bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Zwischen Juli 2023 und November 2024 wird die, seit 1900 eingleisige Straßenbahnstrecke der Linie 5 von Zentralfriedhof nach Puntigam ausgebaut und für einen dichteren Takt zweigleisig gebaut.
In dieser Zeit enden und beginnen die Straßenbahnen der Linie 5 am Zentralfriedhof und es fahren Ersatzbusse nach Puntigam.
Hier steht am 7.2.2024 der SGP Wagen Nr 504 als  15 Fahrschule  vor dem Backsteinbau des Zentralfriedhofs Graz.
Zwischen Juli 2023 und November 2024 wird die, seit 1900 eingleisige Straßenbahnstrecke der Linie 5 von Zentralfriedhof nach Puntigam ausgebaut und für einen dichteren Takt zweigleisig gebaut. In dieser Zeit enden und beginnen die Straßenbahnen der Linie 5 am Zentralfriedhof und es fahren Ersatzbusse nach Puntigam. Hier steht am 7.2.2024 der SGP Wagen Nr 504 als "15 Fahrschule" vor dem Backsteinbau des Zentralfriedhofs Graz.
Max Kiegerl

Der Wagen 603 der Holding Graz ist am 7.2.2024 auf der Linie 5 von Andritz nach Zentralfriedhof gekommen.
Hier endet die Fahrt und ein Ersatzbus wird einige Fahrgäste weiter in Richtung Puntigam bringen.
Zwischen Zentralfriedhof und Puntigam wird bis November 2024 die Linie 5 zweigleisig ausgebaut.
Der Wagen 603 der Holding Graz ist am 7.2.2024 auf der Linie 5 von Andritz nach Zentralfriedhof gekommen. Hier endet die Fahrt und ein Ersatzbus wird einige Fahrgäste weiter in Richtung Puntigam bringen. Zwischen Zentralfriedhof und Puntigam wird bis November 2024 die Linie 5 zweigleisig ausgebaut.
Max Kiegerl

Der Wagen 251 der Grazer Verkehrsbetriebe wurde 1962 von SGP Graz auf einem Reservefahrwerk der 200er Serie aufgebaut.
Zuletzt war er als Arbeitswagen unterwegs und kam 2018 zum Tramwaymuseum Graz.
Am 6.8.2023 fuhr der knallig orange Wagen als Sommerbim zwischen Mariatrost und der Eggenbergerstraße hin und her hier am Hauptplatz.
Der Wagen 251 der Grazer Verkehrsbetriebe wurde 1962 von SGP Graz auf einem Reservefahrwerk der 200er Serie aufgebaut. Zuletzt war er als Arbeitswagen unterwegs und kam 2018 zum Tramwaymuseum Graz. Am 6.8.2023 fuhr der knallig orange Wagen als Sommerbim zwischen Mariatrost und der Eggenbergerstraße hin und her hier am Hauptplatz.
Max Kiegerl

Der von SGP 1967 gebaute E1 4706 der Wiener Linien kam 2007 gemeinsam mit zwei weiteren nach Graz zur GVB und fuhr hier bis 2012 als 293.
2018 wurde der Wagen vom Tramwaymuseum Mariatrost übernommen und ist seither immer wieder für Sonderfahrten unterwegs so wie am 6.8.2023 als Sommerbim hier in der Schleife Mariatrost.
Der von SGP 1967 gebaute E1 4706 der Wiener Linien kam 2007 gemeinsam mit zwei weiteren nach Graz zur GVB und fuhr hier bis 2012 als 293. 2018 wurde der Wagen vom Tramwaymuseum Mariatrost übernommen und ist seither immer wieder für Sonderfahrten unterwegs so wie am 6.8.2023 als Sommerbim hier in der Schleife Mariatrost.
Max Kiegerl

Zwar war die Citypark Beklebung ansehnlicher aber als einziger Werbewagen der 600er ist er doch was besonderes.
Am 7.3.2023 war der Wagen 604 auf der Linie 7 unterwegs Höhe Stadtpfarrkirche in der Herrengasse in Graz
Zwar war die Citypark Beklebung ansehnlicher aber als einziger Werbewagen der 600er ist er doch was besonderes. Am 7.3.2023 war der Wagen 604 auf der Linie 7 unterwegs Höhe Stadtpfarrkirche in der Herrengasse in Graz
Max Kiegerl

Über 40 Jahre prägten die roten Stadtbahnwagen der Wiener elektrischen Stadtbahn den Verkehr auf dem knapp 26km langen Netz der Stadtbahn.
Die Wagen N 2706, n 5538 und N 2861 stehen beinahe im Ursprungszustand seit 1972 im Tramwaymuseum in Wien Erdberg hier am 26.11.2022
Über 40 Jahre prägten die roten Stadtbahnwagen der Wiener elektrischen Stadtbahn den Verkehr auf dem knapp 26km langen Netz der Stadtbahn. Die Wagen N 2706, n 5538 und N 2861 stehen beinahe im Ursprungszustand seit 1972 im Tramwaymuseum in Wien Erdberg hier am 26.11.2022
Max Kiegerl

