bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

21 Bilder
Seit Anfang Februar wird das Zugpaar IC533/IC632 planmäßig mit einer GySEV 470 bespannt.
Hier steht am 25.2.2024 der IC533  Lienzer Dolomiten  mit der 470 504  150 Jahre Raaberbahn  im Bahnhof Leoben Hbf und wartet auf die Weiterfahrt nach Lienz.
Seit Anfang Februar wird das Zugpaar IC533/IC632 planmäßig mit einer GySEV 470 bespannt. Hier steht am 25.2.2024 der IC533 "Lienzer Dolomiten" mit der 470 504 "150 Jahre Raaberbahn" im Bahnhof Leoben Hbf und wartet auf die Weiterfahrt nach Lienz.
Max Kiegerl

Die Budapesti Helyiérdekű Vasút ist die  S-Bahn  von Budapest und wird von dreiteiligen Triebwagen des ehemaligen Ostdeutschen Herstellers LEW Henningsdorf bedient.
Am 6.5.2023 fahren zwei M XA aus 1975 auf der Linie M5 von Szentendre nach Batthyány tér aus dem Bahnhof Filatorigát.
Die Budapesti Helyiérdekű Vasút ist die "S-Bahn" von Budapest und wird von dreiteiligen Triebwagen des ehemaligen Ostdeutschen Herstellers LEW Henningsdorf bedient. Am 6.5.2023 fahren zwei M XA aus 1975 auf der Linie M5 von Szentendre nach Batthyány tér aus dem Bahnhof Filatorigát.
Max Kiegerl

Am Abend des 5.5.2023 kurz vor Sonnenuntergang fahren zwei Garnitur X MA des ehemaligen Ostdeutschen Herstellers LEW Henningsdorf angeführt vom Wagen 998 der Linie M5 von Batthyány tér nach Szentendre der Budapester S-Bahn und erreichen in Kürze den Bahnhof Filatorigát.
Am Abend des 5.5.2023 kurz vor Sonnenuntergang fahren zwei Garnitur X MA des ehemaligen Ostdeutschen Herstellers LEW Henningsdorf angeführt vom Wagen 998 der Linie M5 von Batthyány tér nach Szentendre der Budapester S-Bahn und erreichen in Kürze den Bahnhof Filatorigát.
Max Kiegerl

Der R4704 von Graz Hbf nach Szentgotthard angeführt von 8073 075 und geschoben von der 2016 097 nach der Ankunft am 16.2.2023 in Szentgotthard.
Der R4704 von Graz Hbf nach Szentgotthard angeführt von 8073 075 und geschoben von der 2016 097 nach der Ankunft am 16.2.2023 in Szentgotthard.
Max Kiegerl

Im ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard steht die 448 309 am Abend des 12.12.2022 und übernachtet hier um am nächsten Tag wieder als Bahnhofsreserve zu dienen.
Im ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard steht die 448 309 am Abend des 12.12.2022 und übernachtet hier um am nächsten Tag wieder als Bahnhofsreserve zu dienen.
Max Kiegerl

Während am 30.9.2022 die GySEV 448 309 den örtlichen Verschubtätigkeiten in Śzentgotthart fertig ist, durchfährt die 449 315 der Kárpát Vasút Kit Budapest mit einem Ks als Unkrautspritzwagen die Bahnhofsgleise.
Während am 30.9.2022 die GySEV 448 309 den örtlichen Verschubtätigkeiten in Śzentgotthart fertig ist, durchfährt die 449 315 der Kárpát Vasút Kit Budapest mit einem Ks als Unkrautspritzwagen die Bahnhofsgleise.
Max Kiegerl

53 Stück der ungarischen M31 gab es ab 1960 und waren für Verschubdienst und leichte Güterzüge konzipiert.
Einige Exemplare blieben erhalten so wie die M31.2035 im Bahnhistorischen Park Budapest wo sie am 5.6.2022 beim Rundschupen steht.
53 Stück der ungarischen M31 gab es ab 1960 und waren für Verschubdienst und leichte Güterzüge konzipiert. Einige Exemplare blieben erhalten so wie die M31.2035 im Bahnhistorischen Park Budapest wo sie am 5.6.2022 beim Rundschupen steht.
Max Kiegerl

