bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 4/4 II SBB · Re 420 Fotos

7 Bilder
Streckenunterbrüche bei Rastatt mit einsprechendem Umleitungsverkehr sind nicht neu, wie dieses Bild zeigt: Durch den Neubau bzw. Einfügen der Murgbrücke über die Ostertage wurde der CNL 1258 von Berlin Lichtenberg nach Zürich HB über die Gäubahn umgeleitet. Das Bild zeigt den Zug bei Thayingen, nachdem in Singen die SBB Re 4/4 II 11109 den Zug übernommen hat.
22. April 2011
Streckenunterbrüche bei Rastatt mit einsprechendem Umleitungsverkehr sind nicht neu, wie dieses Bild zeigt: Durch den Neubau bzw. Einfügen der Murgbrücke über die Ostertage wurde der CNL 1258 von Berlin Lichtenberg nach Zürich HB über die Gäubahn umgeleitet. Das Bild zeigt den Zug bei Thayingen, nachdem in Singen die SBB Re 4/4 II 11109 den Zug übernommen hat. 22. April 2011
Stefan Wohlfahrt

Die Re 4/4 II 11121 und 11156 ziehen am 23. März 2013 den auf diesem Teilstück nur saisonal verkehrenden CNL Komet Hamburg-Brig über den Luogelkinviadukt an der Lötschberg Südrampe talwärts. Der Fotograf steht bei der Aufnahme auf dem Wanderweg.
Die Re 4/4 II 11121 und 11156 ziehen am 23. März 2013 den auf diesem Teilstück nur saisonal verkehrenden CNL Komet Hamburg-Brig über den Luogelkinviadukt an der Lötschberg Südrampe talwärts. Der Fotograf steht bei der Aufnahme auf dem Wanderweg.
Julian Ryf

Re 4/4 II 11195 mit dem CNL 1177 ca. 60 Min. verspätet bei Einfahrt in Brig. Planmässig wäre dieser Zug mit 2 Re 4/4 bespannt. Die vordere Lok musste jedoch in Spiez abgehängt werden, so wurde kurzfristig eine Re 486 der BLS als Vorspann angekuppelt. Leider wurde dieser einmalige Vorspann in Kandersteg wieder abgehängt. Bei der Rückfahrt leistete eine Re 460 Schiebedienst den Lötschberg hinauf, 04.02.2012.
Re 4/4 II 11195 mit dem CNL 1177 ca. 60 Min. verspätet bei Einfahrt in Brig. Planmässig wäre dieser Zug mit 2 Re 4/4 bespannt. Die vordere Lok musste jedoch in Spiez abgehängt werden, so wurde kurzfristig eine Re 486 der BLS als Vorspann angekuppelt. Leider wurde dieser einmalige Vorspann in Kandersteg wieder abgehängt. Bei der Rückfahrt leistete eine Re 460 Schiebedienst den Lötschberg hinauf, 04.02.2012.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11161 mit CNL 458 bei Einfahrt in Zürich HB, 09.11.2011.
Re 4/4 II 11161 mit CNL 458 bei Einfahrt in Zürich HB, 09.11.2011.
Simon Bütikofer

Über Ostern werden die CNL-Züge ab/nach Zürich über die Gäubahn umgeleitet. Südwärts werden sie ab Schaffhausen durch das Weinland und über Winterthur geleitet, am 23.4.2011 entstand so diese Aufnahme vom CNL 458/1258 Berlin/Prag - Zürich bei Hettlingen, mit rund 400 Metern ist der Zug doppelt so lange wie der längste planmässige Reisezug auf der Linie...
Über Ostern werden die CNL-Züge ab/nach Zürich über die Gäubahn umgeleitet. Südwärts werden sie ab Schaffhausen durch das Weinland und über Winterthur geleitet, am 23.4.2011 entstand so diese Aufnahme vom CNL 458/1258 Berlin/Prag - Zürich bei Hettlingen, mit rund 400 Metern ist der Zug doppelt so lange wie der längste planmässige Reisezug auf der Linie...
Jonas Schaufelberger

Da in Rastatt die Murgbrücke ausgetauscht wird, müssen die Fernzüge von Deutschland in die Schweiz während der Ostertage über die Gäubahn umgeleitet werden. So auch CNL 1258 (Berlin Lichtenberg-Zürich HB), der in Singen mit der Re 4/4 11109 bespannt wurde und bei Thayingen fotografiert wurde. (22.April 2011)
Da in Rastatt die Murgbrücke ausgetauscht wird, müssen die Fernzüge von Deutschland in die Schweiz während der Ostertage über die Gäubahn umgeleitet werden. So auch CNL 1258 (Berlin Lichtenberg-Zürich HB), der in Singen mit der Re 4/4 11109 bespannt wurde und bei Thayingen fotografiert wurde. (22.April 2011)
Silvan

Re 4/4 II 11225 und 11134 mit dem CNL 1174 bei Ausfahrt in Brig. Diesr Zug wird nach wenigen Metern die Steigung über die alte Lötschbergbergstrecke in Angriff nehmen. Anschliessend fährt er nach Zürich, um dann via Basel SBB nach Hamburg Altona aufzubrechen, 19.03.2011.
Re 4/4 II 11225 und 11134 mit dem CNL 1174 bei Ausfahrt in Brig. Diesr Zug wird nach wenigen Metern die Steigung über die alte Lötschbergbergstrecke in Angriff nehmen. Anschliessend fährt er nach Zürich, um dann via Basel SBB nach Hamburg Altona aufzubrechen, 19.03.2011.
Simon Bütikofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.