bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Blick auf das ehemalige Stellwerk in Roßleben.

(ID 1328215)



Blick auf das ehemalige Stellwerk in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. 

Roßleben 30.07.2020

Blick auf das ehemalige Stellwerk in Roßleben. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Roßleben 30.07.2020

Dennis Fiedler 12.03.2023, 71 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5300, Datum 2020:07:30 11:53:09, Belichtungsdauer: 10/8000, Blende: 80/10, ISO250, Brennweite: 360/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier

Vorbeifahrt am Gemeinschaftsgebäude der Stellwerke in Peitz Ost, dem Werksbahnhof der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) mit Anschluss an das DB-Streckennetz. Im oberen Stockwerk mit dem Namen  B1  sitzt der Fahrdienstleiter in einem Relais-Stellwerk der Bauart  GS II Sp64b , unten in  B2  wird ein Teil des Werksbahn-Netzes elektronisch gesteuert.
Weitere Infos zu den besonderen Stellwerken <a href= https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=9804  target= _blank >hier</a> und <a href= https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=16995  target= _blank >hier</a>.

🕓 5.11.2022 | 13:19 Uhr
Lichterfahrt ins Lausitzer Braunkohlerevier Vorbeifahrt am Gemeinschaftsgebäude der Stellwerke in Peitz Ost, dem Werksbahnhof der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) mit Anschluss an das DB-Streckennetz. Im oberen Stockwerk mit dem Namen "B1" sitzt der Fahrdienstleiter in einem Relais-Stellwerk der Bauart "GS II Sp64b", unten in "B2" wird ein Teil des Werksbahn-Netzes elektronisch gesteuert. Weitere Infos zu den besonderen Stellwerken hier und hier. 🕓 5.11.2022 | 13:19 Uhr
Clemens Kral

41 1144-9 hat am 13.05.2023 einen Sonderzug von Oebisfelde nach Haldensleben gebracht und setzt unter den wachsamen Augen des Weichenwärters im Stellwerk W3 ans andere Ende des Zuges um. Wenn nicht zeitgenössisches Automobil und Klimaanlage im Bild wären, könnte sich die Szene auch ein paar Jahrzehnte früher so abgespielt haben.
41 1144-9 hat am 13.05.2023 einen Sonderzug von Oebisfelde nach Haldensleben gebracht und setzt unter den wachsamen Augen des Weichenwärters im Stellwerk W3 ans andere Ende des Zuges um. Wenn nicht zeitgenössisches Automobil und Klimaanlage im Bild wären, könnte sich die Szene auch ein paar Jahrzehnte früher so abgespielt haben.
Christopher Pätz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.