Eine Verbesserung der N-Wagen aus den 20er Jahren boten ab 1954 die Wagen N1 und n2 von SGP (Simmering-Graz-Pauker AG).
Bis Mitte der 1980er waren die 330 Fahrzeuge auf der Wiener elektrischen Stadtbahn unterwegs bevor diese von den E6 und c6 abgelöst wurden und die Stadtbahn zum U-Bahnnetz umgebaut wurde.
Am 26.11.2022 stehen die Wagen N1 2872, n25993 und N1 2992 im Wiener Tramwymuseum in Erdberg.
Eine Verbesserung der N-Wagen aus den 20er Jahren boten ab 1954 die Wagen N1 und n2 von SGP (Simmering-Graz-Pauker AG). Bis Mitte der 1980er waren die 330 Fahrzeuge auf der Wiener elektrischen Stadtbahn unterwegs bevor diese von den E6 und c6 abgelöst wurden und die Stadtbahn zum U-Bahnnetz umgebaut wurde. Am 26.11.2022 stehen die Wagen N1 2872, n25993 und N1 2992 im Wiener Tramwymuseum in Erdberg.
Max Kiegerl

Gebaut 1939 als 679/T von Third Avenue Railway System kam der Z 4208 1949 mit 41 weiteren im Zuge des  Marshall-Plans  nach Wien.
Die Wagen wurden wegen ihrer Breite nur auf eingleisigen Strecken bis 1969 eingesetzt.
Der  Amerikaner  Z 4208 kam nach der Ausmusterung 1969 zum Tramwymuseum wo er am 26.11.2022 in der Ausstellungshalle steht.
Gebaut 1939 als 679/T von Third Avenue Railway System kam der Z 4208 1949 mit 41 weiteren im Zuge des "Marshall-Plans" nach Wien. Die Wagen wurden wegen ihrer Breite nur auf eingleisigen Strecken bis 1969 eingesetzt. Der "Amerikaner" Z 4208 kam nach der Ausmusterung 1969 zum Tramwymuseum wo er am 26.11.2022 in der Ausstellungshalle steht.
Max Kiegerl

Am 26.11.2022 fuhr der historische Triebwagen M1 4101 mit dem Beiwagen k5 3965 des Wiener Tramwaymuseum vom Westbahnhof über die Linien 6/18, 49, Ring, 71 und 18 zum Tramwaymuseum in Erdberg.
Hier verlässt die historische Garnitur aus den 1970er die Haltestelle St. Marx.
Am 26.11.2022 fuhr der historische Triebwagen M1 4101 mit dem Beiwagen k5 3965 des Wiener Tramwaymuseum vom Westbahnhof über die Linien 6/18, 49, Ring, 71 und 18 zum Tramwaymuseum in Erdberg. Hier verlässt die historische Garnitur aus den 1970er die Haltestelle St. Marx.
Max Kiegerl

Der Wagen 610 fährt am 10.10.2022 auf der Linie 4 von Graz Liebenau nach Reininghaus hier in der Eggenbergerstraße nur wenige Meter weit weg von dessen  Geburtsort  der ehemaligen SGP und jetzigen SIEMENS in Graz.
Der Wagen 610 fährt am 10.10.2022 auf der Linie 4 von Graz Liebenau nach Reininghaus hier in der Eggenbergerstraße nur wenige Meter weit weg von dessen "Geburtsort" der ehemaligen SGP und jetzigen SIEMENS in Graz.
Max Kiegerl

Anfang 1900 wurde der Wagen 81 von der grazer Wagonfabrik gebaut und 1954 als Wagen Nr. 121 II neu aufgebaut.
1963 wurde der Zweiachser ausgemustert und kam zum Tramwaymuseum Mariatrost.
Am 15.7.2022 fuhr der Wagen Nr. 121 mit dem Beiwagen 60B als Sommerbim in der Asperngasse von der Haltestelle Loudongasse Richtung Jakominiplatz.
Anfang 1900 wurde der Wagen 81 von der grazer Wagonfabrik gebaut und 1954 als Wagen Nr. 121 II neu aufgebaut. 1963 wurde der Zweiachser ausgemustert und kam zum Tramwaymuseum Mariatrost. Am 15.7.2022 fuhr der Wagen Nr. 121 mit dem Beiwagen 60B als Sommerbim in der Asperngasse von der Haltestelle Loudongasse Richtung Jakominiplatz.
Max Kiegerl

