bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonderzüge und Sonderfahrten Fotos

64 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Zum größten Weinfest in Mitteldeutschland, dem Freyburger Winzerfest, kam am 09.09.2023 die PRESS 118 757-4 mit einem schönen Wagenpark aus Zwickau (Sachs) Hbf ins Unstruttal und fährt hier in Laucha (Unstrut) in die Abstellung nach Karsdorf.
Zum größten Weinfest in Mitteldeutschland, dem Freyburger Winzerfest, kam am 09.09.2023 die PRESS 118 757-4 mit einem schönen Wagenpark aus Zwickau (Sachs) Hbf ins Unstruttal und fährt hier in Laucha (Unstrut) in die Abstellung nach Karsdorf.
Frank Thomas

PRESS 118 757-4 mit dem DPE 1820 von Zwickau (Sachs) Hbf nach Karsdorf, am 09.09.2023 bei Nißmitz. Der Sonderzug verkehrte zum Winzerfest in Freyburg.
PRESS 118 757-4 mit dem DPE 1820 von Zwickau (Sachs) Hbf nach Karsdorf, am 09.09.2023 bei Nißmitz. Der Sonderzug verkehrte zum Winzerfest in Freyburg.
Frank Thomas

228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf überquert nach dem Verlassen des Bahnhofs Sandersleben(Anh) die Wipper auf der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207). Leider spielte das Wetter nicht mit.
[14.12.2019 | 9:29 Uhr]
228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf überquert nach dem Verlassen des Bahnhofs Sandersleben(Anh) die Wipper auf der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (KBS 207). Leider spielte das Wetter nicht mit. [14.12.2019 | 9:29 Uhr]
Clemens Kral

Portrait von 228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf, der im Bahnhof Sandersleben(Anh) auf Gleis ? steht.
[14.12.2019 | 9:09 Uhr]
Portrait von 228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf, der im Bahnhof Sandersleben(Anh) auf Gleis ? steht. [14.12.2019 | 9:09 Uhr]
Clemens Kral

228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf steht im Bahnhof Sandersleben(Anh) auf Gleis ?.
Der Zug legt hier eine 20-minütige  Raucherpause  ein. Gilt anscheinend auch für die Wagen. ;)
[14.12.2019 | 9:08 Uhr]
228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf steht im Bahnhof Sandersleben(Anh) auf Gleis ?. Der Zug legt hier eine 20-minütige "Raucherpause" ein. Gilt anscheinend auch für die Wagen. ;) [14.12.2019 | 9:08 Uhr]
Clemens Kral

228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf erreicht bei fotografenunfreundlichem Wetter den Bahnhof Sandersleben(Anh) auf Gleis ?.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs ?.
(verbesserte Version)
[14.12.2019 | 9:03 Uhr]
228 757-1 (118 757-4 | DR V 180) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) als Sonderzug der Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. von Magdeburg Hbf nach Erfurt Hbf erreicht bei fotografenunfreundlichem Wetter den Bahnhof Sandersleben(Anh) auf Gleis ?. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs ?. (verbesserte Version) [14.12.2019 | 9:03 Uhr]
Clemens Kral

ITL 118 552-9 mit dem DPE 62142 von Löbau (Sachs) nach Ilmenau, am 23.02.2019 in Erfurt-Bischleben. Die Sonderfahrt der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde stand unter dem Motto  Mit Diesel und Dampf zur Schwarzen Crux . Ab Ilmenau bespannte die 94 1538 den Sonderzug bis zum Bf Rennsteig.
ITL 118 552-9 mit dem DPE 62142 von Löbau (Sachs) nach Ilmenau, am 23.02.2019 in Erfurt-Bischleben. Die Sonderfahrt der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde stand unter dem Motto "Mit Diesel und Dampf zur Schwarzen Crux". Ab Ilmenau bespannte die 94 1538 den Sonderzug bis zum Bf Rennsteig.
Frank Thomas

EBS 118 719-4 mit dem DPE 20397 von Erfurt Pbf nach Großheringen, am 23.06.2018 in Erfurt-Gispersleben. Im  1. Musikzug auf der Pfefferminzbahn  sorgte ein Blasmusikorchester für gute Stimmung.
EBS 118 719-4 mit dem DPE 20397 von Erfurt Pbf nach Großheringen, am 23.06.2018 in Erfurt-Gispersleben. Im "1. Musikzug auf der Pfefferminzbahn" sorgte ein Blasmusikorchester für gute Stimmung.
Frank Thomas

204 (228 501-3) WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG mit einem Sonderzug in Friesack und fuhr weiter in Richtung Nauen. 12.05.2018
204 (228 501-3) WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG mit einem Sonderzug in Friesack und fuhr weiter in Richtung Nauen. 12.05.2018
Stephan Kemnitz

DPE 95953 von Dresden nach Chomutov, augenommen bei Unterhermsgrün auf der PE mit der 118 770 und der 35 1097 am 24.03.2018
DPE 95953 von Dresden nach Chomutov, augenommen bei Unterhermsgrün auf der PE mit der 118 770 und der 35 1097 am 24.03.2018
Andreas Schreiber

Am 17.03.2018 brachte ITL 118 552 einen Sonderzug von Löbau nach Zwickau. Hier bei der Einfahrt in den Zwickauer Hauptbahnhof.
Am 17.03.2018 brachte ITL 118 552 einen Sonderzug von Löbau nach Zwickau. Hier bei der Einfahrt in den Zwickauer Hauptbahnhof.
Steffen Eule

