bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Kompliziertes Verzweigungsbauwerk - 

- am Ostkopf des Bahnhofes Stuttgart Bad Cannstatt. In diesem Bereich verzweigen sich kreuzungsfrei die hier im Linienbetrieb geführten S-Bahngleise neben den Fern- und Regionalbahngleisen in die Strecken nach Waiblingen (Remsbahn) und Esslingen (Filsbahn). Gleichzeitig wechseln die S-Bahngleise zur Remsbahn vom Linienbetrieb zum Richtungsbetrieb, wobei die S-Bahngleise an der Remsbahn außen liegen.

Dafür gibt es diese im Bild sichtbare Kreuzungsbauwerk. Auf der Brücke liegen die Fern- und Regionalbahngleise der Remsbahn, wo im Bild gerade ein Tri-Zug als MEX 13 erkennbar ist. Der rechts ins Bild fahrende Flirt 3 XL als RE 90 nach Nürnberg nutzte vom Hauptbahnhof her die S-Bahngleise und wird auf dem ganz linken Gleis unter dem Kreuzungsbauwerk hindurch fahren um dann kurz vor der Haltestelle Nürnberger Straße auf das Fern- und Regionalgleis der Remsbahn zu wechseln. Das zweite Gleis auf der linken Seite wird von der S1 in Richtung Esslingen befahren. Das Gegengleis der S1 unterfährt weiter hinten in einem Kurztunnel die vier Remsbahngleise, hier im Bild nicht sichtbar. 

Wie das Bild auch zeigt, werden die S-Bahngleise zum Teil von Regionalzügen mitbenutzt.

11.04.2024 (M)
Kompliziertes Verzweigungsbauwerk - - am Ostkopf des Bahnhofes Stuttgart Bad Cannstatt. In diesem Bereich verzweigen sich kreuzungsfrei die hier im Linienbetrieb geführten S-Bahngleise neben den Fern- und Regionalbahngleisen in die Strecken nach Waiblingen (Remsbahn) und Esslingen (Filsbahn). Gleichzeitig wechseln die S-Bahngleise zur Remsbahn vom Linienbetrieb zum Richtungsbetrieb, wobei die S-Bahngleise an der Remsbahn außen liegen. Dafür gibt es diese im Bild sichtbare Kreuzungsbauwerk. Auf der Brücke liegen die Fern- und Regionalbahngleise der Remsbahn, wo im Bild gerade ein Tri-Zug als MEX 13 erkennbar ist. Der rechts ins Bild fahrende Flirt 3 XL als RE 90 nach Nürnberg nutzte vom Hauptbahnhof her die S-Bahngleise und wird auf dem ganz linken Gleis unter dem Kreuzungsbauwerk hindurch fahren um dann kurz vor der Haltestelle Nürnberger Straße auf das Fern- und Regionalgleis der Remsbahn zu wechseln. Das zweite Gleis auf der linken Seite wird von der S1 in Richtung Esslingen befahren. Das Gegengleis der S1 unterfährt weiter hinten in einem Kurztunnel die vier Remsbahngleise, hier im Bild nicht sichtbar. Wie das Bild auch zeigt, werden die S-Bahngleise zum Teil von Regionalzügen mitbenutzt. 11.04.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

80 1200x754 Px, 18.03.2024

Kompliziertes Kreuzungsbauwerk - 

... am Ostkopf des Bahnhofes Stuttgart-Bad Cannstatt. Der Flirt 3-XL-Triebzug, der als RE 90 von Stuttgart nach Nürnberg unterwegs ist sucht seinen Weg hinauf zu Remsbahn. Rechts hinter Masten versteckt taucht ein ICE 3 aus München unter dem Kreuzungsbauwerk auf, während der Tri-Zug als MEX 13 gerade oben darüber hinweg gefahren ist. Somit werden Rems- und Filsbahn hier kreuzungsfrei miteinander verknüpft. 