Sehr kurzfristig wurde am 7.6.2022 der Holding Graz Wagen Nr. 509 in der Resmise 3 mit dem Wagen Nr. 221 (Variobahn) getauscht. Die wenigen Fahrgäste wurden kurzerhand in den Freibereich der Remise mitgenommen und konnten dort umsteigen.
Sehr kurzfristig wurde am 7.6.2022 der Holding Graz Wagen Nr. 509 in der Resmise 3 mit dem Wagen Nr. 221 (Variobahn) getauscht. Die wenigen Fahrgäste wurden kurzerhand in den Freibereich der Remise mitgenommen und konnten dort umsteigen.
Max Kiegerl

Vor dem Kunsthaus Graz überqueren die Linien 1, 4, 6 und 7 der Holding Graz die Mur über die Erzherzog-Johann-Brücke.
Am Vormittag des 7.6.2022 fährt der SGP Wagen Nr. 509 auf der Linie 4 von Reininghaus nach Liebenau.
Vor dem Kunsthaus Graz überqueren die Linien 1, 4, 6 und 7 der Holding Graz die Mur über die Erzherzog-Johann-Brücke. Am Vormittag des 7.6.2022 fährt der SGP Wagen Nr. 509 auf der Linie 4 von Reininghaus nach Liebenau.
Max Kiegerl

In den Jahren 2000 und 2001 wurden von Bombardier 18 Garnituren des  Cityrunners  für die Grazer Verkehrsbetriebe gebaut und der Nummer 651 bis 668 zugeordnet. 
Der Cityrunner 667 wird seit längerem für die Raiffeisenbank und fährt am 19.5.2022 auf der Ersatzlinie 3/5 von der Krenngasse nach Puntigam hier kurz vor der Haltestelle Brauhaus Puntigam.
In den Jahren 2000 und 2001 wurden von Bombardier 18 Garnituren des "Cityrunners" für die Grazer Verkehrsbetriebe gebaut und der Nummer 651 bis 668 zugeordnet. Der Cityrunner 667 wird seit längerem für die Raiffeisenbank und fährt am 19.5.2022 auf der Ersatzlinie 3/5 von der Krenngasse nach Puntigam hier kurz vor der Haltestelle Brauhaus Puntigam.
Max Kiegerl

Von 2.5.2022 bis 9.9.2022 fahren wegen Bauarbeiten zwischen dem Jakominiplatz Graz und Andritz auf den Linien 3 und 5 Schienenersatzverkehrbusse.
Die Linie 3 (Andritz - Krenngasse) und die Linie 5 (Andritz - Puntigam) werden in dieser Zeit als E3/5 zwischen Krenngasse und Puntigam geführt.
Am Vormittag des 19.5.2022 fährt der SGP Wagen Nr. 610 bei der Halte Brauhaus Puntigam seinem Ziel Puntigam entgegen.
Von 2.5.2022 bis 9.9.2022 fahren wegen Bauarbeiten zwischen dem Jakominiplatz Graz und Andritz auf den Linien 3 und 5 Schienenersatzverkehrbusse. Die Linie 3 (Andritz - Krenngasse) und die Linie 5 (Andritz - Puntigam) werden in dieser Zeit als E3/5 zwischen Krenngasse und Puntigam geführt. Am Vormittag des 19.5.2022 fährt der SGP Wagen Nr. 610 bei der Halte Brauhaus Puntigam seinem Ziel Puntigam entgegen.
Max Kiegerl

Die Linie 1 der Holding Graz Linien verbindet Eggenberg im West von Graz mit Mariatrost im Osten der Stadt.
Ab der Station Hilmteich führt die Strecke eingleisig durch idyllische grüne Wälder bis zu ihrem Ende in Mariatrost.
Eine der Haltestelle zum Kreuzen ist St. Johann in der am 19.5.2022 der Wagen Nr. 611 auf seinem Weg nach Eggenberg auf die Weiterfahrt wartet.
Die Linie 1 der Holding Graz Linien verbindet Eggenberg im West von Graz mit Mariatrost im Osten der Stadt. Ab der Station Hilmteich führt die Strecke eingleisig durch idyllische grüne Wälder bis zu ihrem Ende in Mariatrost. Eine der Haltestelle zum Kreuzen ist St. Johann in der am 19.5.2022 der Wagen Nr. 611 auf seinem Weg nach Eggenberg auf die Weiterfahrt wartet.
Max Kiegerl

Zum Kulturhauptstadtjahr 2003 wurde das Kunsthaus Graz gebaut und gilt seither als Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt.
Über die Erzherzog-Johann-Brücke die sich vor dem Kunsthaus befindet fährt am 19.5.2022 der SGP Wagen Nr. 611 auf der Linie 1 in Richtung Mariatrost.
Zum Kulturhauptstadtjahr 2003 wurde das Kunsthaus Graz gebaut und gilt seither als Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt. Über die Erzherzog-Johann-Brücke die sich vor dem Kunsthaus befindet fährt am 19.5.2022 der SGP Wagen Nr. 611 auf der Linie 1 in Richtung Mariatrost.
Max Kiegerl

