bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

57 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
In Artern konnte ich am Empfangsgebäude dieses Schild aufnehmen welches an das Jubiläum 120 Jahre Unstrutbahn erinnert. Leider ist seit 2006 der Personenverkehr zwischen Artern und Wangen eingestellt worden und der Abschnitt Artern - Roßleben betrieblich gesperrt. 

Artern 30.07.2020
In Artern konnte ich am Empfangsgebäude dieses Schild aufnehmen welches an das Jubiläum 120 Jahre Unstrutbahn erinnert. Leider ist seit 2006 der Personenverkehr zwischen Artern und Wangen eingestellt worden und der Abschnitt Artern - Roßleben betrieblich gesperrt. Artern 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick über den zugewachsenen Bahnsteig der Unstrutbahn bei Reinsdorf in Richtung Roßleben. Bis 2006 gab es ier noch Personenverkehr. Seitdem ist der Verkehr von Roßleben bis Artern eingestellt. Die Strecke gehört heute von Nebra bis kurz vor Artern der Deutschen Regionaleisenbahn und ist betrieblich gesperrt. Seit Jahren verwächst die Strecke nun an einigen Stellen mehr an andern weniger stark. 

Reinsdorf 30.07.2020
Blick über den zugewachsenen Bahnsteig der Unstrutbahn bei Reinsdorf in Richtung Roßleben. Bis 2006 gab es ier noch Personenverkehr. Seitdem ist der Verkehr von Roßleben bis Artern eingestellt. Die Strecke gehört heute von Nebra bis kurz vor Artern der Deutschen Regionaleisenbahn und ist betrieblich gesperrt. Seit Jahren verwächst die Strecke nun an einigen Stellen mehr an andern weniger stark. Reinsdorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick über den zugewachsenen Bahnsteig der Unstrutbahn bei Reinsdorf in Richtung Artern. Bis 2006 gab es ier noch Personenverkehr. Seitdem ist der Verkehr von Roßleben bis Artern eingestellt. Die Strecke gehört heute von Nebra bis kurz vor Artern der Deutschen Regionaleisenbahn und ist betrieblich gesperrt. Seit Jahren verwächst die Strecke nun an einigen Stellen mehr an andern weniger stark. 

Reinsdorf 30.07.2020
Blick über den zugewachsenen Bahnsteig der Unstrutbahn bei Reinsdorf in Richtung Artern. Bis 2006 gab es ier noch Personenverkehr. Seitdem ist der Verkehr von Roßleben bis Artern eingestellt. Die Strecke gehört heute von Nebra bis kurz vor Artern der Deutschen Regionaleisenbahn und ist betrieblich gesperrt. Seit Jahren verwächst die Strecke nun an einigen Stellen mehr an andern weniger stark. Reinsdorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnhof Gehofen in Richtung Atern aufs Einfahrsignal Gehofen. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Bild wurde vom Bahnübergang Bahnhofstraße gemacht. 

Gehofen 30.07.2020
Blick vom Bahnhof Gehofen in Richtung Atern aufs Einfahrsignal Gehofen. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Bild wurde vom Bahnübergang Bahnhofstraße gemacht. Gehofen 30.07.2020
Dennis Fiedler

40km/h sind erlaubt. Gefahren ist hier jedoch schon seit Jahren ein Zug mehr. Blick auf den ehemaligen Kreuzungsbahnhof Gehofen vom Bahnübergang Bahnhofstraße aus. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Bild wurde vom Bahnübergang Bahnhofstraße gemacht. 

Gehofen 30.07.2020
40km/h sind erlaubt. Gefahren ist hier jedoch schon seit Jahren ein Zug mehr. Blick auf den ehemaligen Kreuzungsbahnhof Gehofen vom Bahnübergang Bahnhofstraße aus. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Bild wurde vom Bahnübergang Bahnhofstraße gemacht. Gehofen 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnhof Gehofen in Richtung Atern aufs Einfahrsignal Gehofen.  Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Bild wurde vom Bahnübergang Bahnhofstraße gemacht.

