bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

15 Bilder
212 058-2 von NBE schiebt einen Langschienenzug mit dem Schienenladewagen voraus am 23.01.2013 durch Aachen West.
212 058-2 von NBE schiebt einen Langschienenzug mit dem Schienenladewagen voraus am 23.01.2013 durch Aachen West.
Mario Schürholz

Locon 211 (293 502-1) mit einem leeren Schotterzug am 18.01.2013 bei der Ausfahrt in Aachen West mit dem Ziel Stolberg. Dort wird der Zug mit gereinigtem Schotter für die Baustelle in Aachen West beladen.
Locon 211 (293 502-1) mit einem leeren Schotterzug am 18.01.2013 bei der Ausfahrt in Aachen West mit dem Ziel Stolberg. Dort wird der Zug mit gereinigtem Schotter für die Baustelle in Aachen West beladen.
Mario Schürholz

Das Sandmännchen ist da! Nohab NY 1138 (227 004-9) mit einem Bauzug aus Aachen West am 11.08.2012 auf der KBS 480 zwischen Aachen Rothe-Erde und Eilendorf.
Das Sandmännchen ist da! Nohab NY 1138 (227 004-9) mit einem Bauzug aus Aachen West am 11.08.2012 auf der KBS 480 zwischen Aachen Rothe-Erde und Eilendorf.
Mario Schürholz

Nachschuß auf Nohab NY-1138 (227 004-9), die am 06.08.2012 einen mit Altschotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg zieht.
Nachschuß auf Nohab NY-1138 (227 004-9), die am 06.08.2012 einen mit Altschotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg zieht.
Mario Schürholz

Nohab NY-1138 (227 004-9) zieht am 06.08.2012 einen mit Altschotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg.
Nohab NY-1138 (227 004-9) zieht am 06.08.2012 einen mit Altschotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg.
Mario Schürholz

Mit einem Sound wie Musik zieht Nohab NY-1138 (227 004-9) am 06.08.2012 einen mit Altschotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg zur Firma BSR, dort wird der Schotter gereinigt um ihn wieder verbauen zu können.
Mit einem Sound wie Musik zieht Nohab NY-1138 (227 004-9) am 06.08.2012 einen mit Altschotter beladenen Niederbordwagenzug aus Aachen West nach Stolberg zur Firma BSR, dort wird der Schotter gereinigt um ihn wieder verbauen zu können.
Mario Schürholz

Locon 215 (203 141-7) steht am 30.05.2012 mit einem mit alten Holzschwellen beladenen Flachwagenzug in Aachen West.
Locon 215 (203 141-7) steht am 30.05.2012 mit einem mit alten Holzschwellen beladenen Flachwagenzug in Aachen West.
Mario Schürholz

Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen.
Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen.
Mario Schürholz

Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Auf dem Bild kann man die Hobelmesser in der Wassergekühlten Halterung sehen, die abgenutzten Messer liegen in der blauen Box.
Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Auf dem Bild kann man die Hobelmesser in der Wassergekühlten Halterung sehen, die abgenutzten Messer liegen in der blauen Box.
Mario Schürholz

Diese Hobelspäne im Gleis sind von einer SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau von den Schiene hehobelt worden. Die Messerscharfen Späne werden später von der Maschine mit einer magnetischen Kette vom Gleis aufgehoben. Gesehen am 24.02.2010 in Aachen West.
Diese Hobelspäne im Gleis sind von einer SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau von den Schiene hehobelt worden. Die Messerscharfen Späne werden später von der Maschine mit einer magnetischen Kette vom Gleis aufgehoben. Gesehen am 24.02.2010 in Aachen West.
Mario Schürholz

Nachteinsatz am Bahnsteig 2 in Aachen West am 24.02.2010. Mit der SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau werden Head Checks beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem  in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Die beim Hobeln anfallenden Späne werden mit einer magnetischen Kette (rechts unten im Bild) vom Gleis aufgehoben und mit einem Elektromagneten in einen Bunker geladen.
Nachteinsatz am Bahnsteig 2 in Aachen West am 24.02.2010. Mit der SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau werden Head Checks beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Die beim Hobeln anfallenden Späne werden mit einer magnetischen Kette (rechts unten im Bild) vom Gleis aufgehoben und mit einem Elektromagneten in einen Bunker geladen.
Mario Schürholz

212 132-5 der Nordbayrischen Eisenbahn hat einen Bauzug mit Sand vor den Gemmenicher Tunnel gebracht der dort in das ausgehobene Gleisbett für eine neue Weiche gekippt wurde.
212 132-5 der Nordbayrischen Eisenbahn hat einen Bauzug mit Sand vor den Gemmenicher Tunnel gebracht der dort in das ausgehobene Gleisbett für eine neue Weiche gekippt wurde.
Mario Schürholz

Ein Baustellenzug der Firma Locon kippt Sand in das vorher von dem 2Wegebagger ausgehobene Gleisbett. Der Zug steht auf einer neuen Weiche die noch angehoben und eingeschottert werden muß. Die verbindungen zwischen altem und neuen Gleis sind nur mit Laschen und Zwingen gesichert damit der Bauzug das neue Weichenstück schon befahren kann.
Ein Baustellenzug der Firma Locon kippt Sand in das vorher von dem 2Wegebagger ausgehobene Gleisbett. Der Zug steht auf einer neuen Weiche die noch angehoben und eingeschottert werden muß. Die verbindungen zwischen altem und neuen Gleis sind nur mit Laschen und Zwingen gesichert damit der Bauzug das neue Weichenstück schon befahren kann.
Mario Schürholz

Deutschland / Galerien / Bauzugeinsätze

867 800x600 Px, 23.03.2009

Locon 211 rangiert vor Gleisbauschienenkran KRC 810T an der Gleisbaustelle am Aachener Westbahnhof. Dort wurden am 22.03.2009 2 neue Weichen in die Strecke nach Belgien eingebaut.
Locon 211 rangiert vor Gleisbauschienenkran KRC 810T an der Gleisbaustelle am Aachener Westbahnhof. Dort wurden am 22.03.2009 2 neue Weichen in die Strecke nach Belgien eingebaut.
Mario Schürholz

Deutschland / Galerien / Bauzugeinsätze

483 800x600 Px, 23.03.2009





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.