Die ungarische Reihe M47 wurde in den 70er Jahren von der rumänischen Firma FAUR in Bukarest hergestellt und bis heute sind diese Triebfahrzeuge in Ungarn im Verschubeinsatz tätig.
Am 5.6.2022 steht die M47 2070 im Bahnhistorischen Park Budapest.
Die ungarische Reihe M47 wurde in den 70er Jahren von der rumänischen Firma FAUR in Bukarest hergestellt und bis heute sind diese Triebfahrzeuge in Ungarn im Verschubeinsatz tätig. Am 5.6.2022 steht die M47 2070 im Bahnhistorischen Park Budapest.
Max Kiegerl

Von 1958 bis 1962 wurde die Reihe V41 von GANZ in Budapest gebaut und waren bis 1970 rund um Budapest im Einsatz.
Die V41.523 ist im Bahnhistorischen Park Budapest erhalten wo sie am 5.6.2022 zu sehen war.
Von 1958 bis 1962 wurde die Reihe V41 von GANZ in Budapest gebaut und waren bis 1970 rund um Budapest im Einsatz. Die V41.523 ist im Bahnhistorischen Park Budapest erhalten wo sie am 5.6.2022 zu sehen war.
Max Kiegerl

1943 wurde die 52 6253 von der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft gebaut und kam nach einigen verschiedenen Eisenbahngesellschaften 1963 zur Magyar Államvasutak.
1972 kam die bereits als 520.034 bezeichnete Dampflok in den Bahnhistorische Park Budapest wo sie am 5.6.2022 in der Mittagssonne steht.
Typisch ist die kleine sowjetische Rauchkammertür.
1943 wurde die 52 6253 von der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft gebaut und kam nach einigen verschiedenen Eisenbahngesellschaften 1963 zur Magyar Államvasutak. 1972 kam die bereits als 520.034 bezeichnete Dampflok in den Bahnhistorische Park Budapest wo sie am 5.6.2022 in der Mittagssonne steht. Typisch ist die kleine sowjetische Rauchkammertür.
Max Kiegerl

Am 5.6.2022 stehen die M40.114 und die M61.001 (beide von MÁV Nosztalgia) nebeneinander im Bahnhistorische Park Budapest und warten auf ihre nächsten Sonderzugeinsätze.
Beide Triebfahrzeuge besitzen die Ursprungslackierung ihrer Auslieferung.
Am 5.6.2022 stehen die M40.114 und die M61.001 (beide von MÁV Nosztalgia) nebeneinander im Bahnhistorische Park Budapest und warten auf ihre nächsten Sonderzugeinsätze. Beide Triebfahrzeuge besitzen die Ursprungslackierung ihrer Auslieferung.
Max Kiegerl

Am 1.12.1993 kam der ehemalige 5146 206 und der 6546 219 zur Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn (ROeEE/GySEV) und wurden als 5146.02 und 6546.03 bezeichnet. 
Mittlerweile steht der Triebwagen nicht betriebsfähig im Bahnhistorische Park Budapest wo er am 5.6.2022 zu sehen war.
Am 1.12.1993 kam der ehemalige 5146 206 und der 6546 219 zur Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn (ROeEE/GySEV) und wurden als 5146.02 und 6546.03 bezeichnet. Mittlerweile steht der Triebwagen nicht betriebsfähig im Bahnhistorische Park Budapest wo er am 5.6.2022 zu sehen war.
Max Kiegerl

Die M40 209 der MÁV Nosztalgia trägt ihr Farbkleid aus den 1990er Jahren und wird für Sonderfahrten eingesetzt.
Am 5.6.2022 steht die in Ungarn „Púpos“ (die Buckelige) im Bahnhistorische Park Budapest.
Die M40 209 der MÁV Nosztalgia trägt ihr Farbkleid aus den 1990er Jahren und wird für Sonderfahrten eingesetzt. Am 5.6.2022 steht die in Ungarn „Púpos“ (die Buckelige) im Bahnhistorische Park Budapest.
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht am 4.6.2022 bespannt die 433 197 sowie die 433 153 der ungarischen Staatsbahn den D19718 im Bahnhof Budapest Déli und machen sich anschließend auf den Weg nach Balatonfüred.
Im letzten Abendlicht am 4.6.2022 bespannt die 433 197 sowie die 433 153 der ungarischen Staatsbahn den D19718 im Bahnhof Budapest Déli und machen sich anschließend auf den Weg nach Balatonfüred.
Max Kiegerl

