bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

KLV-/Sattelauflieger-Züge Fotos

14 Bilder
Seit das Unternehmen Ecco-Rail die Traktionierung der sogenannten Ekol-KLVs übernommen hat, hat der Reiz, diese Leistungen zu fotografieren, stark abgenommen. Die Bespannungen sind meist recht eintönig geworden und bestehen aus Vectrons der bekannten Leasingunternehmen im regulären Design. Seit diesem Jahr gibt es allerdings eine halbwegs attraktive Variante bei den von Akiem angemieteten Loks. Am 22. Juli 2022 konnte ich die mit dem Firmenlogo versehene 193 778 vor dem DGS 95693 von Triest nach Köln Eifeltor bei der Einfahrt in den Bahnhof München Süd dokumentieren.
Seit das Unternehmen Ecco-Rail die Traktionierung der sogenannten Ekol-KLVs übernommen hat, hat der Reiz, diese Leistungen zu fotografieren, stark abgenommen. Die Bespannungen sind meist recht eintönig geworden und bestehen aus Vectrons der bekannten Leasingunternehmen im regulären Design. Seit diesem Jahr gibt es allerdings eine halbwegs attraktive Variante bei den von Akiem angemieteten Loks. Am 22. Juli 2022 konnte ich die mit dem Firmenlogo versehene 193 778 vor dem DGS 95693 von Triest nach Köln Eifeltor bei der Einfahrt in den Bahnhof München Süd dokumentieren.
Christoph Schneider

Der 04. März 2023 zeigte sich am späteren Nachmittag im bayerischen Voralpenland sehr dunstig. Normalerweise hätte ich unter solchen Bedingungen längst die Kamera weggepackt und mich auf den Heimweg begeben. Allerdings sollte von Kufstein her die 193 365 mit einem KLV-Zug westwärts fahren. Das auffällige Design der Lok mit dem Rückgrat-Motiv soll die Bedeutung der Bahn für die Wirtschaft und den Warenverkehr hervorheben. Normalerweise verkehren die Vectrons von DB Cargo mit Nummern ab 360 aufwärts zwischen Polen und den Benelux-Ländern. Einsätze in Bayern sind extrem rar. Daher vertrieben sich ein Hobbykollege und ich die Zeit mit Gesprächen, bis dann tatsächlich die  Backbone  mit einem gut beladenen KLV-Zug bei Rann durchfuhr.
Der 04. März 2023 zeigte sich am späteren Nachmittag im bayerischen Voralpenland sehr dunstig. Normalerweise hätte ich unter solchen Bedingungen längst die Kamera weggepackt und mich auf den Heimweg begeben. Allerdings sollte von Kufstein her die 193 365 mit einem KLV-Zug westwärts fahren. Das auffällige Design der Lok mit dem Rückgrat-Motiv soll die Bedeutung der Bahn für die Wirtschaft und den Warenverkehr hervorheben. Normalerweise verkehren die Vectrons von DB Cargo mit Nummern ab 360 aufwärts zwischen Polen und den Benelux-Ländern. Einsätze in Bayern sind extrem rar. Daher vertrieben sich ein Hobbykollege und ich die Zeit mit Gesprächen, bis dann tatsächlich die "Backbone" mit einem gut beladenen KLV-Zug bei Rann durchfuhr.
Christoph Schneider

Der Vollständigkeit halber sei auch mal ein Bild von der aktuellen Situation im Bahnhof Aßling gezeigt. Früher ein gern aufgesuchter Ort zum Fotografieren hat der Bahnhof seinen Reiz nun aber durch das Setzen der neuen Oberleitungsmasten verloren. Am 22. Mai 2022 begegnete mir dort die für TXLogistik fahrende 185 528 von Alpha Trains, die einen KLV-Zug aus Norddeutschland nach Kufstein beförderte.
Der Vollständigkeit halber sei auch mal ein Bild von der aktuellen Situation im Bahnhof Aßling gezeigt. Früher ein gern aufgesuchter Ort zum Fotografieren hat der Bahnhof seinen Reiz nun aber durch das Setzen der neuen Oberleitungsmasten verloren. Am 22. Mai 2022 begegnete mir dort die für TXLogistik fahrende 185 528 von Alpha Trains, die einen KLV-Zug aus Norddeutschland nach Kufstein beförderte.
Christoph Schneider

Am 09. September 2021 war die 1293.065 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Am 09. September 2021 war die 1293.065 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

Die Lokomotiven 186 283 und 186 288 von Railpool führen einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs durch die Kurve bei km 60,2 der Strecke Rosenheim - München. Es war ein Wintertag mit geschlossener Schneedecke, über den Lokomotiven  wacht  die eindrucksvolle Kampenwand. Großkarolinenfeld, 10. Dezember 2021
Die Lokomotiven 186 283 und 186 288 von Railpool führen einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs durch die Kurve bei km 60,2 der Strecke Rosenheim - München. Es war ein Wintertag mit geschlossener Schneedecke, über den Lokomotiven "wacht" die eindrucksvolle Kampenwand. Großkarolinenfeld, 10. Dezember 2021
Gerold Hörnig

