bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

55 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Am 14.02.1983 verlässt 215 131-4 mit einem Nahverkehrszug den Bahnhof Bad Waldsee an der Württembergischen Allgäubahn. Zwar drängen sich die Güterwagen etwas in den Vordergrund, allerdings sind sie ein Beleg dafür, dass es damals noch ordentlichen Güterverkehr gab, heute befindet sich hier ein Parkplatz.
Am 14.02.1983 verlässt 215 131-4 mit einem Nahverkehrszug den Bahnhof Bad Waldsee an der Württembergischen Allgäubahn. Zwar drängen sich die Güterwagen etwas in den Vordergrund, allerdings sind sie ein Beleg dafür, dass es damals noch ordentlichen Güterverkehr gab, heute befindet sich hier ein Parkplatz.
Horst Lüdicke

Nach dem Umsetzen in Roßberg fährt 215 061-3 am 14.02.1983 mit ihrem Güterzug auf der Württembergischen Allgäubahn weiter in Richtung Aulendorf
Nach dem Umsetzen in Roßberg fährt 215 061-3 am 14.02.1983 mit ihrem Güterzug auf der Württembergischen Allgäubahn weiter in Richtung Aulendorf
Horst Lüdicke

Mit - wenn ich richtig gezählt habe - 20 Güterwagen kommt 215 061-3 am 14.02.1983 die Roßberger Rampe hinunter. Vielleicht eine Anregung für Epoche IV-Modellbahner. Auf der Wiese befindet sich heute ein Solarkraftwerk.
Mit - wenn ich richtig gezählt habe - 20 Güterwagen kommt 215 061-3 am 14.02.1983 die Roßberger Rampe hinunter. Vielleicht eine Anregung für Epoche IV-Modellbahner. Auf der Wiese befindet sich heute ein Solarkraftwerk.
Horst Lüdicke

Am 14.02.1983 ist 215 061-3 mit ihrem aus drei Wagen bestehenden Güterzug in Bad Wurzach angekommen
Am 14.02.1983 ist 215 061-3 mit ihrem aus drei Wagen bestehenden Güterzug in Bad Wurzach angekommen
Horst Lüdicke

In Aulendorf wartet die 215 130-6 mit zwei Umbau-Vierachsern am 14.02.1983 auf die Abfahrt. Wie man zwischen Lok und erstem Wagen erkennen kann, arbeitet die Dampfheizung an diesem kalten Wintertag.
In Aulendorf wartet die 215 130-6 mit zwei Umbau-Vierachsern am 14.02.1983 auf die Abfahrt. Wie man zwischen Lok und erstem Wagen erkennen kann, arbeitet die Dampfheizung an diesem kalten Wintertag.
Horst Lüdicke

Nochmals 215 131-4 am 14.02.1983 im Bw Aulendorf
Nochmals 215 131-4 am 14.02.1983 im Bw Aulendorf
Horst Lüdicke

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 215 BR 215 DB V 163

223  2 1200x773 Px, 31.01.2022

Portrait von 215 131-4 am 12.02.1983 im Bw Aulendorf
Portrait von 215 131-4 am 12.02.1983 im Bw Aulendorf
Horst Lüdicke

Samstagsruhe im Bw Aulendorf am 14.02.1983 mit 215 091-0 und zwei weiteren 215
Samstagsruhe im Bw Aulendorf am 14.02.1983 mit 215 091-0 und zwei weiteren 215
Horst Lüdicke

