bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

KLV-/Sattelauflieger-Züge Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
193 329 war mit einem  KLV  am 6. April 2024 bei Vierkirchen auf dem Weg nach München.
Mit dem KLV-Zug KT 42129 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. war die 193 345 am 13. April 2024 durch das frühlingshafte Dachauer Hinterland unterwegs.
Mit dem KLV-Zug KT 42129 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. war die 193 345 am 13. April 2024 durch das frühlingshafte Dachauer Hinterland unterwegs.
Christoph Schneider

Fahlenbach liegt in der Hallertau, Europas größtem Anbaugebiet für Hopfen. Charakteristisch für diese Gegend sind die Anbauflächen mit den Gerüstanlagen, an denen sich die Hopfenpflanze dann empor rankt. Am 09. März 2024 war davon allerdings noch nichts zu sehen, die sogenannten Hopfengärten waren noch kahl. Einen kräftigen Farbakzent in der Landschaft setzte allerdings die zum Aufnahmezeitpunkt noch relativ neue 193 035 mit einem KLV-Zug von Ludwigshafen BASF nach Verona Q.E. in Norditalien. Dieser Vectron entstammt einer kleinen Nachlieferung, die den Bestand bei DB Cargo ergänzt. Interessant ist, dass hier eine niedrigere Ordnungsnummer als bei der Hauptlieferserie (= 300 ff) gewählt wurde.
Fahlenbach liegt in der Hallertau, Europas größtem Anbaugebiet für Hopfen. Charakteristisch für diese Gegend sind die Anbauflächen mit den Gerüstanlagen, an denen sich die Hopfenpflanze dann empor rankt. Am 09. März 2024 war davon allerdings noch nichts zu sehen, die sogenannten Hopfengärten waren noch kahl. Einen kräftigen Farbakzent in der Landschaft setzte allerdings die zum Aufnahmezeitpunkt noch relativ neue 193 035 mit einem KLV-Zug von Ludwigshafen BASF nach Verona Q.E. in Norditalien. Dieser Vectron entstammt einer kleinen Nachlieferung, die den Bestand bei DB Cargo ergänzt. Interessant ist, dass hier eine niedrigere Ordnungsnummer als bei der Hauptlieferserie (= 300 ff) gewählt wurde.
Christoph Schneider

Am 09. März 2024 konnte ich den ÖBB Taurus 1116.059 vor einem KLV-Zug südwärts fahrend bei Fahlenbach in der Hallertau fotografieren. Ziel und Laufweg der bunt beladenen Leistung ist mir leider unbekannt.
Am 09. März 2024 konnte ich den ÖBB Taurus 1116.059 vor einem KLV-Zug südwärts fahrend bei Fahlenbach in der Hallertau fotografieren. Ziel und Laufweg der bunt beladenen Leistung ist mir leider unbekannt.
Christoph Schneider

TXLogistik hatte zum Aufnahmezeitpunkt hohen Bedarf an Lokomotiven und daher von anderen privaten EVUs einige Vectrons angemietet. Neben Captain und BoxXpress half auch die LTE aus. Hierbei handelte es sich um die 193 299. Am 09. März 2024 konnte ich diese vor dem KLV-Zug DGS 40559 von Waalhaven Zuid nach Verona Q.E. bei Fahlenbach in der Hallertau fotografieren. Die 193 299 wirbt übrigens für eine in 2021 neu in Gramtsneusiedel errichtete Lokomotivwerkstätte. Diese ging aus einer Kooperation der LTE mit ELL und der ÖBB hervor, steht aber jedem EVU für Dienstleitungen offen.
TXLogistik hatte zum Aufnahmezeitpunkt hohen Bedarf an Lokomotiven und daher von anderen privaten EVUs einige Vectrons angemietet. Neben Captain und BoxXpress half auch die LTE aus. Hierbei handelte es sich um die 193 299. Am 09. März 2024 konnte ich diese vor dem KLV-Zug DGS 40559 von Waalhaven Zuid nach Verona Q.E. bei Fahlenbach in der Hallertau fotografieren. Die 193 299 wirbt übrigens für eine in 2021 neu in Gramtsneusiedel errichtete Lokomotivwerkstätte. Diese ging aus einer Kooperation der LTE mit ELL und der ÖBB hervor, steht aber jedem EVU für Dienstleitungen offen.
Christoph Schneider

Zum Aufnahmezeitpunkt am 09. März 2024 stand die 6193 157 von Railpool erst wenige Wochen im Einsatz. Einer der ersten Mieter war TXLogistik. An besagtem Tage bespannte der silberne Vectron den DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. bis Kufstein. Bei Fahlenbach in der Hallertau konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Zum Aufnahmezeitpunkt am 09. März 2024 stand die 6193 157 von Railpool erst wenige Wochen im Einsatz. Einer der ersten Mieter war TXLogistik. An besagtem Tage bespannte der silberne Vectron den DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. bis Kufstein. Bei Fahlenbach in der Hallertau konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Christoph Schneider

