bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

12 Bilder
In Hoppegarten befindet sich unter dem Rennbahnhof eine kleine Fußgängerunterführung welche gleichzeitig für den Zochegraben genutzt wird. 

Hoppegarten 16.07.2020
In Hoppegarten befindet sich unter dem Rennbahnhof eine kleine Fußgängerunterführung welche gleichzeitig für den Zochegraben genutzt wird. Hoppegarten 16.07.2020
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Tunnel, Mein Sommerurlaub 2020

150 1200x816 Px, 29.07.2022

In Hoppegarten befindet sich unter dem Rennbahnhof eine kleine Fußgängerunterführung welche gleichzeitig für den Zochegraben genutzt wird.

Hoppegarten 16.07.2020
In Hoppegarten befindet sich unter dem Rennbahnhof eine kleine Fußgängerunterführung welche gleichzeitig für den Zochegraben genutzt wird. Hoppegarten 16.07.2020
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Tunnel, Mein Sommerurlaub 2020

129 1200x800 Px, 29.07.2022

Auf Wunsch von Andreas habe ich das Bild der Unterführung in Assmannshausen nochmal in schwarz/weiß umgewandelt. Das Lichtspiel bringt eine tolle Stimmung in die sonst wenig einladende Unterführung.

Assmannshausen 19.06.2022
Auf Wunsch von Andreas habe ich das Bild der Unterführung in Assmannshausen nochmal in schwarz/weiß umgewandelt. Das Lichtspiel bringt eine tolle Stimmung in die sonst wenig einladende Unterführung. Assmannshausen 19.06.2022
Dennis Fiedler

Blick durch die Fußgängerunterführung in Assmannshausen.

Assmannshausen 19.06.2022
Blick durch die Fußgängerunterführung in Assmannshausen. Assmannshausen 19.06.2022
Dennis Fiedler

Blick durch den stillgelegten Teil der Fußgängerunterführung. Hier wechselte man früher die Bahnsteigefür die Züge von und nach Rochlitz und Borna. Heute ist dieder Teil durch eine Mauer vom aktiven Teil getrennt. Die alten Treppenabgänge sind jedoch frei zugänglich.

Großbothen 11.08.2021
Blick durch den stillgelegten Teil der Fußgängerunterführung. Hier wechselte man früher die Bahnsteigefür die Züge von und nach Rochlitz und Borna. Heute ist dieder Teil durch eine Mauer vom aktiven Teil getrennt. Die alten Treppenabgänge sind jedoch frei zugänglich. Großbothen 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick durch die Bahnsteigunterführung in Teuchern. Mittlerweile sieht man überall das Wasser sich durch die Wände drückt und überall sprießt es an den Wänden.

Teuchern 11.08.2021
Blick durch die Bahnsteigunterführung in Teuchern. Mittlerweile sieht man überall das Wasser sich durch die Wände drückt und überall sprießt es an den Wänden. Teuchern 11.08.2021
Dennis Fiedler

Blick durch die Bahnsteigunterführung in Großkorbetha.

Großkorbetha 07.08.2018
Blick durch die Bahnsteigunterführung in Großkorbetha. Großkorbetha 07.08.2018
Dennis Fiedler

Die Unterführung zum Bahnsteig in Frankleben wirkt dunkel und nicht gerade einladend. Der Bahnsteig ist jedoch sauber.

Frankleben 07.08.2018
Die Unterführung zum Bahnsteig in Frankleben wirkt dunkel und nicht gerade einladend. Der Bahnsteig ist jedoch sauber. Frankleben 07.08.2018
Dennis Fiedler

Blick aus dem Burgtunnel in Richtung Bendorf/Engers. Der Verkehr ruht hier seit vielen Jahren. Die Brextalbahn scheint hier ab und zu noch Vegetationspfelge zu betreiben denn die Vegetation hält sich in Grenzen. Die Schienenköpfe zeigen jedoch das hier seit langem schon nicht mehr lang fuhr.

Brexbachtal 05.12.2020
Blick aus dem Burgtunnel in Richtung Bendorf/Engers. Der Verkehr ruht hier seit vielen Jahren. Die Brextalbahn scheint hier ab und zu noch Vegetationspfelge zu betreiben denn die Vegetation hält sich in Grenzen. Die Schienenköpfe zeigen jedoch das hier seit langem schon nicht mehr lang fuhr. Brexbachtal 05.12.2020
Dennis Fiedler

Blick durch den Röxer Tunnel. Durch die Bauarbeiten in der anderen Unterführung ist dieser die einzige Möglichkeit zu den Bahnsteigen zu gelangen. Nach den Umbauarbeiten wird der Röxer Tunnel verfüllt. 

