bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 612 Baureihe 612 ·RegioSwinger· 'Wackeldackel' Fotos

24 Bilder
Bahn am Hochrhein. Die wunderbare Steinabrücke von 1862 mit Spitzbogen und Zyklopenmauerwerk ist erstmal seit Jahrzehnten wieder fast gänzlich sichtbar. Ein unerkannt gebliebener 612 fährt Richtung Singen über die Brücke. Tiengen, April 2019.
Bahn am Hochrhein. Die wunderbare Steinabrücke von 1862 mit Spitzbogen und Zyklopenmauerwerk ist erstmal seit Jahrzehnten wieder fast gänzlich sichtbar. Ein unerkannt gebliebener 612 fährt Richtung Singen über die Brücke. Tiengen, April 2019.
Olli

Ein Pendolino der Baureihe 612 in Richtung Marktredwitz überquert am 20.05.2016 den Röslau-Viadukt bei Thölau.
Ein Pendolino der Baureihe 612 in Richtung Marktredwitz überquert am 20.05.2016 den Röslau-Viadukt bei Thölau.
Ingo Konrad Müller

612 569 und 612 604 fahren am 04.11.2015 als RE 3729 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf den Zielbahnhof Chemnitz entgegen.
612 569 und 612 604 fahren am 04.11.2015 als RE 3729 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf den Zielbahnhof Chemnitz entgegen.
Matthias Hartmann

Noch fahren die BR 612 auf der RE 6 Linie (Chemnitz - Leipzig). Ab den Fahrplanwechsel im Winter fährt dann die MRB (Mitteldeutsche Regiobahn) mit Dieselloks und modernisierte Reichsbahnwagen, die vorher bei der NOB unterwegs waren. Da sich auf die Ausschreibung der RE6-Linie keiner beworben hatte außer die DB hatte man die Kriterien heruntergeschraubt damit auch kleinere Unternehmen eine Chance haben sich zu bewerben und gewinnen. So waren zum Beispiel keine klimatisierten Wagen Pflicht gewesen. Resultat daraus ist das eben jene MRB die Ausschreibung gewonnen hat die dann ohne klimatisierten Wagen fahren, obwohl es heutzutage bei Neuausschreibungen eigentlich Standard ist.

Hier fahren 612 106 und 612 103 am 30.09.2015 mit dem RE 3737 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf.
Noch fahren die BR 612 auf der RE 6 Linie (Chemnitz - Leipzig). Ab den Fahrplanwechsel im Winter fährt dann die MRB (Mitteldeutsche Regiobahn) mit Dieselloks und modernisierte Reichsbahnwagen, die vorher bei der NOB unterwegs waren. Da sich auf die Ausschreibung der RE6-Linie keiner beworben hatte außer die DB hatte man die Kriterien heruntergeschraubt damit auch kleinere Unternehmen eine Chance haben sich zu bewerben und gewinnen. So waren zum Beispiel keine klimatisierten Wagen Pflicht gewesen. Resultat daraus ist das eben jene MRB die Ausschreibung gewonnen hat die dann ohne klimatisierten Wagen fahren, obwohl es heutzutage bei Neuausschreibungen eigentlich Standard ist. Hier fahren 612 106 und 612 103 am 30.09.2015 mit dem RE 3737 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf.
Matthias Hartmann

2x DB 612 als Franken-Sachsen-Express RE 3786 + 3460 Dresden - Nürnberg, KBS 510 Dresden - Hof, fotografiert auf der Göltzschtalbrücke zwischen Mylau und Netzschkau am 01.02.2011 während der Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Strecke
2x DB 612 als Franken-Sachsen-Express RE 3786 + 3460 Dresden - Nürnberg, KBS 510 Dresden - Hof, fotografiert auf der Göltzschtalbrücke zwischen Mylau und Netzschkau am 01.02.2011 während der Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Strecke
Frank Grohe

2x DB 612 Regio Swinger als RE Halle - Goslar, KBS 330 Halle - Goslar / Bernburg, fotografiert auf der Saalebrücke bei Könnern am 21.05.2008
2x DB 612 Regio Swinger als RE Halle - Goslar, KBS 330 Halle - Goslar / Bernburg, fotografiert auf der Saalebrücke bei Könnern am 21.05.2008
Frank Grohe

