bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

22 Bilder
Saarbahn Triebwagen 1013 steht in Lebach Saar zur Abfahrt bereit. Die ersten Kilometer werden nach EBO gefahren, dann geht es weiter durch die Ortslagen nach BOStrab und die letzten hundert Meter nach Brebach werden wieder nach EBO gefahren.
Bahnhof Lebach Saar am 08.05.2016
Saarbahn Triebwagen 1013 steht in Lebach Saar zur Abfahrt bereit. Die ersten Kilometer werden nach EBO gefahren, dann geht es weiter durch die Ortslagen nach BOStrab und die letzten hundert Meter nach Brebach werden wieder nach EBO gefahren. Bahnhof Lebach Saar am 08.05.2016
Ivonne Pitzius

Saarbahn Triebwagen 1013 auf der Linie S1 Brebach - Lebach bei der Einfahrt in Lebach Saar. 08.05.2016
Saarbahn Triebwagen 1013 auf der Linie S1 Brebach - Lebach bei der Einfahrt in Lebach Saar. 08.05.2016
Ivonne Pitzius

Während zu Zeiten der Deutschen Bundesbahn die Züge aus dem Köllertal (Strecke 3291) den Bahnhof Lebach noch kreuzungsfrei erreichen und verlassen konnten, muss die Saarbahn zu Zeiten der modernen DB AG zuerst die Strecke aus Wemmetsweiler (3274) kreuzen, um in den Rest des Bahnhofs Lebach einfahren zu können! Bombardier Flexity Link Tw 1013 am 08.05.2016
Während zu Zeiten der Deutschen Bundesbahn die Züge aus dem Köllertal (Strecke 3291) den Bahnhof Lebach noch kreuzungsfrei erreichen und verlassen konnten, muss die Saarbahn zu Zeiten der modernen DB AG zuerst die Strecke aus Wemmetsweiler (3274) kreuzen, um in den Rest des Bahnhofs Lebach einfahren zu können! Bombardier Flexity Link Tw 1013 am 08.05.2016
Ivonne Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

438  2 1200x818 Px, 09.05.2016

Saarbahn Triebwagen 1019 (Bombardier Flexity Link) verlässt den Bahnhof Lebach Saar  in Richtung Saarbrücken - Brebach durch das Köllertal und über Riegelsberg. Die Saarbahn verkehrt am Sonntag im 30 Minutentakt nach Lebach. Die Regionalbahn verkehrt auf der Route Lebach-Jabach - Saarbrücken im Stundentakt über Eppelborn und Illingen durch das Fischbachtal. 08.05.2016
Saarbahn Triebwagen 1019 (Bombardier Flexity Link) verlässt den Bahnhof Lebach Saar in Richtung Saarbrücken - Brebach durch das Köllertal und über Riegelsberg. Die Saarbahn verkehrt am Sonntag im 30 Minutentakt nach Lebach. Die Regionalbahn verkehrt auf der Route Lebach-Jabach - Saarbrücken im Stundentakt über Eppelborn und Illingen durch das Fischbachtal. 08.05.2016
Ivonne Pitzius

Saarbahn Triebwagen 1019 (Bombardier Flexity Link) fährt in den Bahnhof von Lebach Saar ein. Nach 10 Minuten Aufenthalt geht es zurück nach Saarbrücken - Brebach. Die Saarbahn verkehrt am Sonntag im 30 Minutentakt nach Lebach. Die Gleise der ehemaligen Köllertalbahn endeten früher links vom Stellwerk an einem eigenen Bahnsteig. 08.05.2016
Saarbahn Triebwagen 1019 (Bombardier Flexity Link) fährt in den Bahnhof von Lebach Saar ein. Nach 10 Minuten Aufenthalt geht es zurück nach Saarbrücken - Brebach. Die Saarbahn verkehrt am Sonntag im 30 Minutentakt nach Lebach. Die Gleise der ehemaligen Köllertalbahn endeten früher links vom Stellwerk an einem eigenen Bahnsteig. 08.05.2016
Ivonne Pitzius