Zum Jahresbeginn hat die ÖBB-Tochter RCC die Traktionierung der meisten Ekol-KLV-Züge in Deutschland übernommen. Am 27. Januar 2024 konnte ich die 1116.145 vor einem solchen Zug bei Fahlenbach aufnehmen. Ziel der Fahrt war Triest. Für die Fahrt über den Tauern wird es ab Schwarzach-St. Veit eine Vorspannlok geben. im italienischen Grenzbahnhof Tarvisio endet dann für den Taurus die Reise.
Zum Jahresbeginn hat die ÖBB-Tochter RCC die Traktionierung der meisten Ekol-KLV-Züge in Deutschland übernommen. Am 27. Januar 2024 konnte ich die 1116.145 vor einem solchen Zug bei Fahlenbach aufnehmen. Ziel der Fahrt war Triest. Für die Fahrt über den Tauern wird es ab Schwarzach-St. Veit eine Vorspannlok geben. im italienischen Grenzbahnhof Tarvisio endet dann für den Taurus die Reise.
Christoph Schneider

Am 27. Januar 2024 bespannte die 193 827 von Railpool den DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. bis Kufstein. Bei Fahlenbach in der Hallertau konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Am 27. Januar 2024 bespannte die 193 827 von Railpool den DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. bis Kufstein. Bei Fahlenbach in der Hallertau konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Christoph Schneider

Einen schön bunten KLV-Zug hatte die 1116.139 am Haken, als sie am 26. September 2023 meinen Standpunkt bei Fahlenbach in der Hallertau passierte. Die Leistung ist mir leider nicht bekannt, möglicherweise ein Neuverkehr?
Einen schön bunten KLV-Zug hatte die 1116.139 am Haken, als sie am 26. September 2023 meinen Standpunkt bei Fahlenbach in der Hallertau passierte. Die Leistung ist mir leider nicht bekannt, möglicherweise ein Neuverkehr?
Christoph Schneider

Mit der 193 360 kam am 15. Juli 2022 ein seltener Gast nach Bayern. Der Vectron von DB Cargo wirbt für den Europäischen Gedanken und kommt aufgrund seiner systemtechnischen Ausstattung üblicherweise im Verkehr zwischen Polen und den Benelux-Staaten zum Einsatz. An diesem Tage bespannte die Lok jedoch den KT 42529 zwischen Rotterdam und München Nord. Am Aufnahmeort Vierkirchen war das Ziel bald erreicht. Eine Wildblumenwiese bildete den motivischen Rahmen.
Mit der 193 360 kam am 15. Juli 2022 ein seltener Gast nach Bayern. Der Vectron von DB Cargo wirbt für den Europäischen Gedanken und kommt aufgrund seiner systemtechnischen Ausstattung üblicherweise im Verkehr zwischen Polen und den Benelux-Staaten zum Einsatz. An diesem Tage bespannte die Lok jedoch den KT 42529 zwischen Rotterdam und München Nord. Am Aufnahmeort Vierkirchen war das Ziel bald erreicht. Eine Wildblumenwiese bildete den motivischen Rahmen.
Christoph Schneider

Der KT 50221 von Hamburg Billwerder nach München Ost Rbf wurde am 11. Mai 2022 von der 152 136 bespannt. Die auf den sogenannten AlbatrosExpress hinweisende Maschine ist eine der dienstältesten Werbeloks überhaupt. Seit 2008 trägt sie die blaue Folierung. Der Zug hat bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland sein Ziel bald erreicht. Allerdings geht es von dort dann unter anderer Zugnummer und Bespannung weiter Richtung Italien.
Der KT 50221 von Hamburg Billwerder nach München Ost Rbf wurde am 11. Mai 2022 von der 152 136 bespannt. Die auf den sogenannten AlbatrosExpress hinweisende Maschine ist eine der dienstältesten Werbeloks überhaupt. Seit 2008 trägt sie die blaue Folierung. Der Zug hat bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland sein Ziel bald erreicht. Allerdings geht es von dort dann unter anderer Zugnummer und Bespannung weiter Richtung Italien.
Christoph Schneider

Mit dem KLV-Zug DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E. war die für TXLogistik fahrende 193 551 am 01. Oktober 2021 im Dachauer Hinterland bei Vierkirchen zu sehen.
Mit dem KLV-Zug DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E. war die für TXLogistik fahrende 193 551 am 01. Oktober 2021 im Dachauer Hinterland bei Vierkirchen zu sehen.
Christoph Schneider

