bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF wurde am 13. September 2019 von der 1216.013 gezogen. Die Leistung konnte ich bei Einöden fotografieren. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF wurde am 13. September 2019 von der 1216.013 gezogen. Die Leistung konnte ich bei Einöden fotografieren. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
Christoph Schneider

Am 26. September 2018 bespannte die Achensee-Lok 1216.019 den EC 85 nach Bologna Centrale. Am Bü Vogl passierte der Zug in flotter Fahrt meinen Fotostandpunkt.
Am 26. September 2018 bespannte die Achensee-Lok 1216.019 den EC 85 nach Bologna Centrale. Am Bü Vogl passierte der Zug in flotter Fahrt meinen Fotostandpunkt.
Christoph Schneider

Durch den urbanen Dschungel, wo die Münchner Stadtviertel Au und Giesing aneinander grenzen, eilte am 29. Juli 2018 die 115 261 mit ihrem IC 1284  Großglockner  gen Hauptbahnhof. Der saisonal bis Schwarzach-St. Veit verlängerte Fernverkehrszug war eine der wenigen Planleistungen der Baureihe 115 im diesjährigen Reiseverkehr. Ab 2019 soll die Verbindung als ICE mit einem Triebwagen der Reihe 411 gefahren werden.
Durch den urbanen Dschungel, wo die Münchner Stadtviertel Au und Giesing aneinander grenzen, eilte am 29. Juli 2018 die 115 261 mit ihrem IC 1284 "Großglockner" gen Hauptbahnhof. Der saisonal bis Schwarzach-St. Veit verlängerte Fernverkehrszug war eine der wenigen Planleistungen der Baureihe 115 im diesjährigen Reiseverkehr. Ab 2019 soll die Verbindung als ICE mit einem Triebwagen der Reihe 411 gefahren werden.
Christoph Schneider

In den Sommermonaten verkehrt samstags der RJ 1287 von München HBF über die Arlbergstrecke nach Feldkirch. Interessant dabei ist, dass die Garnitur im Gegensatz zu allen anderen RailJets auf der KBS 950 in südlicher Fahrtrichtung Lok voraus verkehrt. Auch besteht die Chance, dass dabei ein Zug mit Komplett-Werbung zum Einsatz kommt. So z.B. am 26. August 2017, als ich 1116.225 mit dem ÖFB-RailJet bei Gutmart fotografieren konnte.
In den Sommermonaten verkehrt samstags der RJ 1287 von München HBF über die Arlbergstrecke nach Feldkirch. Interessant dabei ist, dass die Garnitur im Gegensatz zu allen anderen RailJets auf der KBS 950 in südlicher Fahrtrichtung Lok voraus verkehrt. Auch besteht die Chance, dass dabei ein Zug mit Komplett-Werbung zum Einsatz kommt. So z.B. am 26. August 2017, als ich 1116.225 mit dem ÖFB-RailJet bei Gutmart fotografieren konnte.
Christoph Schneider

Im Spätsommer 2017 besuchte ich die KBS 950 häufiger und mein Hauptaugenmerk lag auf dem Streckenabschnitt zwischen Ostermünchen und Grosskarolinenfeld. Grund hierfür war der anstehende Austausch der Oberleitungsmasten. Die zum Teil noch aus der Reichsbahnzeit stammenden Masten mussten weichen und dabei änderten sich auch die Abstände zwischen den neuen Masten. So sollte noch einmal der ursprüngliche Zustand dokumentiert werden. Am 26. August 2017 konnte ich den EC 85 von München HBF nach Bologna Centrale - geführt von 1216.019 - am Bü Vogl fotografieren.
Im Spätsommer 2017 besuchte ich die KBS 950 häufiger und mein Hauptaugenmerk lag auf dem Streckenabschnitt zwischen Ostermünchen und Grosskarolinenfeld. Grund hierfür war der anstehende Austausch der Oberleitungsmasten. Die zum Teil noch aus der Reichsbahnzeit stammenden Masten mussten weichen und dabei änderten sich auch die Abstände zwischen den neuen Masten. So sollte noch einmal der ursprüngliche Zustand dokumentiert werden. Am 26. August 2017 konnte ich den EC 85 von München HBF nach Bologna Centrale - geführt von 1216.019 - am Bü Vogl fotografieren.
Christoph Schneider

