bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 523 RABe 523.0 ·SBB· Flirt CH Fotos

43 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Vor der Kulisse der frisch verschneiten Alpen ist ein SBB RABe 523 Flirt als REV S4  auf dem Weg von Le Brassus nach Aigle und konnte wenige Kilometer vor seiner Ankunft am Zielort fotografierte werden. 

3. Dezember 2023
Vor der Kulisse der frisch verschneiten Alpen ist ein SBB RABe 523 Flirt als REV S4 auf dem Weg von Le Brassus nach Aigle und konnte wenige Kilometer vor seiner Ankunft am Zielort fotografierte werden. 3. Dezember 2023
Stefan Wohlfahrt

Dieses Bild zeigt zwar  nur  einen SBB Flirt, nämlich den SBB REV RABe 523 015-1 beim Halt in Vevey. Interessant  ist jedoch der Laufweg des RE 3558: Von Fribourg nach Le Châble (-Verbier) via die  Train de Vignes  Strecke. Der Zug fährt in der Wintersaison Samstags, Sonn- und Feiertags. Der Vollständigkeit halber hier noch die UIC Nummer des SBB Flirts: RABe 523 94 85 0 523 015-1 CH-SBB.
2. Januar 2024
Dieses Bild zeigt zwar "nur" einen SBB Flirt, nämlich den SBB REV RABe 523 015-1 beim Halt in Vevey. Interessant ist jedoch der Laufweg des RE 3558: Von Fribourg nach Le Châble (-Verbier) via die "Train de Vignes" Strecke. Der Zug fährt in der Wintersaison Samstags, Sonn- und Feiertags. Der Vollständigkeit halber hier noch die UIC Nummer des SBB Flirts: RABe 523 94 85 0 523 015-1 CH-SBB. 2. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Dank der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) herrscht im kleinen Bahnhof von Le Pont eine erstaunliche Fahrzeugvielfallt: Links das CTVJ Tigerli E 3/3 8494 (UIC 90 85 0008 494-6) der SLM mit Baujahr 1909, in der Mitte der einfahrende SBB RABe 523 025 als S 4 von Aigle nach Le Brassus und rechts steht abgestellt der blaue CTVJ Tem 221 II N° 288. 

23. Juli 2023
Dank der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) herrscht im kleinen Bahnhof von Le Pont eine erstaunliche Fahrzeugvielfallt: Links das CTVJ Tigerli E 3/3 8494 (UIC 90 85 0008 494-6) der SLM mit Baujahr 1909, in der Mitte der einfahrende SBB RABe 523 025 als S 4 von Aigle nach Le Brassus und rechts steht abgestellt der blaue CTVJ Tem 221 II N° 288. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Wie Eingangs der heutigen Bilderserie erwähnt, gab mir der Herbst 2023 kaum Gelegenheit für bunte Bilder, doch in der einen Stunde in Burier, war ich dann doch überrascht, dass Jahreszeit unabhängig ein bunter Bahnverkehr zu beobachten ist, zu dem auch der hier nicht gezeigte FS Trenitalia ETR 610 zählt. 

Als Abschluss ein buntes Bild der etwas andern Art: Der SBB Fernverkehrs RABe 523.5 (Mouettes) erreicht mit einem SBB Flirt 523.0 als S 2 Le Brassus/Vallorbe - Le Day - Aigle den Halt von Burier. 

23. November 2023
Wie Eingangs der heutigen Bilderserie erwähnt, gab mir der Herbst 2023 kaum Gelegenheit für bunte Bilder, doch in der einen Stunde in Burier, war ich dann doch überrascht, dass Jahreszeit unabhängig ein bunter Bahnverkehr zu beobachten ist, zu dem auch der hier nicht gezeigte FS Trenitalia ETR 610 zählt. Als Abschluss ein buntes Bild der etwas andern Art: Der SBB Fernverkehrs RABe 523.5 (Mouettes) erreicht mit einem SBB Flirt 523.0 als S 2 Le Brassus/Vallorbe - Le Day - Aigle den Halt von Burier. 23. November 2023
Stefan Wohlfahrt

Da dieses Jahr noch etwas vom Winde verweht zeige ich zur Überbrückung eine Herbststimmungsaufnahme aus dem Jahre 2019: Ein SBB RABe 523 ist kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Lausanne. 

