bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 111 Baureihe 111 Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
111 096 DB am Schluss des Zuges und fuhr nach Münster, in Wuppertal Steinbeck, am 21.01.2024.
111 096 DB am Schluss des Zuges und fuhr nach Münster, in Wuppertal Steinbeck, am 21.01.2024.
Daniel H.

111 095-6  Lufthansa Express  DB im neuem Lack mit Dosto & 111 096 in Wuppertal Steinbeck und fuhr nach Münster, am 21.01.2024.
111 095-6 "Lufthansa Express" DB im neuem Lack mit Dosto & 111 096 in Wuppertal Steinbeck und fuhr nach Münster, am 21.01.2024.
Daniel H.

111 074  Hilde  DB mit Dostos-Überführung in Wuppertal Oberbarmen, am 19.11.2022.
111 074 "Hilde" DB mit Dostos-Überführung in Wuppertal Oberbarmen, am 19.11.2022.
Daniel H.

111 001 und 115 114 holten,am 03.November 2021,den Tz 5516 von Mukran Ziel war Koblenz.Dadurch das die Fahrzeit auf einer bekannten Webseite gemeldet wurde,konnte ich mich rechtzeitig am Bahnhof Bergen/Rügen postieren.
111 001 und 115 114 holten,am 03.November 2021,den Tz 5516 von Mukran Ziel war Koblenz.Dadurch das die Fahrzeit auf einer bekannten Webseite gemeldet wurde,konnte ich mich rechtzeitig am Bahnhof Bergen/Rügen postieren.
Mirko Schmidt

DB 111 100 mit 6 Dostos - Bf Anklam durch am 09.10.2021
DB 111 100 mit 6 Dostos - Bf Anklam durch am 09.10.2021
Alexander, R.

[Reupload]

Eine weitere Ansicht der Museums-Überführung nach Nürnberg mit 111 001-4 an der Steinlache bei Kollenbey (Schkopau). Nach der Ankunft aus Koblenz am 3.5. wurden in Halle (Saale) noch zwei weitere Loks mitgenommen.

🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz)
🚝 Lr 91340 Halle (Saale)–Nürnberg Rbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 5.5.2021 | 9:22 Uhr
[Reupload] Eine weitere Ansicht der Museums-Überführung nach Nürnberg mit 111 001-4 an der Steinlache bei Kollenbey (Schkopau). Nach der Ankunft aus Koblenz am 3.5. wurden in Halle (Saale) noch zwei weitere Loks mitgenommen. 🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz) 🚝 Lr 91340 Halle (Saale)–Nürnberg Rbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 5.5.2021 | 9:22 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Mit etwas Verfrühung durchquert die museale Garnitur, angeführt von 111 001-4, die Saale-Elster-Aue an der Steinlache bei Kollenbey (Schkopau) bei starkem Wind und ungemütlichen Temperaturen, aber immerhin mit Sonne. Andere Fotografen entlang der Route hatten da leider weniger Glück mit dem Wetter.

🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz)
🚝 Lr 91340 Halle (Saale)–Nürnberg Rbf
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 5.5.2021 | 9:22 Uhr
[Reupload] Mit etwas Verfrühung durchquert die museale Garnitur, angeführt von 111 001-4, die Saale-Elster-Aue an der Steinlache bei Kollenbey (Schkopau) bei starkem Wind und ungemütlichen Temperaturen, aber immerhin mit Sonne. Andere Fotografen entlang der Route hatten da leider weniger Glück mit dem Wetter. 🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz) 🚝 Lr 91340 Halle (Saale)–Nürnberg Rbf 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 5.5.2021 | 9:22 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]

Großer Fotografenauflauf herrschte in einigen Teilen der Republik, als 111 001-4 mit historischen Anhang vom DB Museum Koblenz zum Museumsstandort in Halle (Saale) fuhr. Dort wurden dann noch zwei Loks für die neue Ausstellung im Hauptstandort in Nürnberg mitgenommen. Nach bereits neun Stunden Fahrt erwartete ich die Museumsfuhre in Braschwitz, wo sie ihre letzten Kilometer bis zum Ziel zurücklegte.