Der EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF wurde am 16. Juli 2013 von der seit kurzem ebenfalls im railjet-Design gehaltenen 1216.020 befördert. In München Süd hat der Zug nur noch wenige Augenblicke vor sich, bis er einen Ziel-Bahnhof erreicht.
Der EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF wurde am 16. Juli 2013 von der seit kurzem ebenfalls im railjet-Design gehaltenen 1216.020 befördert. In München Süd hat der Zug nur noch wenige Augenblicke vor sich, bis er einen Ziel-Bahnhof erreicht.
Christoph Schneider

Seit DB Nachtzug seine Geschäftstätigkeit eingestellt hat, füllt die ÖBB diese Lücke und bietet auch auf deutschen Schienen noch das Reisen per Schlaf- und Liegewagen an. Es gibt sogar neue Leistungen wie den EN 40491 von Hamburg Altona nach Innsbruck. Am 12. März 2017 konnte ich diesen Zug bei Vogl aufnehmen. Es führte  Flaggenlok  1216.011. Bemerkenswert auch der Doppestock-Schlafwagen der Gattung WLABmz im Verband, ebenso die Autotransportwagen am Schluss.
Seit DB Nachtzug seine Geschäftstätigkeit eingestellt hat, füllt die ÖBB diese Lücke und bietet auch auf deutschen Schienen noch das Reisen per Schlaf- und Liegewagen an. Es gibt sogar neue Leistungen wie den EN 40491 von Hamburg Altona nach Innsbruck. Am 12. März 2017 konnte ich diesen Zug bei Vogl aufnehmen. Es führte "Flaggenlok" 1216.011. Bemerkenswert auch der Doppestock-Schlafwagen der Gattung WLABmz im Verband, ebenso die Autotransportwagen am Schluss.
Christoph Schneider

Mein lieber Schwan - auch in 2017 kommt die 103 245 noch zum Einsatz! Allen Gerüchten zum Trotz, die von Abstellung, Verkauf oder Abgabe an ein Museum sprachen. Am 22. Januar 2017 konnte die formschöne Schnellzuglok aus den 1970er Jahren vor dem IC 1284  Großglockner  nach Flensburg beobachtet werden, den sie zwischen Wörgl und München HBF bespannte. Wenige Meter vor der Landesgrenze an der Trennstelle zwischen Kufstein und Kiefersfelden gelang diese Aufnahme. Eine Spiegelung im Wasser war leider nicht möglich, dafür stellten sich zwei Schwäne zum Zeitpunkt der Durchfahrt ein. Diese widmeten sich allerdings lieber der Gefiederpflege als der Huldigung des  Edel-Hirsches  vom BW München 1. Links im Bild: Der Pendling, Kufsteins Hausberg.
Mein lieber Schwan - auch in 2017 kommt die 103 245 noch zum Einsatz! Allen Gerüchten zum Trotz, die von Abstellung, Verkauf oder Abgabe an ein Museum sprachen. Am 22. Januar 2017 konnte die formschöne Schnellzuglok aus den 1970er Jahren vor dem IC 1284 "Großglockner" nach Flensburg beobachtet werden, den sie zwischen Wörgl und München HBF bespannte. Wenige Meter vor der Landesgrenze an der Trennstelle zwischen Kufstein und Kiefersfelden gelang diese Aufnahme. Eine Spiegelung im Wasser war leider nicht möglich, dafür stellten sich zwei Schwäne zum Zeitpunkt der Durchfahrt ein. Diese widmeten sich allerdings lieber der Gefiederpflege als der Huldigung des "Edel-Hirsches" vom BW München 1. Links im Bild: Der Pendling, Kufsteins Hausberg.
Christoph Schneider

