bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Heinz-Ulrich Löwe

48 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 07.12.2012 röhrt 241 449 mit einem Kesselzug am Haken von Nossen in Richtung Döbeln, hier durch die verschneite Winterlandschaft bei Rosswein.
Am 07.12.2012 röhrt 241 449 mit einem Kesselzug am Haken von Nossen in Richtung Döbeln, hier durch die verschneite Winterlandschaft bei Rosswein.
Heinz-Ulrich Löwe

Die Stille dieses traumhaft schöner Wintertags zerreisst eine HHPI Class66 mit einem langen Kohlezug, auf ihrer Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen. Hier überquert der Zug das Tal der Zwickauer Mulde auf dem Göhrener Viadukt. 26.01.2013.
Die Stille dieses traumhaft schöner Wintertags zerreisst eine HHPI Class66 mit einem langen Kohlezug, auf ihrer Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen. Hier überquert der Zug das Tal der Zwickauer Mulde auf dem Göhrener Viadukt. 26.01.2013.
Heinz-Ulrich Löwe

Hier hat der Gipszug gerade das Kraftwerk Chemnitz verlassen uns überquert jetzt die Autobahn A4 auf dem Bahrabachtalviadukt. Gezogen wird der schwere Zug von einer Lok der Baureihe 241. 11.09.2012.
Hier hat der Gipszug gerade das Kraftwerk Chemnitz verlassen uns überquert jetzt die Autobahn A4 auf dem Bahrabachtalviadukt. Gezogen wird der schwere Zug von einer Lok der Baureihe 241. 11.09.2012.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 11.09.2012 konnte der lange Kohle-Leerzug aus dem Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen bei Überfahrt über das Bahrabachtalviadukt fotografiert werden. Zuglok ist eine Class66 von HHPI.
Am 11.09.2012 konnte der lange Kohle-Leerzug aus dem Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen bei Überfahrt über das Bahrabachtalviadukt fotografiert werden. Zuglok ist eine Class66 von HHPI.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Der Zug hat Pockau-Lengefeld erreicht und wird für die Weiterfahrt nach Marienberg hier geteilt. Wir sehen den gerade abgestellten zweiten Zugteil.
Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Der Zug hat Pockau-Lengefeld erreicht und wird für die Weiterfahrt nach Marienberg hier geteilt. Wir sehen den gerade abgestellten zweiten Zugteil.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Hier sehen wir den Zug auf den letzten Kilometern bis Marienberg.
Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Hier sehen wir den Zug auf den letzten Kilometern bis Marienberg.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Der Zug mit 233 709 passiert die Ortslage Pockau. Die kleine Herde Galloways kam mir gerade recht, um den Vordergrund zu beleben.
Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Der Zug mit 233 709 passiert die Ortslage Pockau. Die kleine Herde Galloways kam mir gerade recht, um den Vordergrund zu beleben.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. In Pockau-Lengefeld muss der Zug geteilt werden und wird bis Marienberg in zwei Teilen geschleppt. Hier ist die Lok auf dem Rückweg,um den zweiten Zugteil in Pockau zu übernehmen. Dabei passiert sie einen engen Taleinschnitt.
Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. In Pockau-Lengefeld muss der Zug geteilt werden und wird bis Marienberg in zwei Teilen geschleppt. Hier ist die Lok auf dem Rückweg,um den zweiten Zugteil in Pockau zu übernehmen. Dabei passiert sie einen engen Taleinschnitt.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Hier sehen wir den Zug in der Ortslage Falkenau mit dem schönen alten Trafohäuschen im Hintergrund.
Am 16.11.2012 rollt ein Militärtransport durchs Flöhatal. Hier sehen wir den Zug in der Ortslage Falkenau mit dem schönen alten Trafohäuschen im Hintergrund.
Heinz-Ulrich Löwe

03.12.2011. Sonderzug mit WFL-Lok 20 und 52 8131 als Schiebelok bei Überquerung des Frankensteiner Viaduktes zwischen Freiberg und Oederan auf der Sachsen-Franken-Magistrale.
03.12.2011. Sonderzug mit WFL-Lok 20 und 52 8131 als Schiebelok bei Überquerung des Frankensteiner Viaduktes zwischen Freiberg und Oederan auf der Sachsen-Franken-Magistrale.
Heinz-Ulrich Löwe

Der 22.11.2011 war wieder einmal ein herrlicher Herbsttag, klare Luft und windstill. Hier überquert ein Kohlezug mit einer Class 66 von HHPI das Göhrener Viadukt auf seinem Weg vom Tagebau Profen zum HKW Chemnitz.
Der 22.11.2011 war wieder einmal ein herrlicher Herbsttag, klare Luft und windstill. Hier überquert ein Kohlezug mit einer Class 66 von HHPI das Göhrener Viadukt auf seinem Weg vom Tagebau Profen zum HKW Chemnitz.
Heinz-Ulrich Löwe

06.07.2011, 241 449. Ortslage Nossen. Hier wackeln wohl die Kaffeetassen wenn die kraftvolle Maschine durch die Häuserfront jault.
06.07.2011, 241 449. Ortslage Nossen. Hier wackeln wohl die Kaffeetassen wenn die kraftvolle Maschine durch die Häuserfront jault.
Heinz-Ulrich Löwe

06.07.2011, 241 449 Ausfahrt Nossen.
06.07.2011, 241 449 Ausfahrt Nossen.
Heinz-Ulrich Löwe

06.07.2011, 241 449 vom Tanklager Rhäsa in Richtung Nossen. Ich hatte mir schon beim letzten Besuch vorgenommen, genau zum richtigen Zeitpunkt wieder hier zu sein, wenn das Korn reif ist.
06.07.2011, 241 449 vom Tanklager Rhäsa in Richtung Nossen. Ich hatte mir schon beim letzten Besuch vorgenommen, genau zum richtigen Zeitpunkt wieder hier zu sein, wenn das Korn reif ist.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Heinz-Ulrich Löwe

Am Abend des 10.05.2011 ist V300 004 noch einmal unterwegs nach Ronneburg, hier bei dem kleinen Ort Frankenau.
Am Abend des 10.05.2011 ist V300 004 noch einmal unterwegs nach Ronneburg, hier bei dem kleinen Ort Frankenau.
Heinz-Ulrich Löwe

10.05.2011. V300 001 mit Leerzug durch die Rapsblüte bei Lumpitz zurück zur Verladestelle.
10.05.2011. V300 001 mit Leerzug durch die Rapsblüte bei Lumpitz zurück zur Verladestelle.
Heinz-Ulrich Löwe

10.05.2011. V300 001 (wie BR 232) zieht einen Sandzug von der Verladestelle Kayna in das Sanierungsgebiet um Ronneburg.
10.05.2011. V300 001 (wie BR 232) zieht einen Sandzug von der Verladestelle Kayna in das Sanierungsgebiet um Ronneburg.
Heinz-Ulrich Löwe

10.05.2011. V300 004 Wismut Diesel Power jault bei Großbraunshain durch das Gelb der der Rapsfelder.
10.05.2011. V300 004 Wismut Diesel Power jault bei Großbraunshain durch das Gelb der der Rapsfelder.
Heinz-Ulrich Löwe

Wieder einmal brummt V300 003 durch die Landschaft, hier in den Nachmittagsstunden des 18.04.2011 bei dem Ort Frankenau mit seinem winzigen Kirchlein.
Wieder einmal brummt V300 003 durch die Landschaft, hier in den Nachmittagsstunden des 18.04.2011 bei dem Ort Frankenau mit seinem winzigen Kirchlein.
Heinz-Ulrich Löwe

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.