Über den gesamten Laufweg hinweg beförderte am 31. Juli 2020 der DB Vectron 193 346 den KLV-Zug KTE 42528 von Verona Q.E. nach Rotterdam Waalhaven. Bei Fahlenbach in der Hallertau fuhr mir die gut ausgelastete Leistung vor die Linse.
Über den gesamten Laufweg hinweg beförderte am 31. Juli 2020 der DB Vectron 193 346 den KLV-Zug KTE 42528 von Verona Q.E. nach Rotterdam Waalhaven. Bei Fahlenbach in der Hallertau fuhr mir die gut ausgelastete Leistung vor die Linse.
Christoph Schneider

152 057 hatte am 4.7.2013 einen KLV-Zug in Richtung München am Haken. Aufgenommen zwischen Petershausen und Vierkirchen.
152 057 hatte am 4.7.2013 einen KLV-Zug in Richtung München am Haken. Aufgenommen zwischen Petershausen und Vierkirchen.
Mario Rossi

Seit Frühjahr diesen Jahres wurde der Einsatz der DB Cargo Vectrons deutlich ausgeweitet. Täglich wird nun über den Brenner von und bis nach Verona gefahren. Ein Beispiel ist der KT 40558 nach Rotterdam Waalhaven, der nun über den gesamten Laufweg ohne Lokwechsel bespannt wird. Am 19. April 2019 konnte ich bei Fahlenbach in der Hallertau die 193 341 vor dieser Leistung aufnehmen.
Seit Frühjahr diesen Jahres wurde der Einsatz der DB Cargo Vectrons deutlich ausgeweitet. Täglich wird nun über den Brenner von und bis nach Verona gefahren. Ein Beispiel ist der KT 40558 nach Rotterdam Waalhaven, der nun über den gesamten Laufweg ohne Lokwechsel bespannt wird. Am 19. April 2019 konnte ich bei Fahlenbach in der Hallertau die 193 341 vor dieser Leistung aufnehmen.
Christoph Schneider

Am 16. Juni 2017 konnte ich die für TX Logistik fahrende 189 930 mit ihrem DGS 43143 von Lübeck Skandinavienkai nach Verona Q. E. bei Fahlenbach in der Hallertau fotografieren.
Am 16. Juni 2017 konnte ich die für TX Logistik fahrende 189 930 mit ihrem DGS 43143 von Lübeck Skandinavienkai nach Verona Q. E. bei Fahlenbach in der Hallertau fotografieren.
Christoph Schneider

Den DGS 43145 von Rostock Seehafen nach Verona Q.E. konnte ich am 06. Januar 2017 an der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle bei Fahlenbach in der Hallertau aufnehmen. Es führte die TXL Werbelok 182 560, die an das Jubiläum  25 Jahre deutsche Wiedervereinigung  erinnert.
Den DGS 43145 von Rostock Seehafen nach Verona Q.E. konnte ich am 06. Januar 2017 an der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle bei Fahlenbach in der Hallertau aufnehmen. Es führte die TXL Werbelok 182 560, die an das Jubiläum "25 Jahre deutsche Wiedervereinigung" erinnert.
Christoph Schneider

Am 31. Oktober 2016 brachte 185 203 den KLV-Zug KT 50791 südwärts und konnte bei Fahlenbach in der herbstlichen Hallertau fotografiert werden.
Am 31. Oktober 2016 brachte 185 203 den KLV-Zug KT 50791 südwärts und konnte bei Fahlenbach in der herbstlichen Hallertau fotografiert werden.
Christoph Schneider

Den DGS 43145 von Rostock Seehafen nach Verona Q.E. konnte ich am 31. Oktober 2016 an der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland aufnehmen. Es führte die TXL Werbelok 189 997, die durch ihren unermüdlichen Einsatz im Brennerverkehr bereits etwas  Patina  angelegt hat.
Den DGS 43145 von Rostock Seehafen nach Verona Q.E. konnte ich am 31. Oktober 2016 an der von mir gerne aufgesuchten Fotostelle bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland aufnehmen. Es führte die TXL Werbelok 189 997, die durch ihren unermüdlichen Einsatz im Brennerverkehr bereits etwas "Patina" angelegt hat.
Christoph Schneider

Die 152 056 passiert mit ihrem KT 40558 von Verona Q. E. nach Rotterdam Waalhaven in Kürze die Ortschaft Fahlenbach. Von einer Anhöhe aus hat man einen schönen Blick auf die typische Landschaft der Hallertau mit den charakteristischen Hopfengärten (19. Juli 2016).
Die 152 056 passiert mit ihrem KT 40558 von Verona Q. E. nach Rotterdam Waalhaven in Kürze die Ortschaft Fahlenbach. Von einer Anhöhe aus hat man einen schönen Blick auf die typische Landschaft der Hallertau mit den charakteristischen Hopfengärten (19. Juli 2016).
Christoph Schneider

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.