11.03.2024 (M)
Kompliziertes Kreuzungsbauwerk - ... am Ostkopf des Bahnhofes Stuttgart-Bad Cannstatt. Der Flirt 3-XL-Triebzug, der als RE 90 von Stuttgart nach Nürnberg unterwegs ist sucht seinen Weg hinauf zu Remsbahn. Rechts hinter Masten versteckt taucht ein ICE 3 aus München unter dem Kreuzungsbauwerk auf, während der Tri-Zug als MEX 13 gerade oben darüber hinweg gefahren ist. Somit werden Rems- und Filsbahn hier kreuzungsfrei miteinander verknüpft. 11.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Durch Oberleitungsanlagen verschleiert - 

... ist hier der Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim, den der ICE 4 gerade durchfahren hat. Der im Bahnhof wartende Regionalzug nach über die Schusterbahn Kornwestheim steckt noch unter dem Schleier.

20.02.2024 (M)
Durch Oberleitungsanlagen verschleiert - ... ist hier der Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim, den der ICE 4 gerade durchfahren hat. Der im Bahnhof wartende Regionalzug nach über die Schusterbahn Kornwestheim steckt noch unter dem Schleier. 20.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Jetzt auch Regionalbahnhalt - 

... der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen. Dazu wurde auf der Ostseite ein neuer Mittelbahnsteig gebaut mit etwas aus Platzgründen zueinander versetzten Bahnsteigkanten. Der Bahnhof hat jetzt insgesamt fünf Bahnsteiggleise.

Nach heutigem Stand werden die Züge der Gäubahn nach Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Hauptbahnhof und bis zur Fertigstellung des Paffensteigtunnels hier enden und die Fahrgäste müssen zur Weiterfahrt zum Hauptbahnhof hier in die S-Bahn umsteigen. 

Es sieht jetzt so aus, als ob die Gäubahn jetzt über den ca. 11 km langen Paffensteigtunnel an den Flughafen-Fernbahnhof angebunden wird und so kein Mischbetrieb mit der S-Bahn notwendig wird. Der geplante Deutschlandtakt spielt dabei eine Rolle, die Gäubahn soll entsprechend beschleunigt werden, auch mit einem weiteren Tunnel der eine Neckartalschlaufe abkürzen soll. Zudem soll in Singen ein Verbindungskurve in Richtung Schaffhausen gebaut werden.

Wenn dann alle Bahnanlagen für Stuttgart 21 fertig sind macht dieser Regionalbahnhalt nur Sinn, wenn die Panoramabahn weiter betrieben wird, vielleicht als Tangente unter Umgehung des Hauptbahnhofes auf die Strecke in Richtung Ludwigsburg. Dauerhaft hier Regionalzüge enden zu lassen, kann ich mir nicht vorstellen.

Momentan enden übrigens die S-Bahnen aus Filderstadt/Flughafen und Herrenberg im Bahnhof Vaihingen, da die S-Bahnen der Baureihe 430 in tauglich sind für die Panoramastrecke der Gäubahn; die Räder nützen sich zu stark ab. Diese Problem gab es letztes Jahr auch schon während der Sperrung des S-Bahnstammstreckentunnels.

27.08.2022 (M)
Jetzt auch Regionalbahnhalt - ... der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen. Dazu wurde auf der Ostseite ein neuer Mittelbahnsteig gebaut mit etwas aus Platzgründen zueinander versetzten Bahnsteigkanten. Der Bahnhof hat jetzt insgesamt fünf Bahnsteiggleise. Nach heutigem Stand werden die Züge der Gäubahn nach Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Hauptbahnhof und bis zur Fertigstellung des Paffensteigtunnels hier enden und die Fahrgäste müssen zur Weiterfahrt zum Hauptbahnhof hier in die S-Bahn umsteigen. Es sieht jetzt so aus, als ob die Gäubahn jetzt über den ca. 11 km langen Paffensteigtunnel an den Flughafen-Fernbahnhof angebunden wird und so kein Mischbetrieb mit der S-Bahn notwendig wird. Der geplante Deutschlandtakt spielt dabei eine Rolle, die Gäubahn soll entsprechend beschleunigt werden, auch mit einem weiteren Tunnel der eine Neckartalschlaufe abkürzen soll. Zudem soll in Singen ein Verbindungskurve in Richtung Schaffhausen gebaut werden. Wenn dann alle Bahnanlagen für Stuttgart 21 fertig sind macht dieser Regionalbahnhalt nur Sinn, wenn die Panoramabahn weiter betrieben wird, vielleicht als Tangente unter Umgehung des Hauptbahnhofes auf die Strecke in Richtung Ludwigsburg. Dauerhaft hier Regionalzüge enden zu lassen, kann ich mir nicht vorstellen. Momentan enden übrigens die S-Bahnen aus Filderstadt/Flughafen und Herrenberg im Bahnhof Vaihingen, da die S-Bahnen der Baureihe 430 in tauglich sind für die Panoramastrecke der Gäubahn; die Räder nützen sich zu stark ab. Diese Problem gab es letztes Jahr auch schon während der Sperrung des S-Bahnstammstreckentunnels. 27.08.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

