bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Güterverkehr Fotos

18 Bilder
Eine unbekannte SBB Re 6/6 (Re 620) und SBB Cargo Re 4/4 II (Re 420/421) oder III (Re 430) mit Containerzug auf der Fahrt in Richtung St. Gotthard kurz vor der Einfahrt in den Wattinger Tunnel (16.08.09).
Eine unbekannte SBB Re 6/6 (Re 620) und SBB Cargo Re 4/4 II (Re 420/421) oder III (Re 430) mit Containerzug auf der Fahrt in Richtung St. Gotthard kurz vor der Einfahrt in den Wattinger Tunnel (16.08.09).
Reinhard Kühn

DB Schenker Rail 185 134 und eine weitere 185er mit gemischtem Güterzug in Richtung Erstfeld (Wassen, 04.08.09).
DB Schenker Rail 185 134 und eine weitere 185er mit gemischtem Güterzug in Richtung Erstfeld (Wassen, 04.08.09).
Reinhard Kühn

SBB Cargo 4/4 II 11268 (Re 420 268) und  4/4 II 11290 (Re 420 290) fahren mit einem(!) Kesselwagen in Visp in Richtung Brig, 05.08.09
SBB Cargo 4/4 II 11268 (Re 420 268) und 4/4 II 11290 (Re 420 290) fahren mit einem(!) Kesselwagen in Visp in Richtung Brig, 05.08.09
Reinhard Kühn

Am Zugersee mit der 185 123-7 zwischen Goldau und Rotkreuz.
Mai 2009
Am Zugersee mit der 185 123-7 zwischen Goldau und Rotkreuz. Mai 2009
Erich Gillard

ausgedient: Nach über 123 Jahren hat der KLB- (Kriens-Luzern-Bahn) Bahnhof Kupferhammer endgültig ausgedient. Seit dem 31.12.2009 rosten die Einrichtungen vor sich hin. Der Grund des vollzogenen Endes ist die Tiefverlegung der zb bzw. das Verschwinden des Anschlussgleises. Vor ein paar Monaten wurde hier noch Altpapier, Zement, Holz, verpackte Rübenschnitzel und weitere Güter aufgeladen. Die Zementlieferungen wurden nach Horw verschoben, was bedeutet, dass der Tiefbahnhof Allmend ein Vierschienengleis erhalten wird. Dies ist jedenfalls geplant. Das bisherige Trassee der zb / KLB wird entfernt.
ausgedient: Nach über 123 Jahren hat der KLB- (Kriens-Luzern-Bahn) Bahnhof Kupferhammer endgültig ausgedient. Seit dem 31.12.2009 rosten die Einrichtungen vor sich hin. Der Grund des vollzogenen Endes ist die Tiefverlegung der zb bzw. das Verschwinden des Anschlussgleises. Vor ein paar Monaten wurde hier noch Altpapier, Zement, Holz, verpackte Rübenschnitzel und weitere Güter aufgeladen. Die Zementlieferungen wurden nach Horw verschoben, was bedeutet, dass der Tiefbahnhof Allmend ein Vierschienengleis erhalten wird. Dies ist jedenfalls geplant. Das bisherige Trassee der zb / KLB wird entfernt.
Gabriel Hofer

Yverdon-les-Bains im Rübenverkehr: In den Herbst und Wintermonaten sind der Bahnhof, die umliegenden Gebiete und nähere Bahnhöfe fest in den Händen der Eaos-Hochbordwagen und werden von vielen Lokomotiven besucht, u. A. von den Ae 6/6. Am 07.12.09 stehen im Bahnhof Yverdon gleich 4 Stück der Gotthardmaschinen. Neben der 11405 und der 11502 sind auf dem Bild die 11448  Sion  ohne einen modernisierten Führerstand und die 11446  Bellinzona  zu sehen.
Yverdon-les-Bains im Rübenverkehr: In den Herbst und Wintermonaten sind der Bahnhof, die umliegenden Gebiete und nähere Bahnhöfe fest in den Händen der Eaos-Hochbordwagen und werden von vielen Lokomotiven besucht, u. A. von den Ae 6/6. Am 07.12.09 stehen im Bahnhof Yverdon gleich 4 Stück der Gotthardmaschinen. Neben der 11405 und der 11502 sind auf dem Bild die 11448 "Sion" ohne einen modernisierten Führerstand und die 11446 "Bellinzona" zu sehen.
Gabriel Hofer

 Marti Shuttle  mit dem 729 901-8  und einem IR nach Konstanz in Biel/Bienne.

