bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938478 Bilder
<<  previous page  29609 29610 29611 29612 29613 29614 29615 29616 29617 29618 next page  >>
Dampflokomotive 01 202 mit dem NRE im Bahnhof Luzern. Rundfahrt  Rund um den Napf  vom 5.Juni 2010
Dampflokomotive 01 202 mit dem NRE im Bahnhof Luzern. Rundfahrt "Rund um den Napf" vom 5.Juni 2010
Sven Caplazi

Nach der Ausfahrt aus Wolsztyn beschleunigt die Ol49-7 den von PKP-IC angebotenen Sonderzug IC76800'Hefajstos' von Wolsztyn über Leszno nach Wroclaw.
Gleich wird sie die Kreuzung mit Strecke nach Poznan erreichen und diese unterfahren. Hinter der Dampflok hängt die PKP-IC gehörende Ellok EP07-1051, die von PKP-IC hierher mitgebracht wurde. Genutzt werden kann sie erst ab Lezno, wo die Dampflok den Zug verlassen wird.

05/2010
Nach der Ausfahrt aus Wolsztyn beschleunigt die Ol49-7 den von PKP-IC angebotenen Sonderzug IC76800'Hefajstos' von Wolsztyn über Leszno nach Wroclaw. Gleich wird sie die Kreuzung mit Strecke nach Poznan erreichen und diese unterfahren. Hinter der Dampflok hängt die PKP-IC gehörende Ellok EP07-1051, die von PKP-IC hierher mitgebracht wurde. Genutzt werden kann sie erst ab Lezno, wo die Dampflok den Zug verlassen wird. 05/2010
Arnulf Sensenbrenner

Die Ol49-7 mit dem von PKP-IC angebotenen Sonderzug IC76800'Hefajstos' von Wolsztyn über Leszno nach Wroclaw hat die Kreuzung mit der Strecke nach Poznan unterfahren und eilt weiter Richtung Leszno. Hinter der Dampflok hängt die PKP-IC gehörende Ellok EP07-1051, die von PKP-IC hierher mitgebracht wurde. Genutzt werden kann diese erst ab Lezno, wo die Dampflok den Zug verlassen wird. 05/2010
Die Ol49-7 mit dem von PKP-IC angebotenen Sonderzug IC76800'Hefajstos' von Wolsztyn über Leszno nach Wroclaw hat die Kreuzung mit der Strecke nach Poznan unterfahren und eilt weiter Richtung Leszno. Hinter der Dampflok hängt die PKP-IC gehörende Ellok EP07-1051, die von PKP-IC hierher mitgebracht wurde. Genutzt werden kann diese erst ab Lezno, wo die Dampflok den Zug verlassen wird. 05/2010
Arnulf Sensenbrenner

Unterwegs bei Grodzisk ist hier der von Ol49-59 geführte Zug von Wolsztyn nach Poznan. Er ist zwar ein nur an diesem Tag so verkehrender Zug, allerdings verkehrt er als normaler, mit entsprechender Fahrkarte frei nutzbarer, Interregio von PKP-PR.
05/2010
Unterwegs bei Grodzisk ist hier der von Ol49-59 geführte Zug von Wolsztyn nach Poznan. Er ist zwar ein nur an diesem Tag so verkehrender Zug, allerdings verkehrt er als normaler, mit entsprechender Fahrkarte frei nutzbarer, Interregio von PKP-PR. 05/2010
Arnulf Sensenbrenner

Die Ok22-31 ist eine Lok aus der polnischen Reihe Ok22. Diese wurde von der deutschen Firma Hanomag 1922 für Polen auf Basis der preussischen P8 weiterentwickelt. Fahrwerk und Triebwerk der P8 wurden unverändert übernommen. Die Ok22 erhielt jedoch einen moderneren und leistungsfähigeren Kessel als die P8. Dieser ist erkennbar auch deutlich höher aufgebaut.
05/2010 Wolsztyn/Wollstein
Die Ok22-31 ist eine Lok aus der polnischen Reihe Ok22. Diese wurde von der deutschen Firma Hanomag 1922 für Polen auf Basis der preussischen P8 weiterentwickelt. Fahrwerk und Triebwerk der P8 wurden unverändert übernommen. Die Ok22 erhielt jedoch einen moderneren und leistungsfähigeren Kessel als die P8. Dieser ist erkennbar auch deutlich höher aufgebaut. 05/2010 Wolsztyn/Wollstein
Arnulf Sensenbrenner