Saarbahn Triebwagen 1019 (Bombardier Flexity Link) fährt in den Bahnhof von Lebach Saar ein. Nach 10 Minuten Aufenthalt geht es zurück nach Saarbrücken - Brebach.
Die Saarbahn verkehrt am Sonntag im 30 Minutentakt nach Lebach. 08.05.2016
Saarbahn Triebwagen 1019 (Bombardier Flexity Link) fährt in den Bahnhof von Lebach Saar ein. Nach 10 Minuten Aufenthalt geht es zurück nach Saarbrücken - Brebach. Die Saarbahn verkehrt am Sonntag im 30 Minutentakt nach Lebach. 08.05.2016
Ivonne Pitzius

Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Auf dem Rückweg zum Auto gab es noch diesen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach. Triebzug aus Heusweiler in Richtung Eiweiler. Und wer hätte mal gedacht, dass es an Sonntagen einen 30 Minutentakt auf der Köllertalbahn gibt!!! Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Auf dem Rückweg zum Auto gab es noch diesen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach. Triebzug aus Heusweiler in Richtung Eiweiler. Und wer hätte mal gedacht, dass es an Sonntagen einen 30 Minutentakt auf der Köllertalbahn gibt!!! Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Ivonne Pitzius

Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Von der Feldwegbrücke über die Autobahn 8 hat man einen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach. 
Von der Brücke lässt sich auch der Hp Eiweiler einsehen. Hier ein Triebzug aus Heusweiler in Richtung Lebach. Und wer hätte mal gedacht, dass es an Sonntagen einen 30 Minutentakt auf der Köllertalbahn gibt!!! Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Von der Feldwegbrücke über die Autobahn 8 hat man einen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach. Von der Brücke lässt sich auch der Hp Eiweiler einsehen. Hier ein Triebzug aus Heusweiler in Richtung Lebach. Und wer hätte mal gedacht, dass es an Sonntagen einen 30 Minutentakt auf der Köllertalbahn gibt!!! Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Ivonne Pitzius

Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Von der Feldwegbrücke über die Autobahn 8 hat man einen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach. Hier der Triebzug aus Heusweiler in Richtung Lebach. Und wer hätte mal gedacht, dass es an Sonntagen einen 30 Minutentakt auf der Köllertalbahn gibt!!! Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Von der Feldwegbrücke über die Autobahn 8 hat man einen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach. Hier der Triebzug aus Heusweiler in Richtung Lebach. Und wer hätte mal gedacht, dass es an Sonntagen einen 30 Minutentakt auf der Köllertalbahn gibt!!! Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Ivonne Pitzius

Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Von der Feldwegbrücke über die Autobahn 8 hat man einen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach.
Mit ein paar Minuten Verspätung rollt ein Saarbahntriebwagen über die A8 in Richtung Heusweiler. Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Auf der Suche nach neuen Motiven waren wir am 08.11.2015 im Heusweiler Ortsteil Hirtel unterwegs. Von der Feldwegbrücke über die Autobahn 8 hat man einen Blick auf die Köllertalbahn, heute die Trasse der Saarbahn zwischen Heusweiler und Lebach. Mit ein paar Minuten Verspätung rollt ein Saarbahntriebwagen über die A8 in Richtung Heusweiler. Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen.
Ivonne Pitzius

Das Eiweiler Viadukt - 1911 wurde die Bahnlinie Lebach - Völklingen eröffnet. Das Viadukt in Eiweiler war ein Sandsteinviadukt mit 6 Bögen und einer Länge von 120 Metern, die Höhe betrug 20 Meter. Wie die meisten Brücken wurde das Viadukt 1945 gegen Ende des II Weltkrieges zerstört und später wieder als Notbrücke aufgebaut.
5 Bögen wurden durch eine Stahlbrücke ersetzt. Nach der Reaktivierung der Strecke für die Saarbahn wurde das Viadukt wieder mit 6 Bögen versehen. 1 original Sandsteinbogen und fünf neue aus Stahlbeton. Saarbahn von Lebach nach Brebach in Eiweiler kurz hinter dem neuen  Bahnhof . Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen 19.10.2014
Das Eiweiler Viadukt - 1911 wurde die Bahnlinie Lebach - Völklingen eröffnet. Das Viadukt in Eiweiler war ein Sandsteinviadukt mit 6 Bögen und einer Länge von 120 Metern, die Höhe betrug 20 Meter. Wie die meisten Brücken wurde das Viadukt 1945 gegen Ende des II Weltkrieges zerstört und später wieder als Notbrücke aufgebaut. 5 Bögen wurden durch eine Stahlbrücke ersetzt. Nach der Reaktivierung der Strecke für die Saarbahn wurde das Viadukt wieder mit 6 Bögen versehen. 1 original Sandsteinbogen und fünf neue aus Stahlbeton. Saarbahn von Lebach nach Brebach in Eiweiler kurz hinter dem neuen "Bahnhof". Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen 19.10.2014
Ivonne Pitzius