WFL 204 als Schlusslok am DPN 24176 von Oberhof (Thür) nach Straußfurt, am 30.09.2017 in Kühnhausen.
WFL 204 als Schlusslok am DPN 24176 von Oberhof (Thür) nach Straußfurt, am 30.09.2017 in Kühnhausen.
Frank Thomas

WFL 204 als Schlusslok am DPN 24176 von Oberhof (Thür) nach Straußfurt, am 30.09.2017 in Kühnhausen.
WFL 204 als Schlusslok am DPN 24176 von Oberhof (Thür) nach Straußfurt, am 30.09.2017 in Kühnhausen.
Frank Thomas

Am Samstag den 30. September veranstalte der Thüringer Eisenbahnverein aus Weimar eine Rundfahrt durch Thüringen.
Hier ist der Sonderzug mit 03 2155 und als Schiebelok die ex. Leunalok 204 (BR 228) der WFL aus Nossen gerade unterwegs zwischen Arnstadt und Plaue beim Durchfahren der Ortschaft Siegelbach.
Am Samstag den 30. September veranstalte der Thüringer Eisenbahnverein aus Weimar eine Rundfahrt durch Thüringen. Hier ist der Sonderzug mit 03 2155 und als Schiebelok die ex. Leunalok 204 (BR 228) der WFL aus Nossen gerade unterwegs zwischen Arnstadt und Plaue beim Durchfahren der Ortschaft Siegelbach.
Frank Woischke

Dampfsonderzug von Marienberg nach Kulmbach 26.08.17 als DPE 20989 mit 118770 und 01 0509 bei Liebau/Pöhl
Dampfsonderzug von Marienberg nach Kulmbach 26.08.17 als DPE 20989 mit 118770 und 01 0509 bei Liebau/Pöhl
Andreas Schreiber

ITL 118 552-9 mit dem DPE 20101 von Löbau (Sachs) nach Eisenach, am 25.03.2017 in Hopfgarten bei Weimar.
ITL 118 552-9 mit dem DPE 20101 von Löbau (Sachs) nach Eisenach, am 25.03.2017 in Hopfgarten bei Weimar.
Frank Thomas

118 770 der Eisenbahnfreunde Glauchau am Morgen des 02.04.2016, im Rahmen eines Sonderzugeinsatzes, kurz nach Einfahrt in ihren Heimatbahnhof. 
Die Maschine wurde 1969 im LKM Babelsberg unter der Fabriknummer 280179 gebaut und verfügt über die Achsfolge C´C´, sie ist als eine sechsachsige Version der eigentlich vierachsigen Maschine. Diese Unterart wurde entwickelt, um sie aufgrund der geringeren Achslast auch auf Nebenstrecken mit leichterem Oberbau einsetzen zu können. Die Lok verfügt über zwei 12KVD21 AL4- Motoren (12-Zylinder-Kurzhub-Viertakt-Diesel) vom Motorenbau Johannisthal, welche bei hydrodynamischer Kraftübertragung jeweils eine Einzelleistung von 883 KW (1224 PS) auf die Schiene bringen und mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler ausgerüstet sind. Die maximale zulässige Geschwindigkeit der Lok beträgt 120  km/h. Eingesetzt wurde sie sozusagen als  Mädchen für alles , Personen-, Schnellzug und Güterverkehr, mit dieser zuverlässigen Lok konnte man eigentlich alles anstellen. Auch heute sind noch etliche Exemplare im Einsatz und das nicht nur für Sonderzüge.
118 770 der Eisenbahnfreunde Glauchau am Morgen des 02.04.2016, im Rahmen eines Sonderzugeinsatzes, kurz nach Einfahrt in ihren Heimatbahnhof. Die Maschine wurde 1969 im LKM Babelsberg unter der Fabriknummer 280179 gebaut und verfügt über die Achsfolge C´C´, sie ist als eine sechsachsige Version der eigentlich vierachsigen Maschine. Diese Unterart wurde entwickelt, um sie aufgrund der geringeren Achslast auch auf Nebenstrecken mit leichterem Oberbau einsetzen zu können. Die Lok verfügt über zwei 12KVD21 AL4- Motoren (12-Zylinder-Kurzhub-Viertakt-Diesel) vom Motorenbau Johannisthal, welche bei hydrodynamischer Kraftübertragung jeweils eine Einzelleistung von 883 KW (1224 PS) auf die Schiene bringen und mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler ausgerüstet sind. Die maximale zulässige Geschwindigkeit der Lok beträgt 120 km/h. Eingesetzt wurde sie sozusagen als "Mädchen für alles", Personen-, Schnellzug und Güterverkehr, mit dieser zuverlässigen Lok konnte man eigentlich alles anstellen. Auch heute sind noch etliche Exemplare im Einsatz und das nicht nur für Sonderzüge.
Michael Edelmann

118 770 am Morgen des 02.04.2016 im Bahnhof Glauchau. Sie hat gerade den beiden Dampfloks 01 0509 und 01 1519 bei der Beförderung eines schweren Sonderzuges auf den Steigungsstrecken (u.a. Tharandter Rampe) bis hierher tatkräftig Schubunterstützung geleistet und geht nun, zusammen mit zwei Mannschafts-Begleitwagen vom Zug.
118 770 am Morgen des 02.04.2016 im Bahnhof Glauchau. Sie hat gerade den beiden Dampfloks 01 0509 und 01 1519 bei der Beförderung eines schweren Sonderzuges auf den Steigungsstrecken (u.a. Tharandter Rampe) bis hierher tatkräftig Schubunterstützung geleistet und geht nun, zusammen mit zwei Mannschafts-Begleitwagen vom Zug.
Michael Edelmann

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.