bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Strecke Tongern – Montzen – Visé (–Aachen West) ·Montzenroute· Fotos

10 Bilder
Mit voller Leistung hinauf zum Gemmenicher Tunnel,die Crossrail Class 66  mit Güterfracht am Haken auf ihren Weg nach Belgien auf der Montzenroute bei Aachen
Reinharzkehl im Juni 2013.
Mit voller Leistung hinauf zum Gemmenicher Tunnel,die Crossrail Class 66 mit Güterfracht am Haken auf ihren Weg nach Belgien auf der Montzenroute bei Aachen Reinharzkehl im Juni 2013.
Stefan Jakab

Downtown unterwegs nach Aachen West ist diese belgische Cobra (2829) mit gemischter Güterfracht im Schlepptau.Location: Reinharzkehl (Aachen) am Gemmenicher Tunnel im Juni 2013.
Downtown unterwegs nach Aachen West ist diese belgische Cobra (2829) mit gemischter Güterfracht im Schlepptau.Location: Reinharzkehl (Aachen) am Gemmenicher Tunnel im Juni 2013.
Stefan Jakab

Solo unterwegs nach Aachen West.Die Crossrail Class 66 (PB 12) auf der Montzenroute
bei Reinharzkehl (AC) im Juni 2013.
Solo unterwegs nach Aachen West.Die Crossrail Class 66 (PB 12) auf der Montzenroute bei Reinharzkehl (AC) im Juni 2013.
Stefan Jakab

*Lightshow* am Gemmenicher Tunnel bei Reinhartzkehl (Aachen). Mit Fernlicht unterwegs ist ein Güterzug aus Belgien. Durch das grelle Licht ergibt
sich ein tiefer Einblick in die Tunnelröhre. Aachen im Juli 2012.
*Lightshow* am Gemmenicher Tunnel bei Reinhartzkehl (Aachen). Mit Fernlicht unterwegs ist ein Güterzug aus Belgien. Durch das grelle Licht ergibt sich ein tiefer Einblick in die Tunnelröhre. Aachen im Juli 2012.
Stefan Jakab

Ein Blick in den Gemmenicher Tunnel von der deutschen Seite aus gesehen. Aus Belgien
kommend ist gerade ein Zug im Tunnel unterwegs. Location:Reinhartzkehl (AC) im 
Juli 2012.
Ein Blick in den Gemmenicher Tunnel von der deutschen Seite aus gesehen. Aus Belgien kommend ist gerade ein Zug im Tunnel unterwegs. Location:Reinhartzkehl (AC) im Juli 2012.
Stefan Jakab

Ein Güterzug auf der Montzenroute von Aachen West kommend verschwindet am 06.04.2011 im Gemmenicher Tunnel. Er ist ein Grenztunnel zwischen Deutschland und Belgien, wurde 1872 gebaut und ist 870 m lang, auf einer Länge von 250 m liegt er auf belgischem Staatsgebiet, wird aber aus betriebstechnischen Gründen von der deutscher Seite aus betrieben. Der Tunnel liegt am Scheitelpunkt der ca 4,5km langen Rampe mit 25 Promille Steigung, die von Aachen West zum Tunnel führt. Die Montzenroute ist eine wichtige Güterstrecke, sie verbindet Aachen West mit dem Seehafen in Antwerpen. Befahren wird sie von 186er Cobras, Class66 und zum Teil von belgischen 77er bzw 78er Dieselloks. Da die Rampe sehr steil ist werden bis hier zum Tunnel die schweren Güterzüge teilweise nachgeschoben.
Ein Güterzug auf der Montzenroute von Aachen West kommend verschwindet am 06.04.2011 im Gemmenicher Tunnel. Er ist ein Grenztunnel zwischen Deutschland und Belgien, wurde 1872 gebaut und ist 870 m lang, auf einer Länge von 250 m liegt er auf belgischem Staatsgebiet, wird aber aus betriebstechnischen Gründen von der deutscher Seite aus betrieben. Der Tunnel liegt am Scheitelpunkt der ca 4,5km langen Rampe mit 25 Promille Steigung, die von Aachen West zum Tunnel führt. Die Montzenroute ist eine wichtige Güterstrecke, sie verbindet Aachen West mit dem Seehafen in Antwerpen. Befahren wird sie von 186er Cobras, Class66 und zum Teil von belgischen 77er bzw 78er Dieselloks. Da die Rampe sehr steil ist werden bis hier zum Tunnel die schweren Güterzüge teilweise nachgeschoben.
Mario Schürholz

Hier sieht man es ganz deutlich wie steil die Rampe von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel ist. Die Gleise im Tunnel liegen waagerecht, der Knickpunkt liegt nur ein paar Meter vor dem Tunnelportal. Die Züge fahren hier oft nur noch mit Schrittgeschwindigkeit wenn sie die schweren Lasten nach Belgien ziehen. Zum Teil werden sie sogar bis hier oben nachgeschoben.
Hier sieht man es ganz deutlich wie steil die Rampe von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel ist. Die Gleise im Tunnel liegen waagerecht, der Knickpunkt liegt nur ein paar Meter vor dem Tunnelportal. Die Züge fahren hier oft nur noch mit Schrittgeschwindigkeit wenn sie die schweren Lasten nach Belgien ziehen. Zum Teil werden sie sogar bis hier oben nachgeschoben.
Mario Schürholz

Cobra 186 200 (2808) leuchtet am 06.04.2011 von Belgien kommend die letzten Meter des Gemmenicher Tunnel aus, bevor sie bis Aachen West die Rampe runterrollt.
Cobra 186 200 (2808) leuchtet am 06.04.2011 von Belgien kommend die letzten Meter des Gemmenicher Tunnel aus, bevor sie bis Aachen West die Rampe runterrollt.
Mario Schürholz

Das Portal vom Gemmenicher Tunnel auf der Montzenroute. Bei dem rechten Gleis kann man eine besonderheit erkennen. Kurz vor dem  Tunnelportal zweigt ein weiteres Gleis nach links ab. Die Weiche hat kein Weichenherz und so wird das Gleis nur ca. 1m nach links zur Tunnelmitte geführt. Sinn und Zweck des ganzen ist es, überbreite Ladung die nicht mehr in das normale Lichtraumprofil des Tunnels passen, einfach mittig im Tunnel fahren zu lassen. Auf der belgischen Seite wird das Gleis wieder nach rechts geführt.
Das Portal vom Gemmenicher Tunnel auf der Montzenroute. Bei dem rechten Gleis kann man eine besonderheit erkennen. Kurz vor dem Tunnelportal zweigt ein weiteres Gleis nach links ab. Die Weiche hat kein Weichenherz und so wird das Gleis nur ca. 1m nach links zur Tunnelmitte geführt. Sinn und Zweck des ganzen ist es, überbreite Ladung die nicht mehr in das normale Lichtraumprofil des Tunnels passen, einfach mittig im Tunnel fahren zu lassen. Auf der belgischen Seite wird das Gleis wieder nach rechts geführt.
Mario Schürholz

186 202 zieht einen Kesselzug die letzten Meter der Rampe von Aachen nach Belgien hoch um dann in den Gemmenicher Tunnel zu fahren.
186 202 zieht einen Kesselzug die letzten Meter der Rampe von Aachen nach Belgien hoch um dann in den Gemmenicher Tunnel zu fahren.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.