bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Unterinntalbahn Strecke Kufstein – Innsbruck Fotos

19 Bilder
Mit Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag heißt es Abschied nehmen von der Bahnhaltestelle Langkampfen an der Unterinntalbahn. Diese soll dauerhaft geschlossen werden, da die Fahrgastzahlen zu gering seien und der Halt in Schaftenau ebenso auf Langkampfener Gemeindegebiet liege. Fraglich bleibt, ob die in letzter Zeit doch recht zahlreich durchgeführten Haltestellenschließungen in Zeiten des gesellschaftlichen Dauerthemas Klimaschutz sinnvoll sind beziehungsweise welches Signal dadurch ausgesendet wird. Am 04.12.2023 hielt der 4024 062-3 als S 5120 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) als eine der letzten S-Bahnen überhaupt in der besagten Haltestelle und konnte bei der Ausfahrt Richtung Wörgl im Spätnachmittagslicht festgehalten werden.
Mit Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag heißt es Abschied nehmen von der Bahnhaltestelle Langkampfen an der Unterinntalbahn. Diese soll dauerhaft geschlossen werden, da die Fahrgastzahlen zu gering seien und der Halt in Schaftenau ebenso auf Langkampfener Gemeindegebiet liege. Fraglich bleibt, ob die in letzter Zeit doch recht zahlreich durchgeführten Haltestellenschließungen in Zeiten des gesellschaftlichen Dauerthemas Klimaschutz sinnvoll sind beziehungsweise welches Signal dadurch ausgesendet wird. Am 04.12.2023 hielt der 4024 062-3 als S 5120 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) als eine der letzten S-Bahnen überhaupt in der besagten Haltestelle und konnte bei der Ausfahrt Richtung Wörgl im Spätnachmittagslicht festgehalten werden.
Markus

Nach dem Debakel rund um die Beschaffung der Talent 3-Triebzüge für Tirol und Vorarlberg sind nun endlich die vierteiligen Siemens-Triebzüge der Baureihe 4748 im Fahrgasteinsatz. Neben der dringend benötigten höheren Fahrgastkapazität punkten sie gegenüber den Talent 1-Garnituren mit einem deutlich gesteigerten Komfortniveau. Neben Tischen an den Sitzplätzen und den getönten Fensterscheiben liegt ein Vorteil auch in der möglichen Umfunktionierung der Fahrradhalterungen zu Halterungen für Skier. Seit circa einem Monat befinden sich die ersten dieser Triebwagen nun auch in Tirol im Einsatz, regelmäßig kommen neue Garnituren hinzu. Am 18.11.2023 konnte der 4748.023 auf seiner Fahrt als CJX 6109 (Innsbruck Hbf - Kufstein) im allerletzten Tageslicht beim Verlassen der Haltestelle Rum dokumentiert werden.
Nach dem Debakel rund um die Beschaffung der Talent 3-Triebzüge für Tirol und Vorarlberg sind nun endlich die vierteiligen Siemens-Triebzüge der Baureihe 4748 im Fahrgasteinsatz. Neben der dringend benötigten höheren Fahrgastkapazität punkten sie gegenüber den Talent 1-Garnituren mit einem deutlich gesteigerten Komfortniveau. Neben Tischen an den Sitzplätzen und den getönten Fensterscheiben liegt ein Vorteil auch in der möglichen Umfunktionierung der Fahrradhalterungen zu Halterungen für Skier. Seit circa einem Monat befinden sich die ersten dieser Triebwagen nun auch in Tirol im Einsatz, regelmäßig kommen neue Garnituren hinzu. Am 18.11.2023 konnte der 4748.023 auf seiner Fahrt als CJX 6109 (Innsbruck Hbf - Kufstein) im allerletzten Tageslicht beim Verlassen der Haltestelle Rum dokumentiert werden.
Markus

EC-24  Erasmus  auf dem Weg von Innsbruck Hbf nach Amsterdam CS bei Radfeld am 17.09.1990, 10.19u. Die Nummer der Lok konnte ich nicht erkennen. Scanbild 95420, Kodak Ektacolor Gold.
EC-24 "Erasmus" auf dem Weg von Innsbruck Hbf nach Amsterdam CS bei Radfeld am 17.09.1990, 10.19u. Die Nummer der Lok konnte ich nicht erkennen. Scanbild 95420, Kodak Ektacolor Gold.
Rob Freriks

Der ÖBB Talent 4027 088 wartet am 16.09.2023 in Wörgl Hbf auf die Weiterfahrt als REX 2 / 5226 zum Brenner über Innsbruck.
Der ÖBB Talent 4027 088 wartet am 16.09.2023 in Wörgl Hbf auf die Weiterfahrt als REX 2 / 5226 zum Brenner über Innsbruck.
Thomas Scherf

Bei Radfeld konnte ich diesen Zug aufnehmen. Es handelte sich wohl um einen Testzug. Die Wagen waren verkabelt und am letzten Wagen war  Jenbach Transportsysteme  vermerkt. ÖBB 1044 087 zog den Zug in richtung Wörgl. Radfeld, 17.09.1990, 10.10u. Scanbild 8291, Kodak Ektacolor Gold.
Bei Radfeld konnte ich diesen Zug aufnehmen. Es handelte sich wohl um einen Testzug. Die Wagen waren verkabelt und am letzten Wagen war "Jenbach Transportsysteme" vermerkt. ÖBB 1044 087 zog den Zug in richtung Wörgl. Radfeld, 17.09.1990, 10.10u. Scanbild 8291, Kodak Ektacolor Gold.
Rob Freriks