Der Winter hat Einzug in Oberbayern gehalten. Am 03. Januar 2017 präsentierte sich das Alpenvorland leicht angezuckert. Bei Aubenhausen ergibt sich dieser Blick über das Inntal und die Chiemgauer Alpen. Kurz vor Sonnenuntergang durcheilte die 1216.018 mit ihrem EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF die frostige Szenerie.
Der Winter hat Einzug in Oberbayern gehalten. Am 03. Januar 2017 präsentierte sich das Alpenvorland leicht angezuckert. Bei Aubenhausen ergibt sich dieser Blick über das Inntal und die Chiemgauer Alpen. Kurz vor Sonnenuntergang durcheilte die 1216.018 mit ihrem EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF die frostige Szenerie.
Christoph Schneider

EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF wurde am 13. August 2016 von der im Railjet-Design gehaltenen 1216.018 gezogen. Die Leistung konnte ich bei Einöden fotografieren. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF wurde am 13. August 2016 von der im Railjet-Design gehaltenen 1216.018 gezogen. Die Leistung konnte ich bei Einöden fotografieren. Im Hintergrund erhebt sich das Kaisergebirge.
Christoph Schneider

Der EC 83 nach Verona Porta Nuova wurde am 13. August 2016 von der 1216.019 gezogen, die aktuell für die Achenseeschifffahrt wirbt. Bei Kirnstein konnte der Zug vor dem Heuberg fotografiert werden.
Der EC 83 nach Verona Porta Nuova wurde am 13. August 2016 von der 1216.019 gezogen, die aktuell für die Achenseeschifffahrt wirbt. Bei Kirnstein konnte der Zug vor dem Heuberg fotografiert werden.
Christoph Schneider

Langsam neigten sich zum Aufnahmezeitpunkt die Sommerferien dem Ende entgegen und damit auch die Einsätze der 103 113 vor den saisonal nach Tirol verkehrenden InterCities. Am 13. August 2016 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein im Inntal aufgesucht und der IC 1281 auf seiner Fahrt nach Schwarzach-St. Veit abgelichtet. Die 103 bleibt bis Wörgl vor dem Zug und übernachtet dann in der dortigen Zugförderung. Die Pferde im Vordergrund zeigten sich allerdings vollkommen unbeeindruckt von der Vorbeifahrt der klassischen Schnellzuglok.
Langsam neigten sich zum Aufnahmezeitpunkt die Sommerferien dem Ende entgegen und damit auch die Einsätze der 103 113 vor den saisonal nach Tirol verkehrenden InterCities. Am 13. August 2016 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein im Inntal aufgesucht und der IC 1281 auf seiner Fahrt nach Schwarzach-St. Veit abgelichtet. Die 103 bleibt bis Wörgl vor dem Zug und übernachtet dann in der dortigen Zugförderung. Die Pferde im Vordergrund zeigten sich allerdings vollkommen unbeeindruckt von der Vorbeifahrt der klassischen Schnellzuglok.
Christoph Schneider

Am Abend des 08. August 2016 eilte 1216.014 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen.
Am Abend des 08. August 2016 eilte 1216.014 mit ihrem EC 84 von Bologna Centrale durch das bayerische Voralpenland bei Aubenhausen ihrem Endpunkt München HBF entgegen.
Christoph Schneider

