bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

13 Bilder
Noch einen Blick nach Frankreich. Kurz hinter der deutsch-französischen Grenze liegt der ehemalige Bahnknoten Hargarten-Falck. Von hier aus gab (gibt) es eine Verbindung nach Deutschland ins Bisttal nach Überherrn und weiter nach Völklingen oder Fürstenhausen. Die meisten Gleise bis zur deutschen Grenze sind noch vorhanden, der Betrieb auf deutscher Seite ist seit 2 Jahren betrieblich gesperrt. In Frankreich zweigt die Strecke nach Hargarten-Falck in Béning von der Strecke Saarbrücken - Forbach - Metz ab und führt weiter über Bouzonville nach Thionville. SNCF 4 60054 ist mit Kesselwagen aus Creutzwald nach Thionville unterwegs. Die Loks der Baureihe BB 60000 wurden von Vossloh Spanien gebaut. 14.06.2018
Noch einen Blick nach Frankreich. Kurz hinter der deutsch-französischen Grenze liegt der ehemalige Bahnknoten Hargarten-Falck. Von hier aus gab (gibt) es eine Verbindung nach Deutschland ins Bisttal nach Überherrn und weiter nach Völklingen oder Fürstenhausen. Die meisten Gleise bis zur deutschen Grenze sind noch vorhanden, der Betrieb auf deutscher Seite ist seit 2 Jahren betrieblich gesperrt. In Frankreich zweigt die Strecke nach Hargarten-Falck in Béning von der Strecke Saarbrücken - Forbach - Metz ab und führt weiter über Bouzonville nach Thionville. SNCF 4 60054 ist mit Kesselwagen aus Creutzwald nach Thionville unterwegs. Die Loks der Baureihe BB 60000 wurden von Vossloh Spanien gebaut. 14.06.2018
Ivonne Pitzius

Die Sonne sagt gleich gute Nacht - Und da passt doch auch der Begriff  Abendzug  dazu. Der zweite Lok bespannt Abendzug aus Krimmeri-Meinau (Strasbourg) erreicht kurz nach 19.00 Uhr bei Rèmelfing das Vorfeld des Bahnhofs von Sarreguemines /Saargemünd). Noch knapp 1 Kilometer, dann hat der Zug und die Fahrgäste das Ziel erreicht. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines am 24.09.2013
Die Sonne sagt gleich gute Nacht - Und da passt doch auch der Begriff "Abendzug" dazu. Der zweite Lok bespannt Abendzug aus Krimmeri-Meinau (Strasbourg) erreicht kurz nach 19.00 Uhr bei Rèmelfing das Vorfeld des Bahnhofs von Sarreguemines /Saargemünd). Noch knapp 1 Kilometer, dann hat der Zug und die Fahrgäste das Ziel erreicht. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines am 24.09.2013
Ivonne Pitzius

L'Alsace bossue - Das  Krumme Elsaß  bietet dem Eisenbahnfreund viele reizvolle Motive. Die beiden Abendzüge aus Strasbourg, bzw. aus Krimmeri - Meinau sind im Jahr 2013 noch mit der guten alten BB67400 bespannt. Ob man sie nach den Sommerferien 2014 auch noch sieht....? SNCF BB 67521 durchfährt mit dem ersten Abendschnellzug nach Saargemünd den aufgelassenen Bahnhof von Domfessel. Bahnstrecke 161 000 Mommenheim - Saargemünd am 24.09.2013
L'Alsace bossue - Das "Krumme Elsaß" bietet dem Eisenbahnfreund viele reizvolle Motive. Die beiden Abendzüge aus Strasbourg, bzw. aus Krimmeri - Meinau sind im Jahr 2013 noch mit der guten alten BB67400 bespannt. Ob man sie nach den Sommerferien 2014 auch noch sieht....? SNCF BB 67521 durchfährt mit dem ersten Abendschnellzug nach Saargemünd den aufgelassenen Bahnhof von Domfessel. Bahnstrecke 161 000 Mommenheim - Saargemünd am 24.09.2013
Ivonne Pitzius

Hoffentlich schwappt die Suppe nicht über, denn bei dieser Schräglage in der Überhöhung des Gleises kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bous, wäre es nicht gut, wenn das flüssige Roheisen ins Freie gelangen würde.