107 1200x835 Px, 28.08.2022

Vorher und nachher - 

Am Bahnhof Feuerbach wurde unter rollendem Rad Platz geschaffen für die Tunnelrampe der neuen Strecke ab hier zum zukünftigen unterirdischen Hauptbahnhof von Stuttgart. Während vorher alle vier Gleise Bahnsteige hatten, gibt es diese jetzt nur noch an den S-Bahngleisen. Die Fern- und Regionalbahngleise wurden nach rechts und links verschoben um dazwischen Platz für die Tunnelrampe zu schaffen. Das linke Gleis wurde dabei auch etwas höher gelegt um den Tunnel zu überfahren.
Eine weitere Veränderung hat sich ungeplant ergeben. Das Bahnsteigdach am Bahnhofsgebäude hat sich hinten verkürzt. Dies passierte als sich im Rangierbahnhof Kornwestheim ein Güterwagen selbständig gemacht hatte und Richtung Stuttgart rollte. Der Wagen wurde auf das dort endende Gleis gelenkt und mit hoher Geschwindigkeit prallte es auf den Prellbock und richte dahinter großen Schaden an. Dies geschah früh morgens, als sich nur wenige Personen auf dem Bahnsteig aufhielten.

Gestern - Heute Zusammenstellung nach dem Vorbild von Horst Lüdicke.

16.03.2006 / 20.07.2021 (M)
Vorher und nachher - Am Bahnhof Feuerbach wurde unter rollendem Rad Platz geschaffen für die Tunnelrampe der neuen Strecke ab hier zum zukünftigen unterirdischen Hauptbahnhof von Stuttgart. Während vorher alle vier Gleise Bahnsteige hatten, gibt es diese jetzt nur noch an den S-Bahngleisen. Die Fern- und Regionalbahngleise wurden nach rechts und links verschoben um dazwischen Platz für die Tunnelrampe zu schaffen. Das linke Gleis wurde dabei auch etwas höher gelegt um den Tunnel zu überfahren. Eine weitere Veränderung hat sich ungeplant ergeben. Das Bahnsteigdach am Bahnhofsgebäude hat sich hinten verkürzt. Dies passierte als sich im Rangierbahnhof Kornwestheim ein Güterwagen selbständig gemacht hatte und Richtung Stuttgart rollte. Der Wagen wurde auf das dort endende Gleis gelenkt und mit hoher Geschwindigkeit prallte es auf den Prellbock und richte dahinter großen Schaden an. Dies geschah früh morgens, als sich nur wenige Personen auf dem Bahnsteig aufhielten. Gestern - Heute Zusammenstellung nach dem Vorbild von Horst Lüdicke. 16.03.2006 / 20.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Baukräne sind verschwunden -

... und die Rohbauten an der Tunnelrampe  sind bis auf Restarbeiten am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach abgeschlossen. Jetzt fehlt noch der bahntechnische Ausbau auf der Rampe und im Tunnel. Hier werden zukünftig alle Züge aus Richtung Heilbronn, Karlsruhe und Mannheim in den Tunnel zum neuen Hauptbahnhof einfahren.

20.07.2021 (M)
Die Baukräne sind verschwunden - ... und die Rohbauten an der Tunnelrampe sind bis auf Restarbeiten am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach abgeschlossen. Jetzt fehlt noch der bahntechnische Ausbau auf der Rampe und im Tunnel. Hier werden zukünftig alle Züge aus Richtung Heilbronn, Karlsruhe und Mannheim in den Tunnel zum neuen Hauptbahnhof einfahren. 20.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Weit fortgeschritten ...