Saarbahn Triebwagen 1022 erreicht gleich den neuen  Bahnhof  Eiweiler Nord. Der ehemalige Bahnhof von Eiweiler lag etwa 200 Meter rechts nach Hinten. Jetzt hat der Ortsteil von Heusweiler zwei Haltestationen, die auch zu Fuß gut erreichbar sind.
Auf dem Kreuzungsgleis könnten sogar lange Güterzüge auf Gegenverkehr. Früher hatte das links gelegene Spanplattenwerk natürlich einen Gleisanschluß. Auch von einem Zweigwerk der Firma Telefunken gingen früher Radio- und Fernsehgeräte von Eiweiler aus auf die große Reise. 19.10.2014 - Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen
Saarbahn Triebwagen 1022 erreicht gleich den neuen "Bahnhof" Eiweiler Nord. Der ehemalige Bahnhof von Eiweiler lag etwa 200 Meter rechts nach Hinten. Jetzt hat der Ortsteil von Heusweiler zwei Haltestationen, die auch zu Fuß gut erreichbar sind. Auf dem Kreuzungsgleis könnten sogar lange Güterzüge auf Gegenverkehr. Früher hatte das links gelegene Spanplattenwerk natürlich einen Gleisanschluß. Auch von einem Zweigwerk der Firma Telefunken gingen früher Radio- und Fernsehgeräte von Eiweiler aus auf die große Reise. 19.10.2014 - Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen
Ivonne Pitzius

Die (Teil) Renaissance einer Bahnstrecke - Wer hätte nach der Stilllegung (1993 Teilstück Lebach - Etzenhofen) jemals daran gedacht, dass im Köllertal wieder Züge fahren. Das Teilstück zwischen Etzenhofen und Völklingen wurde schon 1986 still gelegt und kurz danach abgebaut. Wir gut, dass der Bahndamm nach komplett erhalten war. Die höchsten Sanierungskosten wurden vom Eiweiler Viadukt und dem Spitzeichtunnel gefordert. Am 05.10.2014 war es soweit. Auf dem Teilstück Lebach - Etzenhofen rollte der Personenverkehr wieder. In Etzenhofen schwenkt die Trasse aus dem Köllertal heraus und sucht sich teilweise wieder den Weg der alten Straßenbahnlinie von Saarbrücken nach Heusweiler. Auf dem Streckenabschnitt Lebach - Etzenhofen wird nach EBO gefahren, schließlich war es ja auch mal eine Bahnstrecke. Saarbahn 1019 hat gerade den Eiweiler Viadukt überquert und wird gleich im Haltepunkt Eiweiler halten. Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen am 19.10.2014
Die (Teil) Renaissance einer Bahnstrecke - Wer hätte nach der Stilllegung (1993 Teilstück Lebach - Etzenhofen) jemals daran gedacht, dass im Köllertal wieder Züge fahren. Das Teilstück zwischen Etzenhofen und Völklingen wurde schon 1986 still gelegt und kurz danach abgebaut. Wir gut, dass der Bahndamm nach komplett erhalten war. Die höchsten Sanierungskosten wurden vom Eiweiler Viadukt und dem Spitzeichtunnel gefordert. Am 05.10.2014 war es soweit. Auf dem Teilstück Lebach - Etzenhofen rollte der Personenverkehr wieder. In Etzenhofen schwenkt die Trasse aus dem Köllertal heraus und sucht sich teilweise wieder den Weg der alten Straßenbahnlinie von Saarbrücken nach Heusweiler. Auf dem Streckenabschnitt Lebach - Etzenhofen wird nach EBO gefahren, schließlich war es ja auch mal eine Bahnstrecke. Saarbahn 1019 hat gerade den Eiweiler Viadukt überquert und wird gleich im Haltepunkt Eiweiler halten. Bahnstrecke 3291 Lebach - Völklingen am 19.10.2014
Ivonne Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

