bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BRB Brienz–Rothorn–Bahn seit 1892 Fotos

17 Bilder
Die Brienz Rothorn Bahn Lok 5 im Aufstieg vor der Chuemaadgalerie, 3.August 2023. Diese Lok wurde 1891 für die Wengernalpbahn WAB gebaut und gelangte 1912 zur Brienz Rothorn Bahn.
Die Brienz Rothorn Bahn Lok 5 im Aufstieg vor der Chuemaadgalerie, 3.August 2023. Diese Lok wurde 1891 für die Wengernalpbahn WAB gebaut und gelangte 1912 zur Brienz Rothorn Bahn.
Peter Ackermann

Die Lok 5 (1891) der Brienz Rothorn Bahn im Abstieg unterhalb Oberstafel. Der Wagen 27 ist ein Dreiachser und hat unten eine Einzelachse und oben ein Drehgestell. 3.August 2023
Die Lok 5 (1891) der Brienz Rothorn Bahn im Abstieg unterhalb Oberstafel. Der Wagen 27 ist ein Dreiachser und hat unten eine Einzelachse und oben ein Drehgestell. 3.August 2023
Peter Ackermann

Oft photographierter Standort auf der Planalp, aber dennoch schön im Morgenlicht. Lok 11 (1987) nimmt den Abstieg nach Brienz in Angriff, während sich die jüngere Lok 12 (1992) für die Fahrt aufs Rothorn bereitmacht. 3.August 2023
Oft photographierter Standort auf der Planalp, aber dennoch schön im Morgenlicht. Lok 11 (1987) nimmt den Abstieg nach Brienz in Angriff, während sich die jüngere Lok 12 (1992) für die Fahrt aufs Rothorn bereitmacht. 3.August 2023
Peter Ackermann

Im Aufstieg zum Brienzer Rothorn ist die Dampflok 6 mit ihrem Zug schon eine Weile aus dem Chüemaadtunnel herausgekommen, da quillt auf einmal der ganze Rauch explosionsartig aus dem Tunnel heraus. 3.August 2023
Im Aufstieg zum Brienzer Rothorn ist die Dampflok 6 mit ihrem Zug schon eine Weile aus dem Chüemaadtunnel herausgekommen, da quillt auf einmal der ganze Rauch explosionsartig aus dem Tunnel heraus. 3.August 2023
Peter Ackermann

Die Diesellok 10 (1975) stösst ihren Zug aufs Brienzer Rothorn; im Zug eingereiht ist oben Wagen 4 von 1973 und unten Wagen 12 von 1891. 3.August 2023
Die Diesellok 10 (1975) stösst ihren Zug aufs Brienzer Rothorn; im Zug eingereiht ist oben Wagen 4 von 1973 und unten Wagen 12 von 1891. 3.August 2023
Peter Ackermann