Akiem 75102 mit nur drei Torpedowagen unterwegs zur Völklinger Hütte, danke an den Lokführer für den freundlichen Gruß, auch das Horn der Diesel Prima klingt klasse!

20.11.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Hoffentlich schwappt die Suppe nicht über, denn bei dieser Schräglage in der Überhöhung des Gleises kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bous, wäre es nicht gut, wenn das flüssige Roheisen ins Freie gelangen würde. Akiem 75102 mit nur drei Torpedowagen unterwegs zur Völklinger Hütte, danke an den Lokführer für den freundlichen Gruß, auch das Horn der Diesel Prima klingt klasse! 20.11.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Es dieselte an der Suppe.......Am 28 September 2013 dieselte es mal wieder an der Suppe.
Akiem 75104, eine Alstom DE 33 B AC, bespannte den Suppenzug.
Die Diesel Prima leistet 1800 KW , neuere Modelle sollen 2000 KW leisten.

Die Loks wurden in großer Stückzahl von der SNCF bestellt.
Durch den Rückgang des Güterverkehrs wurden einige Loks an das Tochterunternehmen Akiem abgegeben.
SaarRail hat sich einige Loks bei Akiem angemietet und fährt damit die Suppenzüge zwischen Dillingen Hochofen und Völklingen.

Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - Abzweig Dillingen Süd.
Es dieselte an der Suppe.......Am 28 September 2013 dieselte es mal wieder an der Suppe. Akiem 75104, eine Alstom DE 33 B AC, bespannte den Suppenzug. Die Diesel Prima leistet 1800 KW , neuere Modelle sollen 2000 KW leisten. Die Loks wurden in großer Stückzahl von der SNCF bestellt. Durch den Rückgang des Güterverkehrs wurden einige Loks an das Tochterunternehmen Akiem abgegeben. SaarRail hat sich einige Loks bei Akiem angemietet und fährt damit die Suppenzüge zwischen Dillingen Hochofen und Völklingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - Abzweig Dillingen Süd.
Ivonne Pitzius

Am 24.09.2013 ging es nach Domfessel, zur Strecke Mommenheim - Sarreguemines.
Der Sonnenstand reichte noch für den ersten Lok bespannten Abendzug aus.
SNCF BB 67521 rauscht mit dem Zug durch den ehemaligen Bahnhof Domfessel und bringt den Zug nach Saargemünd.
Hier in Domfessel halten keine Züge mehr und die Zeit ist stehen geblieben.
Aber zwei Ortschaften weiter, in Oermingen, da hat zum Teil die moderne Bahn eine Visitenkarte hinterlassen, dort gibt es sogar eine elektronische Anzeige für die Abfahrt der Züge. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines.
Vielen Dank an den Lokführer für den freundlichen Gruß
Am 24.09.2013 ging es nach Domfessel, zur Strecke Mommenheim - Sarreguemines. Der Sonnenstand reichte noch für den ersten Lok bespannten Abendzug aus. SNCF BB 67521 rauscht mit dem Zug durch den ehemaligen Bahnhof Domfessel und bringt den Zug nach Saargemünd. Hier in Domfessel halten keine Züge mehr und die Zeit ist stehen geblieben. Aber zwei Ortschaften weiter, in Oermingen, da hat zum Teil die moderne Bahn eine Visitenkarte hinterlassen, dort gibt es sogar eine elektronische Anzeige für die Abfahrt der Züge. Ligne 161 000 Mommenheim - Sarreguemines. Vielen Dank an den Lokführer für den freundlichen Gruß
Ivonne Pitzius

Der erste Abendzug mit BB 67521 hat gerade das  Krumme Elsaß  verlassen. - Das Krumme Elsaß (L' Alsace bossue) ist ein hügeliges Gebiet im Nordwesten des Elsaß. Das krumme Elsass grenzt daher auf drei Seiten – im Süden, Westen und Norden an Lothringen.

