bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kriwetz Lukas

12 Bilder
Bild 1000!
Dieses Bild entstand am 18. November 2008 am alten grazer Hauptbahnhof und zeigt den 1965 gebauten 4010 001 als IC 610 kurz vor seiner Abfahrt von Bahnsteig 4 nach Salzburg Hauptbahnhof. Ich widme dieses Bild der legendären Baureihe 4010 durch welche ich mit der Eisenbahnphotographie begonnen habe sowie meinem Opa welcher mich als pensionierter und passionierter Lokführer schon als Kind  für die Eisenbahn begeistert hat.
Ich danke allen Kollegen für die netten Kommentare sowie dem Betreiber dieser Webside für die Möglichkeit meine Bilder in seriösem Rahmen zu veröffentlichen.
Bild 1000! Dieses Bild entstand am 18. November 2008 am alten grazer Hauptbahnhof und zeigt den 1965 gebauten 4010 001 als IC 610 kurz vor seiner Abfahrt von Bahnsteig 4 nach Salzburg Hauptbahnhof. Ich widme dieses Bild der legendären Baureihe 4010 durch welche ich mit der Eisenbahnphotographie begonnen habe sowie meinem Opa welcher mich als pensionierter und passionierter Lokführer schon als Kind für die Eisenbahn begeistert hat. Ich danke allen Kollegen für die netten Kommentare sowie dem Betreiber dieser Webside für die Möglichkeit meine Bilder in seriösem Rahmen zu veröffentlichen.
Kriwetz Lukas

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4010 · 6010

256  3 1200x888 Px, 22.04.2021

Wie die Zeit vergeht.......vor genau 10 Jahren am 16.08.2008 waren die Tage der legendären Triebzüge ET 4010 nach 43 Dienstjahren bereits gezählt und so begab ich mich nach Mautern um den IC 518  Karl Böhm  gebildet aus 4011 007 + 4010 029 bildlich fest zu halten.
Wie die Zeit vergeht.......vor genau 10 Jahren am 16.08.2008 waren die Tage der legendären Triebzüge ET 4010 nach 43 Dienstjahren bereits gezählt und so begab ich mich nach Mautern um den IC 518 "Karl Böhm" gebildet aus 4011 007 + 4010 029 bildlich fest zu halten.
Kriwetz Lukas

Wie die Zeit vergeht.......vor genau 10 Jahren am 14.08.2008 waren die Tage der legendären Triebzüge ET 4010 nach 43 Dienstjahren bereits gezählt und so begab ich mich nach Graz-Raach um den IC 610 gebildet aus 4011 007 + 4010 019 bildlich fest zu halten.
Wie die Zeit vergeht.......vor genau 10 Jahren am 14.08.2008 waren die Tage der legendären Triebzüge ET 4010 nach 43 Dienstjahren bereits gezählt und so begab ich mich nach Graz-Raach um den IC 610 gebildet aus 4011 007 + 4010 019 bildlich fest zu halten.
Kriwetz Lukas

Im November 2009 wurden einige Komponenten der 2008 aus dem Plandienst ausgeschiedenen Triebwagenflotte ÖBB 4010 für den damals geplanten Einsatz des  Hamburg-Köln-Express  in Form von Messfahren zwischen Attnang-Puchheim und Steindorf-Straßwalchen erprobt (Steuerwägen +Mittelwägen gezogen von einer 1116).
Am 16 November 2009 gelang mir bei bescheidenem Wetter ein Nachschuss auf den Steuerwagen 6010 022 in Fahrrichtung Salzburg. Es bleibt zu hoffen das Teile der legendären Städtetriebwägen doch noch aus dem Dornröschenschlaf geküsste werden
Im November 2009 wurden einige Komponenten der 2008 aus dem Plandienst ausgeschiedenen Triebwagenflotte ÖBB 4010 für den damals geplanten Einsatz des "Hamburg-Köln-Express" in Form von Messfahren zwischen Attnang-Puchheim und Steindorf-Straßwalchen erprobt (Steuerwägen +Mittelwägen gezogen von einer 1116). Am 16 November 2009 gelang mir bei bescheidenem Wetter ein Nachschuss auf den Steuerwagen 6010 022 in Fahrrichtung Salzburg. Es bleibt zu hoffen das Teile der legendären Städtetriebwägen doch noch aus dem Dornröschenschlaf geküsste werden
Kriwetz Lukas

