bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB-Museum Koblenz Fotos

95 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Frontansicht von 219 084-1 am 14.06.2015, als sie als Gast zum Sommerfest 2015 im DB Museum in Koblenz Lützel weilte.
Frontansicht von 219 084-1 am 14.06.2015, als sie als Gast zum Sommerfest 2015 im DB Museum in Koblenz Lützel weilte.
Tobias Schmidt

Am 14.06.2015 stand 150 186-5 vom DB Museum wärend dem Sommerfestes auf dem Gelände in Koblenz Lützel
Am 14.06.2015 stand 150 186-5 vom DB Museum wärend dem Sommerfestes auf dem Gelände in Koblenz Lützel
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 333 068-5 und 120 004-7 (ex. 752 004-2) am 14.06.2015, als sie zusammen auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel waren.
Nachschuss auf 333 068-5 und 120 004-7 (ex. 752 004-2) am 14.06.2015, als sie zusammen auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel waren.
Tobias Schmidt

120 004-7 (ex. 752 004-2) am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel, als sie von der 333 068-5 vor das Publikum geschoben wurde.
120 004-7 (ex. 752 004-2) am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel, als sie von der 333 068-5 vor das Publikum geschoben wurde.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 103 113-7 am 14.06.2015 nei der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel. Heute ist sie in München beheimatet und bespannt von dort aus planmäßige Züge von DB Fernverkehr.
Nachschuss auf 103 113-7 am 14.06.2015 nei der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel. Heute ist sie in München beheimatet und bespannt von dort aus planmäßige Züge von DB Fernverkehr.
Tobias Schmidt

Ebenfalls am 14.06.2015 nahm 103 113-7 an der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel teil. Die 103 113-7 war von 2005 bis 2012 Museumslok im DB Museum in Koblenz Lützel und ist seit 2012 wieder Aktiv bei DB Fernverkehr und bespannt dort planmäßige InterCitys.
Ebenfalls am 14.06.2015 nahm 103 113-7 an der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel teil. Die 103 113-7 war von 2005 bis 2012 Museumslok im DB Museum in Koblenz Lützel und ist seit 2012 wieder Aktiv bei DB Fernverkehr und bespannt dort planmäßige InterCitys.
Tobias Schmidt

Nachschuss am 14.06.2015 auf die bestens gepflegte 103 226-7, welche an der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Nachschuss am 14.06.2015 auf die bestens gepflegte 103 226-7, welche an der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Tobias Schmidt

103 226-7 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel. Besitzer der Lok ist der Lokomitv Club 103 e.V. und wenn sie nicht an einem Fest teil nimmt, steht die Lok geschützt auf dem Versuchsgelände von Siemens in Wegberg Wildenrath.
103 226-7 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel. Besitzer der Lok ist der Lokomitv Club 103 e.V. und wenn sie nicht an einem Fest teil nimmt, steht die Lok geschützt auf dem Versuchsgelände von Siemens in Wegberg Wildenrath.
Tobias Schmidt

Nachschuss am 14.06.2015 auf die Orientrote 103 101-2, welche nach dem bestaunen vom Publikum von der 103 235-8 wieder weggebracht wurde.
Nachschuss am 14.06.2015 auf die Orientrote 103 101-2, welche nach dem bestaunen vom Publikum von der 103 235-8 wieder weggebracht wurde.
Tobias Schmidt

Hier die Orientrote 103 101-2 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel. Normalerweiße ist die 103 101-2 im Einensbahnmuseum in Damrstadt Kranichstein hinterstellt. Von 1991 bis 1993 war sie außerdem für Lufthansa zwischen Frankfurt und Stuttgart unterwegs und wurde deswegen speziel in die Lufthansa Hausfarben lackiert. Da sie nicht mehr betriebsfähig ist, wurde sie von der 103 226-7 vor das Publikum geschoben.
Hier die Orientrote 103 101-2 am 14.06.2015 auf der Fahrezugparade des Sommerfestes vom DB Museums in Koblenz Lützel. Normalerweiße ist die 103 101-2 im Einensbahnmuseum in Damrstadt Kranichstein hinterstellt. Von 1991 bis 1993 war sie außerdem für Lufthansa zwischen Frankfurt und Stuttgart unterwegs und wurde deswegen speziel in die Lufthansa Hausfarben lackiert. Da sie nicht mehr betriebsfähig ist, wurde sie von der 103 226-7 vor das Publikum geschoben.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 103 235-8 am 14.06.2015, als sie auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel mit machte.
Nachschuss auf 103 235-8 am 14.06.2015, als sie auf der Fahrezugparade vom DB Museums in Koblenz Lützel mit machte.
Tobias Schmidt