Auch bei Bonsfeld hat sich in den letzten 25 Jahren einiges an der KBS 450.9 getan: Zwar steht das Fabrikgebäude noch, das Anschlußgleis ist allerdings verschwunden und rechts versperrt das üppig wuchernde Grün den Blick auf Bach und Hintergrund. Oben zieht 215 094-3 im Mai 1996 einen Regionalexpress von Essen nach Wuppertal, während auf dem unteren Bild ein Abellio-3429 am 22.06.2021 als S 9 von Haltern am See mit dem selben Ziel unterwegs ist.
Auch bei Bonsfeld hat sich in den letzten 25 Jahren einiges an der KBS 450.9 getan: Zwar steht das Fabrikgebäude noch, das Anschlußgleis ist allerdings verschwunden und rechts versperrt das üppig wuchernde Grün den Blick auf Bach und Hintergrund. Oben zieht 215 094-3 im Mai 1996 einen Regionalexpress von Essen nach Wuppertal, während auf dem unteren Bild ein Abellio-3429 am 22.06.2021 als S 9 von Haltern am See mit dem selben Ziel unterwegs ist.
Horst Lüdicke

Zwischen den beiden Aufnahmen, die an der Strecke Wuppertal - Essen zwischen Nierenhof und Essen-Kupferdreh entstanden, liegt ein Vierteljahrhundert, in dem sich die Bahn mehr als ihr Umfeld geändert hat: Oben ist die 215 152-4 des damaligen Monopolisten DB im Mai 1996 mit einem Regional-Express nach Essen unterwegs, darunter der Abellio-Flirt3 XL 3429 015 mit einer S 9 von Wuppertal nach Haltern am See am 29.05.2021.
Zwischen den beiden Aufnahmen, die an der Strecke Wuppertal - Essen zwischen Nierenhof und Essen-Kupferdreh entstanden, liegt ein Vierteljahrhundert, in dem sich die Bahn mehr als ihr Umfeld geändert hat: Oben ist die 215 152-4 des damaligen Monopolisten DB im Mai 1996 mit einem Regional-Express nach Essen unterwegs, darunter der Abellio-Flirt3 XL 3429 015 mit einer S 9 von Wuppertal nach Haltern am See am 29.05.2021.
Horst Lüdicke

Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Oben fährt eine 215 im Sommer 1992 mit einem Zug nach Kleve am Einfahrsignal von Weeze vorbei, darunter der Blick auf eine VT 648-Dreifachtraktion am 19.06.2021, die auf dem Weg nach Düsseldorf ist. Eigentlich war noch eine Vergleichsaufnahme in die Gegenrichtung geplant, dies verhinderte aber das inzwischen undurchdringliche Grün an der Straßenböschung...
Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Oben fährt eine 215 im Sommer 1992 mit einem Zug nach Kleve am Einfahrsignal von Weeze vorbei, darunter der Blick auf eine VT 648-Dreifachtraktion am 19.06.2021, die auf dem Weg nach Düsseldorf ist. Eigentlich war noch eine Vergleichsaufnahme in die Gegenrichtung geplant, dies verhinderte aber das inzwischen undurchdringliche Grün an der Straßenböschung...
Horst Lüdicke

Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Oben kommt 215 013-4 mit einem Zug von Kleve nach Düsseldorf im Sommer 1992 in Kevelaer an, darunter fährt ein VT 648-Doppel der NordWestBahn am 07.06.2021 mit einem RE 10 in die Gegenrichtung aus
Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Oben kommt 215 013-4 mit einem Zug von Kleve nach Düsseldorf im Sommer 1992 in Kevelaer an, darunter fährt ein VT 648-Doppel der NordWestBahn am 07.06.2021 mit einem RE 10 in die Gegenrichtung aus
Horst Lüdicke

Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Während oben die aus Kleve in Kevelaer eintreffende 215 130-6 im Sommer 1992 noch ungehindert aufgenommen werden kann, verschwindet beim NordWestBahn-648-Doppel am 07.06.2021 die untere Hälfte hinter der Hecke. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass aus dem Stellwerk Kn inzwischen das Fahrdienstleiterstellwerk Kf geworden ist (2005 wurde das an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs gelegene ursprüngliche Stellwerk Kf aufgelassen). Ganz stimmt die Perspektive übrigens nicht, denn das obere Foto wurde von der heute verschwundenen höher gelegenen Laderampe aufgenommen, vom jetzt tiefer gelegenen Standort verdeckt heute das Dach des Stellwerks fast die Dachspitze des dahinter gelegenen Gebäudes. Eine Leiter hätte hier geholfen, allerdings habe ich keine Lust, bei meinen Bahnfahrten so etwas mitzuschleppen, man wird bei manchen Vergleichsfotos sowieso schon seltsam beäugt, wenn man im Gestrüpp herumtrampelnd den damaligen Fotostandpunkt sucht...
Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Während oben die aus Kleve in Kevelaer eintreffende 215 130-6 im Sommer 1992 noch ungehindert aufgenommen werden kann, verschwindet beim NordWestBahn-648-Doppel am 07.06.2021 die untere Hälfte hinter der Hecke. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass aus dem Stellwerk Kn inzwischen das Fahrdienstleiterstellwerk Kf geworden ist (2005 wurde das an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs gelegene ursprüngliche Stellwerk Kf aufgelassen). Ganz stimmt die Perspektive übrigens nicht, denn das obere Foto wurde von der heute verschwundenen höher gelegenen Laderampe aufgenommen, vom jetzt tiefer gelegenen Standort verdeckt heute das Dach des Stellwerks fast die Dachspitze des dahinter gelegenen Gebäudes. Eine Leiter hätte hier geholfen, allerdings habe ich keine Lust, bei meinen Bahnfahrten so etwas mitzuschleppen, man wird bei manchen Vergleichsfotos sowieso schon seltsam beäugt, wenn man im Gestrüpp herumtrampelnd den damaligen Fotostandpunkt sucht...
Horst Lüdicke

Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Einiges getan hat sich im Bahnhof Kevelaer zwischen den beiden Aufnahmen vom Sommer 1992 mit der nach Kleve ausfahrenden 215 013-4 und dem Blick auf den Bahnhof am 07.06.2021. Die Laderampe und Gütergleise sind verschwunden, dafür wurde ein Park & Ride-Platz für Pendler nach Krefeld und Düsseldorf angelegt.
Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Einiges getan hat sich im Bahnhof Kevelaer zwischen den beiden Aufnahmen vom Sommer 1992 mit der nach Kleve ausfahrenden 215 013-4 und dem Blick auf den Bahnhof am 07.06.2021. Die Laderampe und Gütergleise sind verschwunden, dafür wurde ein Park & Ride-Platz für Pendler nach Krefeld und Düsseldorf angelegt.
Horst Lüdicke

Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Auf dem oberen Bild verlässt 215 011-8 im Sommer 1992 den Krefelder Hauptbahnhof in Richtung Kleve, darunter fährt der NordWestBahn-VT 648 431 am 03.06.2021 aus. Groß verändert hat sich hier nichts, sieht man einmal davon ab, dass die Bahnhofshalle saniert wurde und die Bahnsteige grüner sind.
Die Bahnstrecke von Krefeld nach Kleve einst & jetzt: Auf dem oberen Bild verlässt 215 011-8 im Sommer 1992 den Krefelder Hauptbahnhof in Richtung Kleve, darunter fährt der NordWestBahn-VT 648 431 am 03.06.2021 aus. Groß verändert hat sich hier nichts, sieht man einmal davon ab, dass die Bahnhofshalle saniert wurde und die Bahnsteige grüner sind.
Horst Lüdicke

Silos und Lagerhäuser prägten das Bild des Bahnhos Mechernich Ende der 1980er Jahre, als 215 041-5 aus Trier kommend mit einem Eilzug einfährt. Am 04.07.2020 erreicht 620 039 den Bahnhof, der sich inzwischen viel  aufgeräumter  zeigt.
Silos und Lagerhäuser prägten das Bild des Bahnhos Mechernich Ende der 1980er Jahre, als 215 041-5 aus Trier kommend mit einem Eilzug einfährt. Am 04.07.2020 erreicht 620 039 den Bahnhof, der sich inzwischen viel "aufgeräumter" zeigt.
Horst Lüdicke