11. Okt. 2019
Da dieses Jahr noch etwas vom Winde verweht zeige ich zur Überbrückung eine Herbststimmungsaufnahme aus dem Jahre 2019: Ein SBB RABe 523 ist kurz nach Villeneuve auf dem Weg nach Lausanne. 11. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schon fast ein Flugzug - in den steil zum See abfallenden Rebbergen erklimmt ein SBB RABe 523 auf der  Train des Vigens  Strecke von Vevey nach Puidoux oberhalb von St Saphorin die die Steigung nach Chexbres.

24. November 2019
Schon fast ein Flugzug - in den steil zum See abfallenden Rebbergen erklimmt ein SBB RABe 523 auf der "Train des Vigens" Strecke von Vevey nach Puidoux oberhalb von St Saphorin die die Steigung nach Chexbres. 24. November 2019
Stefan Wohlfahrt

Die gleiche Szene aus einem anderen Blickwinkel: Um den RER Vaud S-Bahnen das Wenden in Cully zu ermöglichen und damit die Frequenzen in der Agglomeration Lausanne zu erhöhen, hat man den Bahnhof umgebaut: das bergseitige Gleis im Einfahrbereich etwa gestreckt und gegen den Berg verschoben, das ehemalige Durchfahrgleis hat nun Seite Lausanne Weichenverbidnungen ohne den Gengenverkehr zu beeinträchtigen, zudem ist das ehemalige Überholgeleis 3 nun das Durchfahrtgleis Richtung Lausanne. 
Zwei SBB RABe 523 erreichen als  RER Vaud Cully auf Gleis 2, Endstation. Der Zug wendet hier. 

20. Februar 2023
Die gleiche Szene aus einem anderen Blickwinkel: Um den RER Vaud S-Bahnen das Wenden in Cully zu ermöglichen und damit die Frequenzen in der Agglomeration Lausanne zu erhöhen, hat man den Bahnhof umgebaut: das bergseitige Gleis im Einfahrbereich etwa gestreckt und gegen den Berg verschoben, das ehemalige Durchfahrgleis hat nun Seite Lausanne Weichenverbidnungen ohne den Gengenverkehr zu beeinträchtigen, zudem ist das ehemalige Überholgeleis 3 nun das Durchfahrtgleis Richtung Lausanne. Zwei SBB RABe 523 erreichen als RER Vaud Cully auf Gleis 2, Endstation. Der Zug wendet hier. 20. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Fahrplanwechsel - Bereits ist Schluss mit dem  flügeln  zumindest am Wochenende verkehren die erst im August eingeführte Verbindung Aigle - Vallorbe/Le Brassus nur noch als S4 nach Le Brassus, nach Vallorbe muss in Le Day in einen Bus umgestiegen werden.

Der SBB RABe 523 014 nach Le Brassus verlässt Montreux. 

11. Dezember 2022
Fahrplanwechsel - Bereits ist Schluss mit dem "flügeln" zumindest am Wochenende verkehren die erst im August eingeführte Verbindung Aigle - Vallorbe/Le Brassus nur noch als S4 nach Le Brassus, nach Vallorbe muss in Le Day in einen Bus umgestiegen werden. Der SBB RABe 523 014 nach Le Brassus verlässt Montreux. 11. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Der bunte Herbst am Genfersee beim Château de Chillon drängt den SBB Flirt RABe 523 auf dem Weg nach Villeneuve in die Nebenrolle. 

21. Oktober 2015
Der bunte Herbst am Genfersee beim Château de Chillon drängt den SBB Flirt RABe 523 auf dem Weg nach Villeneuve in die Nebenrolle. 21. Oktober 2015
Stefan Wohlfahrt

Nun haben auch wir unsere  Drei-Seen-Bahn : Die RER VAUD S2 Verbindung von Aigle nach Le Brassus verbindet nicht nur recht kontrastreiche Landschaften, sie führt auch an drei Seen entlang: dem Lac Léman, dem Lac de Brent und dem Lac de Joux. A propos Wasser: Während der Genfersee durch die Rhone ins Mittelmeer mündet, entwässert sich die Orbe in die Nordsee,  der wenige Kilometer westlich von hier entspringende Doubs hingegen ins Mittelmeer. 

Das Bild zeigt den SBB RABe 523 022-7 (RABe 523 94 85 0 523 022-7 CH-SBB) als S2 24216 von Aigle beim Einfahrsignal von Le Brassus. 