... sind die Bauarbeiten für Stuttgart 21 am Feuerbacher Bahnhof. Die Tunnelrampe wurde ausgehoben, nachdem die Gleise der Fern- und Regionalbahn auseinander gezogen waren. Inzwischen werden die Wände der Rampe gegossen. 
Zukünftig werden die Fern- und Regionalbahnen über diese Rampe im Untergrund verschwinden und nach 2,5 km Tunnelfahrt den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof erreichen. Die beiden Gleise rechts und links neben der Rampe werden dann für den Personenverkehr zunächst mal nicht mehr benötigt. Wird aber als alternative Strecke zum Hauptbahnhof die P-Option gebaut wird über diese Gleise ein weiterer Tunnel angeschlossen, der in die Cannstatter Zuführung mündet. 
Des weiteren wird wegen des geplanten Deutschlandtaktes an einen weiteren sehr langen Tunnel gedacht, von der Schnellfahrstrecke aus Mannheim etwa von Möglingen direkt zum Hauptbahnhof.

14.09.2020 (M)
Weit fortgeschritten ... ... sind die Bauarbeiten für Stuttgart 21 am Feuerbacher Bahnhof. Die Tunnelrampe wurde ausgehoben, nachdem die Gleise der Fern- und Regionalbahn auseinander gezogen waren. Inzwischen werden die Wände der Rampe gegossen. Zukünftig werden die Fern- und Regionalbahnen über diese Rampe im Untergrund verschwinden und nach 2,5 km Tunnelfahrt den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof erreichen. Die beiden Gleise rechts und links neben der Rampe werden dann für den Personenverkehr zunächst mal nicht mehr benötigt. Wird aber als alternative Strecke zum Hauptbahnhof die P-Option gebaut wird über diese Gleise ein weiterer Tunnel angeschlossen, der in die Cannstatter Zuführung mündet. Des weiteren wird wegen des geplanten Deutschlandtaktes an einen weiteren sehr langen Tunnel gedacht, von der Schnellfahrstrecke aus Mannheim etwa von Möglingen direkt zum Hauptbahnhof. 14.09.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Update Bahnhof Stuttgart-Feuerbach -

Die beiden im Bild rechten Gleise (für Regional- und Fernbahnverkehr) haben jetzt ihre endgültige Lage erhalten. Dazwischen ist jetzt Platz für die Tunnelrampe in die Tunnelröhren zum neuen Hauptbahnhof. Der Aushub für die Rampe hat schon begonnen.

Nach Fertigstellung von Stuttgart 21 werden diese beiden Gleise für den Personenverkehr planmäßig nicht mehr gebraucht, könnten aber als Verbindung zur einer möglichen Weiternutzung der Gäubahn-Panoramastrecke dienen, unter Umgehung des Hauptbahnhofes. Falls die sogenannte P-Option eines Tages gebraucht wird (weitere Gleise zum von Feuerbach zum Hauptbahnhof), würden diese beide Gleise über zwei weitere Tunnelröhren an den Tunnel aus Bad Cannstatt angeschlossen werden, um die Kapazität zu erhöhen.

15.07.2019 (M)
Update Bahnhof Stuttgart-Feuerbach - Die beiden im Bild rechten Gleise (für Regional- und Fernbahnverkehr) haben jetzt ihre endgültige Lage erhalten. Dazwischen ist jetzt Platz für die Tunnelrampe in die Tunnelröhren zum neuen Hauptbahnhof. Der Aushub für die Rampe hat schon begonnen. Nach Fertigstellung von Stuttgart 21 werden diese beiden Gleise für den Personenverkehr planmäßig nicht mehr gebraucht, könnten aber als Verbindung zur einer möglichen Weiternutzung der Gäubahn-Panoramastrecke dienen, unter Umgehung des Hauptbahnhofes. Falls die sogenannte P-Option eines Tages gebraucht wird (weitere Gleise zum von Feuerbach zum Hauptbahnhof), würden diese beide Gleise über zwei weitere Tunnelröhren an den Tunnel aus Bad Cannstatt angeschlossen werden, um die Kapazität zu erhöhen. 15.07.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Bahnbaustellen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

289  2 1200x808 Px, 15.07.2019

ICE-Durchfahrt -

... im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Meine Position beim Warten auf die S-Bahn ermöglicht immer wieder durchfahrende Züge im Durchblick aufzunehmen.