103 235-8 am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade vom DB Musaeums in Koblenz Lützel. Die 103 235-8 war bis Ende 2014 noch betriebsfähig bei DB Fernverkehr und zog noch planmäßige InterCitys.
103 235-8 am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade vom DB Musaeums in Koblenz Lützel. Die 103 235-8 war bis Ende 2014 noch betriebsfähig bei DB Fernverkehr und zog noch planmäßige InterCitys.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 103 233-3, welche von der E03 001 nachdem bestauen vom Publikum am 14.06.2015 wieder weggebracht wurde.
Nachschuss auf 103 233-3, welche von der E03 001 nachdem bestauen vom Publikum am 14.06.2015 wieder weggebracht wurde.
Tobias Schmidt

Da 103 233-3, einzigte Verkehrsrote 103er, nicht betriebsfähig ist, wurde sie am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz Lützel von der 103 235-8 vor den Gästen geschoben, damit man sie bestaunen konnte.
Da 103 233-3, einzigte Verkehrsrote 103er, nicht betriebsfähig ist, wurde sie am 14.06.2015 auf der Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz Lützel von der 103 235-8 vor den Gästen geschoben, damit man sie bestaunen konnte.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf E03 001, welche am 14.06.2015 an der Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Nachschuss auf E03 001, welche am 14.06.2015 an der Fahrzeugparade des DB Museums in Koblenz Lützel teilnahm.
Tobias Schmidt

Nachschuss am 14.06.2015 auf 110 300-1, welche an diesem Tag die Fahrzeugparade des Sommerfestes im DB Museum in Koblenz Lützel eröffnete.
Nachschuss am 14.06.2015 auf 110 300-1, welche an diesem Tag die Fahrzeugparade des Sommerfestes im DB Museum in Koblenz Lützel eröffnete.
Tobias Schmidt

110 300-1 eröffnete am 14.06.2015 die Fahrzeugparade des Sommerfestes, das in diesem Jahr unter dem Motto  50 Jahre Baureihe 103  stattfand. Dabei spielte die 110 300-1 und die 110 299-5 zur Entwicklung der Baureihe E03/103 eine wichtige Rolle. Beide Loks wurden 1963 extra mit speziellen Henschel Drehgestellen ausgestattet und dann erprobte man beide Maschienen. Heute gehört die Lok zum Verein Baureihe E10 e.V. und wurde im Septmeber 2015 auch wieder in Ozeanblau/Beige umlackiert.
110 300-1 eröffnete am 14.06.2015 die Fahrzeugparade des Sommerfestes, das in diesem Jahr unter dem Motto "50 Jahre Baureihe 103" stattfand. Dabei spielte die 110 300-1 und die 110 299-5 zur Entwicklung der Baureihe E03/103 eine wichtige Rolle. Beide Loks wurden 1963 extra mit speziellen Henschel Drehgestellen ausgestattet und dann erprobte man beide Maschienen. Heute gehört die Lok zum Verein Baureihe E10 e.V. und wurde im Septmeber 2015 auch wieder in Ozeanblau/Beige umlackiert.
Tobias Schmidt

Am 14.06.2015 machte der ADLER mehrere Pendelfahrten im Rangierbahnhof von Koblenz Lützel, anlässlich des Sommerfestes, um vom Publikum besichtigt zu werden.
Am 14.06.2015 machte der ADLER mehrere Pendelfahrten im Rangierbahnhof von Koblenz Lützel, anlässlich des Sommerfestes, um vom Publikum besichtigt zu werden.
Tobias Schmidt

Lokportrait von 140 423-5 am 14.06.2015, als sie am Ende eines Pendelzuges (Koblenz Hbf - Koblenz Lützel (DB Museum) - Koblenz Hbf) für das Sommerfestes mit der E40 128 an der Zugspitze in den Rangierbahnhof von Koblenz Lützel einfuhr.
Lokportrait von 140 423-5 am 14.06.2015, als sie am Ende eines Pendelzuges (Koblenz Hbf - Koblenz Lützel (DB Museum) - Koblenz Hbf) für das Sommerfestes mit der E40 128 an der Zugspitze in den Rangierbahnhof von Koblenz Lützel einfuhr.
Tobias Schmidt

Seitenansicht am 14.06.2015 von E40 128, als sie mit einem Pendelzug (Koblenz Hbf - Koblenz Lützel (DB Museum) - Koblenz Hbf) für das Sommerfestes und der 140 423-5 in den Rangierbahnhof von Koblenz Lützel einfuhr.
Seitenansicht am 14.06.2015 von E40 128, als sie mit einem Pendelzug (Koblenz Hbf - Koblenz Lützel (DB Museum) - Koblenz Hbf) für das Sommerfestes und der 140 423-5 in den Rangierbahnhof von Koblenz Lützel einfuhr.
Tobias Schmidt

Am 14.06.2015 stand ziemlich eingeparkt die RBH 001 (200 001-1) auf dem Gelände vom DB Museum in Koblenz Lützel.
Am 14.06.2015 stand ziemlich eingeparkt die RBH 001 (200 001-1) auf dem Gelände vom DB Museum in Koblenz Lützel.
Tobias Schmidt

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.