Eingereiht sind im Einzelnen:
● 140 423-5
● ein klimatisierter Liegewagen der 2. Klasse (ex City Night Line) der Gattung  Bvcmz <sup>248.1</sup>  (61 80 50-71 128-1 D-DB)
● der Kanzlerwagen der Gattung  WGSmz <sup>853</sup>  (61 80 89-90 001-2 D-DB)
● zwei UIC-X-Wagen (DB) der Gattung  Bm <sup>235</sup>  (51 80 22-90 489-1 D-DB | 51 80 22-90 639-1 D-DB)
● 212 372-7 (V 100 2372 | DB V 100.20)

🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz)
🚝 Lr 91340 Koblenz-Lützel–Halle (Saale)
🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 3.5.2021 | 17:01 Uhr
[Reupload] Großer Fotografenauflauf herrschte in einigen Teilen der Republik, als 111 001-4 mit historischen Anhang vom DB Museum Koblenz zum Museumsstandort in Halle (Saale) fuhr. Dort wurden dann noch zwei Loks für die neue Ausstellung im Hauptstandort in Nürnberg mitgenommen. Nach bereits neun Stunden Fahrt erwartete ich die Museumsfuhre in Braschwitz, wo sie ihre letzten Kilometer bis zum Ziel zurücklegte. Eingereiht sind im Einzelnen: ● 140 423-5 ● ein klimatisierter Liegewagen der 2. Klasse (ex City Night Line) der Gattung "Bvcmz 248.1" (61 80 50-71 128-1 D-DB) ● der Kanzlerwagen der Gattung "WGSmz 853" (61 80 89-90 001-2 D-DB) ● zwei UIC-X-Wagen (DB) der Gattung "Bm 235" (51 80 22-90 489-1 D-DB | 51 80 22-90 639-1 D-DB) ● 212 372-7 (V 100 2372 | DB V 100.20) 🧰 DB Museum Nürnberg (Standort Koblenz) 🚝 Lr 91340 Koblenz-Lützel–Halle (Saale) 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 3.5.2021 | 17:01 Uhr
Clemens Kral

Eine BR 111 überführt eine neue Smarttron (BR 192) und zwei Vectrons. (Br 193)

Jüchen, 13.06.2020
Eine BR 111 überführt eine neue Smarttron (BR 192) und zwei Vectrons. (Br 193) Jüchen, 13.06.2020
Grenzlandbahner

218 414 + 111 107 + 111 044 + 111 226 + 445 102 als Lr-D 70708 in Drochaus. Hier hatte der Nichtwinter doch am 19.01.2020 mal etwas Schnee gebracht.
218 414 + 111 107 + 111 044 + 111 226 + 445 102 als Lr-D 70708 in Drochaus. Hier hatte der Nichtwinter doch am 19.01.2020 mal etwas Schnee gebracht.
Andreas Schreiber

Am Nachmittag des 27.01.2019 brachte RADVE 111 215-0 zwei Heros-Wagen, drei neue Wagen für einen SBB Twindexx, 193 829 und einen Speisewagen für Aserbaidschan an die Schweizer Grenze/ in die Schweiz, als sie bei Buggingen durchs Rheintal gen Basel fuhr.
Am Nachmittag des 27.01.2019 brachte RADVE 111 215-0 zwei Heros-Wagen, drei neue Wagen für einen SBB Twindexx, 193 829 und einen Speisewagen für Aserbaidschan an die Schweizer Grenze/ in die Schweiz, als sie bei Buggingen durchs Rheintal gen Basel fuhr.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 11.09.2018 fuhr RADVE 111 210-1 zusammen mit RADVE 111 222-6 mit dem Dbz 89001 (Müllheim (Baden) - Lehrte West) nur wenige Meter nach dem Startbahnhof bei Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Freiburg im Breisgau. Im Überführungszug wurde Mälartåg 005 (701 605-6 / 701 105-7), SOB Traverso ET 201 (RABe 526 201-9), Worbla Be 4/10 02 und das Universal-Instandhaltungsfahrzeug der SBB Xem 181 013-5  Biasca  zur InnoTrans 2018 nach Berlin überführt.
Am Morgen des 11.09.2018 fuhr RADVE 111 210-1 zusammen mit RADVE 111 222-6 mit dem Dbz 89001 (Müllheim (Baden) - Lehrte West) nur wenige Meter nach dem Startbahnhof bei Hügelheim durchs Rheintal in Richtung Freiburg im Breisgau. Im Überführungszug wurde Mälartåg 005 (701 605-6 / 701 105-7), SOB Traverso ET 201 (RABe 526 201-9), Worbla Be 4/10 02 und das Universal-Instandhaltungsfahrzeug der SBB Xem 181 013-5 "Biasca" zur InnoTrans 2018 nach Berlin überführt.
Tobias Schmidt

