bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

6 Bilder
Seit fast 100 Jahren ist die mechanische Fahrsperre bei der Berliner S-Bahn als Sicherungssystem zu finden. Zuverlässig verrichtet sie bis heute bei der S-Bahn ihren Dienst. Leider wird auch sie nach und nach von aktuellen Sicherungssystem verdrängt.

Berlin 17.07.2020
Seit fast 100 Jahren ist die mechanische Fahrsperre bei der Berliner S-Bahn als Sicherungssystem zu finden. Zuverlässig verrichtet sie bis heute bei der S-Bahn ihren Dienst. Leider wird auch sie nach und nach von aktuellen Sicherungssystem verdrängt. Berlin 17.07.2020
Dennis Fiedler

Auf einem kurzen Stück lassen sich in Braunsbedra allerlei Signale und Schilder für den Zugverkehr finden. Neben einem normalen und 2 tiefstehenden Hauptsignalen lässt sich hier ein Kilometerstein, ein Bremsprobesignal, ein Weichensignal und weitere Beschilderungen für den Bahnverkehr finden wie WÜST Ende oder Rbz1.

Braunsbedra 07.08.2018
Auf einem kurzen Stück lassen sich in Braunsbedra allerlei Signale und Schilder für den Zugverkehr finden. Neben einem normalen und 2 tiefstehenden Hauptsignalen lässt sich hier ein Kilometerstein, ein Bremsprobesignal, ein Weichensignal und weitere Beschilderungen für den Bahnverkehr finden wie WÜST Ende oder Rbz1. Braunsbedra 07.08.2018
Dennis Fiedler

Blick auf einen Vorsignalwiederholer in Blumenberg. Befästigt ist er am Bahnsteigdach, durch den Bogen ist das Hauptsignal nur sehr schlecht bis garnicht sichtbar weshalb hier der Wiederholer notwendig wird. Zudem beachte man rechts oben den Isolator für eine Leitung welche direkt unter dem Bahnsteigdach verläuft.
All das wird jedoch schon in wenigen Jahren Geschichte sein, denn Blumenberg hat schon lange seine besten Zeiten hinter sich. Damals trafen sich hier 4 Strecken. Blumenberg-Wanzleben-Eilsleben, Blumenberg-Schönebeck, sowie Blumenberg-Egeln-Staßfurt wurden zwischen 1999 und 2002 alle samt stillgelegt und so bleibt heute nur noch die Strecke Magdeburg-Halle. Von den ehemals 3 Bahnsteigen und 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch ein Bahnsteig in Betrieb. Gehalten wird hier nur noch bei Bedarf. Ende des Jahres zum Fahrplanwechsel wird der Halt in Blumenberg aufgegeben. 2020 soll auch die mechanische Signal und Sicherungstechnik durch ein ESTW ersetzt werden und die Strecke auf 120km/h durchgängig ausgebaut werden. Somit dürfte es nach dem Umbau mit dem Bahnhof Blumenberg entgültig zu Ende gehen.

Blumenberg 21.07.2018
Blick auf einen Vorsignalwiederholer in Blumenberg. Befästigt ist er am Bahnsteigdach, durch den Bogen ist das Hauptsignal nur sehr schlecht bis garnicht sichtbar weshalb hier der Wiederholer notwendig wird. Zudem beachte man rechts oben den Isolator für eine Leitung welche direkt unter dem Bahnsteigdach verläuft. All das wird jedoch schon in wenigen Jahren Geschichte sein, denn Blumenberg hat schon lange seine besten Zeiten hinter sich. Damals trafen sich hier 4 Strecken. Blumenberg-Wanzleben-Eilsleben, Blumenberg-Schönebeck, sowie Blumenberg-Egeln-Staßfurt wurden zwischen 1999 und 2002 alle samt stillgelegt und so bleibt heute nur noch die Strecke Magdeburg-Halle. Von den ehemals 3 Bahnsteigen und 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch ein Bahnsteig in Betrieb. Gehalten wird hier nur noch bei Bedarf. Ende des Jahres zum Fahrplanwechsel wird der Halt in Blumenberg aufgegeben. 2020 soll auch die mechanische Signal und Sicherungstechnik durch ein ESTW ersetzt werden und die Strecke auf 120km/h durchgängig ausgebaut werden. Somit dürfte es nach dem Umbau mit dem Bahnhof Blumenberg entgültig zu Ende gehen. Blumenberg 21.07.2018
Dennis Fiedler

Auf den ersten Blick gleicht es einer Ampel aber die Lichtanlage ist für die Bremsprobe. Das Bild wurde von öffentlich zugänglichen Gelände gemacht.

Blankenburg 08.08.2017
Auf den ersten Blick gleicht es einer Ampel aber die Lichtanlage ist für die Bremsprobe. Das Bild wurde von öffentlich zugänglichen Gelände gemacht. Blankenburg 08.08.2017
Dennis Fiedler

Ob der Bauer auch ein Bahn Fan ist? Zumindest hat er die Spannvorrichtungen der alten Signale in Lindau stehen lassen. Jedoch werden sie nie wieder ein Signal umstellen. Die Strecke wurde in Lindau komplett abgebaut. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut.

Lindau 20.07.2016
Ob der Bauer auch ein Bahn Fan ist? Zumindest hat er die Spannvorrichtungen der alten Signale in Lindau stehen lassen. Jedoch werden sie nie wieder ein Signal umstellen. Die Strecke wurde in Lindau komplett abgebaut. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut. Lindau 20.07.2016
Dennis Fiedler

Die neuen Sperrsignale in Duisburg sind etwas schlanker als die Vorgänger.

Duisburg 05.06.2015
Die neuen Sperrsignale in Duisburg sind etwas schlanker als die Vorgänger. Duisburg 05.06.2015
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.