21.07.2017 (M)
ICE-Durchfahrt - ... im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Meine Position beim Warten auf die S-Bahn ermöglicht immer wieder durchfahrende Züge im Durchblick aufzunehmen. 21.07.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

194 707x1024 Px, 13.08.2018

Zugdurchfahrt - 

... im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Der IC-Sandwichzug war vorne mit dieser Lok der Baureiche 120 bespannt, hinten schob eine 101.

12.08.2018 (M)
Zugdurchfahrt - ... im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Der IC-Sandwichzug war vorne mit dieser Lok der Baureiche 120 bespannt, hinten schob eine 101. 12.08.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

162 1200x830 Px, 12.08.2018

bw-egt -

... anstelle des 3-Löwen-Taktes. Zwei Talent 2-Züge und eine S-Bahn der Baureihe 430 im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Der gespiegelte Zug kam aus Schwäbisch Hall-Hessental. Obwohl er zum Hauptbahnhof weiterfuhr, hieß es  kein Einstieg.  

Der Baukran im Hintergrund gehört zur Baustelle der neuen Bahnbrücke über den Neckar.

24.01.2018 (M)
bw-egt - ... anstelle des 3-Löwen-Taktes. Zwei Talent 2-Züge und eine S-Bahn der Baureihe 430 im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Der gespiegelte Zug kam aus Schwäbisch Hall-Hessental. Obwohl er zum Hauptbahnhof weiterfuhr, hieß es "kein Einstieg." Der Baukran im Hintergrund gehört zur Baustelle der neuen Bahnbrücke über den Neckar. 24.01.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 3 442 BR 442 ·Talent 2· 'Hamsterbacke', Bahn-Impressionen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel, In den Farben Baden-Württembergs

300 1200x801 Px, 19.02.2018

Wir fahren -

... hoffentlich immer zuverlässig und pünktlich. 

Eine S-Bahn der Baureihe 430 und ein Talent 2 im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt.

14.02.2018 (M)
Wir fahren - ... hoffentlich immer zuverlässig und pünktlich. Eine S-Bahn der Baureihe 430 und ein Talent 2 im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. 14.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Bahn-Impressionen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

284 791x1032 Px, 16.02.2018

Fläche für die Logistik -

Überblick über die Logistikfläche für das Bahnprojekt Stuttgart 21 am Nordbahnhof. Hier wird der anfallende Aushub der Tunnelbaustellen auf Güterzüge verladen und abtranportiert.

27.07.2017 (M)
Fläche für die Logistik - Überblick über die Logistikfläche für das Bahnprojekt Stuttgart 21 am Nordbahnhof. Hier wird der anfallende Aushub der Tunnelbaustellen auf Güterzüge verladen und abtranportiert. 27.07.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Bahnbaustellen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

339 1200x841 Px, 23.07.2017

Gelbe Züge für die Erdmassen von Stuttgart 21 -

Am Nordbahnhof sind für das große Bahnprojekt Logistikflächen eingerichtet, wo der Erdaushub von LKWs auf Güterwagen umgeladen wird. Dafür wurde eigens vom Hauptbahnhof zum Nordbahnhof eine Logistikstraße parallel zur Bahnstrecke eingerichtet. Auch der Erdaushub der hier ganz in der Nähe liegenden Zwischenangriffe für den Cannstatter und den Feuerbacher Tunnel werden hier verladen.

Die Aufnahme entstand von der Brücke der Gäubahn und zeigt zwei der gelben Güterzüge für Erdabtransport. Die beiden Tunnelröhren für die Cannstatter Zuführung verlaufen hier tief unter dem Fotostandpunkt.

07.03.2015 (M)
Gelbe Züge für die Erdmassen von Stuttgart 21 - Am Nordbahnhof sind für das große Bahnprojekt Logistikflächen eingerichtet, wo der Erdaushub von LKWs auf Güterwagen umgeladen wird. Dafür wurde eigens vom Hauptbahnhof zum Nordbahnhof eine Logistikstraße parallel zur Bahnstrecke eingerichtet. Auch der Erdaushub der hier ganz in der Nähe liegenden Zwischenangriffe für den Cannstatter und den Feuerbacher Tunnel werden hier verladen. Die Aufnahme entstand von der Brücke der Gäubahn und zeigt zwei der gelben Güterzüge für Erdabtransport. Die beiden Tunnelröhren für die Cannstatter Zuführung verlaufen hier tief unter dem Fotostandpunkt. 07.03.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Den Aushub rangieren -

Ein Zug mit Aushub der Tunnelbaustellen schlängelt sich auf der Logistikfläche für Stuttagrt 21 am Nordbahnhof. 