579  2 1024x671 Px, 20.10.2014

Bitte festhalten...es geht abwärts....Ein ganz schönes Gefälle muß die Saarbahn in der Lebacher Straße in Saarbrücken meistern.
Triebwagen 1020 rollt auf die Josefsbrücke zu, um die westlichen Einfahrgleise des Saarbrücker Hauptbahnhofs zu überqueren. Ziel ist Kleinblittersdorf kurz vor Saargemünd an der französischen Grenze. Bis zum Bau der Saarbahn war dies eine Straßenbrücke. 03.06.2014 Saarbahn Saarbrücken
Bitte festhalten...es geht abwärts....Ein ganz schönes Gefälle muß die Saarbahn in der Lebacher Straße in Saarbrücken meistern. Triebwagen 1020 rollt auf die Josefsbrücke zu, um die westlichen Einfahrgleise des Saarbrücker Hauptbahnhofs zu überqueren. Ziel ist Kleinblittersdorf kurz vor Saargemünd an der französischen Grenze. Bis zum Bau der Saarbahn war dies eine Straßenbrücke. 03.06.2014 Saarbahn Saarbrücken
Ivonne Pitzius

Sprossenfenster - Vollwerbung an Bussen und Bahnen sagen mir nicht immer zu.
Aber hier ist ein Beispiel was (mir) zu gefallen mag.
Saarbahn 1010 mit Werbung der PSD Bank ist innerstädtisch in Saarbrücken als Straßenbahn unterwegs.
Die PSD Banken gehen aus der  Post, Spar- und Darlehensgenossenschaft hervor.
Das Ziel ist Heusweiler Markt, ab Walpershofen/Etzenhofen wird der Bombardier Triebwagen als Eisenbahn sein Ziel erreichen.

16.06.2013 - Josefsbrücke und Kirche St. Josef in Saarbrücken Malstatt.
Sprossenfenster - Vollwerbung an Bussen und Bahnen sagen mir nicht immer zu. Aber hier ist ein Beispiel was (mir) zu gefallen mag. Saarbahn 1010 mit Werbung der PSD Bank ist innerstädtisch in Saarbrücken als Straßenbahn unterwegs. Die PSD Banken gehen aus der "Post, Spar- und Darlehensgenossenschaft hervor. Das Ziel ist Heusweiler Markt, ab Walpershofen/Etzenhofen wird der Bombardier Triebwagen als Eisenbahn sein Ziel erreichen. 16.06.2013 - Josefsbrücke und Kirche St. Josef in Saarbrücken Malstatt.
Ivonne Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

674  1 1024x730 Px, 26.07.2013

Eine S Bahnlinie berührt knapp das Saarland. Nur wenige Kilometer befährt die S Bahnlinie 1 Homburg/Saar - Osterburken saarländischen Boden.
Nach ca. 6 Kilometern befindet sich die Linie schon in Rheinland-Pfalz.

425 274 + 425 202 sind als S1 unterwegs. Durch Bauarbeiten zwischen Ludwigshafen und Neustadt/Weinstraße waren einige Regionalzüge nur auf der Relation Homburg/Saar - Neustadt/Weinstraße unterwegs.

Hier in Homburg-Bruchhof wurden neue Gleise verlegt und neue Hangbefestigungen installiert. 05.05.2013 - KBS 670 - Bahnstrecke 3280 Homburg - Ludwigshafen
Eine S Bahnlinie berührt knapp das Saarland. Nur wenige Kilometer befährt die S Bahnlinie 1 Homburg/Saar - Osterburken saarländischen Boden. Nach ca. 6 Kilometern befindet sich die Linie schon in Rheinland-Pfalz. 425 274 + 425 202 sind als S1 unterwegs. Durch Bauarbeiten zwischen Ludwigshafen und Neustadt/Weinstraße waren einige Regionalzüge nur auf der Relation Homburg/Saar - Neustadt/Weinstraße unterwegs. Hier in Homburg-Bruchhof wurden neue Gleise verlegt und neue Hangbefestigungen installiert. 05.05.2013 - KBS 670 - Bahnstrecke 3280 Homburg - Ludwigshafen
Ivonne Pitzius

Tendenz steigend ist nicht nur die Höhe der Fahrgastzahlen im ÖPNV, sondern auch einige Streckenteile der Saarbahn weisen ganz schöne Steigungen auf.

Hier erklimmt ein Triebwagen die Höhen von Malstatt und des Rastpfuhles.

Innerhalb von einigen hundert Metern muß hier bei der Josefsbrücke in Malstatt ein Höhenunterschied von 25 Metern überbrückt werden.

