bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Im Rahmen der Ruhr2010 fand am 23.Mai 2010 trotz Sturmwarnung das SchachtZeichen-Leuchten statt. Mit weithin sichtbaren Zeichen soll in der Zeit vom 22.-30.Mai 2010 auf die Bergwerke verwiesen werden, die die Region des Ruhrgebiet prägten und an denen der Strukturwandel heute so deutlich sichtbar ist. Das Foto zeigt das SchachtZeichen der ehemaligen Zeche Constatin Schacht 2, auf deren ehemaligen Gelände in Bochum Riemke die Stadtbahn- und U-Bahn Betriebswerkstatt der Bogestra errichtet ist. Das Foto wurde vom ca.1,8km entfernten Tippelsberg gemacht.
Info: http://www.schachtzeichen.de/    Weiter Fotos von SchachtZeichen auf meiner HP.
Im Rahmen der Ruhr2010 fand am 23.Mai 2010 trotz Sturmwarnung das SchachtZeichen-Leuchten statt. Mit weithin sichtbaren Zeichen soll in der Zeit vom 22.-30.Mai 2010 auf die Bergwerke verwiesen werden, die die Region des Ruhrgebiet prägten und an denen der Strukturwandel heute so deutlich sichtbar ist. Das Foto zeigt das SchachtZeichen der ehemaligen Zeche Constatin Schacht 2, auf deren ehemaligen Gelände in Bochum Riemke die Stadtbahn- und U-Bahn Betriebswerkstatt der Bogestra errichtet ist. Das Foto wurde vom ca.1,8km entfernten Tippelsberg gemacht. Info: http://www.schachtzeichen.de/ Weiter Fotos von SchachtZeichen auf meiner HP.
Klaus Muhs

Am 23.04.2008 passiert 139 558-1 mit ihrem Gz den BÜ-Bismarck.
Am 23.04.2008 passiert 139 558-1 mit ihrem Gz den BÜ-Bismarck.
Klaus Muhs

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

411 578x800 Px, 23.04.2008

Blick auf eine BR140 die mit Ihrem Zug im Gbf Gelsenkirchen-Bismarck auf Ausfahrt wartet.   08.02.2008
Blick auf eine BR140 die mit Ihrem Zug im Gbf Gelsenkirchen-Bismarck auf Ausfahrt wartet. 08.02.2008
Klaus Muhs

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

576  3 800x533 Px, 09.02.2008

Am frühen Abend des 08.02.2008 durchfährt RBH804 den HP Gelsenkirchen-Zoo.
Am frühen Abend des 08.02.2008 durchfährt RBH804 den HP Gelsenkirchen-Zoo.
Klaus Muhs

Zwischenhalt unter dem  Mond von Wanne-Eickel  für eine 425er-Doppeltraktion der RB 42 nach Essen Hbf am 22.01.2008.
Zwischenhalt unter dem "Mond von Wanne-Eickel" für eine 425er-Doppeltraktion der RB 42 nach Essen Hbf am 22.01.2008.
Klaus Muhs

RBh015 und eine unbekannte Lok im Bergeumschlag Recklinghausen am 10.01.2008.
RBh015 und eine unbekannte Lok im Bergeumschlag Recklinghausen am 10.01.2008.
Klaus Muhs

In 10 Sekunden von 0 auf ?. Abfahrt der S2 nach Essen Hbf.  Wanne-Eickel Hbf.  11.12.2007
In 10 Sekunden von 0 auf ?. Abfahrt der S2 nach Essen Hbf. Wanne-Eickel Hbf. 11.12.2007
Klaus Muhs

Während RBH002 und RBH004 noch auf die Ausfahrt warten, verläßt eine andere RBH-Lok mit Ihrem Zug den Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark.  29.11.2007
Während RBH002 und RBH004 noch auf die Ausfahrt warten, verläßt eine andere RBH-Lok mit Ihrem Zug den Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark. 29.11.2007
Klaus Muhs

RBH 002 und RBH 004 warten am 29.11.2007 mit Ihren Zügen auf Ausfahrt aus dem Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark.
RBH 002 und RBH 004 warten am 29.11.2007 mit Ihren Zügen auf Ausfahrt aus dem Bahnhof der Bergeverladung Hochlarmark.
Klaus Muhs

