bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 612 Baureihe 612 ·RegioSwinger· 'Wackeldackel' Fotos

13 Bilder
Auf diesen beiden Aufnahmen ist der zeittypische Alltagsbetrieb im Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 und am 25.02.2023 zu sehen: Oben verlässt 218 406-7 den Bahnhof, darunter fährt 612 573 weiter in Richtung Oberstaufen. Obwohl Gleis 1 schon längst nicht mehr existiert, sind die Bahnsteiggleise als 2 und 3 bezeichnet.
Auf diesen beiden Aufnahmen ist der zeittypische Alltagsbetrieb im Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 und am 25.02.2023 zu sehen: Oben verlässt 218 406-7 den Bahnhof, darunter fährt 612 573 weiter in Richtung Oberstaufen. Obwohl Gleis 1 schon längst nicht mehr existiert, sind die Bahnsteiggleise als 2 und 3 bezeichnet.
Horst Lüdicke

Auch bei dieser Vergleichsaufnahme im Bahnhof Röthenbach musste ich Kompromisse eingehen: Da sich an der Stelle, von der ich am 12.02.1983 eine unidentifizierte 218 vor einem schweizer Schnellzug aufnahm, heute die Rampe zum Bahnsteig 3 befindet, blieb mir nichts anderes übrig, als näher an das Bahnhofsgebäude heranzurücken. Wie man beim Vergleich mit dem unteren Bild, auf dem am 25.02.2023 612 577 einfährt, sieht, sind die Gleisanlagen inzwischen zurückgebaut worden, heute existieren nur noch zwei Durchgangsgleise.
Auch bei dieser Vergleichsaufnahme im Bahnhof Röthenbach musste ich Kompromisse eingehen: Da sich an der Stelle, von der ich am 12.02.1983 eine unidentifizierte 218 vor einem schweizer Schnellzug aufnahm, heute die Rampe zum Bahnsteig 3 befindet, blieb mir nichts anderes übrig, als näher an das Bahnhofsgebäude heranzurücken. Wie man beim Vergleich mit dem unteren Bild, auf dem am 25.02.2023 612 577 einfährt, sieht, sind die Gleisanlagen inzwischen zurückgebaut worden, heute existieren nur noch zwei Durchgangsgleise.
Horst Lüdicke

Beim Vergleich der beiden Aufnahmen des Bahnhofs Immenstadt aus dem April 1982 und vom 24.02.2023 fällt neben der Modernisierung des Mittelbahnsteiges der damals noch vorhandene schmale Bahnsteig auf der Südseite auf. Dort steht einer der in Kempten stationierten Vorserien-VT der Baureihe 628.0. Auf Gleis 2 fährt 218 419-0 mit einem D-Zug aus Lindau ein. Diese Lok dürfte zu den ersten gehören, die Abgashutzen erhalten haben, ich kann mich jedenfalls an kaum eine weitere Lok mit Hutzen auf dem Dach zu diesem Zeitpunkt erinnern. Darunter wartet 612 083 auf die Abfahrt nach Augsburg. Im Gegensatz zu 1982 besteht die Bahnsteigüberdachung am Gleis 1 heute nur noch aus einem Gerippe. Wie ich hörte, ist dies wohl darauf zurückzuführen, dass sich die DB nach dem Verkauf des Bahnhofsgebäudes nicht mit dem neuen Eigentümer einigen kann, wer die Kosten der Reparatur zu tragen hat.
Beim Vergleich der beiden Aufnahmen des Bahnhofs Immenstadt aus dem April 1982 und vom 24.02.2023 fällt neben der Modernisierung des Mittelbahnsteiges der damals noch vorhandene schmale Bahnsteig auf der Südseite auf. Dort steht einer der in Kempten stationierten Vorserien-VT der Baureihe 628.0. Auf Gleis 2 fährt 218 419-0 mit einem D-Zug aus Lindau ein. Diese Lok dürfte zu den ersten gehören, die Abgashutzen erhalten haben, ich kann mich jedenfalls an kaum eine weitere Lok mit Hutzen auf dem Dach zu diesem Zeitpunkt erinnern. Darunter wartet 612 083 auf die Abfahrt nach Augsburg. Im Gegensatz zu 1982 besteht die Bahnsteigüberdachung am Gleis 1 heute nur noch aus einem Gerippe. Wie ich hörte, ist dies wohl darauf zurückzuführen, dass sich die DB nach dem Verkauf des Bahnhofsgebäudes nicht mit dem neuen Eigentümer einigen kann, wer die Kosten der Reparatur zu tragen hat.
Horst Lüdicke