Heute vor genau zehn Jahren also am 07. März 2008 waren die Garnituren 4010 013 sowie 4010 001 als IC 518  Karl Böhm  von Graz nach Salzburg unterwegs und wurde von mir kurz vor dem ersten planmäßigen Aufenthalt in Leoben, während der Querung über die Mur fotografiert.
Heute vor genau zehn Jahren also am 07. März 2008 waren die Garnituren 4010 013 sowie 4010 001 als IC 518 "Karl Böhm" von Graz nach Salzburg unterwegs und wurde von mir kurz vor dem ersten planmäßigen Aufenthalt in Leoben, während der Querung über die Mur fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der ÖGEG 4010 009 war am 04 Oktober 2010 im Rahem einer Sonderfahrt durch das Ennstal unterwegs, und wurde von mir im Abendlicht als SLp 14268 kurz vor Schladming fotografiert.
Der ÖGEG 4010 009 war am 04 Oktober 2010 im Rahem einer Sonderfahrt durch das Ennstal unterwegs, und wurde von mir im Abendlicht als SLp 14268 kurz vor Schladming fotografiert.
Kriwetz Lukas

50 Jahre  4010-Transalpin ! Im Jahr 2008 endete der Einsatz der eleganten, ab 1965 von SGP in Graz gebauten Triebzüge nach 43 Dienstjahren. Am 12. August 2008 waren 4010 008 und 4010 013 als IC 518  Karl Böhm  von Graz nach Salzburg unterwegs, und wurden von mir bei Kilometer 170 in Wald am Schoberpass fotografiert.
50 Jahre "4010-Transalpin"! Im Jahr 2008 endete der Einsatz der eleganten, ab 1965 von SGP in Graz gebauten Triebzüge nach 43 Dienstjahren. Am 12. August 2008 waren 4010 008 und 4010 013 als IC 518 "Karl Böhm" von Graz nach Salzburg unterwegs, und wurden von mir bei Kilometer 170 in Wald am Schoberpass fotografiert.
Kriwetz Lukas

Vor genau sechs Jahren um genau zu sein  am 18. Oktober 2008 war der 4010 001 (Baujahr 1965) mit einer weitern 4010 Garnitur als IC 518  Karl Böhm  von Graz nach Salzburg bzw. Innsbruck unterwegs und wurde von mir in Leoben fotografiert.

Nicht nur der planmäßige Einsatz der wohl elegantesten Fernverkehrstriebwägen der Nachkriegszeit ist seit 14.12.2008 Geschichte auch die alte Murbrücke in Leoben existiert in dieser Form nicht mehr.
Vor genau sechs Jahren um genau zu sein am 18. Oktober 2008 war der 4010 001 (Baujahr 1965) mit einer weitern 4010 Garnitur als IC 518 "Karl Böhm" von Graz nach Salzburg bzw. Innsbruck unterwegs und wurde von mir in Leoben fotografiert. Nicht nur der planmäßige Einsatz der wohl elegantesten Fernverkehrstriebwägen der Nachkriegszeit ist seit 14.12.2008 Geschichte auch die alte Murbrücke in Leoben existiert in dieser Form nicht mehr.
Kriwetz Lukas

Das Ende einer Ära!

Der kassierte Triebkopf 4010 018 sowie der Steuerwagen 6010 027 warteten am 11.06. 2008 am  4010er Friedhof  Breitenlee auf ihr endgültiges Ende.

Beide Einheiten wurden dann im Februar 2009 verschrottet.
4010 018 bei Schaufler in Ybbs, und 6010 027 in der HW Floridsdorf.
Das Ende einer Ära! Der kassierte Triebkopf 4010 018 sowie der Steuerwagen 6010 027 warteten am 11.06. 2008 am "4010er Friedhof" Breitenlee auf ihr endgültiges Ende. Beide Einheiten wurden dann im Februar 2009 verschrottet. 4010 018 bei Schaufler in Ybbs, und 6010 027 in der HW Floridsdorf.
Kriwetz Lukas

Die legendären Triebzüge der ÖBB-Baureihe 4010 mit dem  Beiname  Transalpin II  prägten über Jahrzehnte den gehobenen Fernverkehr in Österreich.
Durch Einsätze in der Schweiz und Deutschland erfreut sich diese elgante Baureihe noch heute über große Beliebtheit im deutschsprachigegem Raum.