Nicht wie die Eisenbahn, die meist in Tälern verläuft, erklimmt die Saarbahn auf wenigen Kilometern zwischen Saarbrücken Innenstadt und Riegelsberg einen Höhenunterschied von 190 auf 350 Meter Höhe.
Unter der Saarbahn verlaufen die Strecken nach Trier und Forbach, der Tunnel auf der linken Seite gehört zur Verbindung von Fischbachtalbahn zur Saartalstrecke.
14.07.2012
Tendenz steigend ist nicht nur die Höhe der Fahrgastzahlen im ÖPNV, sondern auch einige Streckenteile der Saarbahn weisen ganz schöne Steigungen auf. Hier erklimmt ein Triebwagen die Höhen von Malstatt und des Rastpfuhles. Innerhalb von einigen hundert Metern muß hier bei der Josefsbrücke in Malstatt ein Höhenunterschied von 25 Metern überbrückt werden. Nicht wie die Eisenbahn, die meist in Tälern verläuft, erklimmt die Saarbahn auf wenigen Kilometern zwischen Saarbrücken Innenstadt und Riegelsberg einen Höhenunterschied von 190 auf 350 Meter Höhe. Unter der Saarbahn verlaufen die Strecken nach Trier und Forbach, der Tunnel auf der linken Seite gehört zur Verbindung von Fischbachtalbahn zur Saartalstrecke. 14.07.2012
Ivonne Pitzius

Fahrbarer Werbeträger.....

Immer mehr Triebwagen der Saarbahn werden zu Werbeflächen.

Hier Triebwagen 1005 mit Globus Werbung am 04.04.2011 am Bf. SB - Brebach.

Im Bahnhof Brebach fährt die Saarbahn noch nach Eisenbahnvorschriften, in 2 Kilometern wird sie das Stadtgebiet von Saarbrücken erreichen und als Straßenbahn eingestuft.
Fahrbarer Werbeträger..... Immer mehr Triebwagen der Saarbahn werden zu Werbeflächen. Hier Triebwagen 1005 mit Globus Werbung am 04.04.2011 am Bf. SB - Brebach. Im Bahnhof Brebach fährt die Saarbahn noch nach Eisenbahnvorschriften, in 2 Kilometern wird sie das Stadtgebiet von Saarbrücken erreichen und als Straßenbahn eingestuft.
Ivonne Pitzius

Im bunten Farbkleid.......präsentiert sich ebenfalls Saarbahn Triebwagen 1016 mit Bauhaus Werbung.

Die Bahn überquert an dieser Stelle den  Russenweg  zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen.

Der Russenweg bekam seinen Namen durch russische Kriegsgefangene, die im Jahr 1917 den Damm als Verbindung von Riegelsberg nach Walpershofen und Etzenhofen durch das damals sumpfige Tal bauten.

15 Oktober 2011
Im bunten Farbkleid.......präsentiert sich ebenfalls Saarbahn Triebwagen 1016 mit Bauhaus Werbung. Die Bahn überquert an dieser Stelle den "Russenweg" zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen. Der Russenweg bekam seinen Namen durch russische Kriegsgefangene, die im Jahr 1917 den Damm als Verbindung von Riegelsberg nach Walpershofen und Etzenhofen durch das damals sumpfige Tal bauten. 15 Oktober 2011
Ivonne Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

653  2 1000x666 Px, 17.03.2013

Im bunten Farbkleid.......sind die Saarbahntriebwagen 1003 und 1014 am Russenweg in Walpershofen unterwegs.

15 Oktober 2011
Im bunten Farbkleid.......sind die Saarbahntriebwagen 1003 und 1014 am Russenweg in Walpershofen unterwegs. 15 Oktober 2011
Ivonne Pitzius

100 Jahre Köllertalbahn!!

1911 eröffnet, 1985 für den Personenverkehr stillgelegt. Dann erfolgte der Rückbau von Völklingen bis Etzenhofen. Von Lebach gab es noch einige Jahre geringen Güterverkehr bis Köllerbach - Etzenhofen zur SKF und Propan Union. Dann in den 90er Jahren der komplette Rückbau.
Und nun fast pünktlich zum 100 jährigen gibt es eine Wiedergeburt der Strecke. Die Trasse zwischen Völklingen - Püttlingen - Etzenhofen wird wohl nie wieder eine Bahn sehen (schade) aber ab dem Haltepunkt der Saarbahn Walpershofen/Etzenhofen wurde die Strecke auf alter Trasse neu gebaut. Ab 01.11.2011 zunächst bis Heusweiler-Markt.

