bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Güterverkehr Fotos

16 Bilder
Zuckerrübenverlad in Avenches: Bei der grossen Verladeanlage werden am 14.11.11 einige Eaos beladen.
Falls ich die Aussagen auf Französisch von einem  Rüben-Pflanzer  richtig verstanden habe, sollen in die Verlade-Maschinen von Avenches und Domdidier bald verschrottet/entfernt werden. Gleichzeitig entsteht zwischen den beiden Orten eine neuartige Grossverlade-Stelle.
Schade zum Einen, dass dann in den beiden Bahnhöfen Schluss wäre, toll zum Andern, dass langfristig geplant und umgesetzt würde.
Die Verladeanlagen in Av. und Dom. sind schon etwas in die Jahre gekommen.
Zuckerrübenverlad in Avenches: Bei der grossen Verladeanlage werden am 14.11.11 einige Eaos beladen. Falls ich die Aussagen auf Französisch von einem "Rüben-Pflanzer" richtig verstanden habe, sollen in die Verlade-Maschinen von Avenches und Domdidier bald verschrottet/entfernt werden. Gleichzeitig entsteht zwischen den beiden Orten eine neuartige Grossverlade-Stelle. Schade zum Einen, dass dann in den beiden Bahnhöfen Schluss wäre, toll zum Andern, dass langfristig geplant und umgesetzt würde. Die Verladeanlagen in Av. und Dom. sind schon etwas in die Jahre gekommen.
Gabriel Hofer

In Domdidier wurden am 14.11.11 4 beladene Eaos abgeholt und 4 leere Eaos zugestellt. Auf der Rückfahrt der Diesellok von Payerne nach Avenches werden hier wieder 4 leere Wagen deponiert.
In Domdidier wurden am 14.11.11 4 beladene Eaos abgeholt und 4 leere Eaos zugestellt. Auf der Rückfahrt der Diesellok von Payerne nach Avenches werden hier wieder 4 leere Wagen deponiert.
Gabriel Hofer

Bei Nespresso in Avenches holt die Bm 4/4 18435 am 14.11.11 6 gedeckte Vierachser ab und stellt sie in den Bahnhof.
Schon 5 Minuten später verschwand die Diesellok wieder beim Kaffeeproduzenten und rangierte Containerwagen...
Bei Nespresso in Avenches holt die Bm 4/4 18435 am 14.11.11 6 gedeckte Vierachser ab und stellt sie in den Bahnhof. Schon 5 Minuten später verschwand die Diesellok wieder beim Kaffeeproduzenten und rangierte Containerwagen...
Gabriel Hofer

Typisches Wagenladungsverkehr-Beispiel: Am 12.11.11 holt ein Landwirt beim Freiverlad von Ebikon eine Ladung Pressschnitzel ab.
Beim Bahnfahrzeug handelt es sich um den Eaos 33 56 5301 030-6, der für die Zuckerrübensaison aus der Slowakei gemietet wurde.
Typisches Wagenladungsverkehr-Beispiel: Am 12.11.11 holt ein Landwirt beim Freiverlad von Ebikon eine Ladung Pressschnitzel ab. Beim Bahnfahrzeug handelt es sich um den Eaos 33 56 5301 030-6, der für die Zuckerrübensaison aus der Slowakei gemietet wurde.
Gabriel Hofer

Länger, ausgelasteter: Der Fruchtexpress nach Aarau wird am 01.09.11 von der Re 6/6 11606  Turgi  und der Bo'Bo' 11254 nach Norden gezogen. Ist es eine Illusion, oder wird dieser typische Gotthärdler tatsächlich immer länger? (Aufgenommen kurz nach Mühlau)
Länger, ausgelasteter: Der Fruchtexpress nach Aarau wird am 01.09.11 von der Re 6/6 11606 "Turgi" und der Bo'Bo' 11254 nach Norden gezogen. Ist es eine Illusion, oder wird dieser typische Gotthärdler tatsächlich immer länger? (Aufgenommen kurz nach Mühlau)
Gabriel Hofer

Alles möglich: Der Güterzug Basel Rangierbahnhof II - Kaiseraugst wird am 01.09.11 von der Re 420 307-1 in den Zielbahnhof gezogen. Dieser tägliche Güterzug kann man an anderen Tagen mit fast jeder Cargo-Streckenlok antreffen. (Ae 6/6, Re 6/6, Re 420/421/430, Re 482, Am 843) Der Zug hat an bestimmten Tagen weniger als 5 Wagen, manchmal aber auch fast 40!
Alles möglich: Der Güterzug Basel Rangierbahnhof II - Kaiseraugst wird am 01.09.11 von der Re 420 307-1 in den Zielbahnhof gezogen. Dieser tägliche Güterzug kann man an anderen Tagen mit fast jeder Cargo-Streckenlok antreffen. (Ae 6/6, Re 6/6, Re 420/421/430, Re 482, Am 843) Der Zug hat an bestimmten Tagen weniger als 5 Wagen, manchmal aber auch fast 40!
Gabriel Hofer

Der Cargo-Kunde  Amrein Futter  in Sempach Station erhält am 11.08.11 Besuch von der Am 843 053-0, die 2 Tgpps abholt. Es war in der ganzen Woche die einzige Abfuhr aus Sempach-Neuenkirch.
Der Cargo-Kunde "Amrein Futter" in Sempach Station erhält am 11.08.11 Besuch von der Am 843 053-0, die 2 Tgpps abholt. Es war in der ganzen Woche die einzige Abfuhr aus Sempach-Neuenkirch.
Gabriel Hofer

