestellt sowie ein Wagen abgezogen.
Charakteristisch für den Fahrverschubzug ist der Begleitwagen für die Verschubmannschaft.
Im Bahnhof Radstadt bedient am 23.4.2024 die 1163 007 die Holzladerampe im Bahnhof Radstadt. Es wurden zwei Wagen beigestellt sowie ein Wagen abgezogen. Charakteristisch für den Fahrverschubzug ist der Begleitwagen für die Verschubmannschaft.
Max Kiegerl

Am 23.4.2024 fuhr die 1163 007 mit einem kurzen Verschubgüterzug von Bischofshofen kommend nach Radstadt hier kurz vor dem Zielbahnhof.
Immer Dienstag und Donnerstag wird von der Halleiner Reserve Eben im Pongau, Altenmarkt im Pongau und Radstadt bedient.
Am 23.4.2024 fuhr die 1163 007 mit einem kurzen Verschubgüterzug von Bischofshofen kommend nach Radstadt hier kurz vor dem Zielbahnhof. Immer Dienstag und Donnerstag wird von der Halleiner Reserve Eben im Pongau, Altenmarkt im Pongau und Radstadt bedient.
Max Kiegerl

Mit 150 Sachen über die Kinzig: Am Samstag, 27.04.2024, wurde die luxemburgische Dampflokomotive 5519 (CFL) von dort nach Hanau überführt. Kurz vor Erreichen des Ziels konnte das Gespann mit zwei gedeckten Güterwagen auf der Kinzigbrücke in Hanau-West fotografiert werden. Die erlaubten 150 km/h hat sie dabei natürlich nicht ganz ausgefahren und kam, wegen „Halt erwarten“, in gemütlicher Langsamfahrt angerollt. 
Bei der max. 80 km/h schnellen CFL 5519 handelt es sich um eine im Jahr 1948 unter der Fabriknummer 17615 von der österreichischen Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf für die Luxemburgische Staatsbahn (CFL) gebaute Dampflok, die weitestgehend der deutschen Baureihe 42 entspricht. Seit dem Dampfende in Luxemburg im Jahr 1964 ist die 5519 bei der CFL ausgemustert. Nach mehr als 22 Jahren Abstellzeit betreut die Vereinigung 5519 a.s.b.l. seit 1987 das Dampfross in Bettemburg als Museumslok. Zwischen 1987 und 1991 wurde die ursprünglich als Kriegslok konzipierte Maschine generalüberholt und wieder betriebsfähig hergerichtet.
Die CFL 5519 absolvierte am Sonntag, 28.04.2024, anlässlich der Verabschiedung der GTW bei der Hessischen Landesbahn (HLB) Sonderfahrten zwischen Stockheim und Ober-Widdersheim.
Mit 150 Sachen über die Kinzig: Am Samstag, 27.04.2024, wurde die luxemburgische Dampflokomotive 5519 (CFL) von dort nach Hanau überführt. Kurz vor Erreichen des Ziels konnte das Gespann mit zwei gedeckten Güterwagen auf der Kinzigbrücke in Hanau-West fotografiert werden. Die erlaubten 150 km/h hat sie dabei natürlich nicht ganz ausgefahren und kam, wegen „Halt erwarten“, in gemütlicher Langsamfahrt angerollt. Bei der max. 80 km/h schnellen CFL 5519 handelt es sich um eine im Jahr 1948 unter der Fabriknummer 17615 von der österreichischen Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf für die Luxemburgische Staatsbahn (CFL) gebaute Dampflok, die weitestgehend der deutschen Baureihe 42 entspricht. Seit dem Dampfende in Luxemburg im Jahr 1964 ist die 5519 bei der CFL ausgemustert. Nach mehr als 22 Jahren Abstellzeit betreut die Vereinigung 5519 a.s.b.l. seit 1987 das Dampfross in Bettemburg als Museumslok. Zwischen 1987 und 1991 wurde die ursprünglich als Kriegslok konzipierte Maschine generalüberholt und wieder betriebsfähig hergerichtet. Die CFL 5519 absolvierte am Sonntag, 28.04.2024, anlässlich der Verabschiedung der GTW bei der Hessischen Landesbahn (HLB) Sonderfahrten zwischen Stockheim und Ober-Widdersheim.
Matthias Kümmel