8. Dezember 2009
"Marti Shuttle" mit dem 729 901-8 und einem IR nach Konstanz in Biel/Bienne. 8. Dezember 2009
Stefan Wohlfahrt

Sugar: Auf dem Nebenplatz beim Bahnhof Baldegg liegen am 09.10.09 Tonnen von Zuckerrüben. Bevor es in die Schoggi oder in den Kafi geht, müssen diese von den bereitgestellten Eaos nach Aarberg transportiert werden.
Sugar: Auf dem Nebenplatz beim Bahnhof Baldegg liegen am 09.10.09 Tonnen von Zuckerrüben. Bevor es in die Schoggi oder in den Kafi geht, müssen diese von den bereitgestellten Eaos nach Aarberg transportiert werden.
Gabriel Hofer

RBL: Grosses Glück war bei diesem Bild dabei. Es war das erste mal, da ich hoffte, dass kein Güterzug eintrifft. Vier Minuten lang war der obere RBL-West, dort wo die meisten schweizer Güterzüge eintreffen, komplett leer. (31.7.09)
RBL: Grosses Glück war bei diesem Bild dabei. Es war das erste mal, da ich hoffte, dass kein Güterzug eintrifft. Vier Minuten lang war der obere RBL-West, dort wo die meisten schweizer Güterzüge eintreffen, komplett leer. (31.7.09)
Gabriel Hofer

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

659 800x537 Px, 09.08.2009

SBB-Cargo: Eine Doppeltraktion von 2 Re 421 Loks. Nach getaner Arbeit und nach (fast logischerweise) langer Fahrt sind die Re 421 396 und 380 am 31.7.09 auf dem Weg zum Depot vom RBL. Im Hintergrund: der Ablaufberg der Güterwagen und das GW-Feld des RBL.
SBB-Cargo: Eine Doppeltraktion von 2 Re 421 Loks. Nach getaner Arbeit und nach (fast logischerweise) langer Fahrt sind die Re 421 396 und 380 am 31.7.09 auf dem Weg zum Depot vom RBL. Im Hintergrund: der Ablaufberg der Güterwagen und das GW-Feld des RBL.
Gabriel Hofer

SBB-Cargo: Auch die Ae 6/6 11423  Wallis  besuchte am 31.7.09 den Rangierbahnhof Limmattal. Die deutschen Güterwagen rechts wurden von dem Re 421 Doppelpack gebracht.
SBB-Cargo: Auch die Ae 6/6 11423 "Wallis" besuchte am 31.7.09 den Rangierbahnhof Limmattal. Die deutschen Güterwagen rechts wurden von dem Re 421 Doppelpack gebracht.
Gabriel Hofer

SBB-Cargo: Ein angestelltes Rangiertier des RBL: Die Am 6/6 18525, welche am 31.7.09 im RBL Güterwagen den Berg ruterschob.
SBB-Cargo: Ein angestelltes Rangiertier des RBL: Die Am 6/6 18525, welche am 31.7.09 im RBL Güterwagen den Berg ruterschob.
Gabriel Hofer

Umleiter im Rheintal: Gestern Abend mit 1116 075  EM Schweiz  am via St.Margrethen umgeleiteten 78329 von Bludenz nach Buchs SG.
14.08.08
Umleiter im Rheintal: Gestern Abend mit 1116 075 "EM Schweiz" am via St.Margrethen umgeleiteten 78329 von Bludenz nach Buchs SG. 14.08.08
Remo Hardegger

Nach Ankunft in St.Margrethen musste Kopf gemacht werden und nach beendigung dieses Vorgehens ging es weiter nach Lindau-Reutin, wo der Zug übergeben wurde.
St.Margrethen 15.08.08
Nach Ankunft in St.Margrethen musste Kopf gemacht werden und nach beendigung dieses Vorgehens ging es weiter nach Lindau-Reutin, wo der Zug übergeben wurde. St.Margrethen 15.08.08
Remo Hardegger

SBB-Güterzug mit Re 10/10 auf dem Kanderviadukt bei Frutigen am 4.7.2008.
SBB-Güterzug mit Re 10/10 auf dem Kanderviadukt bei Frutigen am 4.7.2008.
Jonas Schaufelberger

Euro Cargo Rail - Lok 66246 mit Güterzug bei der Durchfahrt im Bahnhof von La Plaine am 07.05.2008
Euro Cargo Rail - Lok 66246 mit Güterzug bei der Durchfahrt im Bahnhof von La Plaine am 07.05.2008
Hp. Teutschmann

Vom Haselboden, dem Steinbruch der Holcim Zementwerke, sind das Werk gut zu überblicken. Es gibt dort ein umfangreiches Gleisnetz und auch Güterwagen sind dort zu entdecken. (18.04.2008)
Vom Haselboden, dem Steinbruch der Holcim Zementwerke, sind das Werk gut zu überblicken. Es gibt dort ein umfangreiches Gleisnetz und auch Güterwagen sind dort zu entdecken. (18.04.2008)
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.