bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

76 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
112 182 mit Doppelstockzug fährt in Berlin Gesundbrunnen ein. 15.12.2012
112 182 mit Doppelstockzug fährt in Berlin Gesundbrunnen ein. 15.12.2012
Thomas Wendt

114 030-0 schiebt einen Regionalzug über die neue Hilfsbrücke in Berlin Karlshorst. 13.6.2012
114 030-0 schiebt einen Regionalzug über die neue Hilfsbrücke in Berlin Karlshorst. 13.6.2012
Thomas Wendt

Regionalverkehr in Berlin Karlshorst - hier 114 028 mit einem Regionalexpress auf der neuen Hilfsbrücke. 13.6.2012
Regionalverkehr in Berlin Karlshorst - hier 114 028 mit einem Regionalexpress auf der neuen Hilfsbrücke. 13.6.2012
Thomas Wendt

Farbkleckse an einem grauen Tag: MEG 606 und eine S-Bahn der BR 481 am 27.2.2011 in Berlin Karlshorst. Dies war der letzte Tag eines sogenannten Winterfahrplans, bei dem die ursprünglich für 100 km/h konzipierten S-Bahn-Züge sicherheitshalber nur noch mit 60 km/h fahren durften. Eine Privatlok im DB-Regionalverkehr hinterlässt ebenso einen komischen Eindruck.
Farbkleckse an einem grauen Tag: MEG 606 und eine S-Bahn der BR 481 am 27.2.2011 in Berlin Karlshorst. Dies war der letzte Tag eines sogenannten Winterfahrplans, bei dem die ursprünglich für 100 km/h konzipierten S-Bahn-Züge sicherheitshalber nur noch mit 60 km/h fahren durften. Eine Privatlok im DB-Regionalverkehr hinterlässt ebenso einen komischen Eindruck.
Thomas Wendt

111 132-7 mit einem Regionalexpress in Ahlten, 14.8.2010
111 132-7 mit einem Regionalexpress in Ahlten, 14.8.2010
Thomas Wendt

110 352-2 vor dem Sonderzug nach Warnemünde, 12.6.2010, Berlin Gesundbrunnen
110 352-2 vor dem Sonderzug nach Warnemünde, 12.6.2010, Berlin Gesundbrunnen
Thomas Wendt

110 352-2 vor einem Sonderzug nach Warnemünde, 12.6.2010 in Berlin Gesundbrunnen
110 352-2 vor einem Sonderzug nach Warnemünde, 12.6.2010 in Berlin Gesundbrunnen
Thomas Wendt

112 186-4 vor dem RE1 nach Frankfurt (Oder) am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst.
112 186-4 vor dem RE1 nach Frankfurt (Oder) am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst.
Thomas Wendt

115 278-4 und eine polnische EU44 im Schlepptau vor dem D441 mit russischen Wagen am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst. Die S-Bahn wollte leider nicht warten.
115 278-4 und eine polnische EU44 im Schlepptau vor dem D441 mit russischen Wagen am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst. Die S-Bahn wollte leider nicht warten.
Thomas Wendt

S-Bahn (BR 481) nach Erkner und BR 115 nach Kiew am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst. Am abend dieses Tages wurde der S-Bahn-Verkehr zwischen Karlshorst und Ostkreuz für einen Monat unterbrochen, Grund sind Baumaßnahmen an den Gleisen.
S-Bahn (BR 481) nach Erkner und BR 115 nach Kiew am 7.5.2010 in Berlin Karlshorst. Am abend dieses Tages wurde der S-Bahn-Verkehr zwischen Karlshorst und Ostkreuz für einen Monat unterbrochen, Grund sind Baumaßnahmen an den Gleisen.
Thomas Wendt

115 278-4 mit dem D441 am 5.5.2010 in der Berliner Wuhlheide.
115 278-4 mit dem D441 am 5.5.2010 in der Berliner Wuhlheide.
Thomas Wendt

143 574-2 mit der RB14 nach Nauen am 9.3.2010 in Berlin-Karlshorst.
143 574-2 mit der RB14 nach Nauen am 9.3.2010 in Berlin-Karlshorst.
Thomas Wendt

Regionalzug mit 143 947-0 nach Nauen - oben fährt gerade ein ICE aus dem Betriebswerk Rummelsburg in Richtung Gesundbrunnen. 7.3.2010
Regionalzug mit 143 947-0 nach Nauen - oben fährt gerade ein ICE aus dem Betriebswerk Rummelsburg in Richtung Gesundbrunnen. 7.3.2010
Thomas Wendt