Nicht sehr barrierefreundlich war am 9.2.2022 am Vormittag die Linie 4 Liebenau - Reinighaus.
Gleich drei SGP 500er der Holding Graz waren hintereinander unterwegs.
Nach den Wagen Nr. 503 und 509 kam hier der Wagen 507 kurz vor der Endhaltestelle Reininghaus.
Nicht sehr barrierefreundlich war am 9.2.2022 am Vormittag die Linie 4 Liebenau - Reinighaus. Gleich drei SGP 500er der Holding Graz waren hintereinander unterwegs. Nach den Wagen Nr. 503 und 509 kam hier der Wagen 507 kurz vor der Endhaltestelle Reininghaus.
Max Kiegerl

Neben der Variobahn Nr. 201 und dem Cityrunner Nr. 666 wirbt als einziger Wagen der SGP 600er Serie der Wagen Nr. 604 für das Einkaufszentrum  Citypark  in Graz.
Am 8.2.2022 fährt dieser Wagen auf der Linie 6 kurz vor der Haltestelle Nikolaus-Harnoncourt-Park in Richtung St.Peter.
Neben der Variobahn Nr. 201 und dem Cityrunner Nr. 666 wirbt als einziger Wagen der SGP 600er Serie der Wagen Nr. 604 für das Einkaufszentrum "Citypark" in Graz. Am 8.2.2022 fährt dieser Wagen auf der Linie 6 kurz vor der Haltestelle Nikolaus-Harnoncourt-Park in Richtung St.Peter.
Max Kiegerl

Mitte der 80er Jahre als Zweiteiler von SGP Graz geliefert und Ende der 90er Jahre von Bombardier mit einem Niederflur Mittelteil ausgestattet fahren die 600er für die Holding Graz.
Am 8.2.2022 fährt Wagen Nr. 611 auf der Linie 6 zwischen der Endstation Smart City und der Haltestelle Nikolaus-Harnoncourt-Park in Richtung St.Peter.
Mitte der 80er Jahre als Zweiteiler von SGP Graz geliefert und Ende der 90er Jahre von Bombardier mit einem Niederflur Mittelteil ausgestattet fahren die 600er für die Holding Graz. Am 8.2.2022 fährt Wagen Nr. 611 auf der Linie 6 zwischen der Endstation Smart City und der Haltestelle Nikolaus-Harnoncourt-Park in Richtung St.Peter.
Max Kiegerl

Wagen 508 der Holding Graz am 4.1.2022 unterwegs auf der Linie 1 von Mariatrost nach Eggenberg/UKH am Jakominiplatz.
Wagen 508 der Holding Graz am 4.1.2022 unterwegs auf der Linie 1 von Mariatrost nach Eggenberg/UKH am Jakominiplatz.
Max Kiegerl

Vor der römisch-katolischen Stattpfarrkirche von Graz aus dem 16. Jahrhundert fährt am 4.1.2022 der Wagen 509 von Andritz kommend durch die Herrengasse in Richtung Krenngasse.
Vor der römisch-katolischen Stattpfarrkirche von Graz aus dem 16. Jahrhundert fährt am 4.1.2022 der Wagen 509 von Andritz kommend durch die Herrengasse in Richtung Krenngasse.
Max Kiegerl

Früh am Abend des 3.1.2022 ist der Wagen Nr 607 der Holding Graz auf der Linie 6 zwischen St.Peter und Smart City unterwegs und steht hier in der Haltestelle Starhemberggasse.
Die Linie 6 von der Loudongasse zur Smart City wurde am 26.11.2021 eröffnet.
Früh am Abend des 3.1.2022 ist der Wagen Nr 607 der Holding Graz auf der Linie 6 zwischen St.Peter und Smart City unterwegs und steht hier in der Haltestelle Starhemberggasse. Die Linie 6 von der Loudongasse zur Smart City wurde am 26.11.2021 eröffnet.
Max Kiegerl

Am 26.11.2021 ging die neue Linie 6 zur Smartcity in Graz in Betrieb.
Selten aber doch kommen ältere Wagen wie der Wagen 608 auf der Linie zum Einsatz.
Am 10.12.2021 fährt der SGP 600er kurz von der Haltestelle Stahemberggasse in Richtung St.Peter
Am 26.11.2021 ging die neue Linie 6 zur Smartcity in Graz in Betrieb. Selten aber doch kommen ältere Wagen wie der Wagen 608 auf der Linie zum Einsatz. Am 10.12.2021 fährt der SGP 600er kurz von der Haltestelle Stahemberggasse in Richtung St.Peter
Max Kiegerl

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.