Stendal 24.07.2019
Blick durch den Röxer Tunnel. Durch die Bauarbeiten in der anderen Unterführung ist dieser die einzige Möglichkeit zu den Bahnsteigen zu gelangen. Nach den Umbauarbeiten wird der Röxer Tunnel verfüllt. Stendal 24.07.2019
Dennis Fiedler

Blick durch die dunkele Unterführung zu den Bahnsteigen in Blumenberg. Die Unterführung ist noch komplett aus DDR Zeiten. Die erhöhte Holzpfad dient den wenigen Fahrgästen dazu auchbei Regen wenn die Unterfürung mal wieder etwas mit Wasser voll läuft trockenen Fußes zum Bahnsteig  zu kommen. Links sieht man den ehemaligen Treppenaufgang zu Gleis 1 und 2. Der Zugang zu Gleis 5 und 6 im Rücken mit einer Holzwand abgesperrt. Blumenberg hat seine besten Zeiten schon lange hinter sich. Bis in die 90er Jahre war Bluemberg ein wichtiger Knotenpunkt. Hier trafen sich einmal 4 Strecken. Blumenberg-Wanzleben-Eilsleben, Blumenberg-Schönebeck, sowie Blumenberg-Egeln-Staßfurt wurden zwischen 1999 und 2002 alle samt stillgelegt und so bleibt heute nur noch die Strecke Magdeburg-Halle. Von den ehemals 3 Bahnsteigen und 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch ein Bahnsteig in Betrieb. Gehalten wird hier nur noch bei Bedarf. Ende des Jahres zum Fahrplanwechsel wird der Halt in Blumenberg aufgegeben. 2020 soll auch die mechanische Signal und Sicherungstechnik durch ein ESTW ersetzt werden und die Strecke auf 120km/h durchgängig ausgebaut werden. Somit dürfte es nach dem Umbau mit dem Bahnhof Blumenberg entgültig zu Ende gehen. 

Blumenberg 21.07.2018
Blick durch die dunkele Unterführung zu den Bahnsteigen in Blumenberg. Die Unterführung ist noch komplett aus DDR Zeiten. Die erhöhte Holzpfad dient den wenigen Fahrgästen dazu auchbei Regen wenn die Unterfürung mal wieder etwas mit Wasser voll läuft trockenen Fußes zum Bahnsteig zu kommen. Links sieht man den ehemaligen Treppenaufgang zu Gleis 1 und 2. Der Zugang zu Gleis 5 und 6 im Rücken mit einer Holzwand abgesperrt. Blumenberg hat seine besten Zeiten schon lange hinter sich. Bis in die 90er Jahre war Bluemberg ein wichtiger Knotenpunkt. Hier trafen sich einmal 4 Strecken. Blumenberg-Wanzleben-Eilsleben, Blumenberg-Schönebeck, sowie Blumenberg-Egeln-Staßfurt wurden zwischen 1999 und 2002 alle samt stillgelegt und so bleibt heute nur noch die Strecke Magdeburg-Halle. Von den ehemals 3 Bahnsteigen und 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch ein Bahnsteig in Betrieb. Gehalten wird hier nur noch bei Bedarf. Ende des Jahres zum Fahrplanwechsel wird der Halt in Blumenberg aufgegeben. 2020 soll auch die mechanische Signal und Sicherungstechnik durch ein ESTW ersetzt werden und die Strecke auf 120km/h durchgängig ausgebaut werden. Somit dürfte es nach dem Umbau mit dem Bahnhof Blumenberg entgültig zu Ende gehen. Blumenberg 21.07.2018
Dennis Fiedler

In einer Doku über den  Gruselbahnhof  Güterglück hieß es:  Wer in Richtung Magdeburg will, muss durch den Tunnel . Hier sieht man den  Tunel . Seine besten Zeiten hat er lange hinter sich und gepflegt wird hier nichts. Die Bahn plant den maroden Tunnel erst durch eine Überführung zu ersetzen und in ein paar Jahren den Bahnhof um ein paar hundert Meter zu verschieben. Keine Sorge der Tunnel sieht nur so schlimm aus, Gestank gibt es dort ein Glück keinen.

Güterglück 04.08.2017
In einer Doku über den "Gruselbahnhof" Güterglück hieß es: "Wer in Richtung Magdeburg will, muss durch den Tunnel". Hier sieht man den "Tunel". Seine besten Zeiten hat er lange hinter sich und gepflegt wird hier nichts. Die Bahn plant den maroden Tunnel erst durch eine Überführung zu ersetzen und in ein paar Jahren den Bahnhof um ein paar hundert Meter zu verschieben. Keine Sorge der Tunnel sieht nur so schlimm aus, Gestank gibt es dort ein Glück keinen. Güterglück 04.08.2017
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.