Ein Zug der Brienz Rothorn Bahn von 1933 im Abstieg. Dampflok 6 mit dem Vierachser 16 und dem Zweiachser 26. 3.August 2023
Ein Zug der Brienz Rothorn Bahn von 1933 im Abstieg. Dampflok 6 mit dem Vierachser 16 und dem Zweiachser 26. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Der morgendliche Güterzug hat das Rothorn erreicht. Diesellokomotive 9 aus dem Jahr 1975. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Der morgendliche Güterzug hat das Rothorn erreicht. Diesellokomotive 9 aus dem Jahr 1975. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn:  Der morgendliche Güterzug mit dem Kranwagen hinter der Diesellok 9 fährt wieder nach Brienz hinunter. Er folgt dem Zug mit Dampflok 16 und den Wagen 8 und 7. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Der morgendliche Güterzug mit dem Kranwagen hinter der Diesellok 9 fährt wieder nach Brienz hinunter. Er folgt dem Zug mit Dampflok 16 und den Wagen 8 und 7. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Aufstieg, mit dem Wagen B3 27 (unten 1 Achse, oben 1 Drehgestell) von 1936 und dem kleinen Vorstellwagen M3. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Aufstieg, mit dem Wagen B3 27 (unten 1 Achse, oben 1 Drehgestell) von 1936 und dem kleinen Vorstellwagen M3. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Abstieg vom Brienzer Rothorn. Die Lok 5 wurde 1891 für die Wengernalpbahn gebaut und nach deren Elektrifikation 1911 an die Brienz Rothorn Bahn weitergegeben, nach Umbau von Riggenbach-Zahnstange auf Abt'sche Zahnstange. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Die kleine Lokomotive 5 im Abstieg vom Brienzer Rothorn. Die Lok 5 wurde 1891 für die Wengernalpbahn gebaut und nach deren Elektrifikation 1911 an die Brienz Rothorn Bahn weitergegeben, nach Umbau von Riggenbach-Zahnstange auf Abt'sche Zahnstange. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Aufstieg der Diesellok 11 (von 1987) mit den beiden Wagen 6 und 5. Die Wagen 3 bis 9 stammen von 1973/74. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Aufstieg der Diesellok 11 (von 1987) mit den beiden Wagen 6 und 5. Die Wagen 3 bis 9 stammen von 1973/74. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Abstieg der Dampflok 12 (Baujahr 1992) mit ihren Wagen 9 und 3. Im Vordergrund wohl eine Kuhtränke; die Lok trinkt ihr Wasser in der Mittelstation Planalp. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Abstieg der Dampflok 12 (Baujahr 1992) mit ihren Wagen 9 und 3. Im Vordergrund wohl eine Kuhtränke; die Lok trinkt ihr Wasser in der Mittelstation Planalp. 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Aufstieg der Lok 6 (Baujahr 1933) mit ihren beiden Wagen 16 und 26. Chüemaad, 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Aufstieg der Lok 6 (Baujahr 1933) mit ihren beiden Wagen 16 und 26. Chüemaad, 3.August 2023
Peter Ackermann

Brienz Rothorn Bahn: Das eigentliche Wesen der Alpen sind nicht die 4000er Schneeberge, sondern der Bereich, wo die Kühe im Sommer auf der Weide sind. Auf der Alp wird auch der Käse gemacht und dann in solchen kleinen Hütten wie auf diesem Bild eingelagert. Das Bild ist also ein  echtes  Alpenbild, mit der Lok 16, die an den Alphütten vorbeifährt. Lok 16 hat Baujahr 1992 und wurde 2005 von der Rochers-de-Naye Bahn gekauft. 3.August 2023
Brienz Rothorn Bahn: Das eigentliche Wesen der Alpen sind nicht die 4000er Schneeberge, sondern der Bereich, wo die Kühe im Sommer auf der Weide sind. Auf der Alp wird auch der Käse gemacht und dann in solchen kleinen Hütten wie auf diesem Bild eingelagert. Das Bild ist also ein "echtes" Alpenbild, mit der Lok 16, die an den Alphütten vorbeifährt. Lok 16 hat Baujahr 1992 und wurde 2005 von der Rochers-de-Naye Bahn gekauft. 3.August 2023
Peter Ackermann

Mit diesem Bild der Zugskreuzung auf der Oberstaffel wünsche ich allen ein schönes Bahnbildertreffen auf bei der Brienz Rothorn Bahn.
7. Juli 2016
Mit diesem Bild der Zugskreuzung auf der Oberstaffel wünsche ich allen ein schönes Bahnbildertreffen auf bei der Brienz Rothorn Bahn. 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die BRB H 2/3 14 beim Halt in Planalp. Der wohl weltweit einzigste Bahnhof, bei welchem Edmonsonsche Fahrkarten im Bilettautomaten erhältlich sind.
7. Juli 2016
Die BRB H 2/3 14 beim Halt in Planalp. Der wohl weltweit einzigste Bahnhof, bei welchem Edmonsonsche Fahrkarten im Bilettautomaten erhältlich sind. 7. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.