15. August 2022
Nun haben auch wir unsere "Drei-Seen-Bahn": Die RER VAUD S2 Verbindung von Aigle nach Le Brassus verbindet nicht nur recht kontrastreiche Landschaften, sie führt auch an drei Seen entlang: dem Lac Léman, dem Lac de Brent und dem Lac de Joux. A propos Wasser: Während der Genfersee durch die Rhone ins Mittelmeer mündet, entwässert sich die Orbe in die Nordsee, der wenige Kilometer westlich von hier entspringende Doubs hingegen ins Mittelmeer. Das Bild zeigt den SBB RABe 523 022-7 (RABe 523 94 85 0 523 022-7 CH-SBB) als S2 24216 von Aigle beim Einfahrsignal von Le Brassus. 15. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Zum letzten Mal auf der Fahrt ins Vallée de Joux bin ich in Le Day umgestiegen. Der SBB RABe 523 016 ist als S2 von Aigle nach Vallorbe unterwegs und hält in Le Day. Dort machen sich die meisten Reisenden heute zum letzten Mal auf, um auf den Bahnsteig des Anschlusszugs ins Vallée de Joux zu gelangen. Ab morgen verkehren die Züge der S2 direkt bis nach Le Brassus.

6. August 2022
Zum letzten Mal auf der Fahrt ins Vallée de Joux bin ich in Le Day umgestiegen. Der SBB RABe 523 016 ist als S2 von Aigle nach Vallorbe unterwegs und hält in Le Day. Dort machen sich die meisten Reisenden heute zum letzten Mal auf, um auf den Bahnsteig des Anschlusszugs ins Vallée de Joux zu gelangen. Ab morgen verkehren die Züge der S2 direkt bis nach Le Brassus. 6. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 523 0265 ist als S5 auf dem Weg von Bex nach Grandson und wird in Kürze beim Château de Chillon vorbeifahren; auf dem ist ein Schaufelraddampfer zu sehen.

21. Okt. 2021
Der SBB RABe 523 0265 ist als S5 auf dem Weg von Bex nach Grandson und wird in Kürze beim Château de Chillon vorbeifahren; auf dem ist ein Schaufelraddampfer zu sehen. 21. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB RABe 522 026 und 059 sind als S2 von Aigle nach Vallorbe unterwegs und erreichen den  neuen  Bahnhof von Le Day. Künftig (ab 7. August) werden die Flirt Züge hier geflügelt, der vordere fährt weiter nach Vallorbe und der hintere nach Le Brassus (Fahrtrichtungswechsel).

16. Juni 2022
Die SBB RABe 522 026 und 059 sind als S2 von Aigle nach Vallorbe unterwegs und erreichen den "neuen" Bahnhof von Le Day. Künftig (ab 7. August) werden die Flirt Züge hier geflügelt, der vordere fährt weiter nach Vallorbe und der hintere nach Le Brassus (Fahrtrichtungswechsel). 16. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 523 021  La Veveyse  ist kurz nach Villeneuve vor der Kulisse des Château de Chillon auf dem Weg in Richtung Lausanne. 

21. Mai 2022
Der SBB RABe 523 021 "La Veveyse" ist kurz nach Villeneuve vor der Kulisse des Château de Chillon auf dem Weg in Richtung Lausanne. 21. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Flirt RABe 523 ist als S5 auf dem Weg nach Bex und bildet das Bahnmotiv für dieses St-Saphorin Bild. 

25. März 2022
Der SBB Flirt RABe 523 ist als S5 auf dem Weg nach Bex und bildet das Bahnmotiv für dieses St-Saphorin Bild. 25. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Bild bei dem ich versucht habe, die Bahndominanz zugunsten des Château Chillon etwas zurückzunehmen, was durch den etwas tief angelegten Weg nur mit Triebwagenzügen im  Nachschuss gelingt. 

Der SBB RABe 523 028 ist beim Château de Chillon auf dem Weg in Richtung Lausanne. 

24. Januar 2022
Ein Bild bei dem ich versucht habe, die Bahndominanz zugunsten des Château Chillon etwas zurückzunehmen, was durch den etwas tief angelegten Weg nur mit Triebwagenzügen im Nachschuss gelingt. Der SBB RABe 523 028 ist beim Château de Chillon auf dem Weg in Richtung Lausanne. 24. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Winter - Schnee im Lavaux ist im Winter eher selten und ziert bei diesem Bild des SBB RABe 523 027 nicht nur St Saphorin im Hintergrund sehr vorteilhaft, sondern auch den Baum rechts im Bild.