Die 430-er (im Hintergrund zu erkennen) stellt am 14.07.11 in Glovelier den Güterzug Glovelier-Delémont zusammen. Dabei wird die Rangiermaschine (Tm 232) kurzzeitig zwischen den angekommenen und den abgehenden Zug eingereiht, weil man sie sonst wegen ca. 5 Minuten extra einschalten müsste.
Die 430-er (im Hintergrund zu erkennen) stellt am 14.07.11 in Glovelier den Güterzug Glovelier-Delémont zusammen. Dabei wird die Rangiermaschine (Tm 232) kurzzeitig zwischen den angekommenen und den abgehenden Zug eingereiht, weil man sie sonst wegen ca. 5 Minuten extra einschalten müsste.
Gabriel Hofer

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

690 1024x708 Px, 14.07.2011

Die BLS Re 4/4 163  Grenchen  durchfährt am 14.07.11 mit einem leeren Autozug den Bahnhof Romont.
Die BLS Re 4/4 163 "Grenchen" durchfährt am 14.07.11 mit einem leeren Autozug den Bahnhof Romont.
Gabriel Hofer

Die Bedienung von Glovelier war am 14.07.11 die Aufgabe der Re 4/4''' 11364. Nachdem der werktägliche Güterzug mit der E-Lok angekommen ist, werden auch gleich die wichtigsten Rangierbewegungen von der E-Lok alleine getätigt, damit sie nach einer halben Stunde mit dem neu-zusammengestellten Güterzug nach Delémont zurückrollen kann.
Die Bedienung von Glovelier war am 14.07.11 die Aufgabe der Re 4/4''' 11364. Nachdem der werktägliche Güterzug mit der E-Lok angekommen ist, werden auch gleich die wichtigsten Rangierbewegungen von der E-Lok alleine getätigt, damit sie nach einer halben Stunde mit dem neu-zusammengestellten Güterzug nach Delémont zurückrollen kann.
Gabriel Hofer

Der Bahnhof Däniken hat seit diesem Frühling wieder eine grössere Anzahl Güterwagen, die in die Industrie fahren. Am 08.07.11 stehen 7 beladene Container-Tragwagen mit Kühlcontainern bereit, um am Montag mit Toblerone-Schoggi beladen zu werden.
Der Bahnhof Däniken hat seit diesem Frühling wieder eine grössere Anzahl Güterwagen, die in die Industrie fahren. Am 08.07.11 stehen 7 beladene Container-Tragwagen mit Kühlcontainern bereit, um am Montag mit Toblerone-Schoggi beladen zu werden.
Gabriel Hofer

Der erste Eindruck eines Schiebedienstes täuscht: Eine Bo'Bo' (Re 420) kreuzt am 07.05.11 mit einem Güterzug und überquert unterhalb von Airolo eines der zahlreichen Viadukte der Gotthardstrecke.
Der erste Eindruck eines Schiebedienstes täuscht: Eine Bo'Bo' (Re 420) kreuzt am 07.05.11 mit einem Güterzug und überquert unterhalb von Airolo eines der zahlreichen Viadukte der Gotthardstrecke.
Gabriel Hofer

4 Hbis-ww stehen am 02.05.11 beim Freiverladeplatz in Rothenburg. Die Wagen dienen als Reserve-/Zusatzwagen für die Express-Abfuhren der Camion-Transport AG.
4 Hbis-ww stehen am 02.05.11 beim Freiverladeplatz in Rothenburg. Die Wagen dienen als Reserve-/Zusatzwagen für die Express-Abfuhren der Camion-Transport AG.
Gabriel Hofer

Die Re 4/4  11182 bedient am 02.05.11 ein Anschlussgleis in Malters.
Die Re 4/4" 11182 bedient am 02.05.11 ein Anschlussgleis in Malters.
Gabriel Hofer

Der Nahverkehrs-Güterzug Luzern-Schachen LU, bestehend aus einer Re 420 und 2 Kesselwagen der Alcosuisse. Am 02.05.11 legt er in Malters einen Halt ein, um ein Anschlussgleis zu bedienen.
Der Nahverkehrs-Güterzug Luzern-Schachen LU, bestehend aus einer Re 420 und 2 Kesselwagen der Alcosuisse. Am 02.05.11 legt er in Malters einen Halt ein, um ein Anschlussgleis zu bedienen.
Gabriel Hofer

Am 15.02.2011 war die Strecke zwischen Langenthal und Zollikofen aus mir unbekannten Gründen gesperrt. Die RoLa's, welche von Basel her in Richtung Lötschberg unterwegs waren, mussten in Däniken gewendet werden, um zurück nach Basel zu gelangen. Deshalb kam es vor, dass für einmal der Hupac-Begleitwagen am Ende eines Zuges zu sehen war. (Aufnahmeort: zwischen Däniken und Dulliken)
Am 15.02.2011 war die Strecke zwischen Langenthal und Zollikofen aus mir unbekannten Gründen gesperrt. Die RoLa's, welche von Basel her in Richtung Lötschberg unterwegs waren, mussten in Däniken gewendet werden, um zurück nach Basel zu gelangen. Deshalb kam es vor, dass für einmal der Hupac-Begleitwagen am Ende eines Zuges zu sehen war. (Aufnahmeort: zwischen Däniken und Dulliken)
Gabriel Hofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.