Vor der Silberstadt Schwaz ist der ehemalige Bludenzer 4024 029-2 als S4 5125 auf dem Weg Richtung Kufstein, 24.06.2023.
Vor der Silberstadt Schwaz ist der ehemalige Bludenzer 4024 029-2 als S4 5125 auf dem Weg Richtung Kufstein, 24.06.2023.
Markus

Die im neuen Design fahrende 1216 022 hatte am 10.06.2023 den gut zwei Stunden verspäteten EC 86 (Verona Porta Nuova - München Hbf) am Haken, als sie kurz nach der Haltestelle Schaftenau an der Unterinntalbahn dem nächsten Halt Kufstein entgegeneilte und dabei für 100 Jahre Oper in der Arena di Verona warb.
Die im neuen Design fahrende 1216 022 hatte am 10.06.2023 den gut zwei Stunden verspäteten EC 86 (Verona Porta Nuova - München Hbf) am Haken, als sie kurz nach der Haltestelle Schaftenau an der Unterinntalbahn dem nächsten Halt Kufstein entgegeneilte und dabei für 100 Jahre Oper in der Arena di Verona warb.
Markus

186 285 + 186 283 mit einem Autozug Richtung Italien am 29.04.2023 bei Schaftenau.
186 285 + 186 283 mit einem Autozug Richtung Italien am 29.04.2023 bei Schaftenau.
Markus

Während eines kurzen Aprilgewitters erreicht der 4024 025-0 als S4 5124 am 29.04.2023 mit Schaftenau seinen ersten Zwischenhalt auf der Fahrt von Kufstein nach Telfs-Pfaffenhofen.
Während eines kurzen Aprilgewitters erreicht der 4024 025-0 als S4 5124 am 29.04.2023 mit Schaftenau seinen ersten Zwischenhalt auf der Fahrt von Kufstein nach Telfs-Pfaffenhofen.
Markus

186 440 von Lokomotion als Nachschiebe für einen LKW-WALTER-KLV Richtung Brenner am 02.04.2023 bei Brixlegg.
186 440 von Lokomotion als Nachschiebe für einen LKW-WALTER-KLV Richtung Brenner am 02.04.2023 bei Brixlegg.
Markus

186 443  Traumjob Lokführer  und 186 288 mit einem gemischten KLV auf dem Weg Richtung Italien am 02.04.2023 bei der Hagauer Antoniuskapelle nahe Brixlegg.
186 443 "Traumjob Lokführer" und 186 288 mit einem gemischten KLV auf dem Weg Richtung Italien am 02.04.2023 bei der Hagauer Antoniuskapelle nahe Brixlegg.
Markus

Eine von 80-73 099-8 begrenzte Wendezuggarnitur unternahm am 25.02.2023 Mess- bzw. Probefahrten auf der Unterinntalbahn. In der Haltestelle Langkampfen konnte die von einer 1144 angeführte Garnitur bei regnerischem Wetter dokumentiert werden.
Eine von 80-73 099-8 begrenzte Wendezuggarnitur unternahm am 25.02.2023 Mess- bzw. Probefahrten auf der Unterinntalbahn. In der Haltestelle Langkampfen konnte die von einer 1144 angeführte Garnitur bei regnerischem Wetter dokumentiert werden.
Markus

1144 239 + 1144 247 mit Güterzug in Schafenau am 18.05.2004.
1144 239 + 1144 247 mit Güterzug in Schafenau am 18.05.2004.
Herbert Pfoser

Die neue 193 404 von Alpha Trains kam am 25.02.2023 mit einem KLV-Zug aus Italien durch die Haltestelle Langkampfen an der Unterinntalbahn.
Die neue 193 404 von Alpha Trains kam am 25.02.2023 mit einem KLV-Zug aus Italien durch die Haltestelle Langkampfen an der Unterinntalbahn.
Markus

RJX 869 in Form von 80-90.738 bei Münster/Inn auf dem Weg Richtung Flughafen Wien. (04.01.2023).
RJX 869 in Form von 80-90.738 bei Münster/Inn auf dem Weg Richtung Flughafen Wien. (04.01.2023).
Markus

1116 129 bespannte am 04.01.2023 den EC 164  Transalpin  (Graz Hbf - Zürich HB) auf dem Abschnitt Selzthal - Innsbruck. Dort wird ein zweiter Taurus für die Bezwingung des Arlbergs beigegeben. Die Aufnahme entstand kurz nach Brixlegg bei der Hagauer Antoniuskapelle.
1116 129 bespannte am 04.01.2023 den EC 164 "Transalpin" (Graz Hbf - Zürich HB) auf dem Abschnitt Selzthal - Innsbruck. Dort wird ein zweiter Taurus für die Bezwingung des Arlbergs beigegeben. Die Aufnahme entstand kurz nach Brixlegg bei der Hagauer Antoniuskapelle.
Markus





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.