Der  Leitwolf  der TXL, Vectron 193 554 (mit 193 551 an zweiter Stelle) hat mit einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs gerade den Bahnhof Rosenheim Richtung München durchfahren, am winterlichen Freitag, den 10.Dezember 2021.
Der "Leitwolf" der TXL, Vectron 193 554 (mit 193 551 an zweiter Stelle) hat mit einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs gerade den Bahnhof Rosenheim Richtung München durchfahren, am winterlichen Freitag, den 10.Dezember 2021.
Gerold Hörnig

Mit dem DGS 43853 von Rheine nach Puccio Rusco werden ausschließlich fabrikneue Auflieger und Zugmaschinen befördert. Am 26. Juni 2021 brachte die noch im Auslieferungszustand befindliche 193 961 von ELL den Zug zu seinem Bestimmungsort. Bei Vogl konnte ich die TXL-Leistung aufnehmen.
Mit dem DGS 43853 von Rheine nach Puccio Rusco werden ausschließlich fabrikneue Auflieger und Zugmaschinen befördert. Am 26. Juni 2021 brachte die noch im Auslieferungszustand befindliche 193 961 von ELL den Zug zu seinem Bestimmungsort. Bei Vogl konnte ich die TXL-Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

Am 26. Juni 2021 begneten mir im Waldstück zwischen Grafing und Aßling die 189 903 und 905 mit dem gut beladenen DGS 43119 auf der Fahrt nach Verona Q.E. in Norditalien.
Am 26. Juni 2021 begneten mir im Waldstück zwischen Grafing und Aßling die 189 903 und 905 mit dem gut beladenen DGS 43119 auf der Fahrt nach Verona Q.E. in Norditalien.
Christoph Schneider

Hochbetrieb nahe Großkarolinenfeld um 12.50 Uhr: Auf dem Richtungsgleis nach München ist ein Zug des kombinierten Ladungsverkehrs - gezogen von Vectron 193 283 unterwegs, als ihm ein Richtung Rosenheim fahrender KLV-Zug begegnet, gezogen von 189 905 der Rail Traction Company.
30. November 2020
Hochbetrieb nahe Großkarolinenfeld um 12.50 Uhr: Auf dem Richtungsgleis nach München ist ein Zug des kombinierten Ladungsverkehrs - gezogen von Vectron 193 283 unterwegs, als ihm ein Richtung Rosenheim fahrender KLV-Zug begegnet, gezogen von 189 905 der Rail Traction Company. 30. November 2020
Gerold Hörnig

Einheitlich mit Wechselbrücken der italienischen Spedition Ambrogio beladen ist der DGS 43869 von Neuss nach Verona. Ab München Ost Rbf übernimmt Lokomotion die Traktionierung zum Zielbahnhof. Am 08. Mai 2021 waren für diese Aufgabe die 186 257 und 442 eingeteilt. Bei Vogl konnte ich die Leistung aufnehmen.
Einheitlich mit Wechselbrücken der italienischen Spedition Ambrogio beladen ist der DGS 43869 von Neuss nach Verona. Ab München Ost Rbf übernimmt Lokomotion die Traktionierung zum Zielbahnhof. Am 08. Mai 2021 waren für diese Aufgabe die 186 257 und 442 eingeteilt. Bei Vogl konnte ich die Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

Am 08. Mai 2021 blühten die Wiesen am Bahnübergang bei Vogl. Sie bildeten den Rahmen für die Aufnahme des von der 1116.253 geführten DGS 41823 von Rheinhausen nach Ljubljana Moste. Dieser Zug verkehrt an Samstagen und hat meist Tankcontainer geladen.
Am 08. Mai 2021 blühten die Wiesen am Bahnübergang bei Vogl. Sie bildeten den Rahmen für die Aufnahme des von der 1116.253 geführten DGS 41823 von Rheinhausen nach Ljubljana Moste. Dieser Zug verkehrt an Samstagen und hat meist Tankcontainer geladen.
Christoph Schneider

Am 08. Mai 2021 war die 1293.046 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Am 08. Mai 2021 war die 1293.046 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 24. April 2021 mit der 193 311 bespannt. Am wohlbekannten Bü Vogl wanderte die Leistung auf die Speicherkarte. Leider ist das Motiv durch die im Winter erfolgten Rodungsarbeiten im Wäldchen im Hintergrund etwas beeinträchtigt worden.
Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 24. April 2021 mit der 193 311 bespannt. Am wohlbekannten Bü Vogl wanderte die Leistung auf die Speicherkarte. Leider ist das Motiv durch die im Winter erfolgten Rodungsarbeiten im Wäldchen im Hintergrund etwas beeinträchtigt worden.
Christoph Schneider

Am 24. April 2021 war die 1293.037 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Am 24. April 2021 war die 1293.037 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.