Sieht man einmal von den Fahrzeugen ab, hat sich in den mehr als 40 Jahren, die zwischen den beiden Aufnahmen liegen, erstaunlich wenig im Bahnhof Kempten im Allgäu geändert. Auf der oberen Aufnahme, die im April 1982 entstand, sind die 218 442-2 vor einem D-Zug in beige-türkiser Farbgebung und im Hintergrund etwas verdeckt die 218 419-0 zu sehen, darunter verlässt ein in DB-Rot lackiertes 612-Duo am Abend des 24.02.2023 den Bahnhof in Richtung Immenstadt.
Sieht man einmal von den Fahrzeugen ab, hat sich in den mehr als 40 Jahren, die zwischen den beiden Aufnahmen liegen, erstaunlich wenig im Bahnhof Kempten im Allgäu geändert. Auf der oberen Aufnahme, die im April 1982 entstand, sind die 218 442-2 vor einem D-Zug in beige-türkiser Farbgebung und im Hintergrund etwas verdeckt die 218 419-0 zu sehen, darunter verlässt ein in DB-Rot lackiertes 612-Duo am Abend des 24.02.2023 den Bahnhof in Richtung Immenstadt.
Horst Lüdicke

Die DB 218 460-4 und 419-0 sowie ein DB VT 612 bei der Nachtruhe in Lindau HBF. 

15. März 2019
Die DB 218 460-4 und 419-0 sowie ein DB VT 612 bei der Nachtruhe in Lindau HBF. 15. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Kaum Licht und so trotzdem so viel bunte Bahn! 
Während der VT 612 009 in Lindau auf die Abfahrt wartet, werden die V 218 460-4 und 419-0   im Hintergrund für den EC 191 nach München zum Einsatz kommen.

15. März 2019
Kaum Licht und so trotzdem so viel bunte Bahn! Während der VT 612 009 in Lindau auf die Abfahrt wartet, werden die V 218 460-4 und 419-0 im Hintergrund für den EC 191 nach München zum Einsatz kommen. 15. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Bei planmäßigem Betriebsablauf sind der IRE nach Basel und der RE nach Lindau nicht gleichzeitig im Bahnhof von Friedrichshafen zu sehen. Am 09.07.2018 konnten auf Grund einer halbstündigen Verspätung von 612 071 als IRE 3050 von Ulm und 218 432-3 mit den Wagen des RE 4223 von Stuttgart zusammen fotografiert werden.
Bei planmäßigem Betriebsablauf sind der IRE nach Basel und der RE nach Lindau nicht gleichzeitig im Bahnhof von Friedrichshafen zu sehen. Am 09.07.2018 konnten auf Grund einer halbstündigen Verspätung von 612 071 als IRE 3050 von Ulm und 218 432-3 mit den Wagen des RE 4223 von Stuttgart zusammen fotografiert werden.
Jürgen Vos

Neu & Alt ODER Spieglein Spieglein am Zug, wer ist die schönste im ganzen Land? 

Die Antwort ist wohl 218 435 die mit einem Re nach Neustadt unterwegs war und in Blaubeuren eine Begegnung mit der Zukunft des Nahverkehrs in BW in Form von 612 051 hatte.
Neu & Alt ODER Spieglein Spieglein am Zug, wer ist die schönste im ganzen Land? Die Antwort ist wohl 218 435 die mit einem Re nach Neustadt unterwegs war und in Blaubeuren eine Begegnung mit der Zukunft des Nahverkehrs in BW in Form von 612 051 hatte.
Jonas Locher

Am 13.02.13 stehen 218 458 mit RE aus
München zur Weiterfahrt nach Ulm und
612 083 und ein weiterer 612 als RE nach
Wangen(Allgäu)/Oberstdorf in Kempten(Allgäu)Hbf.
Am 13.02.13 stehen 218 458 mit RE aus München zur Weiterfahrt nach Ulm und 612 083 und ein weiterer 612 als RE nach Wangen(Allgäu)/Oberstdorf in Kempten(Allgäu)Hbf.
Julian Klier

Hier links 612 013 und 612 661 als ein RE4 von Halle(Saale) Hbf. nach Hannover Hbf. und rechts 218 447-1 mit RE14066 von Bad Harzburg nach Hannover Hbf., diese beiden Züge standen am 22.5.2011 in Bad Harzburg.
Hier links 612 013 und 612 661 als ein RE4 von Halle(Saale) Hbf. nach Hannover Hbf. und rechts 218 447-1 mit RE14066 von Bad Harzburg nach Hannover Hbf., diese beiden Züge standen am 22.5.2011 in Bad Harzburg.
Alexander





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.