Mitten durch Mechernich führt die Eifelbahn, die 215 135-5 an einem Wintertag Ende der 1980er Jahre befährt. Damals konnte ich mich noch über die Hecke recken, um den Zug aufs Bild zu bekommen, am 04.07.2020 wäre schon eine Leiter notwendig gewesen, um den nach Kall fahrenden 620 komplett abzubilden (aber dann wäre es nach meinem Verständnis auch kein korrekter Einst&Jetzt-Vergleich)
Mitten durch Mechernich führt die Eifelbahn, die 215 135-5 an einem Wintertag Ende der 1980er Jahre befährt. Damals konnte ich mich noch über die Hecke recken, um den Zug aufs Bild zu bekommen, am 04.07.2020 wäre schon eine Leiter notwendig gewesen, um den nach Kall fahrenden 620 komplett abzubilden (aber dann wäre es nach meinem Verständnis auch kein korrekter Einst&Jetzt-Vergleich)
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Euskirchen Ende der 1980er Jahre und am 04.07.2020: Auf der oberen Aufnahme repräsentieren nicht nur die beige-türkise 215 043-1 und der Karlsruher Steuerwagen, sondern auch die Bahnhofsgestaltung die klassische Epoche IV, während er sich auf dem unteren Bild im modernen Outfit der Epoche VI zeigt. Dazu passt der 620 010, der Euskirchen in Richtung Meckenheim verlässt.
Der Bahnhof Euskirchen Ende der 1980er Jahre und am 04.07.2020: Auf der oberen Aufnahme repräsentieren nicht nur die beige-türkise 215 043-1 und der Karlsruher Steuerwagen, sondern auch die Bahnhofsgestaltung die klassische Epoche IV, während er sich auf dem unteren Bild im modernen Outfit der Epoche VI zeigt. Dazu passt der 620 010, der Euskirchen in Richtung Meckenheim verlässt.
Horst Lüdicke

An einem Wintertag Anfang der 1990er Jahre verlässt 215 041-5 mit einem Nahverkehrszug Blankenheim (Wald). So wie jetzt die LINT 81 dominierte damals die Baureihe 215 den Verkehr auf der Eifelbahn.
An einem Wintertag Anfang der 1990er Jahre verlässt 215 041-5 mit einem Nahverkehrszug Blankenheim (Wald). So wie jetzt die LINT 81 dominierte damals die Baureihe 215 den Verkehr auf der Eifelbahn.
Horst Lüdicke

Hochbetrieb im Bahnhof Neustadt (Schwarzwald) im Februar 1982: 215 076-1 ist gerade mit einem Eilzug aus Donaueschingen angekommen. Nachdem sie abgekuppelt hat, wird 139 315-6 den Zug übernehmen, um ihn nach Freiburg zu befördern. Dazwischen noch 139 135-6 mit einem Nahverkehrszug von/nach Freiburg.
Hochbetrieb im Bahnhof Neustadt (Schwarzwald) im Februar 1982: 215 076-1 ist gerade mit einem Eilzug aus Donaueschingen angekommen. Nachdem sie abgekuppelt hat, wird 139 315-6 den Zug übernehmen, um ihn nach Freiburg zu befördern. Dazwischen noch 139 135-6 mit einem Nahverkehrszug von/nach Freiburg.
Horst Lüdicke

Vollbelegte Gleise im Bahnhof Mönchengladbach-Rheindahlen am 17.10.2018: Links fährt VT 243 der VIAS auf dem Weg von Wegberg nach Mönchengladbach Hbf. am Hausbahnsteig ein, in der Mitte das Zugende des von 215 025-8 der EfW beförderten Leerzuges, rechts EfW 215 021-7 mit einem Bauzug.
Vollbelegte Gleise im Bahnhof Mönchengladbach-Rheindahlen am 17.10.2018: Links fährt VT 243 der VIAS auf dem Weg von Wegberg nach Mönchengladbach Hbf. am Hausbahnsteig ein, in der Mitte das Zugende des von 215 025-8 der EfW beförderten Leerzuges, rechts EfW 215 021-7 mit einem Bauzug.
Horst Lüdicke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.