Seit 1978 sind am Straßenbahnnetz von Budapest 322 Wagen vom Typ Tatra T5C5 unterwegs. 
Die Zweirichtungsfahrzeuge sind zumeist als Doppelwagen unterwegs so wie am Abend des 4.6.2022 der Wagen 4150 und 4102 auf der Linie 56A von Móricz Zsigmond körtér nach Hűvösvölgy vor dem Bahnhof Budapest Deli.
Seit 1978 sind am Straßenbahnnetz von Budapest 322 Wagen vom Typ Tatra T5C5 unterwegs. Die Zweirichtungsfahrzeuge sind zumeist als Doppelwagen unterwegs so wie am Abend des 4.6.2022 der Wagen 4150 und 4102 auf der Linie 56A von Móricz Zsigmond körtér nach Hűvösvölgy vor dem Bahnhof Budapest Deli.
Max Kiegerl

Nur Minuten bevor die Abendsonne hinter den burgenländischen Hügeln verschwindet steht am 30.5.2022 die 2016 079 mit dem IC310  Drava  von Budapest-Keleti nach Ljubljana im ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard und wartet auf die Abfahrt nach Graz Hbf, wo eine 1144 den Zug übernehmen und bis Spielfeld bringen wird.
Nur Minuten bevor die Abendsonne hinter den burgenländischen Hügeln verschwindet steht am 30.5.2022 die 2016 079 mit dem IC310 "Drava" von Budapest-Keleti nach Ljubljana im ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard und wartet auf die Abfahrt nach Graz Hbf, wo eine 1144 den Zug übernehmen und bis Spielfeld bringen wird.
Max Kiegerl

Das 1884 eröffnete Aufnahmegebäude des Bahnhof Budapest Keleti Palyaudvar (Budapest Ostbahnhof) am herbstlichen 18.10.2021.
Das 1884 eröffnete Aufnahmegebäude des Bahnhof Budapest Keleti Palyaudvar (Budapest Ostbahnhof) am herbstlichen 18.10.2021.
Max Kiegerl

Die 432 256 steht am 18.10.2021 mit dem IC854 nach Nagykanizsa kurz vor der Abfahrt in der gewaltigen Bahnhofshalle von Budapest Keleti Palyaudvar.
Die 432 256 steht am 18.10.2021 mit dem IC854 nach Nagykanizsa kurz vor der Abfahrt in der gewaltigen Bahnhofshalle von Budapest Keleti Palyaudvar.
Max Kiegerl

Die 480 012 der MÁV macht mit Kinderzeichnungen Werbung für werdende kleine Eisenbahner.
Am 18.10.2021 verschiebt die Lok vom Bahnsteig des Budapester Ostbahnhofs in die Abstellgruppe.
Die 480 012 der MÁV macht mit Kinderzeichnungen Werbung für werdende kleine Eisenbahner. Am 18.10.2021 verschiebt die Lok vom Bahnsteig des Budapester Ostbahnhofs in die Abstellgruppe.
Max Kiegerl

Am herbstlichen 18.10.2021 verschiebt die 448  421 im Bahnhof Budapest Keleti pu. einige Reisezugwagen vom und zum Bahnsteig.
Die M44 besitzt noch die alte MÁV Lackierung.
Am herbstlichen 18.10.2021 verschiebt die 448 421 im Bahnhof Budapest Keleti pu. einige Reisezugwagen vom und zum Bahnsteig. Die M44 besitzt noch die alte MÁV Lackierung.
Max Kiegerl

Die 470 008 der Magyar Államvasutak (MÁV) durchfährt mit dem REX2118 am 19.8.2021 kurz vor Absdorf-Hippersdorf die Weiten des Tullnerfeldes von Wien Franz-Josefs-Bahnhof kommend in Richtung České Velenice.
Die 470 008 der Magyar Államvasutak (MÁV) durchfährt mit dem REX2118 am 19.8.2021 kurz vor Absdorf-Hippersdorf die Weiten des Tullnerfeldes von Wien Franz-Josefs-Bahnhof kommend in Richtung České Velenice.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.