113 267-9 mit dem D443 nach Moskau / Kiew am 2.2.2010 in Berlin-Wuhlheide.
113 267-9 mit dem D443 nach Moskau / Kiew am 2.2.2010 in Berlin-Wuhlheide.
Thomas Wendt

S-Bahn-Notverkehr in Berlin Wannsee: 114 003-7 zieht den Ersatzzug in Richtung Ostbahnhof. Nächster Halt: Charlottenburg.
S-Bahn-Notverkehr in Berlin Wannsee: 114 003-7 zieht den Ersatzzug in Richtung Ostbahnhof. Nächster Halt: Charlottenburg.
Thomas Wendt

113 268-7 am 10.1.2010 in Berlin Hauptbahnhof. Der D443 nach Moskva Belorusskaja war schon etwa eine Stunde verspätet, es muss wohl Probleme im Grunewald gegeben haben.
113 268-7 am 10.1.2010 in Berlin Hauptbahnhof. Der D443 nach Moskva Belorusskaja war schon etwa eine Stunde verspätet, es muss wohl Probleme im Grunewald gegeben haben.
Thomas Wendt

Die verschneite 112 188-8 (? - mit Prüfsumme wärs leichter zu ermitteln) mit einem RE1 in Berlin Karlshorst am 1.1.2010
Die verschneite 112 188-8 (? - mit Prüfsumme wärs leichter zu ermitteln) mit einem RE1 in Berlin Karlshorst am 1.1.2010
Thomas Wendt

114 010 mit dem RE1 nach Brandenburg am 27.12.2009 im neugebauten Bahnhof Erkner.
114 010 mit dem RE1 nach Brandenburg am 27.12.2009 im neugebauten Bahnhof Erkner.
Thomas Wendt

103 325-8 mit dem TEE in Richtung Poznan (Polen) bei der Ankunft im Berliner Hauptbahnhof. Die Bahnhofs-Konservenstimme hatte ihre Probleme mit der Aussprache von  Poznan . 11.7.2009
103 325-8 mit dem TEE in Richtung Poznan (Polen) bei der Ankunft im Berliner Hauptbahnhof. Die Bahnhofs-Konservenstimme hatte ihre Probleme mit der Aussprache von "Poznan". 11.7.2009
Thomas Wendt

Unglück in Berlin Karow. Bundespolizisten müssen auch zwei Tage später noch aufpassen, dass Fotografen sich nicht in Gefahr begeben. 18.4.2009
Unglück in Berlin Karow. Bundespolizisten müssen auch zwei Tage später noch aufpassen, dass Fotografen sich nicht in Gefahr begeben. 18.4.2009
Thomas Wendt

Da durch das Unglück die Schienen und eine Weiche stark beschädigt wurden, sind Bahnmitarbeiter im Dauereinsatz. Erst wenn die Schienen repariert und die Lok abtransportiert ist, kann die Strecke von Berlin Gesundbrunnen nach Bernau wieder freigegeben werden. 18.4.2009
Da durch das Unglück die Schienen und eine Weiche stark beschädigt wurden, sind Bahnmitarbeiter im Dauereinsatz. Erst wenn die Schienen repariert und die Lok abtransportiert ist, kann die Strecke von Berlin Gesundbrunnen nach Bernau wieder freigegeben werden. 18.4.2009
Thomas Wendt

Zwei Tage nach dem Unglück in Berlin Karow, bei dem ein Regionalexpress aus ungeklärter Ursache in einen Güterzug fuhr, steht die Lok immer noch am Unglücksort. Hier zu sehen die Rückseite, die Beschädigung stammt vom eigenen Zug. 18.4.2009
Zwei Tage nach dem Unglück in Berlin Karow, bei dem ein Regionalexpress aus ungeklärter Ursache in einen Güterzug fuhr, steht die Lok immer noch am Unglücksort. Hier zu sehen die Rückseite, die Beschädigung stammt vom eigenen Zug. 18.4.2009
Thomas Wendt

Der gesamte Rahmen der Lok ist verzogen. 114 019-3 nach ihrem Unfall. 18.4.2009
Der gesamte Rahmen der Lok ist verzogen. 114 019-3 nach ihrem Unfall. 18.4.2009
Thomas Wendt

Vorderseite der Lok, die Beschädigungen stammen vom Kesselwagen. Dieser weist übrigens, das konnte man auf Zeitungsfotos erkennen, keine großen Schäden auf. 18.4.2009
Vorderseite der Lok, die Beschädigungen stammen vom Kesselwagen. Dieser weist übrigens, das konnte man auf Zeitungsfotos erkennen, keine großen Schäden auf. 18.4.2009
Thomas Wendt

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.