bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von JohannJ

16 Bilder
5047 025-1 passiert als R5964 entlang der Innkreisbahn bei BK20,845 die Behelfsbrücke während das alte darunterliegende Viaduktbrückenbauwerk abgetragen wird; 230103
5047 025-1 passiert als R5964 entlang der Innkreisbahn bei BK20,845 die Behelfsbrücke während das alte darunterliegende Viaduktbrückenbauwerk abgetragen wird; 230103
JohannJ

Fachwerkbrücke entlang der Salzkammergutbahn welche im Bereich des Ostuferwanderweges bei Hallstatt bewundert werden kann; 200613
Fachwerkbrücke entlang der Salzkammergutbahn welche im Bereich des Ostuferwanderweges bei Hallstatt bewundert werden kann; 200613
JohannJ

2016 xxx-x wagt sich mit dem CS-Zug R5965 über die, zum Schutz gegen Bauschmutz verhüllte, Behelfsbrücke bei BK20,845 der Innkreisbahn; 221228
2016 xxx-x wagt sich mit dem CS-Zug R5965 über die, zum Schutz gegen Bauschmutz verhüllte, Behelfsbrücke bei BK20,845 der Innkreisbahn; 221228
JohannJ

Hilfsbrückeneinhub bei BK20,845 der Innkreisbahn durch die Gleiskräne  
KIROW(D-BBW 99 80 9419 001-9) sowie MULTI-TASKER1200 von SWIETEKSKY, im Hintergrund wird mittels Autokran im Betonkübel eine Ausgleichs-Befestigungsmasse herangeschafft, weiters steht auch ein Kettenbagger zur Mithilfe bereit; 221127
Hilfsbrückeneinhub bei BK20,845 der Innkreisbahn durch die Gleiskräne KIROW(D-BBW 99 80 9419 001-9) sowie MULTI-TASKER1200 von SWIETEKSKY, im Hintergrund wird mittels Autokran im Betonkübel eine Ausgleichs-Befestigungsmasse herangeschafft, weiters steht auch ein Kettenbagger zur Mithilfe bereit; 221127
JohannJ

Hilfsbrücke, entlang der Innkreisbahn (BK20,845)wurde auf eingeschlagenen Spundwänden abgelegt, derweil das bestehende Gleisbett entfernt wird, und dieses Tragwerk danach entsprechend positioniert/eingehoben werden kann; 221125
Hilfsbrücke, entlang der Innkreisbahn (BK20,845)wurde auf eingeschlagenen Spundwänden abgelegt, derweil das bestehende Gleisbett entfernt wird, und dieses Tragwerk danach entsprechend positioniert/eingehoben werden kann; 221125
JohannJ

Samms 31 80 4852 412-4, ist mit der Hilfsbrücke bei BK20,845 an der Innkreisbahn am Bhf. Ried eingetroffen; 221124
Samms 31 80 4852 412-4, ist mit der Hilfsbrücke bei BK20,845 an der Innkreisbahn am Bhf. Ried eingetroffen; 221124
JohannJ

5022 019-1 passiert als R5973 von Simbach/Inn kommend die Fachwerks-Eisenbahnbrücke über den Inn mit nächsten Stopp Braunau/Inn; 220206
5022 019-1 passiert als R5973 von Simbach/Inn kommend die Fachwerks-Eisenbahnbrücke über den Inn mit nächsten Stopp Braunau/Inn; 220206
JohannJ

Relikt einer ehmaligen Feldbahn im Bereich PICHLER-Ziegelwerk, Aschach/Donau; 220123
Relikt einer ehmaligen Feldbahn im Bereich PICHLER-Ziegelwerk, Aschach/Donau; 220123
JohannJ

SKGLB-Traunbrücke wurde 1892/93 hergestellt,, dieser historische Fachwerksbau dient nun als Fußgänger-Radfahrerübergang, bzw. als Museale Erinnerung  an die 1957 eingestellte  Ischler-Bahn ; 210613
SKGLB-Traunbrücke wurde 1892/93 hergestellt,, dieser historische Fachwerksbau dient nun als Fußgänger-Radfahrerübergang, bzw. als Museale Erinnerung an die 1957 eingestellte "Ischler-Bahn"; 210613
JohannJ

Traunbrücke-Wels bei KM2,286 (Strecke-3521 Wels÷Sattledt, bzw.KBS 153) mit Triebwagen der BR5047 als R3206; 210313
Traunbrücke-Wels bei KM2,286 (Strecke-3521 Wels÷Sattledt, bzw.KBS 153) mit Triebwagen der BR5047 als R3206; 210313
JohannJ

Funkenflug zum Abschied, oder doch nur ein Fall für den Schneidbrenner;
Demontage des 113 Jahre alten Bahnsteges (Fußgängerbrücke) am Bahnhof Ried i.I. in den Nachtstunden des 21.Okt.2019
Funkenflug zum Abschied, oder doch nur ein Fall für den Schneidbrenner; Demontage des 113 Jahre alten Bahnsteges (Fußgängerbrücke) am Bahnhof Ried i.I. in den Nachtstunden des 21.Okt.2019
JohannJ

Eisenbahnbrücke über den Rhein mit Blick in die Schweiz, bzw. nach St. Margrethen;090203
Eisenbahnbrücke über den Rhein mit Blick in die Schweiz, bzw. nach St. Margrethen;090203
JohannJ

Eisenbahn-Rheinbrücke verbindet Lustenau (A) mit St.Margrethen (CH); und soll im Herbst 2009 durch eine neue Bogenbrücke ersetzt werden; 090203
Eisenbahn-Rheinbrücke verbindet Lustenau (A) mit St.Margrethen (CH); und soll im Herbst 2009 durch eine neue Bogenbrücke ersetzt werden; 090203
JohannJ

Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Österreich (Lustenau) und Schweiz (St.Margrethen);090203
Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Österreich (Lustenau) und Schweiz (St.Margrethen);090203
JohannJ

4024 031-9 befindet sich als R5765 auf der Rheinbrücke zwischen Schweiz u. Österreich; 090203
4024 031-9 befindet sich als R5765 auf der Rheinbrücke zwischen Schweiz u. Österreich; 090203
JohannJ





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.