12.04.2017 (M)
Den Aushub rangieren - Ein Zug mit Aushub der Tunnelbaustellen schlängelt sich auf der Logistikfläche für Stuttagrt 21 am Nordbahnhof. 12.04.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Symmetrie der Waggonaufstellung -

Güterwagen für den Abtransport des Erdaushubes des Projektes Stuttgart 21 am Stuttgarter Nordbahnhof. 

12.04.2017 (M)
Symmetrie der Waggonaufstellung - Güterwagen für den Abtransport des Erdaushubes des Projektes Stuttgart 21 am Stuttgarter Nordbahnhof. 12.04.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Bahnbaustellen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

295 769x1200 Px, 23.07.2017

Hinten eine Zugdurchfahrt -

Auf Gleis 8 des Bahnhofes Stuttgart-Bad Cannstatt passiert ein EC-Zug mit Tauri an beiden Enden, hier ein Durchblick zur Schublok. 

Die Aufnahme entstand sehr spontan und war bei einem doch zügig fahrenden Zug gar nicht so einfach. Zug gesehen, Lücke gesucht und zum rechten Moment abgedrückt. Dass er so schön in die beiden Lücken passt, konnte ich vorher gar nicht wissen.

12.07.2017 (M)
Hinten eine Zugdurchfahrt - Auf Gleis 8 des Bahnhofes Stuttgart-Bad Cannstatt passiert ein EC-Zug mit Tauri an beiden Enden, hier ein Durchblick zur Schublok. Die Aufnahme entstand sehr spontan und war bei einem doch zügig fahrenden Zug gar nicht so einfach. Zug gesehen, Lücke gesucht und zum rechten Moment abgedrückt. Dass er so schön in die beiden Lücken passt, konnte ich vorher gar nicht wissen. 12.07.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Ende des Tunnel wird geschlängelt -

Das Stadtauswärtsgleis der S-Bahn am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach wurde auf die Lage des früheren Stadteinwärts-Ferngleis verlegt, dadurch ergab sich direkt nach dem Pragtunnel eine S-Kurve, die die S-Bahn hier gerade befährt. In der rechten Bildmitte ein Haken eines der dortigen Baukräne. Die Arbeiter sind mit dem Haken mit gelaufen. Es ist hier schon passiert, dass mit einem Baukran die Oberleitung heruntergerissen wurde und auf eine S-Bahn fiel. Die Leute waren dann zunächst in der Bahn eingeschlossen. Vielleicht müssen die Arbeiter deshalb aus Sicherheitsgründen bei Lageveränderungen des Hakens unterhalb der Oberleitungshöhe, diesen immer direkt von an Ort und Stelle und von unten aus steuern. Nur mal eine Vermutung, nach der Beobachtung gestern.

14.01.2017 (M)
Am Ende des Tunnel wird geschlängelt - Das Stadtauswärtsgleis der S-Bahn am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach wurde auf die Lage des früheren Stadteinwärts-Ferngleis verlegt, dadurch ergab sich direkt nach dem Pragtunnel eine S-Kurve, die die S-Bahn hier gerade befährt. In der rechten Bildmitte ein Haken eines der dortigen Baukräne. Die Arbeiter sind mit dem Haken mit gelaufen. Es ist hier schon passiert, dass mit einem Baukran die Oberleitung heruntergerissen wurde und auf eine S-Bahn fiel. Die Leute waren dann zunächst in der Bahn eingeschlossen. Vielleicht müssen die Arbeiter deshalb aus Sicherheitsgründen bei Lageveränderungen des Hakens unterhalb der Oberleitungshöhe, diesen immer direkt von an Ort und Stelle und von unten aus steuern. Nur mal eine Vermutung, nach der Beobachtung gestern. 14.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Wie neu -

... wirkt diese S-Bahnzug der Baureihe 423 am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach. Man beachte auch den Höhenunterschied zwischen Zug und Bahnsteigkante auf der linken Bildseite. Die S-Bahn benutzt hier vorübergehend das östliche Gleis des Mittelbahnsteiges.