Wie ein umgedrehter Stiefel ragt das Krumme Elsaß ins Département Moselle bis kurz vor Sarreguemines (Saargemünd).
SNCF BB 67521 (Baureihe 67400) hat den Bahnhof von Oermingen verlassen und hat vor einigen hundert Metern die Grenze ins Dèpartement Moselle überfahren.
In etwas mehr als 3 Kilometern wird der Zug bei Kalhausen ins Tal der Saar einbiegen.
RE Krimmeri-Meinau über Straßburg - Mommenheim nach Saargemünd.
am 02.09.2013 - Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Der erste Abendzug mit BB 67521 hat gerade das "Krumme Elsaß" verlassen. - Das Krumme Elsaß (L' Alsace bossue) ist ein hügeliges Gebiet im Nordwesten des Elsaß. Das krumme Elsass grenzt daher auf drei Seiten – im Süden, Westen und Norden an Lothringen. Wie ein umgedrehter Stiefel ragt das Krumme Elsaß ins Département Moselle bis kurz vor Sarreguemines (Saargemünd). SNCF BB 67521 (Baureihe 67400) hat den Bahnhof von Oermingen verlassen und hat vor einigen hundert Metern die Grenze ins Dèpartement Moselle überfahren. In etwas mehr als 3 Kilometern wird der Zug bei Kalhausen ins Tal der Saar einbiegen. RE Krimmeri-Meinau über Straßburg - Mommenheim nach Saargemünd. am 02.09.2013 - Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Ivonne Pitzius

Nur weil im französischen Bouzonville am Wochende kein Fahrdienstleiter Dienst tut, muß der Brammenzug Dillingen/Hütte - Dünkirchen gute 60 Kilometer Umweg fahren.
Von Samstag 14.00 Uhr bis zum Montagmorgen ist der Bahnhof in Bouzonville nicht besetzt.
Im Normalfall fährt der Zug aus Dillingen über die Niedtalstrecke direkt nach Bouzonville und weiter über Thionville.
Heute am Samstag muß er zuerst über Saarbrücken nach Forbach, weiter über Hargarten-Falck nach Bouzonville.
Ja auch über Bouzonville aber die Weichen und Signale sind dort auf der Hauptstrecke durchgeschaltet. Abbiegen oder Einfädeln nicht möglich.

VFLI Class 66 DE 6312 F - 77 506 - beim Kraftwerk Ensdorf - 29.06.2013

Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Nur weil im französischen Bouzonville am Wochende kein Fahrdienstleiter Dienst tut, muß der Brammenzug Dillingen/Hütte - Dünkirchen gute 60 Kilometer Umweg fahren. Von Samstag 14.00 Uhr bis zum Montagmorgen ist der Bahnhof in Bouzonville nicht besetzt. Im Normalfall fährt der Zug aus Dillingen über die Niedtalstrecke direkt nach Bouzonville und weiter über Thionville. Heute am Samstag muß er zuerst über Saarbrücken nach Forbach, weiter über Hargarten-Falck nach Bouzonville. Ja auch über Bouzonville aber die Weichen und Signale sind dort auf der Hauptstrecke durchgeschaltet. Abbiegen oder Einfädeln nicht möglich. VFLI Class 66 DE 6312 F - 77 506 - beim Kraftwerk Ensdorf - 29.06.2013 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Class 66 ECR 66064 durch St. Avold am 24 März 2011 aus Richtung Forbach.
Class 66 ECR 66064 durch St. Avold am 24 März 2011 aus Richtung Forbach.
Ivonne Pitzius

9 2 87 0 077030-0 F - ECR -- 

Das ist die genaue Bezeichnung der einen von 15 Class 77 Loks,die sich aus der langen Schlange im Rbf. Saarbrücken heraus gemogelt hat.
Hier mit einer 294er beim Kombiwerk Saarbrücken.