111 094-9 von DB Regio Mitte (?) durchfährt mit vier Doppelstockwagen den Bahnhof Rodleben auf der Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig (KBS 254) Richtung Trebnitz.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[10.8.2019 | 14:38 Uhr]
111 094-9 von DB Regio Mitte (?) durchfährt mit vier Doppelstockwagen den Bahnhof Rodleben auf der Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig (KBS 254) Richtung Trebnitz. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [10.8.2019 | 14:38 Uhr]
Clemens Kral

railadventure mit ihrer  111 215-0  (NVR-Nummer: 9180 6 111 215-0 D-RADVE) bei der Überführung einer Zweisystem-Bahn der AVG - Albtal-Verkehrs-Gesellschaft aus Karlsruhe bei der Vorbeifahrt Magdeburg Hbf. am 24.10.19
railadventure mit ihrer "111 215-0" (NVR-Nummer: 9180 6 111 215-0 D-RADVE) bei der Überführung einer Zweisystem-Bahn der AVG - Albtal-Verkehrs-Gesellschaft aus Karlsruhe bei der Vorbeifahrt Magdeburg Hbf. am 24.10.19
Lothar Stöckmann

Sehr wenig, dafür aber besonderer Verkehr in Saarmund.
111 210-1 der RailAdventure GmbH durchfährt mit je zwei Flach- und Schutzwagen den Bahnhof Saarmund auf dem Berliner Außenring (BAR | 6116) Richtung Genshagener Heide.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3.
Bild durchlief die Selbstfreischaltung (Farbabgleich).
(verbesserte Version)
[18.7.2019 | 13:21 Uhr]
Sehr wenig, dafür aber besonderer Verkehr in Saarmund. 111 210-1 der RailAdventure GmbH durchfährt mit je zwei Flach- und Schutzwagen den Bahnhof Saarmund auf dem Berliner Außenring (BAR | 6116) Richtung Genshagener Heide. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3. Bild durchlief die Selbstfreischaltung (Farbabgleich). (verbesserte Version) [18.7.2019 | 13:21 Uhr]
Clemens Kral

Interessanter railadventure Überführungszug mit der relativ neuen 111 222-6 mit firmeneigenen Schutzwagen und dazwischen ein Zweisystem-Stadtbahnfahrzeug der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit der Nr. 852 bei der Durchafhrt Magdeburg Hbf. am 20.07.18
Interessanter railadventure Überführungszug mit der relativ neuen 111 222-6 mit firmeneigenen Schutzwagen und dazwischen ein Zweisystem-Stadtbahnfahrzeug der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit der Nr. 852 bei der Durchafhrt Magdeburg Hbf. am 20.07.18
Lothar Stöckmann

Am 15.07.2018 überführte die Railadventure 111 210-1 die 189 289 (ES 64 F4-289) auf Rollböcken zwischen Schutzwagen nach Dessau. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen.
Am 15.07.2018 überführte die Railadventure 111 210-1 die 189 289 (ES 64 F4-289) auf Rollböcken zwischen Schutzwagen nach Dessau. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen.
Jens Baumhauer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.