771 182-3 war sehr lange in Cheb als Rangierlok eingesetzt. Ich hatte es oft vor, die Lok im Dienst dort abzulichten. Am 25.02.24 nutzte ich die Gelegenheit, denn auch das Wetter passte.
Nun wurde die Lok vor einigen Wochen weggebracht und kommt wahrscheinlich nicht zurück.
771 182-3 war sehr lange in Cheb als Rangierlok eingesetzt. Ich hatte es oft vor, die Lok im Dienst dort abzulichten. Am 25.02.24 nutzte ich die Gelegenheit, denn auch das Wetter passte. Nun wurde die Lok vor einigen Wochen weggebracht und kommt wahrscheinlich nicht zurück.
Alexander Hertel

771 182-3 war sehr lange in Cheb als Rangierlok eingesetzt. Ich hatte es oft vor, die Lok im Dienst dort abzulichten. Am 25.02.24 nutzte ich die Gelegenheit, denn auch das Wetter passte. Nun wurde die Lok vor einigen Wochen weggebracht und kommt wahrscheinlich nicht zurück. Hier zu sehen am Ablaufberg.
771 182-3 war sehr lange in Cheb als Rangierlok eingesetzt. Ich hatte es oft vor, die Lok im Dienst dort abzulichten. Am 25.02.24 nutzte ich die Gelegenheit, denn auch das Wetter passte. Nun wurde die Lok vor einigen Wochen weggebracht und kommt wahrscheinlich nicht zurück. Hier zu sehen am Ablaufberg.
Alexander Hertel

 La DER du Blonay - Chamby 2023  - die LEB Ge 3/3 N° 5 steht am letzten Wochenende der Saison 2023 in Blonay mit einem schmucken Zug zur Abfahrt nach Chaulin bereit.
Und das Betrachten des Bildes macht schon Lust auf die Kürze beginnende de Saison 2024...

28. Oktober 2023
"La DER du Blonay - Chamby 2023" - die LEB Ge 3/3 N° 5 steht am letzten Wochenende der Saison 2023 in Blonay mit einem schmucken Zug zur Abfahrt nach Chaulin bereit. Und das Betrachten des Bildes macht schon Lust auf die Kürze beginnende de Saison 2024... 28. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

CD 641 007-0 in Bf. Opava Východ am 30. 4. 2024.
CD 641 007-0 in Bf. Opava Východ am 30. 4. 2024.
Jiri Zanka

CD 50 54 93-29078-5 Bdtax am 30.April 2024 im Bahnhof Opava Východ.
CD 50 54 93-29078-5 Bdtax am 30.April 2024 im Bahnhof Opava Východ.
Jiri Zanka

CD 814 120-2 in Bf. Opava Východ am 30. 4. 2024.
CD 814 120-2 in Bf. Opava Východ am 30. 4. 2024.
Jiri Zanka

 Bahnhof Opava Východ am 30. 4. 2024.
Bahnhof Opava Východ am 30. 4. 2024.
Jiri Zanka

Tschechien / Bahnhöfe / Opava Východ (Troppau Ost)