14.01.2017 (M)
Wie neu - ... wirkt diese S-Bahnzug der Baureihe 423 am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach. Man beachte auch den Höhenunterschied zwischen Zug und Bahnsteigkante auf der linken Bildseite. Die S-Bahn benutzt hier vorübergehend das östliche Gleis des Mittelbahnsteiges. 14.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Pendler-Alltag in Bad Cannstatt -

Ein Zug fährt auf Gleis 4 ein.

29.05.2016 (M)
Pendler-Alltag in Bad Cannstatt - Ein Zug fährt auf Gleis 4 ein. 29.05.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Bahn und Menschen, Aus der Sicht des Bahnreisenden, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

245 1200x558 Px, 31.05.2016

Laternen über den Güterwagen -

Im Bereich der Abstellgleise des Logistikbereiches für das Bahnprojekt Stuttgart 21 am Nordbahnhof finden sich über den Güterwagen dies rot-weißen Laternen.

Bild wurde von öffentlich zugänglichem Bereich aufgenommen, der Gedenkstätte 'Zeichen der Erinnerung.'

28.05.2016 (M)
Laternen über den Güterwagen - Im Bereich der Abstellgleise des Logistikbereiches für das Bahnprojekt Stuttgart 21 am Nordbahnhof finden sich über den Güterwagen dies rot-weißen Laternen. Bild wurde von öffentlich zugänglichem Bereich aufgenommen, der Gedenkstätte 'Zeichen der Erinnerung.' 28.05.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Deutschland / Galerien / Bahnprojekt Stuttgart - Ulm, Licht und Schatten sowie Stimmungsbilder, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

301 1200x850 Px, 29.05.2016

Das andere Ende des Stuttgarter Tunnels -

Am Bahnhof Feuerbach werden die Züge nach ca. 14 Kilometer unterirdischer Fahrt und Halt im Tiefbahnhof wieder an die Oberfläche kommen. Hier wird zur Zeit das Baufeld freigemacht für die Tunnelrampe. Das rechte Gleis wurde schon nach Osten verlegt, während das linke Gleis noch auf den Bereich des recht breiten Mittelbahnsteiges verlegt werden muss.

20.05.2016 (M)
Das andere Ende des Stuttgarter Tunnels - Am Bahnhof Feuerbach werden die Züge nach ca. 14 Kilometer unterirdischer Fahrt und Halt im Tiefbahnhof wieder an die Oberfläche kommen. Hier wird zur Zeit das Baufeld freigemacht für die Tunnelrampe. Das rechte Gleis wurde schon nach Osten verlegt, während das linke Gleis noch auf den Bereich des recht breiten Mittelbahnsteiges verlegt werden muss. 20.05.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf dem Bahnsteig -

Die tiefstehende Dezembersonne kann auch einem sehr alltäglichen Motiv einen besonderen Reiz geben.

Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt.

28.12.2015 (M)
Auf dem Bahnsteig - Die tiefstehende Dezembersonne kann auch einem sehr alltäglichen Motiv einen besonderen Reiz geben. Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. 28.12.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Licht und Schatten sowie Stimmungsbilder, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

229 1200x810 Px, 30.12.2015

Drei Werbeplakate und ein Bahnhofsgebäude -

Bahnhof Stuttgart-Obertürkheim. Bahnfotografie mache ich oftmals dann wenn ich auf einem Bahnhof auf den Zug warten muss. Ein ICE-Bild an dieser Station hat der Lokführer verhindert, indem genau zu dem Moment auf die Hupe betätigt (wahrscheinlich zum Gruß), als ich auf den Auflöser drückte und dann vor Schreck verwackelte...

22.03.2015 (M)
Drei Werbeplakate und ein Bahnhofsgebäude - Bahnhof Stuttgart-Obertürkheim. Bahnfotografie mache ich oftmals dann wenn ich auf einem Bahnhof auf den Zug warten muss. Ein ICE-Bild an dieser Station hat der Lokführer verhindert, indem genau zu dem Moment auf die Hupe betätigt (wahrscheinlich zum Gruß), als ich auf den Auflöser drückte und dann vor Schreck verwackelte... 22.03.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart (Sonstige), Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

385 1200x653 Px, 23.03.2015

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.