bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 111 Baureihe 111 Fotos

6 Bilder
Vor allem im Winterhalbjahr ist es wegen des Sonnenstandes nicht ganz einfach, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Farchant in Richtung Norden fahrende Züge mit dem Zugspitzmassiv im Hintergrund zu fotografieren. Auch an diesem Dezembervormittag 1979 war die Sonne schon so weit fortgeschritten, dass bei dieser Aufnahme einer unbekannten 111 vor einem Eilzug nach München  die Lokfront schon im Schatten lag. Schnee lag zu diesem Zeitpunkt nur auf den Gipfeln, das sollte sich aber zu Sylvester ändern. Den genauen Fotostandpunkt kann ich leider wegen der inzwischen fortgeschrittenen Bebauung nicht mehr identifizieren.
Vor allem im Winterhalbjahr ist es wegen des Sonnenstandes nicht ganz einfach, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Farchant in Richtung Norden fahrende Züge mit dem Zugspitzmassiv im Hintergrund zu fotografieren. Auch an diesem Dezembervormittag 1979 war die Sonne schon so weit fortgeschritten, dass bei dieser Aufnahme einer unbekannten 111 vor einem Eilzug nach München die Lokfront schon im Schatten lag. Schnee lag zu diesem Zeitpunkt nur auf den Gipfeln, das sollte sich aber zu Sylvester ändern. Den genauen Fotostandpunkt kann ich leider wegen der inzwischen fortgeschrittenen Bebauung nicht mehr identifizieren.
Horst Lüdicke

Ein weiteres Foto der 111 106 mit D682 München - Osnabrück/Münster/Hamm im Münchner Hauptbahnhof. Leider habe ich kein Kursbuch aus dieser Zeit, so daß ich den genauen Laufweg des D682 nicht mehr kenne. Im Vordergrund steht eine  Bügelfalten-110 , man sieht die fabrikschilder von Krauss Maffei, München, für den Mechanteil und Siemens für den elektrischen Teil. Etwa in Bildmitte stehen Schlafwagen der DSG in roter Farbgebung. Am linken Bildrand steht ein  Kofferkuli , um sein Gepäck im Bahnhof nicht tragen zu müssen. Der Dienstmann war bereits abgeschafft, der Rollkoffer noch nicht erfunden, vielleicht reiste man überhaupt mit weniger Gepäck als heute.
München Hbf, 4. März 1979, etwa zur Mittagszeit.
Ein weiteres Foto der 111 106 mit D682 München - Osnabrück/Münster/Hamm im Münchner Hauptbahnhof. Leider habe ich kein Kursbuch aus dieser Zeit, so daß ich den genauen Laufweg des D682 nicht mehr kenne. Im Vordergrund steht eine "Bügelfalten-110", man sieht die fabrikschilder von Krauss Maffei, München, für den Mechanteil und Siemens für den elektrischen Teil. Etwa in Bildmitte stehen Schlafwagen der DSG in roter Farbgebung. Am linken Bildrand steht ein "Kofferkuli", um sein Gepäck im Bahnhof nicht tragen zu müssen. Der Dienstmann war bereits abgeschafft, der Rollkoffer noch nicht erfunden, vielleicht reiste man überhaupt mit weniger Gepäck als heute. München Hbf, 4. März 1979, etwa zur Mittagszeit.
Gerold Hörnig

Zwei Schnellzüge nach Norddeutschland stehen bereit zur Abfahrt im Münchner Hbf. Links die 111 106 mit mit dem D682 nach Osnabrück, Münster und Hamm, rechts eine 110 mit dem D582 nach Hagen über Stuttgart. München Hbf, 4. März 1979
Zwei Schnellzüge nach Norddeutschland stehen bereit zur Abfahrt im Münchner Hbf. Links die 111 106 mit mit dem D682 nach Osnabrück, Münster und Hamm, rechts eine 110 mit dem D582 nach Hagen über Stuttgart. München Hbf, 4. März 1979
Gerold Hörnig

Die 111 020 ist kurz nach 11 Uhr mit dem D1520 aus Berchtesgaden in München Hbf auf Gleis 22 angekommen. Nach kurzem Aufenthalt und Lokwechsel geht die Reise weiter nach Dortmund, wo der Schnellzug nach 20 Uhr ankommen wird. 4. März 1979, Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Die 111 020 ist kurz nach 11 Uhr mit dem D1520 aus Berchtesgaden in München Hbf auf Gleis 22 angekommen. Nach kurzem Aufenthalt und Lokwechsel geht die Reise weiter nach Dortmund, wo der Schnellzug nach 20 Uhr ankommen wird. 4. März 1979, Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Zum Vergleich mit den aktuellen Aufnahmen ein Bild der damals erst einige Monate alten 111 111-1 mit einem in Essen Hbf. einfahrenden S-Bahn-Zug um 1979
Zum Vergleich mit den aktuellen Aufnahmen ein Bild der damals erst einige Monate alten 111 111-1 mit einem in Essen Hbf. einfahrenden S-Bahn-Zug um 1979
Horst Lüdicke

Eine Sandwich-Garnitur aus Mitteleinstiegswagen und je einer 111 an den Zugenden durchfährt den Bahnhof Grafing in Richtung München ohne Halt. An der Zugspitze führt 111 036-0, am Zugende läuft 111 049-3.

111 036-0
Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19773
Abnahmedatum: 21.07.1976
Erst-Bw: München Hbf
UIC-Nr.: 91 80 6111 036-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 036-0
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 3.620
Anfahrzugkraft (kN): 274
Dienstmasse (t): 83
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 16.750
Eine Sandwich-Garnitur aus Mitteleinstiegswagen und je einer 111 an den Zugenden durchfährt den Bahnhof Grafing in Richtung München ohne Halt. An der Zugspitze führt 111 036-0, am Zugende läuft 111 049-3. 111 036-0 Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19773 Abnahmedatum: 21.07.1976 Erst-Bw: München Hbf UIC-Nr.: 91 80 6111 036-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 111 036-0 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 3.620 Anfahrzugkraft (kN): 274 Dienstmasse (t): 83 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 16.750
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.