bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

21 Bilder
Am 20. Januar 2024 war im Inntal noch eine leichte Schneedecke vorhanden. An der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich am Nachmittag den mit 193 326 und 313 bespannten KLV-Zug KT 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. aufnehmen. Inzwischen zeigt der Lack der DB Vectrons leider mehrheitlich deutliche Alterungsspuren.
Am 20. Januar 2024 war im Inntal noch eine leichte Schneedecke vorhanden. An der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich am Nachmittag den mit 193 326 und 313 bespannten KLV-Zug KT 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. aufnehmen. Inzwischen zeigt der Lack der DB Vectrons leider mehrheitlich deutliche Alterungsspuren.
Christoph Schneider

Am 13. Januar 2024 bespannten die 193 317 und 341 den KT 42129 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. ab München Nord und beförderten diesen über den Brenner bis zu seinem Zielbahnhof in Norditalien. Bei Brannenburg im Inntal gelang ein winterliches Bild des komplett beladenen KLV-Zuges.
Am 13. Januar 2024 bespannten die 193 317 und 341 den KT 42129 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. ab München Nord und beförderten diesen über den Brenner bis zu seinem Zielbahnhof in Norditalien. Bei Brannenburg im Inntal gelang ein winterliches Bild des komplett beladenen KLV-Zuges.
Christoph Schneider

Am 10. Februar 2023 war im Inntal vom Winter keine Spur zu sehen. An der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich am frühen Nachmittag den mit 193 341 und 344 bespannten KLV-Zug KT 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. aufnehmen.
Am 10. Februar 2023 war im Inntal vom Winter keine Spur zu sehen. An der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich am frühen Nachmittag den mit 193 341 und 344 bespannten KLV-Zug KT 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. aufnehmen.
Christoph Schneider

DB Vectron 193 342  Unlock The Dock  und MRCE Vectron 193 704 durchfahren den Bahnhof Brannenburg auf ihrem Weg nach Kufstein, wo sie eine längere Pause einlegen werden.
Brannenburg (zwischen Rosenheim und Kufstein gelegen), 20. Oktober 2022
DB Vectron 193 342 "Unlock The Dock" und MRCE Vectron 193 704 durchfahren den Bahnhof Brannenburg auf ihrem Weg nach Kufstein, wo sie eine längere Pause einlegen werden. Brannenburg (zwischen Rosenheim und Kufstein gelegen), 20. Oktober 2022
Gerold Hörnig

Am 14. Januar 2022 bespannte die 193 346 den KLV-Zug KT 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. in Norditalien. Zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich die Leistung im schneelosen Inntal aufnehmen.
Am 14. Januar 2022 bespannte die 193 346 den KLV-Zug KT 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. in Norditalien. Zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich die Leistung im schneelosen Inntal aufnehmen.
Christoph Schneider

Am 14. Januar 2022 war im Inntal vom Winter keine Spur zu sehen. An der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich am frühen Nachmittag den mit 193 347 und 302 bespannten KLV-Zug KT 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. aufnehmen.
Am 14. Januar 2022 war im Inntal vom Winter keine Spur zu sehen. An der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle zwischen Reischenhardt und Brannenburg konnte ich am frühen Nachmittag den mit 193 347 und 302 bespannten KLV-Zug KT 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. aufnehmen.
Christoph Schneider

193 335-7 und 193 317-5 mit dem KT 42145 (Rostock Seehafen - Verona Quadrante) bei Brannenburg 12.2.22
193 335-7 und 193 317-5 mit dem KT 42145 (Rostock Seehafen - Verona Quadrante) bei Brannenburg 12.2.22
Andreas Hackenjos

Am 21. Januar 2021 konnte vor dem KTE 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. ein verkehrsrotes Vectron Tandem - bestehend aus 193 313 und 307 - beobachtet werden. Bei Niederaudorf gelang eine Aufnahme vor dem Kranzhorn und bei interessanter Wolkenstimmung.
Am 21. Januar 2021 konnte vor dem KTE 50231 von Hannover Linden nach Verona Q.E. ein verkehrsrotes Vectron Tandem - bestehend aus 193 313 und 307 - beobachtet werden. Bei Niederaudorf gelang eine Aufnahme vor dem Kranzhorn und bei interessanter Wolkenstimmung.
Christoph Schneider

Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 29. Dezember 2020 mit der 193 310 bespannt. Normalerweise verkehrt dieser Zug bereits ab München Nord mit einem Vectron Tandem. Dafür waren gleich zwei Lokführer an Bord. Die tiefstehende Sonne leuchtete den Zug beim Passieren der ehemaligen Blockstelle bei Hilperting gut aus. Im Hintergrund deutete sich bereits der bevorstehende Wetterumschwung an.
Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 29. Dezember 2020 mit der 193 310 bespannt. Normalerweise verkehrt dieser Zug bereits ab München Nord mit einem Vectron Tandem. Dafür waren gleich zwei Lokführer an Bord. Die tiefstehende Sonne leuchtete den Zug beim Passieren der ehemaligen Blockstelle bei Hilperting gut aus. Im Hintergrund deutete sich bereits der bevorstehende Wetterumschwung an.
Christoph Schneider

Auf ihrem Weg von Norddeutschland nach Italien durchfahren zwei Vectron der DB Aßling in Oberbayern. Es sind die Maschinen 193 315 und 193 357, letztere mit der Aufschrift  Das ist grün . 3. September 2020.
Auf ihrem Weg von Norddeutschland nach Italien durchfahren zwei Vectron der DB Aßling in Oberbayern. Es sind die Maschinen 193 315 und 193 357, letztere mit der Aufschrift "Das ist grün". 3. September 2020.
Gerold Hörnig