Zwar schon mit einem Bild an derselben Stelle in meinem Stream vertreten, aber da es diesen Zug ab Fahrplanwechsel nicht mehr geben wird, widme ich ihm noch eine Aufnahme: Nachdem DB Nachtzug sein Geschäft aufgibt, wird auch CNL 484  Lupus  von Roma Termini nach München HBF dem Rotstift zum Opfer fallen. Am Morgen des 08. August 2016 konnte der Zug noch bei Haus dokumentiert werden. Es führte Flaggen-Lok 1216.011. Erfreulicherweise plant die ÖBB das Nachtzug-Geschäft zu übernehmen und es soll auch wieder eine Verbindung nach Rom geben. Allerdings wird diese zu einer anderen Fahrplanlage über die Tauernbahn verkehren.
Zwar schon mit einem Bild an derselben Stelle in meinem Stream vertreten, aber da es diesen Zug ab Fahrplanwechsel nicht mehr geben wird, widme ich ihm noch eine Aufnahme: Nachdem DB Nachtzug sein Geschäft aufgibt, wird auch CNL 484 "Lupus" von Roma Termini nach München HBF dem Rotstift zum Opfer fallen. Am Morgen des 08. August 2016 konnte der Zug noch bei Haus dokumentiert werden. Es führte Flaggen-Lok 1216.011. Erfreulicherweise plant die ÖBB das Nachtzug-Geschäft zu übernehmen und es soll auch wieder eine Verbindung nach Rom geben. Allerdings wird diese zu einer anderen Fahrplanlage über die Tauernbahn verkehren.
Christoph Schneider

Diesen Zug wird es ab Fahrplanwechsel nicht mehr geben: Nachdem DB Nachtzug sein Geschäft aufgibt, wird auch CNL 484  Lupus  von Roma Termini nach München HBF dem Rotstift zum Opfer fallen. Am Morgen des 05. Juli 2016 konnte der Zug noch bei Haus dokumentiert werden. Es führte Flaggen-Lok 1216.016. Erfreulicherweise plant die ÖBB das Nachtzug-Geschäft zu übernehmen und es soll auch wieder eine Verbindung nach Rom geben. Allerdings wird diese zu einer anderen Fahrplanlage über die Tauernbahn verkehren.
Diesen Zug wird es ab Fahrplanwechsel nicht mehr geben: Nachdem DB Nachtzug sein Geschäft aufgibt, wird auch CNL 484 "Lupus" von Roma Termini nach München HBF dem Rotstift zum Opfer fallen. Am Morgen des 05. Juli 2016 konnte der Zug noch bei Haus dokumentiert werden. Es führte Flaggen-Lok 1216.016. Erfreulicherweise plant die ÖBB das Nachtzug-Geschäft zu übernehmen und es soll auch wieder eine Verbindung nach Rom geben. Allerdings wird diese zu einer anderen Fahrplanlage über die Tauernbahn verkehren.
Christoph Schneider

Am 01. Juli 2016 war die bereits im RailJet-Design gehaltene 1216.018 für die Beförderung des EC 89 von München HBF nach Verona Porta Nuova eingeteilt und konnte bei Kirnstein im Inntal aufgenommen werden.
Am 01. Juli 2016 war die bereits im RailJet-Design gehaltene 1216.018 für die Beförderung des EC 89 von München HBF nach Verona Porta Nuova eingeteilt und konnte bei Kirnstein im Inntal aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Eurocity 83 ist am 03.03.2017 mit einer unbekannten 1216 an der Spitze auf dem Weg von München nach Verona und wird in Kürze den Bahnhof Kufstein erreichen. Hier passiert er gerade das Kloster Reisach.
Eurocity 83 ist am 03.03.2017 mit einer unbekannten 1216 an der Spitze auf dem Weg von München nach Verona und wird in Kürze den Bahnhof Kufstein erreichen. Hier passiert er gerade das Kloster Reisach.
Michael Brunsch

Ein idyllisches Bild - 1216.016 passiert am 22. August 2015 mit ihrem EC 84 das Kloster Reisach bei Niederaudorf. Im Hintergrund die eindrucksvolle Bergkulisse von Zahmen und Wildem Kaiser. Und doch gibt es einen Bezug zum Weltgeschehen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Aktuell werden die EuroCities zwischen Italien und Deutschland von zahlreichen Flüchtlingen und Asylsuchenden genutzt, die auf ein besseres Leben hoffen. Oft sind die Züge verspätet, der Grund lautet zumeist  polizeiliche Ermittlungen ....
Ein idyllisches Bild - 1216.016 passiert am 22. August 2015 mit ihrem EC 84 das Kloster Reisach bei Niederaudorf. Im Hintergrund die eindrucksvolle Bergkulisse von Zahmen und Wildem Kaiser. Und doch gibt es einen Bezug zum Weltgeschehen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Aktuell werden die EuroCities zwischen Italien und Deutschland von zahlreichen Flüchtlingen und Asylsuchenden genutzt, die auf ein besseres Leben hoffen. Oft sind die Züge verspätet, der Grund lautet zumeist "polizeiliche Ermittlungen"....
Christoph Schneider

Langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende entgegen und somit auch die Einsätze der 103 245 vor den saisonal nach Tirol verkehrenden InterCities. Am 22. August 2015 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein im Inntal aufgesucht und der IC 1281 auf seiner Fahrt nach Schwarzach-St. Veit abgelichtet. Die 103 bleibt bis Wörgl vor dem Zug und übernachtet dann in der dortigen Zugförderung.
Langsam neigen sich die Sommerferien dem Ende entgegen und somit auch die Einsätze der 103 245 vor den saisonal nach Tirol verkehrenden InterCities. Am 22. August 2015 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein im Inntal aufgesucht und der IC 1281 auf seiner Fahrt nach Schwarzach-St. Veit abgelichtet. Die 103 bleibt bis Wörgl vor dem Zug und übernachtet dann in der dortigen Zugförderung.
Christoph Schneider

Am 12. Juli 2015 war die 103 245 erneut vor dem IC 1284 zwischen Wörgl und München HBF im Einsatz. Bei der Durchfahrt in München Süd entstand dieses Photo.
Am 12. Juli 2015 war die 103 245 erneut vor dem IC 1284 zwischen Wörgl und München HBF im Einsatz. Bei der Durchfahrt in München Süd entstand dieses Photo.
Christoph Schneider

Zur Urlaubssaison im Sommer verkehrt IC 1284 von Schwarzach-St. Veit nach Flensburg. Dieser nur Sonntags eingesetzte Zug wird zwischen Wörgl und München HBF regelmäßig von der 103 245 befördert. Am 05. Juli 2015 konnte die pünktlich auf die Minute verkehrende Leistung im Einschnitt am Münchner Nockherberg aufgenommen werden.
Zur Urlaubssaison im Sommer verkehrt IC 1284 von Schwarzach-St. Veit nach Flensburg. Dieser nur Sonntags eingesetzte Zug wird zwischen Wörgl und München HBF regelmäßig von der 103 245 befördert. Am 05. Juli 2015 konnte die pünktlich auf die Minute verkehrende Leistung im Einschnitt am Münchner Nockherberg aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Eigentlich nur Beifang der Fototour vom 20. Februar 2015, aber beim Betrachten der Loknummer fiel mir dann doch die Besonderheit auf: Die 1216.019 beendete diese Woche am 17. Februar 2015 ihren Einsatz als Wagner/Verdi Werbelok. Die Lok wurde im TS Werk Linz entklebt und kehrte in der standardmäßigen roten Lackierung in ihre Heimatdienststelle nach Innsbruck zurück. Mit dem EC 87 konnte sie auf einer ihrer ersten  werbefreien  Fahrten beim Grenzübertritt zwischen Kiefersfelden und Kufstein beobachtet werde.
Eigentlich nur Beifang der Fototour vom 20. Februar 2015, aber beim Betrachten der Loknummer fiel mir dann doch die Besonderheit auf: Die 1216.019 beendete diese Woche am 17. Februar 2015 ihren Einsatz als Wagner/Verdi Werbelok. Die Lok wurde im TS Werk Linz entklebt und kehrte in der standardmäßigen roten Lackierung in ihre Heimatdienststelle nach Innsbruck zurück. Mit dem EC 87 konnte sie auf einer ihrer ersten "werbefreien" Fahrten beim Grenzübertritt zwischen Kiefersfelden und Kufstein beobachtet werde.
Christoph Schneider

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.