Hier sieht man die Neubaustrecke am 15.10.2011, 14 Tage vor der Eröffnung mit Blick Richtung Walpershofen-Mitte.
Zwischen Etzenhofen/Walpershofen und Lebach fährt die Saarbahn nach Eisenbahnbetriebsordnung.
100 Jahre Köllertalbahn!! 1911 eröffnet, 1985 für den Personenverkehr stillgelegt. Dann erfolgte der Rückbau von Völklingen bis Etzenhofen. Von Lebach gab es noch einige Jahre geringen Güterverkehr bis Köllerbach - Etzenhofen zur SKF und Propan Union. Dann in den 90er Jahren der komplette Rückbau. Und nun fast pünktlich zum 100 jährigen gibt es eine Wiedergeburt der Strecke. Die Trasse zwischen Völklingen - Püttlingen - Etzenhofen wird wohl nie wieder eine Bahn sehen (schade) aber ab dem Haltepunkt der Saarbahn Walpershofen/Etzenhofen wurde die Strecke auf alter Trasse neu gebaut. Ab 01.11.2011 zunächst bis Heusweiler-Markt. Hier sieht man die Neubaustrecke am 15.10.2011, 14 Tage vor der Eröffnung mit Blick Richtung Walpershofen-Mitte. Zwischen Etzenhofen/Walpershofen und Lebach fährt die Saarbahn nach Eisenbahnbetriebsordnung.
Ivonne Pitzius

2011 - Einhundert Jahre Köllertalbahn Lebach - Völklingen!

1911 eröffnet, 1985 für den Personenverkehr stillgelegt. Dann erfolgte der Rückbau von Völklingen bis Etzenhofen. Von Lebach gab es noch einige Jahre geringen Güterverkehr bis Köllerbach - Etzenhofen zur SKF und Propan Union. Dann in den 90er Jahren der komplette Rückbau.
Und nun fast pünktlich zum 100 jährigen gibt es eine Wiedergeburt der Strecke. Die Trasse zwischen Völklingen - Püttlingen - Etzenhofen wird wohl nie wieder eine Bahn sehen (schade) aber ab dem Haltepunkt der Saarbahn Walpershofen/Etzenhofen wurde die Strecke auf alter Trasse neu gebaut. Ab 01.11.2011 verkehren die Saarbahnzüge zunächst bis Heusweiler-Markt. 2013 sollen die Züge wieder bis Lebach rollen.
Am 13.09.2010 sind die Bauarbeiten voll im Gange. In Heusweiler entsteht der Haltepunkt Realschule. Der alte Bahnhof in Heusweiler, hinter dem linken Zweiwegbagger, hätte es sich nicht träumen lassen, dass noch einmal Züge an ihm vorbei fahren aber nicht mehr halten.
2011 - Einhundert Jahre Köllertalbahn Lebach - Völklingen! 1911 eröffnet, 1985 für den Personenverkehr stillgelegt. Dann erfolgte der Rückbau von Völklingen bis Etzenhofen. Von Lebach gab es noch einige Jahre geringen Güterverkehr bis Köllerbach - Etzenhofen zur SKF und Propan Union. Dann in den 90er Jahren der komplette Rückbau. Und nun fast pünktlich zum 100 jährigen gibt es eine Wiedergeburt der Strecke. Die Trasse zwischen Völklingen - Püttlingen - Etzenhofen wird wohl nie wieder eine Bahn sehen (schade) aber ab dem Haltepunkt der Saarbahn Walpershofen/Etzenhofen wurde die Strecke auf alter Trasse neu gebaut. Ab 01.11.2011 verkehren die Saarbahnzüge zunächst bis Heusweiler-Markt. 2013 sollen die Züge wieder bis Lebach rollen. Am 13.09.2010 sind die Bauarbeiten voll im Gange. In Heusweiler entsteht der Haltepunkt Realschule. Der alte Bahnhof in Heusweiler, hinter dem linken Zweiwegbagger, hätte es sich nicht träumen lassen, dass noch einmal Züge an ihm vorbei fahren aber nicht mehr halten.
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.