15 1200x877 Px, 01.05.2024

Straßenbahn Reutlingen__Tw 34 [ME 1910; 1961 ex SSB 340, heute SHB S-Bad Cannstatt als 340] mit Bw auf Linie 3 kommt von Oferdingen Richtung Rommelsbach. Einer der landschaftlich reizvollsten Streckenabschnitte.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 34 [ME 1910; 1961 ex SSB 340, heute SHB S-Bad Cannstatt als 340] mit Bw auf Linie 3 kommt von Oferdingen Richtung Rommelsbach. Einer der landschaftlich reizvollsten Streckenabschnitte.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw mit Bw 40 [ME 1953] auf Linie 3 fährt von Rommelsbach nach Oferdingen.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw mit Bw 40 [ME 1953] auf Linie 3 fährt von Rommelsbach nach Oferdingen.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] mit Bw auf Linie 3 in der kurvenreichen Orstsdurchfahrt Rommelsbach.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] mit Bw auf Linie 3 in der kurvenreichen Orstsdurchfahrt Rommelsbach.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] auf Linie 3 am Ortsrand von Rommelsbach.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] auf Linie 3 am Ortsrand von Rommelsbach.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] auf Linie 3 in Ortsdurchfahrt Rommelsbach.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 51 [ME 1928] auf Linie 3 in Ortsdurchfahrt Rommelsbach.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 in Rommelsbach an der Straße Richtung Reutlingen.__Mai 1970
Straßenbahn Reutlingen__Tw 54 [ME 1928] auf Linie 3 in Rommelsbach an der Straße Richtung Reutlingen.__Mai 1970
Klaus-Erich Lisk

Der Personenverkehr auf der alten Hauptstrecke innerhalb der Praefektur Ishikawa ist an die IR Ishikawa Privatbahn übergegangen, doch der Güterverkehr bleibt in der Hand der Güterverkehrsgesellschaft JR Freight. Hier kommt ein Güterzug hinter der Lok EF 510-18 bei Nonoichi entgegen. Die neue Hochgeschwindigkeitsbahn Shinkansen ist an manchen Orten direkt neben die alte Hauptstrecke erstellt worden, wie in diesem Bild. 20.März 2024
Der Personenverkehr auf der alten Hauptstrecke innerhalb der Praefektur Ishikawa ist an die IR Ishikawa Privatbahn übergegangen, doch der Güterverkehr bleibt in der Hand der Güterverkehrsgesellschaft JR Freight. Hier kommt ein Güterzug hinter der Lok EF 510-18 bei Nonoichi entgegen. Die neue Hochgeschwindigkeitsbahn Shinkansen ist an manchen Orten direkt neben die alte Hauptstrecke erstellt worden, wie in diesem Bild. 20.März 2024
Peter Ackermann

Die IR Ishikawa Privatbahn: Südlich von Kanazawa ist die bisherige JR West Hauptstrecke (Hokuriku Honsen) am 16.März 2024 an die IR Ishikawa Bahn übergeben worden. Zweiwagenzug 521-41 steht hier am Bahnsteig von Nishi Kanazawa, noch in den Farben von JR West aber mit gelöschtem  JR -Zeichen. Die Schaffnerin überschaut von ganz hinten das Ein- und Aussteigen; sie trägt bereits das  IR Ishikawa -zeichen am Mantel. 19.März 2024
Die IR Ishikawa Privatbahn: Südlich von Kanazawa ist die bisherige JR West Hauptstrecke (Hokuriku Honsen) am 16.März 2024 an die IR Ishikawa Bahn übergeben worden. Zweiwagenzug 521-41 steht hier am Bahnsteig von Nishi Kanazawa, noch in den Farben von JR West aber mit gelöschtem "JR"-Zeichen. Die Schaffnerin überschaut von ganz hinten das Ein- und Aussteigen; sie trägt bereits das "IR Ishikawa"-zeichen am Mantel. 19.März 2024
Peter Ackermann

Die IR Ishikawa Privatbahn: Die Praefekturgrenze zwischen Toyama im Norden und Ishikawa südlich davon liegt in wildem, bewaldeten Gebiet. Hier kommt gerade Zweiwagenzug 521-30 der IR Ishikawa Bahn entgegen. 13.Mai 2016
Die IR Ishikawa Privatbahn: Die Praefekturgrenze zwischen Toyama im Norden und Ishikawa südlich davon liegt in wildem, bewaldeten Gebiet. Hier kommt gerade Zweiwagenzug 521-30 der IR Ishikawa Bahn entgegen. 13.Mai 2016
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Elektrisch A - J / IR Ishikawa

18 1200x800 Px, 01.05.2024

<<  vorherige Seite  39046 39047 39048 39049 39050 39051 39052 39053 39054 39055 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.