Gehofen 30.07.2020
Blick vom Bahnhof Gehofen in Richtung Atern aufs Einfahrsignal Gehofen. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Bild wurde vom Bahnübergang Bahnhofstraße gemacht. Gehofen 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick von der Ladestraße auf den ehemaligen bahnhof Donndorf in Richtung Atern. Einst ein kleiner mechanischer Bahnhof mit Laderampe und Kreuzungsgleis gewesen ist Donndorf heute lediglich Haltepunkt. Blick über den ehemaligen Bahnhof Donndorf. Heute ist Donndorf lediglich Haltepunkt. Im Empfangsgebäude befand sich einst ein kleines mechanisches Stellwerk. Heute ist eine Kelterei im Empfangsgebäude. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Donndorf 30.07.2020
Blick von der Ladestraße auf den ehemaligen bahnhof Donndorf in Richtung Atern. Einst ein kleiner mechanischer Bahnhof mit Laderampe und Kreuzungsgleis gewesen ist Donndorf heute lediglich Haltepunkt. Blick über den ehemaligen Bahnhof Donndorf. Heute ist Donndorf lediglich Haltepunkt. Im Empfangsgebäude befand sich einst ein kleines mechanisches Stellwerk. Heute ist eine Kelterei im Empfangsgebäude. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick über den ehemaligen Bahnhof Donndorf in Richtung Nebra. Heute ist Donndorf lediglich Haltepunkt.Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Donndorf 30.07.2020
Blick über den ehemaligen Bahnhof Donndorf in Richtung Nebra. Heute ist Donndorf lediglich Haltepunkt.Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick über den ehemaligen Bahnhof Donndorf in Richtung Artern. Heute ist Donndorf lediglich Haltepunkt. Im Empfangsgebäude befand sich einst ein kleines mechanisches Stellwerk. Heute ist eine Kelterei im Empfangsgebäude. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Donndorf 30.07.2020
Blick über den ehemaligen Bahnhof Donndorf in Richtung Artern. Heute ist Donndorf lediglich Haltepunkt. Im Empfangsgebäude befand sich einst ein kleines mechanisches Stellwerk. Heute ist eine Kelterei im Empfangsgebäude. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnübergang Kupferhüttenweg in Richtung Nebra. Man erkennt links noch die mechanische Winde für die Schranken. Heute ist Donndorf lediglich noch Haltepunkt und die meisten Bahnübergänge mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Donndorf 30.07.2020
Blick vom Bahnübergang Kupferhüttenweg in Richtung Nebra. Man erkennt links noch die mechanische Winde für die Schranken. Heute ist Donndorf lediglich noch Haltepunkt und die meisten Bahnübergänge mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnübergang Kupferhüttenweg auf den Haltepunkt Donndorf. Einst war Donndorf ein Kreuzungsbahnhof mit mechanischen Stellwerk. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Donndorf 30.07.2020
Blick vom Bahnübergang Kupferhüttenweg auf den Haltepunkt Donndorf. Einst war Donndorf ein Kreuzungsbahnhof mit mechanischen Stellwerk. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang Kupferhüttenweg in Donndorf. Einst war der Bahnhof und die Bahnübergänge mechanisch. Heute ist Donndorf nur noch Haltepunkt und sämtliche BÜ lediglich mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Donndorf 30.07.2020
Blick auf den Bahnübergang Kupferhüttenweg in Donndorf. Einst war der Bahnhof und die Bahnübergänge mechanisch. Heute ist Donndorf nur noch Haltepunkt und sämtliche BÜ lediglich mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnübergang Ernst Thälmann Straße in Richtung Artern. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020
Blick vom Bahnübergang Ernst Thälmann Straße in Richtung Artern. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang Ernst Thälmann Straße in Roßleben. Die Andreaskreuze sind stark verblichen und die Schrankenbäume demontiert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020
Blick auf den Bahnübergang Ernst Thälmann Straße in Roßleben. Die Andreaskreuze sind stark verblichen und die Schrankenbäume demontiert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick über den Bahnsteig und aufs ehemalige Stellwerk in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020
Blick über den Bahnsteig und aufs ehemalige Stellwerk in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Empfangsgebäude in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020
Blick auf das ehemalige Empfangsgebäude in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Bei Kilometer 40,2 ist Schluss. Bis hier darf von Nebra aus gefahren werden. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020
Bei Kilometer 40,2 ist Schluss. Bis hier darf von Nebra aus gefahren werden. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Stellwerk in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020
Blick auf das ehemalige Stellwerk in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick über den Bahnsteig in Roßleben. Ab hier ist die Strecke gesperrt. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Reginaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020
Blick über den Bahnsteig in Roßleben. Ab hier ist die Strecke gesperrt. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Reginaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Brücke der Freundschaft. So gesehen an der Brücke Industriestraße in Roßleben über den Bahnhof Roßleben.

Roßleben 30.07.2020
Brücke der Freundschaft. So gesehen an der Brücke Industriestraße in Roßleben über den Bahnhof Roßleben. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf die ehemaligen Gleisanalgen des Bahnhofes Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Roßleben 30.07.2020
Blick auf die ehemaligen Gleisanalgen des Bahnhofes Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Roßleben 30.07.2020
Dennis Fiedler

1648 935 hat Nebra soeben verlassen und passiert das Vorsignal zum Einfahrsignal in Nebra.Nebra ist zu dem Zeitpunkt einer der letzten DB Betriebsstellen mit EZMG Signalen. Das Bild wurde von einem Feldweg Bahnübergang aus gemacht welcher mit Andreaskreuzen gesichert ist.

Nebra 30.07.2020
1648 935 hat Nebra soeben verlassen und passiert das Vorsignal zum Einfahrsignal in Nebra.Nebra ist zu dem Zeitpunkt einer der letzten DB Betriebsstellen mit EZMG Signalen. Das Bild wurde von einem Feldweg Bahnübergang aus gemacht welcher mit Andreaskreuzen gesichert ist. Nebra 30.07.2020
Dennis Fiedler

1648 906 hat soeben das Vorsignal vom Einfahrsignal Nebra passiert. Nebra ist zu dem Zeitpunkt einer der letzten DB Betriebsstellen mit EZMG Signalen. Das Bild wurde von einem Feldweg Bahnübergang aus gemacht welcher mit Andreaskreuzen gesichert ist.

Nebra 30.07.2020
1648 906 hat soeben das Vorsignal vom Einfahrsignal Nebra passiert. Nebra ist zu dem Zeitpunkt einer der letzten DB Betriebsstellen mit EZMG Signalen. Das Bild wurde von einem Feldweg Bahnübergang aus gemacht welcher mit Andreaskreuzen gesichert ist. Nebra 30.07.2020
Dennis Fiedler

1648 405 steht in Nebra und wartet auf die Kreuzung mit dem Gegenzug. Nebra ist zu diesem Zeitpunkt eine der letzten Betriebsstellen der DB mit EZMG Signalen. Mittlerweile wurde Nebra auf Zugleitbetrieb mit Rückfallweichen zurück gebaut.

Nebra 30.07.2020
1648 405 steht in Nebra und wartet auf die Kreuzung mit dem Gegenzug. Nebra ist zu diesem Zeitpunkt eine der letzten Betriebsstellen der DB mit EZMG Signalen. Mittlerweile wurde Nebra auf Zugleitbetrieb mit Rückfallweichen zurück gebaut. Nebra 30.07.2020
Dennis Fiedler

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.