4. Januar 2010
Winter - Schnee im Lavaux ist im Winter eher selten und ziert bei diesem Bild des SBB RABe 523 027 nicht nur St Saphorin im Hintergrund sehr vorteilhaft, sondern auch den Baum rechts im Bild. 4. Januar 2010
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf erreicht der SBB Flirt RABe 523 060  meine  Fotostelle. Dieser Flirt mit dem  Spatzengesicht  scheint das Problem des Betriebsschmutzes über den Drehgestellen nicht zu haben und gefällt zudem durch seine elegante Formgebung. 

10. Januar 2022
Kurz darauf erreicht der SBB Flirt RABe 523 060 "meine" Fotostelle. Dieser Flirt mit dem "Spatzengesicht" scheint das Problem des Betriebsschmutzes über den Drehgestellen nicht zu haben und gefällt zudem durch seine elegante Formgebung. 10. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Zwischen einer abziehenden Warmfront und eine aufkommenden Kaltfront sucht sich der SBB RABe 523 060 bei Villeneuve seinen Weg in Richtung Lausanne. 

4. Januar 2022
Zwischen einer abziehenden Warmfront und eine aufkommenden Kaltfront sucht sich der SBB RABe 523 060 bei Villeneuve seinen Weg in Richtung Lausanne. 4. Januar 2022
Stefan Wohlfahrt

Und nun ist es doch noch Frühling geworden! Knapp eine dreiviertel Stunde nach dem astronomischen Frühlingsbeginn fährt der SBB RABe 523 017 an einem blühenden Magnolien-Baum bei Rivaz als S5 nach Pully vorbei. 

20. März 2021
Und nun ist es doch noch Frühling geworden! Knapp eine dreiviertel Stunde nach dem astronomischen Frühlingsbeginn fährt der SBB RABe 523 017 an einem blühenden Magnolien-Baum bei Rivaz als S5 nach Pully vorbei. 20. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Nur für wenige Stunden zeigte sich die Gegend ums Château de Chillon in diesem zauberhaften Winterkleid. Da schön sauber, passt der SBBB RABe 523 026 auf der Fahrt nach Villeneuve gut ins Bild. 

29. Jan. 2019
Nur für wenige Stunden zeigte sich die Gegend ums Château de Chillon in diesem zauberhaften Winterkleid. Da schön sauber, passt der SBBB RABe 523 026 auf der Fahrt nach Villeneuve gut ins Bild. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB hat die historischen Bahnsteigdächer von Vevey, die um das Jahr 1900 errichtet wurden, vorbildlich restauriert. Im Bild ein SBB RABe 523 als S2 auf der Fahrt nach Villeneuve. 

20. November 2020
Die SBB hat die historischen Bahnsteigdächer von Vevey, die um das Jahr 1900 errichtet wurden, vorbildlich restauriert. Im Bild ein SBB RABe 523 als S2 auf der Fahrt nach Villeneuve. 20. November 2020
Stefan Wohlfahrt

Doch ein Blick in die Gegenrichtung zeigt, dass in Cully Änderungen anstehen: Während der SBB RABe 523 020 als S3 nach Villeneuve fährt,  wurde im Rechten Bildteil für die Verlegung der Gleise bereits beträchtlich Erdreich abgetragen und die Rebberge durch eine Mauer stabilisiert. 

3. August 2020
Doch ein Blick in die Gegenrichtung zeigt, dass in Cully Änderungen anstehen: Während der SBB RABe 523 020 als S3 nach Villeneuve fährt, wurde im Rechten Bildteil für die Verlegung der Gleise bereits beträchtlich Erdreich abgetragen und die Rebberge durch eine Mauer stabilisiert. 3. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 523 021  La Veveyse  als S2 12237 von Vallorbe nach Villeneuve bei einem ehemaligne Bahnübergangs-Wärterhaus in der Sommerlandschaft bei Arnex.

14. Juli 2020
Der SBB RABe 523 021 "La Veveyse" als S2 12237 von Vallorbe nach Villeneuve bei einem ehemaligne Bahnübergangs-Wärterhaus in der Sommerlandschaft bei Arnex. 14. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.