Die bekannteste Stelle entlang der Schiefeb Ebene ist die  S-Kurve  beim Km 80,0. Nach einem Fußmarsch über Stock und Stein konnte 01 0509 mit 52 8195, am Zugschluss, auf dem Weg nach Marktschorgast abgelichtet werden. (23.05.2010)
Die bekannteste Stelle entlang der Schiefeb Ebene ist die "S-Kurve" beim Km 80,0. Nach einem Fußmarsch über Stock und Stein konnte 01 0509 mit 52 8195, am Zugschluss, auf dem Weg nach Marktschorgast abgelichtet werden. (23.05.2010)
Florian Böttcher

Lok der Baureihe 41  - von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra
Lok der Baureihe 41 - von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra
Johannes Hesse

Technischer Leckerbissen 1. Von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra - anlässlich der 2. Bebraer Dampftage.
Technischer Leckerbissen 1. Von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra - anlässlich der 2. Bebraer Dampftage.
Johannes Hesse

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

562 1024x768 Px, 17.06.2010

Technischer Leckerbissen 2. Von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra - anlässlich der 2. Bebraer Dampftage.
Technischer Leckerbissen 2. Von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra - anlässlich der 2. Bebraer Dampftage.
Johannes Hesse

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

594 1024x768 Px, 17.06.2010

Technischer Leckerbissen 3. Von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra - anlässlich der 2. Bebraer Dampftage.
Technischer Leckerbissen 3. Von mir selbst aufgenommen am 1. Mai 2010 in Bebra - anlässlich der 2. Bebraer Dampftage.
Johannes Hesse

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

754 1024x768 Px, 17.06.2010

365 145-2 am 7.6.2010 kurz vor Herzogenrath
365 145-2 am 7.6.2010 kurz vor Herzogenrath
Jürgen Senz

103 222-6 am 15.3.2010 in Herzogenrath kurz vor einer Messfahrt
103 222-6 am 15.3.2010 in Herzogenrath kurz vor einer Messfahrt
Jürgen Senz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

814 1024x768 Px, 17.06.2010

140 848-3 mit Gipszug am Bahnübergang Rimburg in richtung Aachen
140 848-3 mit Gipszug am Bahnübergang Rimburg in richtung Aachen
Jürgen Senz

140 327 durchfährt am 12.06.10 die Berliner Wuhlheide.
140 327 durchfährt am 12.06.10 die Berliner Wuhlheide.
Martin Schneider

119 158 zieht am 12.06.10 einen ILA-Shuttle durch die Wuhlheide Richtung ILA.
119 158 zieht am 12.06.10 einen ILA-Shuttle durch die Wuhlheide Richtung ILA.
Martin Schneider

112 185 zieht am 12.06.10 einen RE2 nach Cottbus am Savignyplatz vorbei Richtung Hbf.
112 185 zieht am 12.06.10 einen RE2 nach Cottbus am Savignyplatz vorbei Richtung Hbf.
Martin Schneider

186 135 zieht am 12.06.10 den D 1249 vorbei am Savignyplatz Richtung Hbf.
186 135 zieht am 12.06.10 den D 1249 vorbei am Savignyplatz Richtung Hbf.
Martin Schneider

OEG 81 steht nach einer Tour nach Bad Dürkheim als Leerreisezug am Ludwigshäfner Hauptbahnhof zur Weiterfahrt nach Käfertal bereit.
OEG 81 steht nach einer Tour nach Bad Dürkheim als Leerreisezug am Ludwigshäfner Hauptbahnhof zur Weiterfahrt nach Käfertal bereit.
Daniel Wottringer

N-Wagen im Hbf Leipzig (ohne kleinen DB Aufkleber) 14.06.2010
N-Wagen im Hbf Leipzig (ohne kleinen DB Aufkleber) 14.06.2010
Dieter Berger

Im Rahmen einer Privaten Sonderfahrt fuhr der Dreiwagenzug, bestehend aus 71, 193 und 77 am 13.06.2010 einmal um den OEG Ring. Hier legten wir einen kurzen Fotohalt bei Viernheim ein.
Im Rahmen einer Privaten Sonderfahrt fuhr der Dreiwagenzug, bestehend aus 71, 193 und 77 am 13.06.2010 einmal um den OEG Ring. Hier legten wir einen kurzen Fotohalt bei Viernheim ein.
Daniel Wottringer

<<  previous page  29609 29610 29611 29612 29613 29614 29615 29616 29617 29618 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.