Der hier abgebildete 4010 007 wurde 1966 von SGP in Graz gebaut, und von mir am 20.04.2008 (im letzten Einsatzjahr der Baureihe 4010) als IC 518  Karl Böhm  nach Salzburg in Waltenbach bei Niklasdorf fotografiert.
Die legendären Triebzüge der ÖBB-Baureihe 4010 mit dem Beiname "Transalpin II" prägten über Jahrzehnte den gehobenen Fernverkehr in Österreich. Durch Einsätze in der Schweiz und Deutschland erfreut sich diese elgante Baureihe noch heute über große Beliebtheit im deutschsprachigegem Raum. Der hier abgebildete 4010 007 wurde 1966 von SGP in Graz gebaut, und von mir am 20.04.2008 (im letzten Einsatzjahr der Baureihe 4010) als IC 518 "Karl Böhm" nach Salzburg in Waltenbach bei Niklasdorf fotografiert.
Kriwetz Lukas

Neben dem 4010 019 (Vorheizanlage 011.040 im TS Jedlersdorf)und dem ehemals im TS-Flordisdorf für Testfahrten hinterstellten 4010 022 verblieb noch der 4010 009 in Österreich. Im Sommer 2009 wurde der elegante Triebzug welche  von der ÖGEG erworben wurde von einer Hand voll beherzten Mitarbeitern etwas hergerichtet um für die Fotofahrt am 04. und 05. 10. 2010 einsatzfähig zu sein. Auch ich durfte einen kleine Teil dazu beitragen und habe den ehemaligen Paradezug der Österreichischen Bundesbahnen ein wenig von Graffiti befreit. 

Dieses Bild zeigt den 4010 009  als SLP 14268 bei der oben erwähnten Fotofahrt am 04.10. 2010 bei einem Fotohalt im Bahnhof Hüttau.
Neben dem 4010 019 (Vorheizanlage 011.040 im TS Jedlersdorf)und dem ehemals im TS-Flordisdorf für Testfahrten hinterstellten 4010 022 verblieb noch der 4010 009 in Österreich. Im Sommer 2009 wurde der elegante Triebzug welche von der ÖGEG erworben wurde von einer Hand voll beherzten Mitarbeitern etwas hergerichtet um für die Fotofahrt am 04. und 05. 10. 2010 einsatzfähig zu sein. Auch ich durfte einen kleine Teil dazu beitragen und habe den ehemaligen Paradezug der Österreichischen Bundesbahnen ein wenig von Graffiti befreit. Dieses Bild zeigt den 4010 009 als SLP 14268 bei der oben erwähnten Fotofahrt am 04.10. 2010 bei einem Fotohalt im Bahnhof Hüttau.
Kriwetz Lukas

Im Dezember  2008 war nach 43 Jahren der Einsatz der Baureihe 4010 zu Ende.
Danach wurden die eleganten Triebzüge in Ostösterreich  zwischengelagert . Breitenlee, Kadolz-Mailberg, Haugsdorf und Zellerndorf hießen die Orte.
2009 wurden beinahe alle noch vorhanden Garnituren verkauft und sollten in Delitzsch aufgearbeitet werden um zwischen Köln und Hamburg eingesetzt zu werde. 
Am 09.06. 2009 wurde ein Großteil der 4010er Lager aufgelassen und nach Deutschland überstellt. 

Hier ein Nachschuss auf den aus 14 4010-Teilen bestehenden SG 97831 bei Tuttendörfl, am Zugschluss war damals der Steuerwagen 6010 029.
Im Dezember 2008 war nach 43 Jahren der Einsatz der Baureihe 4010 zu Ende. Danach wurden die eleganten Triebzüge in Ostösterreich "zwischengelagert". Breitenlee, Kadolz-Mailberg, Haugsdorf und Zellerndorf hießen die Orte. 2009 wurden beinahe alle noch vorhanden Garnituren verkauft und sollten in Delitzsch aufgearbeitet werden um zwischen Köln und Hamburg eingesetzt zu werde. Am 09.06. 2009 wurde ein Großteil der 4010er Lager aufgelassen und nach Deutschland überstellt. Hier ein Nachschuss auf den aus 14 4010-Teilen bestehenden SG 97831 bei Tuttendörfl, am Zugschluss war damals der Steuerwagen 6010 029.
Kriwetz Lukas

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4010 · 6010

845  5 1000x755 Px, 16.03.2013





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.