bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

889 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am 9.12.2023 fand nach langer Bau- und Renovierungsphase endlich wieder eine Personenzug Fahrt auf der Teutoburger Wald Eisenbahn von Bad Laer zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück statt.
Dampflok 78468 hatte einen voll besetzten Zug am Haken und erreicht hier gerade um 12.56 Uhr den Stadtrand von Lengerich in Westfalen.
Am 9.12.2023 fand nach langer Bau- und Renovierungsphase endlich wieder eine Personenzug Fahrt auf der Teutoburger Wald Eisenbahn von Bad Laer zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück statt. Dampflok 78468 hatte einen voll besetzten Zug am Haken und erreicht hier gerade um 12.56 Uhr den Stadtrand von Lengerich in Westfalen.
Gerd Hahn

Während das Verkehrsmuseum Nürnberg im Haupthaus am 29.10.2023 stark frequentiert war, gingen nur wenige Besucher hinüber in das Freigelände und in die dortige Fahrzeughalle. Ich habe auch keine 
Beschilderung zu dieser Örtlichkeit gesehen. Außerdem muss man, wenn man das Außengelände besucht, wieder zurück über den Haupteingang gehen.In der Außenhalle stehen derzeit u. a. diese 
preußische P 8 mit der DB Nummer 38 2884.
Während das Verkehrsmuseum Nürnberg im Haupthaus am 29.10.2023 stark frequentiert war, gingen nur wenige Besucher hinüber in das Freigelände und in die dortige Fahrzeughalle. Ich habe auch keine Beschilderung zu dieser Örtlichkeit gesehen. Außerdem muss man, wenn man das Außengelände besucht, wieder zurück über den Haupteingang gehen.In der Außenhalle stehen derzeit u. a. diese preußische P 8 mit der DB Nummer 38 2884.
Gerd Hahn

Der Dampflok 23058 ist die Schrottpresse erspart geblieben. Am 29.10.2023 stand sie als besonderes Zeitobjekt der Dampflokära im Freigelände des VM Nürnberg.
Der Dampflok 23058 ist die Schrottpresse erspart geblieben. Am 29.10.2023 stand sie als besonderes Zeitobjekt der Dampflokära im Freigelände des VM Nürnberg.
Gerd Hahn

Mit einem Dach über dem Kopf trotzte die Denkmallok 052908-1 auch am 27.10.2023 einem regennassen Tag. Das Denkmal befindet sich in Lauda an der Philipp Adam Ulrich Straße.
Mit einem Dach über dem Kopf trotzte die Denkmallok 052908-1 auch am 27.10.2023 einem regennassen Tag. Das Denkmal befindet sich in Lauda an der Philipp Adam Ulrich Straße.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich bei einer Übersicht Aufnahme eine alte Kranlok aus NS Zeiten und die aus DB Zeiten stammende 64415 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich bei einer Übersicht Aufnahme eine alte Kranlok aus NS Zeiten und die aus DB Zeiten stammende 64415 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige Kriegslok im Fotografieranstrich ablichten. Die in Beekbergen erhalten gebliebene Lok trägt die Nummer 523879.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige Kriegslok im Fotografieranstrich ablichten. Die in Beekbergen erhalten gebliebene Lok trägt die Nummer 523879.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die aus alten DR Beständen stammende Schlepptenderlok mit der Bezeichnung 528091-2 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die aus alten DR Beständen stammende Schlepptenderlok mit der Bezeichnung 528091-2 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die aus DR Beständen stammende 500073-2 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die aus DR Beständen stammende 500073-2 im Freigelände vor dem Lokschuppen ablichten.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die schwere Güterzuglok mit der Nummer 441593- 1 im Freigelände nben dem Lokschuppen fotografieren.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die schwere Güterzuglok mit der Nummer 441593- 1 im Freigelände nben dem Lokschuppen fotografieren.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige DB Tenderlok 65018 vor dem Lokschuppen ablichten.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige DB Tenderlok 65018 vor dem Lokschuppen ablichten.
Gerd Hahn

Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige DB Tenderlok 64415 vor dem Lokschuppen ablichten.
Auch außerhalb der Veranstaltungstermine ist die VSM in Beekbergen immer einen Besuch wert. Da tagsüber häufig Vereinsmitglieder irgendwelche Arbeiten verrichten, ist auch der Zugang zum Gelände zumeist frei. Auch am 4.10.2023 war das der Fall. So konnte ich z. B. die ehemalige DB Tenderlok 64415 vor dem Lokschuppen ablichten.
Gerd Hahn

Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal.
Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal. Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Gerd Hahn

Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal.
Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal. Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Gerd Hahn

Eisenbahn Denkmal auf dem Bahnhof Vorplatz in Konz am Flußdreieck Mosel und Saar gelegen. Die alte DB Lok 64393 hat man dort Witterungs geschützt aufgestellt. Das Foto entstand am 22.05.2023 um 09.00 Uhr bei passendem Sonnen Licht Einfall.
Eisenbahn Denkmal auf dem Bahnhof Vorplatz in Konz am Flußdreieck Mosel und Saar gelegen. Die alte DB Lok 64393 hat man dort Witterungs geschützt aufgestellt. Das Foto entstand am 22.05.2023 um 09.00 Uhr bei passendem Sonnen Licht Einfall.
Gerd Hahn