DB Regio 612 110-6 + 612 593-1 als IRE 3085 Franken-Sachsen-Express Nürnberg - Dresden, KBS 510 Hof - Dresden, fotografiert auf dem Viadukt über die Saale bei Hof - Unterkotzau am 29.05.2010
DB Regio 612 110-6 + 612 593-1 als IRE 3085 Franken-Sachsen-Express Nürnberg - Dresden, KBS 510 Hof - Dresden, fotografiert auf dem Viadukt über die Saale bei Hof - Unterkotzau am 29.05.2010
Frank Grohe

DB 612 RE als 3786 + 3460 Dresden - Nürnberg, KBS 510 Hof - Dresden, fotografiert auf der Göltzschtalbrücke zwischen Mylau und Netzschkau am 01.02.2011 --> die Brücke wurde im letzten Jahr im Rahmen der Arbeiten zum Bau einer neuen Stahlbeton-Fahrbahnwanne für die Elektrifizierung der Strecke eingerüstet
DB 612 RE als 3786 + 3460 Dresden - Nürnberg, KBS 510 Hof - Dresden, fotografiert auf der Göltzschtalbrücke zwischen Mylau und Netzschkau am 01.02.2011 --> die Brücke wurde im letzten Jahr im Rahmen der Arbeiten zum Bau einer neuen Stahlbeton-Fahrbahnwanne für die Elektrifizierung der Strecke eingerüstet
Frank Grohe

Blick von der Augustusbrücke über die Elbe auf zwei RegioSwinger- (612er) Einheiten auf der Marienbrücke (ca. 1 km entfernt), der Seitenraddampfer DIESBAR kommt auch noch daher; Dresden, 26.08.2007
Blick von der Augustusbrücke über die Elbe auf zwei RegioSwinger- (612er) Einheiten auf der Marienbrücke (ca. 1 km entfernt), der Seitenraddampfer DIESBAR kommt auch noch daher; Dresden, 26.08.2007
Volkmar Döring

Wunderbares herbstliches Fotowetter herrschte am Nachmittag des 18.10.06 - eine gute Gelegenheit das Göhrener Viadukt über die Zwickauer Mulde im Bild festzuhalten, hier überquert vom RE Leipzig-Chemnitz in Form zweier BR 612.
Wunderbares herbstliches Fotowetter herrschte am Nachmittag des 18.10.06 - eine gute Gelegenheit das Göhrener Viadukt über die Zwickauer Mulde im Bild festzuhalten, hier überquert vom RE Leipzig-Chemnitz in Form zweier BR 612.
Thomas Oehler

Ein guter Standpunkt um abends das Göhrener Viadukt abzulichten ist die Straße von Göhren nach Obergräfenhain. So geschehen hier am 16.10.06, als der RE von Leipzig nach Chemnitz das imposante Bauwerk befährt.
Ein guter Standpunkt um abends das Göhrener Viadukt abzulichten ist die Straße von Göhren nach Obergräfenhain. So geschehen hier am 16.10.06, als der RE von Leipzig nach Chemnitz das imposante Bauwerk befährt.
Thomas Oehler

Zwischen Leipzig und Chemnitz verkehren Neigetriebzüge der Reihe 612, von denen ein Pärchen am 10.10.2006 den Steinbogenviadukt unweit Chemnitz überquert.
Zwischen Leipzig und Chemnitz verkehren Neigetriebzüge der Reihe 612, von denen ein Pärchen am 10.10.2006 den Steinbogenviadukt unweit Chemnitz überquert.
Christoph Riedel

Eine Doppeltraktion 612er auf der Fahrt von Chemnitz nach Leipzig überquert auf dem Göhrener Viadukt die Zwickauer Mulde - 22.09.06
Eine Doppeltraktion 612er auf der Fahrt von Chemnitz nach Leipzig überquert auf dem Göhrener Viadukt die Zwickauer Mulde - 22.09.06
Volkmar Döring

Notlösung auf der Sachsen-Franken-Magistrale:IC statt ICE: VT 612 statt wegen ständiger technischer Probleme ausrangierter Hightech-Baureihe 605. Hier IC 1569 Nürnberg-Dresden mit 2 mal BR 612 auf dem Colmnitzer Viadukt, 23.01.2004
Notlösung auf der Sachsen-Franken-Magistrale:IC statt ICE: VT 612 statt wegen ständiger technischer Probleme ausrangierter Hightech-Baureihe 605. Hier IC 1569 Nürnberg-Dresden mit 2 mal BR 612 auf dem Colmnitzer Viadukt, 23.01.2004
Volkmar Döring





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.