Vielen Dank an den Mitarbeiter des Kombiwerkes, der uns erlaubt hat ein bisschen näher ran zu gehen und Danke für den netten Plausch!

19.03.2010
9 2 87 0 077030-0 F - ECR -- Das ist die genaue Bezeichnung der einen von 15 Class 77 Loks,die sich aus der langen Schlange im Rbf. Saarbrücken heraus gemogelt hat. Hier mit einer 294er beim Kombiwerk Saarbrücken. Vielen Dank an den Mitarbeiter des Kombiwerkes, der uns erlaubt hat ein bisschen näher ran zu gehen und Danke für den netten Plausch! 19.03.2010
Ivonne Pitzius

Ich habe 14 Loks gezählt!

Am 19.03.2010 waren 15 ECR Loks der Reihe Class 77 in Saarbrücken Rbf. abgestellt und warteten auf Zulassung und Überführung nach Frankreich.

Eine Lok war aus der Reihe ausgeschert und stand an der Wartungshalle beim Kombiwerk.
Ich habe 14 Loks gezählt! Am 19.03.2010 waren 15 ECR Loks der Reihe Class 77 in Saarbrücken Rbf. abgestellt und warteten auf Zulassung und Überführung nach Frankreich. Eine Lok war aus der Reihe ausgeschert und stand an der Wartungshalle beim Kombiwerk.
Ivonne Pitzius

SNCF Fret 4 61019 und 4 61020 befördern am Abend des 01.10.2010 einen Brammenzug von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen (Dunkerque). Vor dreihundert Metern, beim ehemaligen Bahnhof Guerstling, hat der Zug die Grenze Deutschland-Frankreich überschritten. Bis Bouzonville wird der Zug noch im Tal der Nied unterwegs sein.
Bahnstrecke Dillingen/Saar - Bouzonville (F)
SNCF Fret 4 61019 und 4 61020 befördern am Abend des 01.10.2010 einen Brammenzug von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen (Dunkerque). Vor dreihundert Metern, beim ehemaligen Bahnhof Guerstling, hat der Zug die Grenze Deutschland-Frankreich überschritten. Bis Bouzonville wird der Zug noch im Tal der Nied unterwegs sein. Bahnstrecke Dillingen/Saar - Bouzonville (F)
Ivonne Pitzius

Viele der ursprünglich in SNCF FRET grün ausgelieferten G 1206 wurden an die Tochtergesellschaft VFLI ( Voies Ferrées Locales et Industrielles ) abgegeben. Viele sind in die VFLI Farben um lackiert und auch teilweise um nummeriert.

VFLI BB 61 016 und eine Schwesterlok befördern einen Brammenzug von Dillingen - Hütte nach Dünkirchen über die Niedtalbahn. Jeden Montag - Freitag läuft der Zug diese Strecke. Samstag und Sonntag müssen die Züge über Saarbrücken und Forbach fahren, weil in Bouzonville am WE kein Fahrdienstleiter ist.

Wir hatten Glück dass der Zug auf Gleis 3 geleitet wurde, er mußte noch auf den Gegenzug, den  Niedtal Express  warten.

10.07.2012 - Dillingen / Saar
Viele der ursprünglich in SNCF FRET grün ausgelieferten G 1206 wurden an die Tochtergesellschaft VFLI ( Voies Ferrées Locales et Industrielles ) abgegeben. Viele sind in die VFLI Farben um lackiert und auch teilweise um nummeriert. VFLI BB 61 016 und eine Schwesterlok befördern einen Brammenzug von Dillingen - Hütte nach Dünkirchen über die Niedtalbahn. Jeden Montag - Freitag läuft der Zug diese Strecke. Samstag und Sonntag müssen die Züge über Saarbrücken und Forbach fahren, weil in Bouzonville am WE kein Fahrdienstleiter ist. Wir hatten Glück dass der Zug auf Gleis 3 geleitet wurde, er mußte noch auf den Gegenzug, den "Niedtal Express" warten. 10.07.2012 - Dillingen / Saar
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.