Einen interessanten Laufweg hatte am 17.9.2022 die 78468 von Eisenbahn Tradition. Sie führte an diesem Tag den DPF 31938 von Bielefeld nach Hamburg und musste dabei den nicht ursprünglich geplanten Weg über Osnabrück nehmen. So konnte ich den Zug bei aufgehender Sonne um 07.45 Uhr bei der Durchfahrt durch den ehemaligen Vehrter Bahnhof im Bild fest halten.
Einen interessanten Laufweg hatte am 17.9.2022 die 78468 von Eisenbahn Tradition. Sie führte an diesem Tag den DPF 31938 von Bielefeld nach Hamburg und musste dabei den nicht ursprünglich geplanten Weg über Osnabrück nehmen. So konnte ich den Zug bei aufgehender Sonne um 07.45 Uhr bei der Durchfahrt durch den ehemaligen Vehrter Bahnhof im Bild fest halten.
Gerd Hahn

Auf dem Parkplatz am Märklineum in Göppingen traf ich am 28.08.2022 beim Besuch des neuen Märklin Tempels auf die ehemalige DB Dampflok 441315, die dort hervorragend äußerlich aufgearbeitet unter Dach präsentiert wird.
Auf dem Parkplatz am Märklineum in Göppingen traf ich am 28.08.2022 beim Besuch des neuen Märklin Tempels auf die ehemalige DB Dampflok 441315, die dort hervorragend äußerlich aufgearbeitet unter Dach präsentiert wird.
Gerd Hahn

Am 22.08.2021 stand für Eisenbahntradition eine Überführungsfahrt von Lengerich nach Ibbenbüren an, um dort im Pendelverkehr zwischen Ibbenbüren und Dörenthe zu verkehren. Um 09.43 Uhr war der Zug, geschoben von 78468 bei Westerkappeln Velpe unterwegs.
Am 22.08.2021 stand für Eisenbahntradition eine Überführungsfahrt von Lengerich nach Ibbenbüren an, um dort im Pendelverkehr zwischen Ibbenbüren und Dörenthe zu verkehren. Um 09.43 Uhr war der Zug, geschoben von 78468 bei Westerkappeln Velpe unterwegs.
Gerd Hahn

Krupp Dampf Tenderlok 64317 als Denkmal Lok am 31.5.2007 im Bahnhof Frankfurt an der Oder.
Krupp Dampf Tenderlok 64317 als Denkmal Lok am 31.5.2007 im Bahnhof Frankfurt an der Oder.
Gerd Hahn

In hervorragendem äußerlichen Zustand stand am 31.05.2007 die alte Krupp Dampf Tenderlok 64317 im Bahnhof Frankfurt an der Oder.
In hervorragendem äußerlichen Zustand stand am 31.05.2007 die alte Krupp Dampf Tenderlok 64317 im Bahnhof Frankfurt an der Oder.
Gerd Hahn

503655 hat hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug den Ausgangsbahnhof Versmold erreicht. Hier holt sie die ersten Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
503655 hat hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug den Ausgangsbahnhof Versmold erreicht. Hier holt sie die ersten Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
Gerd Hahn

503655 ist hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug von Eisenbahntradition zwischen Versmold und Bad Laer unterwegs. Dort holt er weitere Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
503655 ist hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug von Eisenbahntradition zwischen Versmold und Bad Laer unterwegs. Dort holt er weitere Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
Gerd Hahn

503655 ist hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug von Eisenbahntradition zwischen Versmold und Bad Laer unterwegs. Dort holt er weitere Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
503655 ist hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug von Eisenbahntradition zwischen Versmold und Bad Laer unterwegs. Dort holt er weitere Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
Gerd Hahn

503655 hat hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug den Ausgangsbahnhof Versmold erreicht. Hier holt sie die ersten Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
503655 hat hier am 15.12.2007 mit einem Sonderzug den Ausgangsbahnhof Versmold erreicht. Hier holt sie die ersten Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und fährt anschließend über die Strecke der Teutoburger Wald Eisenbahn bis Lengerich und ab da über die Rollbahn nach Osnabrück.
Gerd Hahn

Vor der Kulisse der Dyckerhoff Zement Werke im Hintergrund dampft hier 503655 mit einem Leerzug durch Lienen Höste nach Versmold. Der Zug holte am 15.12.2007 Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und befuhr dabei den südlichen Streckenteil der Teutoburger Wald Eisenbahn.
Vor der Kulisse der Dyckerhoff Zement Werke im Hintergrund dampft hier 503655 mit einem Leerzug durch Lienen Höste nach Versmold. Der Zug holte am 15.12.2007 Besucher für den Weihnachtsmarkt in Osnabrück ab und befuhr dabei den südlichen Streckenteil der Teutoburger Wald Eisenbahn.
Gerd Hahn

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.