Am 20.07.2020 fährt ein Vectron-Dreier, bestehend aus zwei von MRCE geleasten Mercitalia Rail-191 und in der Mitte einer DB-193, durch Niederaudorf in Richtung Norden. Mercitalia Rail ist die Güterverkehrssparte der FS.
Am 20.07.2020 fährt ein Vectron-Dreier, bestehend aus zwei von MRCE geleasten Mercitalia Rail-191 und in der Mitte einer DB-193, durch Niederaudorf in Richtung Norden. Mercitalia Rail ist die Güterverkehrssparte der FS.
Horst Lüdicke

die für Lokomotion fahrende MRCE X4 E - 657 (193 657) durchfährt mit einer weiteren 193 von Lokomotion und Sattelauflegern Raubling, 30.07.2020. Natürlich ist die interessantere Lok an zweiter Stelle eingereiht ...
die für Lokomotion fahrende MRCE X4 E - 657 (193 657) durchfährt mit einer weiteren 193 von Lokomotion und Sattelauflegern Raubling, 30.07.2020. Natürlich ist die interessantere Lok an zweiter Stelle eingereiht ...
Stefan Mayer

Am 7. November 2019 passieren die beiden Vectron 193 320 der DBAG und 193 704 der MRCE auf ihrem Weg von Italien nach München die österreichisch - bayerische Grenze bei Kiefersfelden.
Am 7. November 2019 passieren die beiden Vectron 193 320 der DBAG und 193 704 der MRCE auf ihrem Weg von Italien nach München die österreichisch - bayerische Grenze bei Kiefersfelden.
Gerold Hörnig

Inzwischen sind die DB-Vectrons zum gewohnten Bild auf der KBS 950 geworden. Mehrfach täglich lassen sich die als Tandem verkehrenden Maschinen vor KLV-Zügen von und nach Italien im bayerischen Voralpenland beobachten. So auch am 15. Oktober 2019, als 193 308 und 357 den KT 42129 nach Verona Q.E. bespannten und mir am Bü Vogl vor die Linse fuhren.
Inzwischen sind die DB-Vectrons zum gewohnten Bild auf der KBS 950 geworden. Mehrfach täglich lassen sich die als Tandem verkehrenden Maschinen vor KLV-Zügen von und nach Italien im bayerischen Voralpenland beobachten. So auch am 15. Oktober 2019, als 193 308 und 357 den KT 42129 nach Verona Q.E. bespannten und mir am Bü Vogl vor die Linse fuhren.
Christoph Schneider

Der KT 40559 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q.E. wurde am 25. Juli 2019 zwischen München Nord und dem Zielbahnhof von 193 310 und 325 befördert. Die erste Lok verweist mit ihrer Seitenbeschriftung auf eine Energiesparolympiade unter Lokführern, bei der die Einsatzstelle Saarbrücken  Gold  gewonnen hat. Entstanden ist die Aufnahme am häufig aufgesuchten Bü Vogl.
Der KT 40559 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q.E. wurde am 25. Juli 2019 zwischen München Nord und dem Zielbahnhof von 193 310 und 325 befördert. Die erste Lok verweist mit ihrer Seitenbeschriftung auf eine Energiesparolympiade unter Lokführern, bei der die Einsatzstelle Saarbrücken "Gold" gewonnen hat. Entstanden ist die Aufnahme am häufig aufgesuchten Bü Vogl.
Christoph Schneider

Im Frühjahr diesen Jahres gab es bei der Bespannung der KLV-Züge unter Staatsbahn-Regie eine Änderung. Diese werden nun über ihren gesamten Laufweg hinweg mit DB-Vectron bespannt. In München Nord wird stets noch eine Vorspann-Lokomotive beigegeben, um den Brennerpass zu bewältigen. Als Beispiel möge dieses Bild dienen. 193 356 und 355 brachten am 01. Juni 2019 den KT 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q.E. und konnten am wohlgekannten Bahnübergang bei Vogl fotografiert werden.
Im Frühjahr diesen Jahres gab es bei der Bespannung der KLV-Züge unter Staatsbahn-Regie eine Änderung. Diese werden nun über ihren gesamten Laufweg hinweg mit DB-Vectron bespannt. In München Nord wird stets noch eine Vorspann-Lokomotive beigegeben, um den Brennerpass zu bewältigen. Als Beispiel möge dieses Bild dienen. 193 356 und 355 brachten am 01. Juni 2019 den KT 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q.E. und konnten am wohlgekannten Bahnübergang bei Vogl fotografiert werden.
Christoph Schneider

Der 27. September 2018 war ein ungewöhnlich klarer Tag. Daher bot es sich an, diesen bei Rann mit Blick auf die Kampenwand ausklingen zu lassen. Es kam auch bald eine attraktive Leistung vorbei, 193 777 von Lokomotion beförderte den DGS 41856 von Triest nach München Ost Rbf. Die Vectron-Maschinen sind inzwischen die Stamm-Loks vor dem sogenannten ekol-KLV.
Der 27. September 2018 war ein ungewöhnlich klarer Tag. Daher bot es sich an, diesen bei Rann mit Blick auf die Kampenwand ausklingen zu lassen. Es kam auch bald eine attraktive Leistung vorbei, 193 777 von Lokomotion beförderte den DGS 41856 von Triest nach München Ost Rbf. Die Vectron-Maschinen sind inzwischen die Stamm-Loks vor dem sogenannten ekol-KLV.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.