Ein Relikt aus fast  vergangenen Zeiten , als die Lokschilder der E-Loks noch Schilder waren. Heute ziert nur noch Lack/Klebefolie die Loks. Ein Original-Lokschild der DB 143 596-5 (vor Ihrem Umbau zum 01.01.1992 als DR 243 596-4 am 10.05.1990 in Dienst gestellt). Das mal eine 2 und 4 das Schild zierte ist sehr gut zu sehen. Vielleicht hat ja jemand ein Foto im Archiv, wo man einen Eindruck bekommt wie 143 596-5 bzw. 243 596-4 mit diesem massiven Schild aussah. Die 143 596-5 ist heute der BD Düsseldorf unterstellt.
Ein Relikt aus fast "vergangenen Zeiten", als die Lokschilder der E-Loks noch Schilder waren. Heute ziert nur noch Lack/Klebefolie die Loks. Ein Original-Lokschild der DB 143 596-5 (vor Ihrem Umbau zum 01.01.1992 als DR 243 596-4 am 10.05.1990 in Dienst gestellt). Das mal eine 2 und 4 das Schild zierte ist sehr gut zu sehen. Vielleicht hat ja jemand ein Foto im Archiv, wo man einen Eindruck bekommt wie 143 596-5 bzw. 243 596-4 mit diesem massiven Schild aussah. Die 143 596-5 ist heute der BD Düsseldorf unterstellt.
Klaus Muhs

Nach einem starken Gewitter wartet RBH 003 in den aufsteigenden Dunstschwaden auf die Ausfahrt aus der Bergeverladung Recklinghausen-Hochlarmark.   09.07.2007
Nach einem starken Gewitter wartet RBH 003 in den aufsteigenden Dunstschwaden auf die Ausfahrt aus der Bergeverladung Recklinghausen-Hochlarmark. 09.07.2007
Klaus Muhs

Tag der offenen Tür im BW Bismarck : TSD 212 325-5 (Eigentümer Transport Schienen Dienst) vermietet an die Bocholter Eisenbahn Gesellschaft(BEG) und die Handhebeldraisine der HEG.    16.06.2007
Tag der offenen Tür im BW Bismarck : TSD 212 325-5 (Eigentümer Transport Schienen Dienst) vermietet an die Bocholter Eisenbahn Gesellschaft(BEG) und die Handhebeldraisine der HEG. 16.06.2007
Klaus Muhs

Blick in Richtung Osthafen der WHE. In Anlehnung an ID107207 : Gleiche Wolke , gleiche Sonne, anderes Formsignal und anderer Standort.  Wanne-Eickel 25.05.2007
Blick in Richtung Osthafen der WHE. In Anlehnung an ID107207 : Gleiche Wolke , gleiche Sonne, anderes Formsignal und anderer Standort. Wanne-Eickel 25.05.2007
Klaus Muhs

Blick in Richtung Osthafen der WHE. Die Kontrolle des Fahrdrahts findet auch statt. Wanne-Eickel 25.05.2007
Blick in Richtung Osthafen der WHE. Die Kontrolle des Fahrdrahts findet auch statt. Wanne-Eickel 25.05.2007
Klaus Muhs

Weit über 10 Jahre ist der Bahnhof schon geschlossen, aber der das Bahnsteigschild wurde gerettet und wird gepflegt! 25.04.2007
Weit über 10 Jahre ist der Bahnhof schon geschlossen, aber der das Bahnsteigschild wurde gerettet und wird gepflegt! 25.04.2007
Klaus Muhs

Blick auf die Bergeverladung RE-Hochlarmark am Abend des 18.04.2007. Hier werden die Berge die aus Betrieben der Deutschen Steinkohle AG anfallen angeliefert, über die Ladebrücke in den Bunker und von dort in das Landschaftsbauwerk(Halde)Hoheward (liegt an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen)eingebracht. Berge sind das anfallende Gestein, daß bei der Kohlegewinnung unter Tage anfällt. Links im Bild ist die Windkraftanlage auf der Halde Hoppenbruch in Herten zu sehen.
Blick auf die Bergeverladung RE-Hochlarmark am Abend des 18.04.2007. Hier werden die Berge die aus Betrieben der Deutschen Steinkohle AG anfallen angeliefert, über die Ladebrücke in den Bunker und von dort in das Landschaftsbauwerk(Halde)Hoheward (liegt an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen)eingebracht. Berge sind das anfallende Gestein, daß bei der Kohlegewinnung unter Tage anfällt. Links im Bild ist die Windkraftanlage auf der Halde Hoppenbruch in Herten zu sehen.
Klaus Muhs

Im Restlicht des Tages schimmern die Gleise des Ausfahrbereiches im Gbf Gelsenkirchen-Bismarck. 11.03.2007
Im Restlicht des Tages schimmern die Gleise des Ausfahrbereiches im Gbf Gelsenkirchen-Bismarck. 11.03.2007
Klaus Muhs

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

450 800x600 Px, 13.03.2007

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.